Hagner Bier-Shampoo Testbericht

ab 4,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von Dr.Claudia
Bier zu mir!
Pro:
angenehmer Duft, gute Schaumentwicklung, leicht festigende Wirkung
Kontra:
nicht vorhanden
Empfehlung:
Ja
Ich schreibe heute über das „Hagner Bier-Shampoo“, das ich vor einiger Zeit zufällig im Drogeriemarkt „Müller“ entdeckt habe.
++++++++++++++ INHALT +++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt und Inhaltsstoffe
5. Geruch, Aussehen, Anwendung, Wirkung
6. Meine Bewertung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
*******************************
Das Bier-Shampoo habe ich vor einiger Zeit zufällig bei „Müller“ entdeckt; ob es auch noch in anderen Geschäften erhältlich ist, kann ich nicht sagen. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine der zahlreichen „Müller“-Hausmarken. Bezahlt habe ich 1,79 Euro und das halte ich für einen akzeptablen Preis.
2. Hersteller und Produktinformationen
***************************************************
Hersteller ist die mir gänzlich unbekannte H. Hagner GmbH & Co in Freudenstadt. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich um ein mildes Shampoo, das für die tägliche Anwendung geeignet ist und dem Haar „duftige Frische, Festigkeit, Glanz und Fülle“ verleihen soll, wie der Hersteller verspricht. Das Shampoo wird angeblich nach einem alten Rezept hergestellt. Genauere Informationen hierzu sind auf der Verpackung leider nicht abgedruckt.
3. Verpackung
*************************
Das Bier-Shampoo befindet sich in einer undurchsichtigen weißen Plastikflasche und hat einen weißen Plastikdeckel, der mit einer praktischen Dosiervorrichtung ausgestattet ist. Vorne ist in altertümlicher Schrift „Bier-Shampoo“ aufgedruckt, illustriert wird das Ganze von der stilisierten Abbildung eines Bierfaßes und Hopfen. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Hersteller- und Produktinformationen.
Die dezent gestaltete Verpackung, die man im Regal angesichts der vielen bunten Shampooflaschen leicht übersieht, gefällt mir persönlich ausnehmend gut.
4. Inhalt und Inhaltsstoffe
***********************************
Die Verpackung hat einen Inhalt von 400 ml.
Folgende Inhaltsstoffe sind neben Wasser angegeben: Sodium Laureth Sulfate, Beer, Disodium PEG-4, Cocamido Mipa-Sulfosuccinate, Laureth-3, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Betaine, Parfum, Citric Acid, Benzoic Acid, Propylene Glycol, 2-Brom-2-Nitropropane-1, 3-Diol, C.I. 15510, C.I. 15985, C.I. 19140.
An dieser Liste fällt mir auf, daß in dem Bier-Shampoo tatsächlich Bier enthalten ist und sogar an 3. Stelle steht. Das finde ich sehr gut!
5. Geruch, Aussehen, Anwendung, Wirkung
******************************************************
Wenn ich den weißen Plastikdeckel öffne und am Inhalt schnuppere, kann ich einen leicht süßlichen Biergeruch wahrnehmen, der mich entfernt an Malzbier erinnert. Dieses Shampoo riecht tatsächlich etwas anders als die sonst von mir verwendeten Haarpflegemittel. Den Geruch würde ich als angenehm und interessant einstufen. Mir gefällt er jedenfalls.
Das Shampoo hat eine Farbe, die irgendwo zwischen orange und hellbraun liegt, und ist ziemlich transparent; außerdem glänzt es stark. Die Farbe gefällt mir ebenfalls gut und erinnert mich sehr an helles Bier. Nach meiner Einschätzung ist das Shampoo eine Idee dickflüssiger als andere Shampoos, was ich als Vorteil empfinde, weil ich bei einer festeren Konsistenz automatisch weniger Shampoo verwende als bei einem dünnflüssigen Haarpflegemittel.
Nach dem gründlichen Anfeuchten meiner Haare entnehme ich eine größere Menge Bier-Shampoo, was wegen der gut funktionierenden Dosiervorrichtung völlig problemlos und ohne Kleckerei möglich ist. Anschließend verteile ich das Shampoo gut in meinem Haar und schäume es gründlich ein. Mit dem Bier-Shampoo geht das sehr leicht, denn es hat nach meiner Einschätzung eine enorme Schaumentwicklung, was besonders allen Freunden von „Schaumbergen“ gut gefallen dürfte. Wenn ich das Gefühl habe, daß meine Haare ausreichend sauber sind, spüle ich das wunderbar schäumende Shampoo gründlich aus und behandle es anschließend wie gewohnt.
Sowohl die Schaumentwicklung als auch der Reinigungseffekt sind bei diesem Bier-Shampoo ausgezeichnet. Mein Haar fühlt sich nach dem Waschen nicht nur sauber an, sondern es riecht auch sehr angenehm und dezent nach süßlichem Malzbier. Der einzige Nachteil: Spätestens nach dem Föhnen meiner Haare ist der Duft nur noch ansatzweise wahrzunehmen und einige Stunden nach dem Waschen ist er völlig verflogen. Das ist aber bei vielen Shampoos so und ich würde es dem Bier-Shampoo nicht als Nachteil auslegen.
Nach dem Föhnen stelle ich normalerweise erfreut fest, daß das Bier-Shampoo auf meine Haare eine leicht festigende Wirkung ausübt und auch erkennbar Fülle vorhanden ist. Mein Haar fühlt sich weich und geschmeidig an und hat sichtbar Glanz - vielleicht sogar etwas mehr als bei der Verwendung von anderen Shampoos -, weist aber auch eine gewisse Festigkeit auf, ohne daß mein Haar „pappig“ oder „strohig“ wirkt. Aus meiner Sicht ist das ein toller Effekt dieses Bier-Shampoos, denn wer hat nach dem Haarewaschen nicht gern Glanz, Festigkeit und Fülle?
Die Verträglichkeit des Shampoos ist nach meiner Erfahrung übrigens ausgezeichnet. Es ist, wie der Hersteller verspricht, wirklich sehr mild und hat bei mir noch nie irgendwelche Hautreizungen oder –irritationen verursacht. Ich denke, daß man es problemlos täglich anwenden kann. Ich selbst wasche mein langes Haar allerdings nicht so oft, weil das immer mit einem größeren zeitlichen Aufwand verbunden ist.
Was die Ergiebigkeit des Bier-Shampoos anbelangt, so bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Obwohl ich für mein Haar natürlich immer etwas mehr Shampoo benötige als auf der Verpackung angegeben, komme ich mit einer relativ geringen Menge aus und bekomme trotzdem sehr saubere, gut gepflegte und feste glänzende Haare. Was will ich mehr?
Unter Berücksichtigung des schönen Duftes, der guten Schaumentwicklung, der ausgezeichneten Reinigungswirkung und der erkennbaren Festigkeit und Fülle meines Haares gebe ich dem Bier-Shampoo die Note „sehr gut“. Ich kann an diesem Produkt nichts Kritikwürdiges finden, sondern bin rundum damit zufrieden, so daß ich es uneingeschränkt weiter empfehlen kann. Lediglich Personen mit einer Abneigung gegen Bier oder Biergeruch werden es nach meiner Einschätzung weniger mögen.
6. Meine Bewertung
****************************
Mit dem weitgehend unbekannten „Hagner Bier-Shampoo“ bin ich sehr zufrieden, wie ich bereits ausführlich erklärt habe. Besonders der angenehme und interessante Duft und die leichte Festigungswirkung sprechen aus meiner Sicht für dieses Shampoo. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir dieses Shampoo bestimmt wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung dafür aussprechen kann. ©Dr.Claudia14/5/2004ciao.com/Februar2005yopi.de
++++++++++++++ INHALT +++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt und Inhaltsstoffe
5. Geruch, Aussehen, Anwendung, Wirkung
6. Meine Bewertung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
*******************************
Das Bier-Shampoo habe ich vor einiger Zeit zufällig bei „Müller“ entdeckt; ob es auch noch in anderen Geschäften erhältlich ist, kann ich nicht sagen. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine der zahlreichen „Müller“-Hausmarken. Bezahlt habe ich 1,79 Euro und das halte ich für einen akzeptablen Preis.
2. Hersteller und Produktinformationen
***************************************************
Hersteller ist die mir gänzlich unbekannte H. Hagner GmbH & Co in Freudenstadt. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich um ein mildes Shampoo, das für die tägliche Anwendung geeignet ist und dem Haar „duftige Frische, Festigkeit, Glanz und Fülle“ verleihen soll, wie der Hersteller verspricht. Das Shampoo wird angeblich nach einem alten Rezept hergestellt. Genauere Informationen hierzu sind auf der Verpackung leider nicht abgedruckt.
3. Verpackung
*************************
Das Bier-Shampoo befindet sich in einer undurchsichtigen weißen Plastikflasche und hat einen weißen Plastikdeckel, der mit einer praktischen Dosiervorrichtung ausgestattet ist. Vorne ist in altertümlicher Schrift „Bier-Shampoo“ aufgedruckt, illustriert wird das Ganze von der stilisierten Abbildung eines Bierfaßes und Hopfen. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Hersteller- und Produktinformationen.
Die dezent gestaltete Verpackung, die man im Regal angesichts der vielen bunten Shampooflaschen leicht übersieht, gefällt mir persönlich ausnehmend gut.
4. Inhalt und Inhaltsstoffe
***********************************
Die Verpackung hat einen Inhalt von 400 ml.
Folgende Inhaltsstoffe sind neben Wasser angegeben: Sodium Laureth Sulfate, Beer, Disodium PEG-4, Cocamido Mipa-Sulfosuccinate, Laureth-3, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Betaine, Parfum, Citric Acid, Benzoic Acid, Propylene Glycol, 2-Brom-2-Nitropropane-1, 3-Diol, C.I. 15510, C.I. 15985, C.I. 19140.
An dieser Liste fällt mir auf, daß in dem Bier-Shampoo tatsächlich Bier enthalten ist und sogar an 3. Stelle steht. Das finde ich sehr gut!
5. Geruch, Aussehen, Anwendung, Wirkung
******************************************************
Wenn ich den weißen Plastikdeckel öffne und am Inhalt schnuppere, kann ich einen leicht süßlichen Biergeruch wahrnehmen, der mich entfernt an Malzbier erinnert. Dieses Shampoo riecht tatsächlich etwas anders als die sonst von mir verwendeten Haarpflegemittel. Den Geruch würde ich als angenehm und interessant einstufen. Mir gefällt er jedenfalls.
Das Shampoo hat eine Farbe, die irgendwo zwischen orange und hellbraun liegt, und ist ziemlich transparent; außerdem glänzt es stark. Die Farbe gefällt mir ebenfalls gut und erinnert mich sehr an helles Bier. Nach meiner Einschätzung ist das Shampoo eine Idee dickflüssiger als andere Shampoos, was ich als Vorteil empfinde, weil ich bei einer festeren Konsistenz automatisch weniger Shampoo verwende als bei einem dünnflüssigen Haarpflegemittel.
Nach dem gründlichen Anfeuchten meiner Haare entnehme ich eine größere Menge Bier-Shampoo, was wegen der gut funktionierenden Dosiervorrichtung völlig problemlos und ohne Kleckerei möglich ist. Anschließend verteile ich das Shampoo gut in meinem Haar und schäume es gründlich ein. Mit dem Bier-Shampoo geht das sehr leicht, denn es hat nach meiner Einschätzung eine enorme Schaumentwicklung, was besonders allen Freunden von „Schaumbergen“ gut gefallen dürfte. Wenn ich das Gefühl habe, daß meine Haare ausreichend sauber sind, spüle ich das wunderbar schäumende Shampoo gründlich aus und behandle es anschließend wie gewohnt.
Sowohl die Schaumentwicklung als auch der Reinigungseffekt sind bei diesem Bier-Shampoo ausgezeichnet. Mein Haar fühlt sich nach dem Waschen nicht nur sauber an, sondern es riecht auch sehr angenehm und dezent nach süßlichem Malzbier. Der einzige Nachteil: Spätestens nach dem Föhnen meiner Haare ist der Duft nur noch ansatzweise wahrzunehmen und einige Stunden nach dem Waschen ist er völlig verflogen. Das ist aber bei vielen Shampoos so und ich würde es dem Bier-Shampoo nicht als Nachteil auslegen.
Nach dem Föhnen stelle ich normalerweise erfreut fest, daß das Bier-Shampoo auf meine Haare eine leicht festigende Wirkung ausübt und auch erkennbar Fülle vorhanden ist. Mein Haar fühlt sich weich und geschmeidig an und hat sichtbar Glanz - vielleicht sogar etwas mehr als bei der Verwendung von anderen Shampoos -, weist aber auch eine gewisse Festigkeit auf, ohne daß mein Haar „pappig“ oder „strohig“ wirkt. Aus meiner Sicht ist das ein toller Effekt dieses Bier-Shampoos, denn wer hat nach dem Haarewaschen nicht gern Glanz, Festigkeit und Fülle?
Die Verträglichkeit des Shampoos ist nach meiner Erfahrung übrigens ausgezeichnet. Es ist, wie der Hersteller verspricht, wirklich sehr mild und hat bei mir noch nie irgendwelche Hautreizungen oder –irritationen verursacht. Ich denke, daß man es problemlos täglich anwenden kann. Ich selbst wasche mein langes Haar allerdings nicht so oft, weil das immer mit einem größeren zeitlichen Aufwand verbunden ist.
Was die Ergiebigkeit des Bier-Shampoos anbelangt, so bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Obwohl ich für mein Haar natürlich immer etwas mehr Shampoo benötige als auf der Verpackung angegeben, komme ich mit einer relativ geringen Menge aus und bekomme trotzdem sehr saubere, gut gepflegte und feste glänzende Haare. Was will ich mehr?
Unter Berücksichtigung des schönen Duftes, der guten Schaumentwicklung, der ausgezeichneten Reinigungswirkung und der erkennbaren Festigkeit und Fülle meines Haares gebe ich dem Bier-Shampoo die Note „sehr gut“. Ich kann an diesem Produkt nichts Kritikwürdiges finden, sondern bin rundum damit zufrieden, so daß ich es uneingeschränkt weiter empfehlen kann. Lediglich Personen mit einer Abneigung gegen Bier oder Biergeruch werden es nach meiner Einschätzung weniger mögen.
6. Meine Bewertung
****************************
Mit dem weitgehend unbekannten „Hagner Bier-Shampoo“ bin ich sehr zufrieden, wie ich bereits ausführlich erklärt habe. Besonders der angenehme und interessante Duft und die leichte Festigungswirkung sprechen aus meiner Sicht für dieses Shampoo. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir dieses Shampoo bestimmt wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung dafür aussprechen kann. ©Dr.Claudia14/5/2004ciao.com/Februar2005yopi.de
42 Bewertungen, 3 Kommentare
-
18.02.2005, 12:58 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichVon denen habe ich noch nie etwas gehört. Klingt interessant.
-
18.02.2005, 11:29 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichAuch mit Bier kann man das Haar waschen! lg Mundi
-
18.02.2005, 11:22 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichim Shampoo?? Habe schon öfter gehört, dass Bier die Haare geschmeidig machen soll. Anscheinend ist dies der Fall. Aber besser ist es wenn deine Haare nicht so nach Bier riechen. Stelle dir mal vor du kommst in eine Verkehrskontrolle und die Beamt
Bewerten / Kommentar schreiben