Elaborate Bytes Clone DVD 2 Testbericht

ab 12,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Erfahrungsbericht von hasentier
DVDs clonen einfach gemacht!
Pro:
Schnelle Verarbeitung und einfache Bedienung
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Clone DVD 2
Übersicht:
Schnelligkeit: sehr schnell
Bildqualität: sehr gut
Funktionumfang: mittel
Installation: einfach
Preis: 40€ - 50€
Pro: Geschwindigkeit, einfache Bedienung
Kontra: nix
Heute schreibe ich mal über einen legalen Vertreter aus der Clone Familie.
Dieses Programm ist auf seinen Gebiet führend und wird von den meisten Usern bevorzugt, das liegt in erster Linie wohl an der sehr einfachen Bedienung und an den sehr guten Ergebnissen bei der Bildqualität.
Dieser Testbericht beruht auf der Version 2.5.4.3. von Clone DVD 2.
Die Installation ist kinderleicht und ist in ein paar Sekunden beendet, anschließend muss man den Computer neu starten und damit ist die Installation beendet.
Dieses Programm ist im Gegensatz zu anderen Vertretern der DVD Kopierer sehr spartanisch ausgestattet, dadurch ist es aber durch aus nicht schlechter, es konzentriert sich einfach nur auf das Wesentliche und das ist das kopieren einer DVD. Es gibt eigentlich nur drei Funktionen die man auswählen kann.
1. Gesamte DVD kopieren
Hier wird die gesamte DVD mit allen Extras kopiert. Das einzige was man hier an oder abwählen kann sind die Sprachen. Das Programm wählt aber schon automatisch alle Sprachen außer deutsch ab.
Es wird auch immer ein Qualitätsbalken angezeigt, dort sieht man um wie viel Prozent die Original DVD gequetscht werden muss damit sie auf einen Standard Rohling von 4,7GB passt. Um so mehr die DVD eingedampft wird um so schlechter wird natürlich auch die Qualität. Deshalb ist der Qualitätsbalken auch farbig eine Seite ist rot die andere grün. Die Anzeige geht etwa bei 50% langsam ins orange und rote, das heißt die Qualität wird eigentlich zu schlecht.
Wenn ich DVDs kopiere achte ich immer darauf das die Anzeige immer noch in dem grünen Bereich ist, damit ich immer noch eine gute Qualität erziele. Ich versuche immer erst die gesamte DVD zu kopieren aber wenn die Original DVD einfach zu groß ist nehme ich den zweiten Menüpunkt von Clone DVD 2.
Man drückt dann weiter und jetzt kommt zu den Brenneinstellungen, hier kann man den Brenner auswählen und die Brenngeschwindigkeit festlegen, außerdem kann man gleich noch die temporären Ordner angeben, wo die DVD zwischen gespeichert, dazu kann man gleich noch wählen ob die Temp Datei gleich wieder gelöscht werden soll.
Drückt man jetzt wieder weiter beginnt auch schon der Transcodier Vorgang, dabei kommt auch ein neues Fenster zum Vorschein, hier kann man das Log sehen oder Schnappschüsse vom Film. Es gibt auch grafisch dargestellte Bitraten- und Framestatistiken.
2. Teile der DVD kopieren
Wie gesagt ist die DVD zu groß sollte man die Extras weglassen.
Sofern man die DVD eingelesen hat kommt ein sehr übersichtlicher Bildschirm zum Vorschein, das Programm hat schon automatisch nur den Hauptfilm ausgewählt, was die Sache natürlich noch einfacher macht. Der Statusbalken zeigt einen gleich an welche Qualität man mit diesen Einstellungen erhält. Man kann natürlich auch das Menü erhalten und einzelne Extras nach Wunsch wieder anwählen, was eigentlich keine Probleme macht, da man jedes einzelne Segment der DVD als Vorschau sich anzeigen lassen kann. Nützlich da manche DVDs 20 oder 30 Segmente hat. Die Sprachen kann man für jedes Segment extra an oder abwählen, das gleiche passiert so auch mit den Untertiteln.
Dann auf wieder und denn kommt der Einstellungsbildschirm wie Punkt 1, hier kann man denn wieder Brenner und Brenngeschwindigkeit, sowie den Tempordner auswählen.
Klickt man denn wieder auf weiter beginnt der Transcodier Vorgang.
3. ISO Image der DVD anlegen
Hier passiert eigentlich das selbe wie bei den 2 Punkten zuvor aber hier brennt man nicht auf einen DVD Rohling, sondern die DVD wird als ISO Image auf der Festplatte gespeichert. Ich mache das aber nur wenn ich gerade mal keine Rohlinge habe oder wenn ich mehrere Kopien machen will.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht und eigentlich brauch man auch keine mehr.
Für eine DVD brauch mit brennen so zwischen 20-40 min, es kommt natürlich drauf an wie groß die DVD ist und wie schnell das System und der Brenner ist. Es spielen also mehrere Faktoren eine Rolle, deshalb lässt sich keine genaue Zeit sagen.
Features und Systemanforderungen
- Kopiert je nach Wunsch Hauptfilm, Extras und/oder Original-Menü auf einen DVD-Rohling oder auf die Festplatte
- Merkt sich automatisch die letzten Einstellungen des Anwenders und schlägt sie beim nächsten Starten des Programms wieder vor
- Videovorschau erleichtert Titelauswahl
- Unterstützte Formate: DVD-R/RW and DVD+R/RW
- Original-Menü kann übernommen werden
- Ständige Qualitätskontrolle durch Qualitätsanzeigen während der Titel- und Sprachauswahl
- Datenausgabegrösse frei einstellbar
- Layer Break entfernen möglich
- Filmausschnitte während des Transkodierungsvorganges
- Abbildung von Bitraten- und Framestatistiken in Echtzeit während des Transkodierens
- Log-Fenster verfügbar
- Funktioniert mit fast allen Hardware- und Software-DVD-Playern
- Systemstabil und schnell, braucht keinen ASPI-Treiber
- Wird ständig weiter entwickelt (ich nutzte zur Zeit die Version 2.5.4.3.)
Systemvoraussetzung: Pentium-Prozessor mit mind. 500 MHz (1 GHz empf.), 64 MB RAM, Windows 9x/Me/2000/NT, Mind. 5 GByte freier Festplattenspeicher
Zusätzlich muss ich noch sagen das mit gewissen Tools wie Any DVD oder anderen Kopierschutzknacker dieser Art, es auch möglich ist illegale Kopien von kopiergeschützten Filmen zu machen. Selbst mein Brenner Hersteller bietet ein solches Tool auf seiner Website an, das soll einer mal verstehen, ich denke das ist so illegal und dabei bieten renommierte Firmen solche Tools frei zum runterladen an!!!
Das bloß mal neben bei erwähnt!
Fazit:
Für mich eines der besten und schnellsten DVD-Kopierprogramme, obwohl sehr spartanisch ausgestattet erfüllt es ganz und gar seine Aufgabe. Für einen User der schnell und vor allem ohne große Einstellungen ne DVD kopieren will, ist es ideal. Ganz neben bei erwähnt ist dieses Programm bei Computer Zeitungen in den Tests immer oben dabei.
© Daniel Haese Ciao & Yopi
Übersicht:
Schnelligkeit: sehr schnell
Bildqualität: sehr gut
Funktionumfang: mittel
Installation: einfach
Preis: 40€ - 50€
Pro: Geschwindigkeit, einfache Bedienung
Kontra: nix
Heute schreibe ich mal über einen legalen Vertreter aus der Clone Familie.
Dieses Programm ist auf seinen Gebiet führend und wird von den meisten Usern bevorzugt, das liegt in erster Linie wohl an der sehr einfachen Bedienung und an den sehr guten Ergebnissen bei der Bildqualität.
Dieser Testbericht beruht auf der Version 2.5.4.3. von Clone DVD 2.
Die Installation ist kinderleicht und ist in ein paar Sekunden beendet, anschließend muss man den Computer neu starten und damit ist die Installation beendet.
Dieses Programm ist im Gegensatz zu anderen Vertretern der DVD Kopierer sehr spartanisch ausgestattet, dadurch ist es aber durch aus nicht schlechter, es konzentriert sich einfach nur auf das Wesentliche und das ist das kopieren einer DVD. Es gibt eigentlich nur drei Funktionen die man auswählen kann.
1. Gesamte DVD kopieren
Hier wird die gesamte DVD mit allen Extras kopiert. Das einzige was man hier an oder abwählen kann sind die Sprachen. Das Programm wählt aber schon automatisch alle Sprachen außer deutsch ab.
Es wird auch immer ein Qualitätsbalken angezeigt, dort sieht man um wie viel Prozent die Original DVD gequetscht werden muss damit sie auf einen Standard Rohling von 4,7GB passt. Um so mehr die DVD eingedampft wird um so schlechter wird natürlich auch die Qualität. Deshalb ist der Qualitätsbalken auch farbig eine Seite ist rot die andere grün. Die Anzeige geht etwa bei 50% langsam ins orange und rote, das heißt die Qualität wird eigentlich zu schlecht.
Wenn ich DVDs kopiere achte ich immer darauf das die Anzeige immer noch in dem grünen Bereich ist, damit ich immer noch eine gute Qualität erziele. Ich versuche immer erst die gesamte DVD zu kopieren aber wenn die Original DVD einfach zu groß ist nehme ich den zweiten Menüpunkt von Clone DVD 2.
Man drückt dann weiter und jetzt kommt zu den Brenneinstellungen, hier kann man den Brenner auswählen und die Brenngeschwindigkeit festlegen, außerdem kann man gleich noch die temporären Ordner angeben, wo die DVD zwischen gespeichert, dazu kann man gleich noch wählen ob die Temp Datei gleich wieder gelöscht werden soll.
Drückt man jetzt wieder weiter beginnt auch schon der Transcodier Vorgang, dabei kommt auch ein neues Fenster zum Vorschein, hier kann man das Log sehen oder Schnappschüsse vom Film. Es gibt auch grafisch dargestellte Bitraten- und Framestatistiken.
2. Teile der DVD kopieren
Wie gesagt ist die DVD zu groß sollte man die Extras weglassen.
Sofern man die DVD eingelesen hat kommt ein sehr übersichtlicher Bildschirm zum Vorschein, das Programm hat schon automatisch nur den Hauptfilm ausgewählt, was die Sache natürlich noch einfacher macht. Der Statusbalken zeigt einen gleich an welche Qualität man mit diesen Einstellungen erhält. Man kann natürlich auch das Menü erhalten und einzelne Extras nach Wunsch wieder anwählen, was eigentlich keine Probleme macht, da man jedes einzelne Segment der DVD als Vorschau sich anzeigen lassen kann. Nützlich da manche DVDs 20 oder 30 Segmente hat. Die Sprachen kann man für jedes Segment extra an oder abwählen, das gleiche passiert so auch mit den Untertiteln.
Dann auf wieder und denn kommt der Einstellungsbildschirm wie Punkt 1, hier kann man denn wieder Brenner und Brenngeschwindigkeit, sowie den Tempordner auswählen.
Klickt man denn wieder auf weiter beginnt der Transcodier Vorgang.
3. ISO Image der DVD anlegen
Hier passiert eigentlich das selbe wie bei den 2 Punkten zuvor aber hier brennt man nicht auf einen DVD Rohling, sondern die DVD wird als ISO Image auf der Festplatte gespeichert. Ich mache das aber nur wenn ich gerade mal keine Rohlinge habe oder wenn ich mehrere Kopien machen will.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht und eigentlich brauch man auch keine mehr.
Für eine DVD brauch mit brennen so zwischen 20-40 min, es kommt natürlich drauf an wie groß die DVD ist und wie schnell das System und der Brenner ist. Es spielen also mehrere Faktoren eine Rolle, deshalb lässt sich keine genaue Zeit sagen.
Features und Systemanforderungen
- Kopiert je nach Wunsch Hauptfilm, Extras und/oder Original-Menü auf einen DVD-Rohling oder auf die Festplatte
- Merkt sich automatisch die letzten Einstellungen des Anwenders und schlägt sie beim nächsten Starten des Programms wieder vor
- Videovorschau erleichtert Titelauswahl
- Unterstützte Formate: DVD-R/RW and DVD+R/RW
- Original-Menü kann übernommen werden
- Ständige Qualitätskontrolle durch Qualitätsanzeigen während der Titel- und Sprachauswahl
- Datenausgabegrösse frei einstellbar
- Layer Break entfernen möglich
- Filmausschnitte während des Transkodierungsvorganges
- Abbildung von Bitraten- und Framestatistiken in Echtzeit während des Transkodierens
- Log-Fenster verfügbar
- Funktioniert mit fast allen Hardware- und Software-DVD-Playern
- Systemstabil und schnell, braucht keinen ASPI-Treiber
- Wird ständig weiter entwickelt (ich nutzte zur Zeit die Version 2.5.4.3.)
Systemvoraussetzung: Pentium-Prozessor mit mind. 500 MHz (1 GHz empf.), 64 MB RAM, Windows 9x/Me/2000/NT, Mind. 5 GByte freier Festplattenspeicher
Zusätzlich muss ich noch sagen das mit gewissen Tools wie Any DVD oder anderen Kopierschutzknacker dieser Art, es auch möglich ist illegale Kopien von kopiergeschützten Filmen zu machen. Selbst mein Brenner Hersteller bietet ein solches Tool auf seiner Website an, das soll einer mal verstehen, ich denke das ist so illegal und dabei bieten renommierte Firmen solche Tools frei zum runterladen an!!!
Das bloß mal neben bei erwähnt!
Fazit:
Für mich eines der besten und schnellsten DVD-Kopierprogramme, obwohl sehr spartanisch ausgestattet erfüllt es ganz und gar seine Aufgabe. Für einen User der schnell und vor allem ohne große Einstellungen ne DVD kopieren will, ist es ideal. Ganz neben bei erwähnt ist dieses Programm bei Computer Zeitungen in den Tests immer oben dabei.
© Daniel Haese Ciao & Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben