Erasco Hühnerfrikassee Testbericht
ab 3,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von BeastyGirl
Weder Gutes daran noch Gutes darin!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute war mal wieder so ein Tag, wo ich aus lauter Verzweiflung zu einem Fertiggericht gegriffen habe. Da ich meistens zu Hause arbeite und deshalb keine Kantine mehr verfügbar ist, wo man mal schnell ein warmes Mittagessen bekommt und ich heute ziemlich viel zu tun hatte und wegen Weiberfastnacht auch früher Feierabend machen möchte (ich muss ja noch ein bisschen auf die Rolle gehen), griff ich in den Vorratsschrank und schnappte mir dieses Fertiggericht von Erasco, weil es schnell in der Mikrowelle zubereitet ist. Außerdem dachte ich mir, bei Hühnerfrikassee mit Reis kann man ja nicht allzu viel falsch machen, das wird schon schmecken.
Doch: weit gefehlt! Erasco hat es tatsächlich geschafft, ein ziemlich ungenießbares Hüherfrikassee herzustellen, was man wirklich nicht essen kann. Da verzichte ich lieber oder mach mir schnell ‚ne Stulle!
Und das wo doch noch auf der Verpackung angekündigt wird: „Das Gute daran ist das Gute darin!“ Das ich nicht lache, also ich habe weder etwas Gutes daran noch darin gefunden...
Verpackt ist das Fertiggericht in einer mikrowellengeeigneten Schale, die in drei Fächer unterteilt ist. In einer befindet sich – etwas wenig – Hühnerfrikassee, in einer anderen ziemlich viel Reis und in der Dritten das Gemüse, was aus Erbsen und Möhrenscheiben besteht.
Die Zubereitung ist ganz praktisch. Man reißt die Folie von der Schale ab und gibt es für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle. Alternativ kann man es auch im Wasserbad erhitzen (dann natürlich die Folie drauf lassen, ist klar!)
Enthalten sind 480 Gramm, davon sind 70 Gramm Hühnerfleisch. Auch die Nährwerte sind auf der Verpackung angegeben:
Pro Portion sind enthalten:
481 Kalorien
33,6 g Eiweiß
56,6 g Kohlenhydrate
13,4 g Fett
Für den wenigen Genuss sind das eindeutig zu viele Kalorien und zuviel Fett! Beim Hühnerfrikassee sollen angeblich laut Verpackung auch Spargel und Champignons enthalten sein, aber davon habe ich nichts gefunden.
Aber nun mal zum Geschmack:
Der Reis ist ziemlich klumpig und schmeckt längst nicht so wie selbstgekocht! Irgendwie eigenartig, wie alles bei diesem Fertiggericht, ziemlich künstlich. Das Frikassee enthält nicht sehr viel Fleisch und die Soße schmeckt ebenfalls künstlich und ist sehr fade und zu wenig gewürzt. Wie gesagt hatte ich weder Spargel noch Champignons in meinem Frikassee.
Das Gemüse schmeckt ganz entsetzlich, habe nur zwei mal davon probiert und es dann liegen lassen. Die Erbsen sehen ziemlich dunkel aus und schmecken irgendwie oll und haben einen ganz komischen Beigeschmack. Ist schwer zu beschreiben, jedenfalls schmeckt auch das Gemüse nicht.
Ingesamt schmeckt eigentlich nichts so richtig bei diesem Fertiggericht. Außer vielleicht die paar Stückchen Hühnerfleisch, die sind recht zart und ganz lecker. Aber davon alleine wird man leider auch nicht satt und den Rest kann man besser im Mülleimer entsorgen als im eigenen Magen!
Ich habe jedenfalls nach ein paar Bissen den Teller stehen lassen, schreibe jetzt einen Bericht darüber, um euch vor dem Kauf dieses Fertiggerichts zu warnen, damit euch nicht der gleiche Fehlkauf passiert wie mir und werde den Rest jetzt wegwerfen.
Ich weiß den Preis nicht mehr ganz genau, da ich es schon vor längerer Zeit gekauft habe, als es im Sonderangebot war. Aber es kostet normalerweise ca. 2 Euro, was eindeutig 2 Euro zuviel sind!
Hergestellt wird das Produkt von der Fa. Campbells Germany in Lübeck, www.erasco.de.
Also, kauft dieses Hühnerfrikassee bloß nicht, sonst geht es euch wie mir! Da mach ich mir lieber wirklich ein belegtes Brot oder bestelle mir eine Pizza! Da sitzt man hinterher wenigstens nicht vor einem nicht aufgegessenen Teller, sondern hat was bekommen für sein Geld!
Der Firma Erasco möchte ich empfehlen, dieses Produkt doch mal selbst zu testen und stark zu verbessern. Da frag ich mich mal wieder, ob die Testesser eine Störung der Geschmacksnerven haben oder wieso man so etwas überhaupt auf den Markt bringt!
So, nun hab ich meinem Ärger Luft gemacht, vergebe das eine Sternchen, was man vergeben muss und danke euch fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Nun sag ich noch HELAU und ALAAF an alle Jecken und habt eine schöne Karnevalszeit, wo immer ihr auch seid!!
Euer
BeastyGirl
Doch: weit gefehlt! Erasco hat es tatsächlich geschafft, ein ziemlich ungenießbares Hüherfrikassee herzustellen, was man wirklich nicht essen kann. Da verzichte ich lieber oder mach mir schnell ‚ne Stulle!
Und das wo doch noch auf der Verpackung angekündigt wird: „Das Gute daran ist das Gute darin!“ Das ich nicht lache, also ich habe weder etwas Gutes daran noch darin gefunden...
Verpackt ist das Fertiggericht in einer mikrowellengeeigneten Schale, die in drei Fächer unterteilt ist. In einer befindet sich – etwas wenig – Hühnerfrikassee, in einer anderen ziemlich viel Reis und in der Dritten das Gemüse, was aus Erbsen und Möhrenscheiben besteht.
Die Zubereitung ist ganz praktisch. Man reißt die Folie von der Schale ab und gibt es für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle. Alternativ kann man es auch im Wasserbad erhitzen (dann natürlich die Folie drauf lassen, ist klar!)
Enthalten sind 480 Gramm, davon sind 70 Gramm Hühnerfleisch. Auch die Nährwerte sind auf der Verpackung angegeben:
Pro Portion sind enthalten:
481 Kalorien
33,6 g Eiweiß
56,6 g Kohlenhydrate
13,4 g Fett
Für den wenigen Genuss sind das eindeutig zu viele Kalorien und zuviel Fett! Beim Hühnerfrikassee sollen angeblich laut Verpackung auch Spargel und Champignons enthalten sein, aber davon habe ich nichts gefunden.
Aber nun mal zum Geschmack:
Der Reis ist ziemlich klumpig und schmeckt längst nicht so wie selbstgekocht! Irgendwie eigenartig, wie alles bei diesem Fertiggericht, ziemlich künstlich. Das Frikassee enthält nicht sehr viel Fleisch und die Soße schmeckt ebenfalls künstlich und ist sehr fade und zu wenig gewürzt. Wie gesagt hatte ich weder Spargel noch Champignons in meinem Frikassee.
Das Gemüse schmeckt ganz entsetzlich, habe nur zwei mal davon probiert und es dann liegen lassen. Die Erbsen sehen ziemlich dunkel aus und schmecken irgendwie oll und haben einen ganz komischen Beigeschmack. Ist schwer zu beschreiben, jedenfalls schmeckt auch das Gemüse nicht.
Ingesamt schmeckt eigentlich nichts so richtig bei diesem Fertiggericht. Außer vielleicht die paar Stückchen Hühnerfleisch, die sind recht zart und ganz lecker. Aber davon alleine wird man leider auch nicht satt und den Rest kann man besser im Mülleimer entsorgen als im eigenen Magen!
Ich habe jedenfalls nach ein paar Bissen den Teller stehen lassen, schreibe jetzt einen Bericht darüber, um euch vor dem Kauf dieses Fertiggerichts zu warnen, damit euch nicht der gleiche Fehlkauf passiert wie mir und werde den Rest jetzt wegwerfen.
Ich weiß den Preis nicht mehr ganz genau, da ich es schon vor längerer Zeit gekauft habe, als es im Sonderangebot war. Aber es kostet normalerweise ca. 2 Euro, was eindeutig 2 Euro zuviel sind!
Hergestellt wird das Produkt von der Fa. Campbells Germany in Lübeck, www.erasco.de.
Also, kauft dieses Hühnerfrikassee bloß nicht, sonst geht es euch wie mir! Da mach ich mir lieber wirklich ein belegtes Brot oder bestelle mir eine Pizza! Da sitzt man hinterher wenigstens nicht vor einem nicht aufgegessenen Teller, sondern hat was bekommen für sein Geld!
Der Firma Erasco möchte ich empfehlen, dieses Produkt doch mal selbst zu testen und stark zu verbessern. Da frag ich mich mal wieder, ob die Testesser eine Störung der Geschmacksnerven haben oder wieso man so etwas überhaupt auf den Markt bringt!
So, nun hab ich meinem Ärger Luft gemacht, vergebe das eine Sternchen, was man vergeben muss und danke euch fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Nun sag ich noch HELAU und ALAAF an alle Jecken und habt eine schöne Karnevalszeit, wo immer ihr auch seid!!
Euer
BeastyGirl
Bewerten / Kommentar schreiben