Eltax Moviemaxx Testbericht

ab 22,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
Erfahrungsbericht von Caelestan
toller Klang, kleiner Preis, this is Danish Dynamite!
Pro:
super Klang, nicht teuer, reis/Leistung Top, gute Verarbeitung, feine Optik
Kontra:
Bis jetzt nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Gemeinde,
als nächstes möchte ich Euch den Testbericht für meine neuen Boxen vorstellen.
Ich habe mir ja einen neuen kleinen AV-Receiver zugelegt (Yamaha RX-V440 RDS) und dazu mussten natürlich auch vernünftige Boxen her. Nur was für welche sollten es sein?
Entscheidungsfindung
--------------------
Nach kurzem Überlegen war klar, das es nicht auf ein herkömmliches Heimkino 5.1-System (also 5 Brüllwürfel und ein Subwoofer) Hinausläuft, sondern dass ich schon zwei richtige Frontboxen mit entweder zwei oder drei Wegen haben wollte. Der Grund ist auch ganz einfach, ich möchte ab und zu mit meinem System auch einigermaßen vernünftig Musik hören können. Und dort liegt bekanntlich die Schwäche der meisten \"Brüllwürfel-Systeme\". ;-)
Nun, da ich von Lautsprechern nun eigentlich überhaupt keine Ahnung habe, bis auf das Volumen im Sound normalerweise auch Volumen im Lautsprecher benötigt, hatte ich also kaum Anhaltspunkte für eine vernünftige Auswahl. Also was tun? Erstmal im Internet schauen nach allen möglichen Testberichten, die zu finden waren, und zwar von den Herstellern, welche man so landläufig kennt. Quadral, Magnat, Teufel, usw...
Wie der Zufall es will stieß ich dabei dann auf den Namen Eltax und dachte mir ok, was ist das? Eine dänische Lautsprecherschmiede, na ja, da ich ein begeisterter Dänemark-Fahrer und Fan bin, und auch die Testberichte hier zu den Systemen nicht so schlecht ausfielen, informierte ich mich etwas näher.
Die Boxen dieses Herstellers waren preislich genau innerhalb meiner Vorstellungen und man bekam für den Preis bei keinem anderen Hersteller den ich fand ein vollwertiges 5.0-System mit ordentlichen Frontboxen. Also fiel meine Wahl dann auch aufgrund eines Berichtes auf das Eltax MovieMaxx System. Dieses hatte Die richtige Leistungspezifikation für meinen Verstärker, besitzt zwei 3-Wege Front-Standlautsprecher, einen vernünftigen Center und zwei Rear-Boxen.
Lieferung und erster Eindruck
-----------------------------
Nun, ich bestellte mir das System bei dem Versender eDigicam, ich hatte von dem noch nie gehört, deswegen ließ ich mir das Paket auch per Nachnahme schicken, aber die Bestellung ging am Samstag raus und am Donnerstag der folgenden Woche war das große Paket da. Alles in allem für 207 ?, nicht zu viel für das System, eigentlich sogar ein richtiges Schnäppchen wie sich im weiteren Verlauf zeigen sollte.
Der Karton selbst ist ziemlich groß, ca. 1,5m hoch und in der Flache ca. 60 x 60cm. Er wiegt so bummelig 30 kg, vielleicht 35kg, aber das ist bei den 5 Lautsprechern ja auch kein Wunder.
Nun ging es also ans Auspacken, ganz problemlos, die Boxen sind in dem Karton gut geschützt, in einen Styroporrahmen gebettet und mit Folie umkleidet, damit sie nicht zerkratzen oder anderweitig beschädigt werden.
Der Inhalt des Packetes sind:
Zwei Frontlautsprecher (Standboxen)
Zwei RearBoxen (klein)
Eine Centerbox (mittel) ;-)
Lautsprecherkabel für jede Box
Des weiteren finden sich noch eine kleine Produktübersicht von Eltax und eine kleine Betriebsanleitung mit Installationstipps und einer kleinen Skizze. Die Anleitung ist mehrsprachig verfasst, auch in deutsch. Nett finde ich auch den Hinweis, das es eher zu Schäden an den Lautsprechern kommt wenn man zu klein dimensionierte Verstärker benutzt und diese dann im Volllastbereich betreibt (Gefahr des Clippings), das hätte ich so nicht in der Beschreibung erwartet. Ein Pluspunkt für Eltax ;-)
Weiterhin war noch eine \"Owners Registration Card\" im Paket, nett geschrieben aber auf Englisch. Sie beginnt mit: Dear Eltax Owner, Welcome aboard! ;-)) und es folgt eine kurze Firmengeschichte und -beschreibung.
An den hinteren Boxen sind integrierte Wandhalterungen mit dran, man braucht nur eine Schraube in die Wand zu dübeln, Box anhängen, fertig ;-) Na ja, ich brauche sie nicht, bei mir stehen sie auf dem Regal...
Auf jeden Fall sehen die Boxen in der Version \"Buche\" sehr schick aus, sind ziemlich schwer, und sehr sauber verarbeitet. Davon war ich sehr positiv überrascht. Es ist eine Boxenfrontabdeckung (zum Verstecken der offenen Membranen) in grau mitgeliefert, auf dem Bild hier ist leider nicht das MovieMaxx-Set abgebildet, sie sehen aber ähnlich aus. Schaut jedenfalls sehr gut aus finde ich. Vom Material her vermute ich MDF, außen mit Birkenfurnier verkleidet. Das Birkenfurnier ist sicher, nur aufgrund des Gewichtes und der Form der Lautsprecher (leicht geschwungen) vermute ich keine Spanplatte, da diese so nicht gut bis gar nicht verarbeitet werden kann.
Der Aufbau und das Anschließen an den Verstärker
------------------------------------------------
Der Aufbau ist kinderleicht, die beiden Frontboxen haben vergoldete Schraubanschlüsse, farblich markiert (rot, grau) und die anderen Boxen haben normale HiFi-Klemmen, in rot/schwarz.
Die mitgelieferten Boxenkabel habe ich nicht benutzt, anstatt dessen verwende ich 2,5qmm LS-Kabel von Reichelt (Kupfer-transparent). Schließlich will ich mir den Klang nicht durch einen zu kleinen Querschnitt kaputtmachen.
Jetzt mussten die Boxen nur noch aufgestellt werden und der erste Test konnte beginnen.
Der Klang
---------
Als Test-CD musste zuerst einmal eine ganz normale Rock-CD herhalten, und zwar Bon Jovi mit \"Keep the faith\". Und natürlich musste ich mit dem Song auch anfangen, allein schon wegen seinem Basslauf am Anfang. Nun ja, ich kann nur sagen,. Es war sehr beeindruckend, schön präzise und druckvoll, auch ohne Subwoofer. Natürlich ist klar, das die ganz tiefen Frequenzen nicht so einfach dargestellt werden können, dazu benötigt man schon einen Sub, oder Boxen mit einer großen Tiefton-Membran. Aber für diese 16,5cm Membran ist das schon gewaltig, was da an Bass rauskommt. Nun denn, als nächstes dann schon mal etwas anspruchsvolleres, und zwar die \"A night at the Opera\" von Blind Guardian, mit dem Stück ?And then there was silence?. Dazu lässt sich nur sagen, klangmäßig war alles da, wo es hingehört, und zwar super differenziert. Schöne präzise und druckvolle Bässe, die Mitten sehr präsent, aber nicht überzogen, und die Höhen glasklar und hell, wie es sich gehört. Also spätestens ab dem Zeitpunkt bin ich von Eltax überzeugt worden. Als dritte CD testete ich dann noch die \"S & M\" von Metallica, Metal mit Klassik gemischt, auch hier ein toller Sound, alle Instrumente gut unterscheidbar und prächtig abgestimmt.
Als nächstes folgte dann der Filmtest. Da ich leider keine so toll effektbeladenen Filme habe sondern \"nur\" den Herrn der Ringe musste dieser als erster Testfilm herhalten. Im ersten Teil sagt ja schon der Anfang viel über die Heimkino-Qualitäten eines Boxensets aus, und ich muss sagen, ich hätte nie erwartet, das ohne Subwoofer so gute Effekte und vor allem Bässe zu hören sein würden. Die Szene, in der der Ring von Saurons Hand geschnitten wird und er auf dem Boden aufprallt (Hihi, die Nachbarn unter mir tun mir ehrlich leid ;-) ). Ein ganz satter Bass, ebenso als die Druckwelle sein Heer vernichtet. Und auch die Musik und der Vorspann sind athmosphärisch ein echtes Erlebnis mit diesen Boxen. Die Centerbox macht bei Sprachpassagen einen sauguten ob und die Effektlautsprecher beim Schlachtenlärm und den surrenden Pfeilen ebenfalls. Mir kommt es bei dem Film so vor, als ob ich im Kino richtig geschlafen habe (und diesen Teil habe ich 5 Mal!!! gesehen), so viele neue Geräusche entdecke ich jetzt darin.
Der zweite Testfilm war dann Fluch der Karibik, und dort konnte ich dann hören, was Raumklang bedeuten. Ich musste meinen Kopf unwillkürlich einziehen, als dann die Kugeln durch die Luft pfiffen. Auch das Grollen der Kanonen war sehr beeindruckend. Das Zusammenspiel der Fechtszenen mit der Musik ebenfalls perfekt. Es klingt alles sehr ausgewogen und fein. Ich finde keine wirklichen Kritikpunkte in diesem Bereich.
Technische Daten
----------------
Die Reihenfolge bei den technischen Daten ist Center/Rear/Front, ich habe sie von der Eltax-homepage übernommen, wer es genauer wissen möchte, der schaue bitte einfach dort nach, ich möchte hier keine große Technikaufzählung starten.
Front:
------
Langzeitspitzenbelastung: 100 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 130 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 45-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 25 soft dome
Mitteltöner: 165mm
Tieftöner: 165mm
Abmessungen (HxBxT): 815x232x292mm
Gewicht: 12.7Kg
Rear:
-----
Langzeitspitzenbelastung: 60 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 90 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 80-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 20mm soft dome
Tieftöner: 100mm
Abmessungen (HxBxT): 210x138x165mm
Gewicht: 1.8Kg
Center:
-------
Langzeitspitzenbelastung: 70 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 100 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 80-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 25mm soft dome, magn. abgeschirmt
Tieftöner: 2 x 100mm, magn. abgeschirmt
Abmessungen (HxBxT): 138x360x165mm
Gewicht: 3.9Kg
Fazit
-----
Nun, was soll ich sagen, ich bin mit diesem System sehr zufrieden und kann keine Schwachpunkte entdecken. Der Subwoofer ist zwar nicht im Lieferumfang enthalten, doch es geht auch ohne. Ich habe mir aber trotzdem einen bestellt, damit ich dann auch die tiefsten Tiefen geboten bekomme. Diese schafft das System nicht vollkommen, es fällt aber nicht störend auf. Und dafür ist ja auch ein Subwoofer da.
Ansonsten, Optik fein, fast edel, Verarbeitung super und ein toller Klang... und das alles für knapp 210 ?! da gibt es nur eins, 5 Sterne von mir und eine klare Empfehlung! Die zu dünnen Boxenkabel bewerte ich hier nicht direkt mit, sie sind eine nette Zugabe, aber wenn man sich andere Boxen kauft sind die Kabel meist auch nicht dabei oder zu kurz, also sollte man sich von vornherein vernünftige Kabel kaufen.
Ich hoffe Euch mit meinem Bericht ein wenig geholfen zu haben, ich freue mich immer über Anregungen und/oder Verbesserungsvorschläge,
Mit freundlichen Grüßen, Euer Cael
PS: Alles wird gut... ;-))
als nächstes möchte ich Euch den Testbericht für meine neuen Boxen vorstellen.
Ich habe mir ja einen neuen kleinen AV-Receiver zugelegt (Yamaha RX-V440 RDS) und dazu mussten natürlich auch vernünftige Boxen her. Nur was für welche sollten es sein?
Entscheidungsfindung
--------------------
Nach kurzem Überlegen war klar, das es nicht auf ein herkömmliches Heimkino 5.1-System (also 5 Brüllwürfel und ein Subwoofer) Hinausläuft, sondern dass ich schon zwei richtige Frontboxen mit entweder zwei oder drei Wegen haben wollte. Der Grund ist auch ganz einfach, ich möchte ab und zu mit meinem System auch einigermaßen vernünftig Musik hören können. Und dort liegt bekanntlich die Schwäche der meisten \"Brüllwürfel-Systeme\". ;-)
Nun, da ich von Lautsprechern nun eigentlich überhaupt keine Ahnung habe, bis auf das Volumen im Sound normalerweise auch Volumen im Lautsprecher benötigt, hatte ich also kaum Anhaltspunkte für eine vernünftige Auswahl. Also was tun? Erstmal im Internet schauen nach allen möglichen Testberichten, die zu finden waren, und zwar von den Herstellern, welche man so landläufig kennt. Quadral, Magnat, Teufel, usw...
Wie der Zufall es will stieß ich dabei dann auf den Namen Eltax und dachte mir ok, was ist das? Eine dänische Lautsprecherschmiede, na ja, da ich ein begeisterter Dänemark-Fahrer und Fan bin, und auch die Testberichte hier zu den Systemen nicht so schlecht ausfielen, informierte ich mich etwas näher.
Die Boxen dieses Herstellers waren preislich genau innerhalb meiner Vorstellungen und man bekam für den Preis bei keinem anderen Hersteller den ich fand ein vollwertiges 5.0-System mit ordentlichen Frontboxen. Also fiel meine Wahl dann auch aufgrund eines Berichtes auf das Eltax MovieMaxx System. Dieses hatte Die richtige Leistungspezifikation für meinen Verstärker, besitzt zwei 3-Wege Front-Standlautsprecher, einen vernünftigen Center und zwei Rear-Boxen.
Lieferung und erster Eindruck
-----------------------------
Nun, ich bestellte mir das System bei dem Versender eDigicam, ich hatte von dem noch nie gehört, deswegen ließ ich mir das Paket auch per Nachnahme schicken, aber die Bestellung ging am Samstag raus und am Donnerstag der folgenden Woche war das große Paket da. Alles in allem für 207 ?, nicht zu viel für das System, eigentlich sogar ein richtiges Schnäppchen wie sich im weiteren Verlauf zeigen sollte.
Der Karton selbst ist ziemlich groß, ca. 1,5m hoch und in der Flache ca. 60 x 60cm. Er wiegt so bummelig 30 kg, vielleicht 35kg, aber das ist bei den 5 Lautsprechern ja auch kein Wunder.
Nun ging es also ans Auspacken, ganz problemlos, die Boxen sind in dem Karton gut geschützt, in einen Styroporrahmen gebettet und mit Folie umkleidet, damit sie nicht zerkratzen oder anderweitig beschädigt werden.
Der Inhalt des Packetes sind:
Zwei Frontlautsprecher (Standboxen)
Zwei RearBoxen (klein)
Eine Centerbox (mittel) ;-)
Lautsprecherkabel für jede Box
Des weiteren finden sich noch eine kleine Produktübersicht von Eltax und eine kleine Betriebsanleitung mit Installationstipps und einer kleinen Skizze. Die Anleitung ist mehrsprachig verfasst, auch in deutsch. Nett finde ich auch den Hinweis, das es eher zu Schäden an den Lautsprechern kommt wenn man zu klein dimensionierte Verstärker benutzt und diese dann im Volllastbereich betreibt (Gefahr des Clippings), das hätte ich so nicht in der Beschreibung erwartet. Ein Pluspunkt für Eltax ;-)
Weiterhin war noch eine \"Owners Registration Card\" im Paket, nett geschrieben aber auf Englisch. Sie beginnt mit: Dear Eltax Owner, Welcome aboard! ;-)) und es folgt eine kurze Firmengeschichte und -beschreibung.
An den hinteren Boxen sind integrierte Wandhalterungen mit dran, man braucht nur eine Schraube in die Wand zu dübeln, Box anhängen, fertig ;-) Na ja, ich brauche sie nicht, bei mir stehen sie auf dem Regal...
Auf jeden Fall sehen die Boxen in der Version \"Buche\" sehr schick aus, sind ziemlich schwer, und sehr sauber verarbeitet. Davon war ich sehr positiv überrascht. Es ist eine Boxenfrontabdeckung (zum Verstecken der offenen Membranen) in grau mitgeliefert, auf dem Bild hier ist leider nicht das MovieMaxx-Set abgebildet, sie sehen aber ähnlich aus. Schaut jedenfalls sehr gut aus finde ich. Vom Material her vermute ich MDF, außen mit Birkenfurnier verkleidet. Das Birkenfurnier ist sicher, nur aufgrund des Gewichtes und der Form der Lautsprecher (leicht geschwungen) vermute ich keine Spanplatte, da diese so nicht gut bis gar nicht verarbeitet werden kann.
Der Aufbau und das Anschließen an den Verstärker
------------------------------------------------
Der Aufbau ist kinderleicht, die beiden Frontboxen haben vergoldete Schraubanschlüsse, farblich markiert (rot, grau) und die anderen Boxen haben normale HiFi-Klemmen, in rot/schwarz.
Die mitgelieferten Boxenkabel habe ich nicht benutzt, anstatt dessen verwende ich 2,5qmm LS-Kabel von Reichelt (Kupfer-transparent). Schließlich will ich mir den Klang nicht durch einen zu kleinen Querschnitt kaputtmachen.
Jetzt mussten die Boxen nur noch aufgestellt werden und der erste Test konnte beginnen.
Der Klang
---------
Als Test-CD musste zuerst einmal eine ganz normale Rock-CD herhalten, und zwar Bon Jovi mit \"Keep the faith\". Und natürlich musste ich mit dem Song auch anfangen, allein schon wegen seinem Basslauf am Anfang. Nun ja, ich kann nur sagen,. Es war sehr beeindruckend, schön präzise und druckvoll, auch ohne Subwoofer. Natürlich ist klar, das die ganz tiefen Frequenzen nicht so einfach dargestellt werden können, dazu benötigt man schon einen Sub, oder Boxen mit einer großen Tiefton-Membran. Aber für diese 16,5cm Membran ist das schon gewaltig, was da an Bass rauskommt. Nun denn, als nächstes dann schon mal etwas anspruchsvolleres, und zwar die \"A night at the Opera\" von Blind Guardian, mit dem Stück ?And then there was silence?. Dazu lässt sich nur sagen, klangmäßig war alles da, wo es hingehört, und zwar super differenziert. Schöne präzise und druckvolle Bässe, die Mitten sehr präsent, aber nicht überzogen, und die Höhen glasklar und hell, wie es sich gehört. Also spätestens ab dem Zeitpunkt bin ich von Eltax überzeugt worden. Als dritte CD testete ich dann noch die \"S & M\" von Metallica, Metal mit Klassik gemischt, auch hier ein toller Sound, alle Instrumente gut unterscheidbar und prächtig abgestimmt.
Als nächstes folgte dann der Filmtest. Da ich leider keine so toll effektbeladenen Filme habe sondern \"nur\" den Herrn der Ringe musste dieser als erster Testfilm herhalten. Im ersten Teil sagt ja schon der Anfang viel über die Heimkino-Qualitäten eines Boxensets aus, und ich muss sagen, ich hätte nie erwartet, das ohne Subwoofer so gute Effekte und vor allem Bässe zu hören sein würden. Die Szene, in der der Ring von Saurons Hand geschnitten wird und er auf dem Boden aufprallt (Hihi, die Nachbarn unter mir tun mir ehrlich leid ;-) ). Ein ganz satter Bass, ebenso als die Druckwelle sein Heer vernichtet. Und auch die Musik und der Vorspann sind athmosphärisch ein echtes Erlebnis mit diesen Boxen. Die Centerbox macht bei Sprachpassagen einen sauguten ob und die Effektlautsprecher beim Schlachtenlärm und den surrenden Pfeilen ebenfalls. Mir kommt es bei dem Film so vor, als ob ich im Kino richtig geschlafen habe (und diesen Teil habe ich 5 Mal!!! gesehen), so viele neue Geräusche entdecke ich jetzt darin.
Der zweite Testfilm war dann Fluch der Karibik, und dort konnte ich dann hören, was Raumklang bedeuten. Ich musste meinen Kopf unwillkürlich einziehen, als dann die Kugeln durch die Luft pfiffen. Auch das Grollen der Kanonen war sehr beeindruckend. Das Zusammenspiel der Fechtszenen mit der Musik ebenfalls perfekt. Es klingt alles sehr ausgewogen und fein. Ich finde keine wirklichen Kritikpunkte in diesem Bereich.
Technische Daten
----------------
Die Reihenfolge bei den technischen Daten ist Center/Rear/Front, ich habe sie von der Eltax-homepage übernommen, wer es genauer wissen möchte, der schaue bitte einfach dort nach, ich möchte hier keine große Technikaufzählung starten.
Front:
------
Langzeitspitzenbelastung: 100 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 130 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 45-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 25 soft dome
Mitteltöner: 165mm
Tieftöner: 165mm
Abmessungen (HxBxT): 815x232x292mm
Gewicht: 12.7Kg
Rear:
-----
Langzeitspitzenbelastung: 60 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 90 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 80-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 20mm soft dome
Tieftöner: 100mm
Abmessungen (HxBxT): 210x138x165mm
Gewicht: 1.8Kg
Center:
-------
Langzeitspitzenbelastung: 70 Watt
Kurzzeitspitzenbelastung: 100 Watt
Frequenzgang +/- 4 dB: 80-20,000Hz
Schalldruck (genormt): 88dB
Impedanz: 4-8 Ohm
Hochtöner: 25mm soft dome, magn. abgeschirmt
Tieftöner: 2 x 100mm, magn. abgeschirmt
Abmessungen (HxBxT): 138x360x165mm
Gewicht: 3.9Kg
Fazit
-----
Nun, was soll ich sagen, ich bin mit diesem System sehr zufrieden und kann keine Schwachpunkte entdecken. Der Subwoofer ist zwar nicht im Lieferumfang enthalten, doch es geht auch ohne. Ich habe mir aber trotzdem einen bestellt, damit ich dann auch die tiefsten Tiefen geboten bekomme. Diese schafft das System nicht vollkommen, es fällt aber nicht störend auf. Und dafür ist ja auch ein Subwoofer da.
Ansonsten, Optik fein, fast edel, Verarbeitung super und ein toller Klang... und das alles für knapp 210 ?! da gibt es nur eins, 5 Sterne von mir und eine klare Empfehlung! Die zu dünnen Boxenkabel bewerte ich hier nicht direkt mit, sie sind eine nette Zugabe, aber wenn man sich andere Boxen kauft sind die Kabel meist auch nicht dabei oder zu kurz, also sollte man sich von vornherein vernünftige Kabel kaufen.
Ich hoffe Euch mit meinem Bericht ein wenig geholfen zu haben, ich freue mich immer über Anregungen und/oder Verbesserungsvorschläge,
Mit freundlichen Grüßen, Euer Cael
PS: Alles wird gut... ;-))
Bewerten / Kommentar schreiben