galaxis Easy World Testbericht

Galaxis-easy-world
ab 24,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von tholler

Gutes Gerät mit gravierenden Fehlern

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Dieser Text ist mein geistiges Eigentum und befindet sich im Original bei ciao.com. Jedoch werde ich auch hier (bei yopi) den Text updaten wenn es Neuigkeiten gibt.

Nachtrag vom 13.01.2003 am Ende des Berichtes!
Nachtrag vom 09.01.2003 am Ende des Berichtes!
Nachtrag vom 28.12.2002 am Ende des Berichtes!
Nachtrag vom 06.12.2002 am Ende des Berichtes!
Nachtrag vom 02.12.2002 am Ende des Berichtes!


Hallo zusammen,
jetzt bin auch ich seid ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines Digitalreceivers. Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts.

OK, von Anfang an:
Meine Frau und ich sind überzeugte F1-Fans und es leid die Formel 1 immer mit Werbepause zu sehen. Nach langem hin und her haben wir uns entschieden uns Premiere Sport zuzulegen.
Leider geht aus der Homepage und den Informationen nicht hervor, dass Prem. Sport nur aus einer Hand voll Sportarten besteht, was sehr schade ist. Aber man hat jetzt eben F1.

Holen wollten wir uns zuerst das Paket von Premiere selber, was einschließlich Sat-Receiver 222,- € kostet. Gut dass wir es nicht gemacht haben.
Die Firma \"Saturn\" bietet das selbe Paket, d.h. Kaufreceiver und Prem. Start, z.Z. für 199,- € an. Also 23,- € gespart. Nimmt man jetzt ein größeres Paket (Film oder Sport, oder beides), so bekommt man des Receiver für 1,- €. Wenn man sich jetzt überlegt, dass das Paket für ein Jahr 20,- € pro Monat kostet, hat man den Receiver nach einem Jahr für 241,- € (12 * 20 € Premiere und 1 € Kaufpreis) gekauft. Und da hatte man noch das Paket dabei; wenn das nichts ist?!

Anschluß:
Da ich ein kleiner Elektronikfreak bin, habe ich den Receiver nicht einfach nur an den Fernseher per Scartkabel angeschlossen, nein, Audiomäßig läuft er über eine Dolby Digital Anlage. Der Anschluß erfolgte hierbei über SP/DIF, d.h. die Verbindung zwischen den Geräten ist rein digital (es wird also nicht auf analog und wieder zurück auf digital gewechselt).

Hierdurch bleibt das Audiosignal störungsfrei. Leider hat der Receiver keinen optischen, sondern nur einen coaxialen Ausgang.

Hierbei wird das Signal nicht per Licht über einen optischen Leiter, sondern mit Verlusten behaftet über einen normale Leitung geschickt.
Der Digitalreceiver von Philips für Kabelanschluß bietet die Möglichkeit des optischen Anschlusses.

Einstellungen:
OK, nachdem also alle Leitungen angeschlossen waren (Strom, Scart, SP/DIF, Sat-Kabel rein und raus (es wird also durchgeschleift)), die Premierekarte in den Slot eingesteckt war, habe ich den Receiver an seinem Netzschalter, der hinter einer Frontblende verborgen ist, eingeschaltet.
Zuerst sieht man nur einen laufenden Balken, dann den Schriftzug \"BOOT\", dann \"BETA\" (von der Premierekarte her) und dann ist er da.
Das Menu meldet sich erstmal mit der Frage, ob man den Receiver zum Empfang von Premiere oder ORF (verschlüsselt) nutzen will. Also Premiere ausgewählt.
Jetzt war das Kistchen startklar.
Plötzlich erscheint wieder ein Menu, das mir mitteilt, dass eine neuere Betriebssystemversion vorliegt und ob ich diese jetzt, beim ausschalten oder beim nächsten start laden will. Klasse.
Also erstmal laden lassen.
Danach führt der Receiver einen Reboot aus (das kennt man ja vom Computer her).

Sender:
In der Grundeinstellung besitzt der Receiver ca. 180 voreingestellte Sender. Diese sind vom Werk aus in einer mehr oder weniger sinnvollen Reihenfolge angeordnet (die verschiedenen Premieresparten zuerst, dann ARD, ZDF, SAT1, etc.).
Da aber in jedem Mann ein Kind und ein Entdecker stecken, habe ich erstmal das kpl. Menu gelöscht und einen automatischen Suchlauf gestartet. Diesen kann man entweder mit allen Sendern (auch den Verschlüsselten) oder nur mit den Unverschlüsselten laufen lassen. Der Suchlauf dauert ca. 10-15 Minuten und danach ist man um ca. 450 Fernseh- und 180 Radioprogramme reicher.

Nur, mehr als die hälfte sind entweder Verschlüsselt, oder in einer Sprache, die ich nicht verstehe (polnisch, türkisch, französisch, spanisch, etc.).
Also nochmal löschen, einen Reset der Programmtabelle durchführen und alles bis auf die Premierekanäle löschen. Jetzt erneut den Suchlauf starten, aber diesmal nur unverschlüsselte Sendungen :-))! Nach ca. 10 Minuten hat man jatzt ca. 240 Fernseh und 100 Radiosender. Natürlich nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen (siehe einige Zeilen vorher), aber immerhin unverschlüsselt.
Da der Receiver leider nur eine sehr schlechte Sortierfunktion anbietet (entweder alphabetisch oder nach Satellit) habe ich jetzt auch die Favoritenlisten kennen und lieben gelernt.
Der Receiver bietet insgesammt 4 davon an, wovon aber eine Liste fest von Premiere belegt wird. Die anderen 3 Listen kann man aber selber mit seinen Programmen belegen.
Jetzt läuft gerade ein Update der Dekodersoftware (von beta 1.1.2 auf 1.12). Das Betriebssystem hat bei mir z.Z. die Version 2.72.
So, das Update ist gelaufen, reboot auch. Komisch ist nur, dass immer noch die Version 1.1.2 anstatt 1.12 angezeigt wird.

Runtergeladen hatte er aber etwas und jetzt steht auch nichts mehr an. Also scheint er ja was gemacht zu haben.

Lieferumfang:
Das Gerät selber mit allen Kabeln (Netz, Scart), Fernbedienung mit Batterien und Anleitung mit einem Korrekturblatt. Leider war das SP/DIF-Kabel nicht beigelegt.

Hier noch ein Paar links zum Hersteller Galaxis:
Homepage: http://www.galaxis.de;
Receiver: http://www.galaxis.de/index.php?sid=2090&rel=491&rel1=1022 und verschiedene Anleitungen die man gut gebrauchen kann:
http://www.galaxis.de/index.php?sid=701

So, ich hoffe ich habe euch weitergeholfen. Bis zum nächsten Bericht;
Thorsten

******************************************************

Nachtrag vom 02.12.2002

Gestern habe ich nochmals probiert das Update für die Beta-Version runter zuladen. Aber wieder das selbe Spiel; in der Updateerkennung bekomme ich beim Softwarestand angezeigt, dass keine neuere Version angeboten wird; bei der Überprüfung der Beta-Version meint er aber, er hätte eine neuere Version; eben ein Update von Version 1.1.2 auf 1.12. Natürlich wieder runter geladen; und was ist passiert? NIX, NICHTS, NIENTE; ...

Dann wollte ich gerne Pro7 nicht in Stereo, sondern in Dolby Digital hören. Das hört sich ja wohl nicht all zu schwer an, oder? Nur wo stellte man denn von Stereo auf AC3 um?
Eine Position ist schonmal im Setup bei den TV-Einstellungen, hier muß AC3 eingeschaltet werden. OK, gemacht und keine Änderung :-(. Der Receiver muß natürlich per SP/DIF oder LWL (Lichtwellenleiter) mit dem Doly Digital Decoder verbunden sein.

Ist er auch, aber es klappt trotzdem nicht.
Jetzt geht es ins eingemachte: Die Sender selber liegen ja nicht nur auf einer Frequenz, sondern dort auch noch in einem Modulationsbereich. Das kann man sich vorstellen wie ein Hochhaus, das Haus selber ist die Frequenz und die Etage ist der Bereich. Also gibt es dort PID, SID, VPID, APID und AC3PID. Tolle Bezeichnungen.
Im Einzelnen:
ID bedeutet immer Identify (Identifikation)
P steht für Programm,
S für Sender oder System
V für Video
A für Audio und
AC3 für Dolby Digital.

Das heißt, jeder digitale Sender ist mit diesen Nummer ausgestattet, an sonsten kann man ihn nicht empfangen.
Diese Nummern sind sehr leicht zu ermitteln, wenn man weiß wie. Wenn man z.B. die PID, rechnet man 1 drauf, dann hat man die APID, und no9ch eins drauf, dann hat man die AC3PID. Beispielt: Die PID ist 255, dann ist die APID 256 und die AC3PID ist die 257.

Wieder zurück zu meinem Receiver.
In den Einstellungen für die einzelnen Sender (Setup -> dann gelbe Taste -> dann TV -> Sender -> ...) waren die verschiedenen xxID (Siehe oben) eingestellt, bis auf AC3PID. Warum die auf Null stand? Keine Ahnung. Und nicht nur bei Pro7 sondern auch bei den Premiere Filmbereichen (Start, Kino1-7). OK, also die richtigen Nummern eingetragen, und was passiert, nix.
Auf der Fernbedienung gibt es eine Sound-Taste. Über diese kann man im Stereobetrieb die Audiokanäle umschalten. Entweder in Stereo, oder nur linker oder rechter Kanal. Darüber steht noch etwas von PCM (Puls Code Modulation). Das sieht aus wie eine Überschrift. Aber was soll ich sagen; man kann diesen Eintrag ändern, indem man mit den Pfeiltasten hoch/runter darauf geht und mit links/rechts umstellt. Und siehe da, jetzt macht er auch Dolby Digital.

Nur, warum steht so etwas nicht in der Bedienungsanleitung? Und speichern kann man diese Einstellung auch nicht, nach jedem Programmwechsel ist wieder alles auf \"normalem\" Stereobetrieb.

******************************************************

Nachtrag vom 06.12.2002

Und schon wieder ein Nachtag;
gestern abend lief in Pro7 ein Film in Dolby Digital 5.1 (Das Jesus Video). Soweit so gut, der Ton war super. Es wurde wirklich jeder Kanal einzeln angesteuert und man hatte das Gefühl von Mittendrin statt nur dabei.
Nur, was macht mein Receiver wenn Werbung kommt? Er schaltet zurück in DD 2.0 also Stereo, was ja auch in Ordnung ist. Nur, warum nimmt er nach der Umschaltung von 5.1 auf 2.0 oder von 2.0 nach 5.1 keine Befehle per Fernbedienung mehr an und klaut mir den Ton? Ob das so in Ordnung ist :-(?
Ich werde die Tage mal bei Galaxis anrufen und nachfragen; auch wegen der anderen Probleme, die weiter oben beschrieben sind.
Der Anruf bei Premiere als Vertreiber des Receivers war ein Schuß in den Ofen, da Galaxis den Service für den Receiver nicht aus der Hand geben will.
Na ja, ich bin mal gespannt und werde den Bericht weiterschreiben wenn es etwas neues gibt. EInfach ab und zu mal reinschauen oder in den CIS nehmen.

Viele Grüße und einen schönen Nikolaus
Thorsten

*****************************************************

Nachtrag vom 28.12.2002
OK, jetzt muß ich erstmal ein paar Sachen richtig Stellen (Was man nicht so alles erfährt, wenn man mal hier und da durchkommt). Und ein neues Problem gibt es auch noch. Dazu aber erst etwas später!

Laut Aussage von Galaxis als Hersteller des Gerätes gibt es keine Möglichkeit, dass der Receiver selber von Dolby Surround auf Dolby Digital umschaltet. Warum? Keine Ahnung!
Das angekündigte Softwareupdate für Beta-Crypt ist nur eine Ente. Man könnte es auch einen Tipfehler des Programmierers nennen. Das nächste zu erwartende Update ist das auf BetaCrypt 2.0. Die Version 1.x wird dann kpl. aufgegeben.
Sollte man ein Problem mit dem Receiver haben, so braucht man nicht zu versuchen irgend etwas über Premiere zu erreichen.

Premiere hat diesen Receiver nur als billige Kommissionsware für sein Weihnachtsabo mit aufgenommen!
Und was heißt jetzt \"Geeignet für Premiere\"? Ganz einfach, der Reveiver verträgt den Beta-Crypt-Reader und kann dadurch das Premiereprogramm entschlüsseln. Weitere Funktionen werden von Premiere nicht überprüft und gefordert (außer z.B. FSK).

Jetzt aber zu meinem neuesten Problem:
Wenn eine Timerprogrammierung für eine Sendung mit FSK16 oder FSK18 erfolgt schaltet der Receiver nicht ein.

Ablauf: Man geht über Setup in die Timerprogrammierung (rote Taste) und gibt dort alle Daten ein (Start- und Stopzeit, Programm und Datum).
Wenn man das jetzt speichert, so wird bei verschiedenen Premierekanälen die Karten-PIN abgefragt (man muß sie eingeben). Dies geschieht z.B. bei Discovery Channel und den NICHT-Premiere-Sender nicht.
Wird jetzt die Startzeit erreicht, so schaltet der Receiver ein, \"BOOT\" und \"BETA\" erscheinen in der Anzeige und das war es. Es sieht so aus, als ob die PIN-Nummer beim starten des Receivers nicht mit übergeben wird.

Jetzt habe ich seid mehreren Tagen versucht Galaxis zu erreichen, da Premiere für den Receiver nicht zuständig ist.
Galaxis erreichen; das ist schon ein Witz in sich, es liegen irgendwie Galaxien dazwischen. Zum Glück habe ich durch Premiere erfahren, dass Galaxis mittlerweile eine neue Rufnummer geschaltet hat. Ob die irgendwann auch mal neue Supporter einstellen?

OK, hier ist die Nummer: 01805 123 500. Viel Spass damit.
Und welche Aussage erhielt ich heute von Galaxis???
Das Problem ist bekannt, man arbeitet an der Programmierung und wird in 2 bis 3 Monaten ein Software-Update per Satelit verteilen. Hurra, ich bin total begeistert!

Sollte ich irgendwann doch noch Erfolg haben und mit dem Teil zufrieden sein, Ihr erfahrt es, versprochen!

Viele genervte Grüße und einen guten Rutsch
Thorsten

*****************************************************

Nachtrag vom 09.01.2003
Hallo mal wieder,
nachdem ich mich letzte Woche an die Firma Saturn gewand hatte, denn ich bin es leid meine Zeit und mein Geld für das Teil auszugeben, bekam ich vor ein Paar Minuten einen Rückruf vom Saturn in Siegburg.

Hier der ungefähre Inhalt:
Nach Rücksprache von Herrn W (Saturn Siegburg) mit Premiere und Galaxis hat sich folgendes herausgestellt:

1. Die Umschaltung von Dolby Surround auf Dolby Digital funktioniert nur über die Sound-Taste auf der Fernbedienung und lässt sich nicht fest einspeichern. Die Software des Receiver kann auch nicht zwischen Sorround und Digital hin- und herschalten.

2. Laut Aussage von Galaxis ist es so, dass Programme die mit FSK16 kodiert sind erst ab 22.00 Uhr und Programme, die mit FSK18 kodiert sind, erst ab 23.00 Uhr aufgenommen werden können.
Jetzt frage ich mich; und Herrn W, und Galaxis; wieso muß ich denn dann noch während der Programmierung die Karten-Pin eingeben.

Mein Fazit bis heute: Ich will einen Digital-Decoder eines anderen Herstellers!!!!!

*****************************************************
Nachtrag vom 09.01.2003
Und schon wieder ein Update, ich weiß, so langsam wird es langweilig, oder?
OK, die jenigen, die bis hierher gelsen haben, sind ja doch interessiert, also werde ich meinen Bericht auch bis zum bitteren Ende durchziehen.

Was als letztes geschah: Ich versuchte meinen analogen Sat-Receiver, genau wie es in der Bedienungsanleitung angepriesen wird, an den 2. F-Anschluß anzuschließen. Leider steht in der Bedienungsanleitung (Seite 8), dass man dort zwar einen zweiten Receiver anschließen kann, dieser aber nur funktioniert, wenn der Digitalreceiver (dieser Galaxis) ausgeschaltet (Stand-by) ist. Einfache Frage: Was soll das denn dann?
Ach ja, und bei Saturn habe ich heute auch mal wieder angerufen. Das mit dem Zurückrufen ist nicht so deren Stärke. Und was erfahre ich von Herrn W.? Der Premiere-Promoter vom Saturn meint, dass Premiere den Receiver austauschen soll. Irgendwie beist sich da doch wohl die Katze in den Schanz, oder?
Na ja, mein Herr W. will sich nochmals bei dem Promoter und bei Premiere selber schlau machen.

Ich melde mich wieder, versprochen!

Ach ja, eine Bitte habe ich auch noch.
Wenn Ihr diesen Bericht lest und er Euch weitergeholfen hat, dann meldet Euch doch bitte hier bei CIAO an (oder Logged Euch ein), dann habe ich auch noch etwas davon! Und Ihr könnt dann sogar eine Meinung hinterlassen. Sorry an alle die es machen, aber ich wollte es nur mal ansprechen!

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • hoink123

    14.04.2006, 12:20 Uhr von hoink123
    Bewertung: sehr hilfreich

    <br/> ..../)../)... <br/> .=(-,- )=. Sehr hilfreich, frohe Ostern, LG AliCe <br/> ,,,("),,("),,,