Meyra Clou Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Lisolotto
Mein Erfahrungen mit meinem Elektrorollstuhl
Pro:
sieht gut aus
Kontra:
spielt verrückt
Empfehlung:
Nein
Ich leide seit 1988 nach 3maliger Wirbelsäulenoperation an Lähmungen in den Beinen.
Damals war ich noch verhältnismässig jung.Meine
Kinder waren im schulpflichtigen Alter.
Somit hatte ich Verpflichtungen und musste mich irgendwie fortbewegen,um den Haushalt und alle damit verbundenen Aufgaben zu bewältigen.Hilfe hatte ich von meinem Mann und den Kindern. Dadurch,dass sie kräftig im Haushalt mit anpacken mussten,wurden sie sehr zeitig selbständig.Sie sind inzwischen erwachsen,verheiratet und die ältesten Enkel,Zwillinge,sind 14 Jahre.Hilfe habe ich von allen immer noch,und dafür bedanke ich mich auch immer wieder,denn in der heutigen Zeit,wo jeder nur sich selbst der Nächste ist,erscheint mir das besonders lobenswert.
Bis 1998 hatte ich einen Elektrorollstuhl von der Marke Mayra,der nach 15 Jahren täglicher Benutzung seinen Geist aufgab,obwohl ich ihn immer wieder gut zugeredet habe.Eines muss ich zu diesem Rollstuhl noch hinzufügen,der ist die 15 Jahre fast ohne Reparatur gelaufen,wie eine russische Kombine.
1998 wurde mir nun nach langem hin und her durch meine Krankenkasse ein neuer Rollstuhl bewilligt,nachdem der Medizinische Dienst der Krankenkassen erstmal erneut feststellen musste,ob denn ein Elektrorollstuhl nötig ist.
Ich habe dann im Oktober 1998 einen wunderschönen werksneuen Elektrorollstuhl erhalten.
Dieser ist von der Firma Sopur ein Powertec F 60
Die Krankenkasse bewilligte diesen,weil der Preis wohl am günstigten war .
Der preis lag damal bei 12 000 Dm.
Es ist ein metallicblauer Rahmen, .die Sitzfläche , ebenso die Rückenlehne wurde extra wirbelsäulengerecht angepasst .Die Fussrasten sind höhenverstelbar,je nach Krankheitsbild einstellbar.
An beiden Seiten sind Armlehnen vorhanden,was äusserst günstig ist,wenn man nämlich etwas länger unterwegs ist,schmerzen die Arme,wenn keine Aufsetzmöglichkeiten für die Unterarme vorhanden sind.
Durch den Vorderradantrieb kann ich Barrieren günstig überlisten,was nicht immer gut für die Wirbelsäule ist.
Die Nutzlast für den Rollstuhl beträgt 125 kilogramm,was heisst,dass man immer aufpassen muss,dass man nicht in die Breite geht,was bei Rollstuhlfahrern oftmals passiert,weil man sich nicht mehr so gut bewegen kann ect.die eigene Last sowie die der Einkaüfe dürfen nicht mehr als 125 kg betragen,ansonsten geben die Antriebe knirschende Geräusche von sich und Fett tritt aus den Antrieben heraus.
Danach fährt der Rollstuhl dann nicht mehr gut,er setzt zwischenzeitlich einfach aus.
Wenn man mitten in der Fahrt ist,bleibt er einfach stehen und man muss aufpassen,dass man nicht kopfüber einen Satz auf die Strasse macht.
Hinter der Rückenlehne, die aus leder ist,befindet sich eine Tasche,wo Einkäufe oder Regenumhänge verstaut werden können.Am Heck ist eine Ablage für Einkäufe vorhanden.Bei mir haben dort drauf oftmals meine kleinen Enkelkinder gesessen,wenn
sie unbedingt mit der Oma mit zum Einkaufen
wollten.
Die hatten dabei immer viel Freude,weil die Oma ihnen unterwegs immer Märchen erzählt hat oder mit ihnen gesungen hat,wenn ihr nichts eingefallen ist,dann hat die Oma sich eigene Lieder ausgedacht, worüber wir heute noch oft lachen.
Fortbewegen lässt sich der Rollstuhl über einen Elektrobedienteil ,der auf der rechten Unterarmstütze angebaut ist.Wenn ich die verschiedenen Knöpfe drücke, kann ich, genau wie beim Auto ,die Blinkleuchten,den Vorwärts-oder Rückwärtsgang einstellen,die Warnblinkleuchten oder das Licht für das Fahren bei Dunkelheit einschalten .
Man kann nicht schneller fahren,als 6kmh .
Langsamer fahren ist allemal möglich,indem die
Schnelligkeitsstufe eingestellt wird .Manchmal ist mir das alles zu langsam.Da können nebenher die Schuhsohlen besohlt werden,so schleichend langsam ist der ROLLSTUHL. Es gibt auch schnellere Typen.
Eine Halterung für Gehhilfen ist ebenfalls angebracht.
Was an dem Rollstuhl sehr gut ist,ist die Tatsache ,dass er sich auf der Stelle in alle Himmelsrichtungen drehen kann.
Dadurch kann er um Ecken fahren ,wo sonst mit dem Rollstuhl kein hinkommen ist.
Dieser ,mein Rollstuhl hatte nur ein Problem, der hat mit mir gemacht ,was er wollte.Er war 8 Monate im Jahr kaputt.Zwar war der Sanitätsbetrieb,der mit der Reparatur beauftragt war, sehr schnell da,aber die Reparaturen dauerten immer sehr sehr lange.
Die Ersatzteile mussten jedes Mal aus Übersee ,Thailand geholt werden,und so stand er mitunter 6 Monate in der Elektrowerkstatt meines
Sanitätsfachbetriebes.
Was nicht hätte passieren dürfen,ist geschehen,das vordere rechte Antriebsrad ist bei laufender Fahrt abgefallen.Ich hätte mir bald das Genick gebrochen.
All das hat mir nicht geschadet,aber beinahe hätte dieser Rollstuhl mich in die Psychatrie in die Geschlossene Abteilung gebracht,wenn das Glück in Form eines Anrufes bei meinem Arzt nicht noch rechtzeitig gekommen wäre.
Es war der Sommer 2000,der sehr heiss war.Zum Tanken von Strom,Aufladen der Batterie, steht dieser mein Rollstuhl auf der überdachten Terrasse ,die direkt mit dem Haus verbunden ist.
Eines abends,es war schon schumrig fällt durch meinem Wohnzimmerfenster ein eigenartiges Licht.Es leuchtet auf und ab,wie ein Ufo,kurz danach war alles wieder vorbei.Ich dachte,ich habe Halluzinationen.So ging das über einige Wochen weiter,bis mein Nachtbar klingelte und mir sagte,dass bei mir nachts auf der Terasse immer was los ist,ich sollte das mal beobachten.Jetzt hat das noch jemand gesehen und nun konnte ich mir wieder glauben.
Doch,was dann geschah das haute mich um.
Ich fahre mit dem Zimmerrollstuhl raus auf die Terasse,miteinemmal fährt wie von Geisterhand gesteuert mir mein Elektrorollstuhl entgegen mit blinkender Warnleuchte ,obwohl er nicht am Stromkreis angeschlossen war.Das ging einige Tage so,bis ich das weiter erzählt habe.Meine
Familie erklärte mich für verrückt,das ging alles solange bis ,ich selbst glaubte,dass ich in die Psychatrie gesteckt werden muss.
Der zufall kam mir zur Hilfe.
Eines morgends habe ich mächtig eine“ gewischt“ bekommen,als ich den Rollstuhl anschaltete ,um ausfahren zu können.
Jetzt stand mein Hilfsmittel auch noch unter Strom.der Rollstuhl gab seinen Geist vollends auf.Er musste allso wiedereinmal in die Werkstatt.
Gesagt ,getan.er wurde abgeholt,was immer sehr schnell geht.
Nach meinen Schilderungen schüttelten die Mitarbeiter des Sanitätsbetriebes den Kopf und hielten mich für verrückt aber…..
Eines morgens kam die Kollegin der Rezeption in die Abteilung,wo mein Rollstuhl auf seine Reparatur wartete und schrie vor Schreck das gesamte Kollegium zusammen,Hilfe ein ufo…!
Und das war mein Glück,
jetzt nämlich glaubte man mir und die Psychatrie musste ohne mich auskommen.Die Mitarbeiterin des Sanitätshauses rief mich an und teilte mir das Trauma mit,sie informierte meinen Arzt und die Familie.Damit war ich erlöst.
Folgendes war passiert:
Das Bedienteil,indem sich die Elektronik befindet,ist sehr sehr empfindlich.Dadurch,dass der Sommer mit über 40° sehr heiss war,schmolzen winzige Teile in diesem Bedienarm zusammen,und die drückten die kleinen Chips so zusammen,dass dieses,was ich geschildert habe,passieren konnte.
Bis diese Fehler aber behoben werden konnten und dies überhaupt bemerkt wurde,vergingen 3 Monate.
Während dieser 3 Monate mussten noch 3 Rollstühle dieser gleichen Marke wegen der gleichen Erscheinungen in die Werkstatt.
Nun war dieser Rollstuhl ständig in der Werkstatt,hatte wahnsinnig hohe Reparaturkosten verursacht und hat nun sein Ende gespürt.
Zur Zeit ist er kaputt,darf der Kosten wegen nicht mehr repariert werden.
Jetzt geht die bürokratische Maschinerie wieder los.und das alles nach der neuen Gesundheitsreform.
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hat mir aber einen neuen bescheinigt,.dieser wird aus dem Lager der Krankenkasse wiedereingesetzt.
Mal sehen was der so alles mit mir vor hat.!!!
161 Bewertungen, 24 Kommentare
-
12.05.2008, 11:55 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut beschrieben lg
-
25.07.2006, 16:53 Uhr von willibald-1
Bewertung: sehr hilfreichoh je - in diesem Sommer würde der glatt wieder so spinnen!
-
19.11.2005, 08:41 Uhr von Love_Angel
Bewertung: sehr hilfreich- sh -
-
28.02.2005, 08:54 Uhr von mmggkk
Bewertung: sehr hilfreichBericht von dir!
-
24.02.2005, 21:30 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichich finde es gut, dass hier nicht immer nur über müsli, joghurt und creme geschrieben wird, sondern auch über solche dinge. wer auf so eine technik nicht angewiesen ist, lernt durch solche berichte doch einiges besser verstehen. sehr anschau
-
10.02.2005, 22:58 Uhr von kruemel02
Bewertung: sehr hilfreichfür den Bericht. Mache auch du weiter so. Ist schon manchmal erschreckend was hier so,passiert und wie mit Kunden umgegangen wird. LG OLi
-
06.02.2005, 18:48 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreichEin interessant geschriebener Bericht. Es ist schon sehr schade das gerade solche Produkte auf die Menschen angewiesen sind, solche Probleme verursachen. Ich wünsche Dir für die Zukunft mehr Glück.
-
06.02.2005, 15:22 Uhr von Cheris
Bewertung: sehr hilfreichIch kenn mich da nicht aus, deswegen vertrau ich dir da blindlinks ;-) LG Cheris
-
05.02.2005, 13:47 Uhr von Amana_Blech_Blech
Bewertung: sehr hilfreichKnackiger Bericht
-
01.02.2005, 16:45 Uhr von Basti555
Bewertung: sehr hilfreichIch kenn mich ja damit nicht aus, hatte auch keine Ahnung das so ein Rollstuhl so viel Geld kostet, aber solche Defekte, das dürfte natürlich niemals sein.
-
29.01.2005, 07:37 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichEigentlich ein Armutszeugnis für Mayra, dass es hochwertige Rollstühle in Thailand fertigt, statt Deutsche zu beschäftigen.12.000 DM waren damals'98 viel Geld für so ein Teil...hoffe, dass der neue besser wird und die bürokrat
-
27.01.2005, 10:55 Uhr von theConsultant
Bewertung: sehr hilfreichGerade von einem Rollstuhl aus thailändischer Produktion erwartet man ja, dass er ein paar Temperaturgrade mehr aushält.
-
26.01.2005, 11:59 Uhr von sunny87
Bewertung: sehr hilfreichIch kenn mich auch ein wenig damit aus, auf einer Intergrationsfahrt habe ich auch mit etlichten Rollstühlen zutun gehabt, und elektrische sind wohl die unflexibelsten ;)
-
22.01.2005, 12:04 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichWenn man auf einen Rollstuhl angewiesen ist, ist es ja wirklich schlimm, wenn man so ein störanfälliges Teil erwischt. Dass man mit 125 kg die Belastungsgrenze erreicht, halte ich dabei noch für normal. Aber dass die Elektronik offensichtlic
-
21.01.2005, 18:30 Uhr von imperator88
Bewertung: sehr hilfreichAuf jeden Fall schöner Bericht.. ; Gruß Esra
-
20.01.2005, 14:23 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr persönlicher, schön formulierter Testbericht! lg mundi
-
18.01.2005, 00:39 Uhr von DvonLuetzow
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich super Bericht der absoluten Oberklasse, mit sehr viel Herz geschrieben. LG Dani
-
17.01.2005, 19:20 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichDrück´ dir den Daumen, dass es diesmal endlich besser wird. ;-)
-
16.01.2005, 18:50 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichsoll man da noch sagen???? LG Maria
-
16.01.2005, 01:48 Uhr von awassa
Bewertung: sehr hilfreich...ein richtig schöner, aber auch emotionaler Bericht! Küßchen an deine Lieben!!! LG Karo
-
15.01.2005, 23:37 Uhr von Jasimin
Bewertung: sehr hilfreichKlasse beschrieben,alles Gute für Dich
-
15.01.2005, 23:32 Uhr von Allisander
Bewertung: sehr hilfreichsuper gut beschrieben
-
15.01.2005, 23:25 Uhr von Bundschuh
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut beschrieben,wenn es nicht so ernst wäre,ich hätte mich ausschütten können,aber das ist Dir bestimmt zumindest im Nachhinein sicher selbst so gegangen,denn ich hab Deinem Bericht entnommen,daß Du ein cooler Typ bist.
-
15.01.2005, 19:35 Uhr von schrift
Bewertung: sehr hilfreichehrlich und präzise beschrieben!
Bewerten / Kommentar schreiben