Halloren Hallorenkugeln Schoko Eierlikör Testbericht

ab 4,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von catmother

Ich geb mir die Kugel! (III)

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Werbung

Pro:

sehr lecker, nicht zu süß, ein Hauch von Alkohol

Kontra:

eben Alkohol

Empfehlung:

Ja

Zwei verschiedene Schachteln Halloren-Kugeln haben wir noch von jener Abschiedsspende meines Besuchs an einem der letzten Wochenenden. Das Schwierige dabei ist, sie nicht gänzlich zu verspeisen, bevor ich nicht auch darüber berichtet habe, denn genau das macht ja Spaß. Ich weiß ja, ich kann mich jederzeit mit Nachschub eindecken, denn wir haben hier in Leipzig einen ganzen Laden voller leckerer, teilweise sogar exotischer Sorten. Aber dann bin ich ja schon wieder in Versuchung und die Bikinifigur läßt noch länger auf sich warten. Nein, da halte ich mich lieber zurück und berichte von der Vernichtung.
Also, da haben wir noch eine weitere super leckere Sorte, die ich euch nur ans Herz legen kann.


** Verpackung **
Wieder ist es eine kleine Schachtel von ca. 14 x 9,5 cm, ganz in goldgelb gehalten, wie es zu einem Eierlikör paßt.

Die Schachtel öffnet man an einer der Enden, wo man die Pappumrandung einfach löst und den Deckel aufklappt. Mittels einer halbrunden Lasche, die in einen Schlitz geschoben wird, kann man sie dann wieder einigermaßen dicht verschließen. Denn gerade, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist das wichtig, weil sich sonst die Gerüche darin absetzen.
Darin befindlich, von einer luftigen Papierschicht geschützt, liegen dann 4 x 3, also 12 halbrunde Kügelchen in einer Plastikschale mit Förmchen, so daß man sie einzeln schön entnehmen kann.


** Angaben zum Produkt **
Original Halloren-Kugeln Schoko-Eierlikör in zarter Schokolade

Kühl und trocken lagern!
Besuchen Sie unser Schokoladenmuseum und überzeugen Sie sich selbst von dem Halloren-Qualitätsstandard bei einem Blick in die Gläserne Produktion.

Probieren Sie doch einmal die Geschmacksrichtungen Sahne-Cacao-Creme, Joghurt-Erdbeer-Creme, Pfefferminz-Creme, Schoko-Eierlikör-Creme, Apfel-Zimt-Creme sowie Schoko-Rum-Creme

Hersteller:
Halloren Schokoladenfabrik GmbH
06007 Halle/Saale
www.halloren.de

Inhalt 125 g

Die Halloren Schokoladenfabrik ist übrigens die älteste ihrer Art in Deutschland und feierte voriges Jahr ihr 200jähriges Jubiläum.


** Zutaten und Nährwerte **
Zucker, Schokolade 20 % (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Lecithin), Vollmilchpulver, Eierlikörpaste (5,6 %), Glukosesirup, Wasser, Kakaopulver, Alkohol, Aroma, Invertase, Auszüge aus Früchten als färbendes Lebensmittel. Schokoladenüberzug Kakaobestandteile mindestens 60 %.

Nährwerte sind keine angegeben.


** Geruch, Geschmack und Sonstiges **
Heute erst habe ich mit einer Kollegin über Hallorenkugeln gesprochen, weil ich ihr die Bierbrand-Sorte empfohlen habe. Und sie verriet mir, wie sie diese Leckereien ißt: sie knabbert den Boden ab, um herauszufinden, wie die beiden Sorten getrennt sind, und vernascht dann jede Hälfte für sich. Das mit dem Boden war eine gute Idee, so krieg ich nämlich raus, wie ich in die Kugel hineinbeißen muß, damit ich euch eine tolle Ansicht präsentieren kann. Und das ist mir ja auch gelungen, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.

Also, auch hier seht ihr, wie diese HallorenKugelPraline aufgebaut ist: nämlich zwei verschiedene Cremesorten nebeneinander im Halbrund und außen herum Schokolade. Diese hier besteht, wie der Name sagt, aus Eierlikörcreme und Schokocreme. Erstere ist schön gelb, letztere ganz dunkelbraun.
Um den Geschmack für euch im Einzelnen zu testen, muß ich erst mal ein wenig von der Schokolade abknabbern.

Mit der Schokoladencreme fange ich mal an. Von der Konsistenz ist sie einem weichen Kaubonbon ähnlich, eher zuckrig als cremig; ein Zeichen, daß hier nicht viel Fett verwendet wurde. Dennoch ist sie bei weitem nicht so süß wie erwartet, sondern schmeckt voll nach Kakao bzw. Schokolade. Das herbe Aroma von entöltem Kakaopulver kommt einem als erstes auf die Geschmacksnerven, dann die mäßige Süße und zum Schluß schmeckt man ein wenig von dem Alkohol, der darin enthalten ist. Wichtig zu wissen für trockene Alkoholiker, denn so was kann ins Auge gehen. Das ist echt mal eine Kakaocreme, die wirklich nach Schokolade schmeckt.

Und die Eierlikörcreme erst. Darauf war ich richtig gespannt. Bei der schmeckt man als erstes das Alkoholaroma, dann die Süße und dann noch einmal den Alkohol. Ich bin nicht ganz sicher, ob das nun Eierlikör ist, was man da dagegen schmeckt, aber es hat zumindest eine Ähnlichkeit. Dabei hat sie ebenfalls diese zuckrige Konsistenz eines Kaubonbons und ist auch um einiges süßer als die braune Creme, aber nicht unbedingt penetrant süß.

Die Krönung ist aber das Zusammenspiel dieser beiden Cremesorten mit der zartbitteren Schokolade. Das ergibt die perfekte Geschmacksverbindung. Denn da mischt sich die intensive Kakaokomponente mit der Süße des Eierlikörs und dem leicht herben Geschmack der schokoladigen Hülle. Das macht eine passende Kombination und Komposition aus.


** Preis **
Die „normalen“ Sorten wie diese hier oder Erdbeer-Joghurt oder Schoko-Sahne kosten im Angebot 99 Cent, was für eine Schachtel ein fairer Preis ist.
Die exotischeren oder neueren Sorten (Bierbrand-Marzipan z. B.) kosten z. Zt. 1,80 €. Da muß man einfach mal auf Angebote achten.


** Meine Meinung **
Natürlich werde ich die Halloren Kugeln als Lokalpatriot empfehlen, aber nicht nur deshalb. Gerade jetzt, wo es doch immer mal wieder neue und sehr leckere Varianten gibt (als letztes hab ich Latte Macchiato gekostet, lecker!), sind die immer ein nettes Geschenk, das nicht jeder kennt, aber viele sicher mögen oder mögen werden.
Ausprobieren.

42 Bewertungen, 15 Kommentare

  • bodspy

    05.05.2006, 02:49 Uhr von bodspy
    Bewertung: sehr hilfreich

    <b>* * * SH * * * <br/>Liebe Grüße <br/>RenÖ ;o </b>

  • blackangel63

    03.05.2006, 12:07 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    ..(* " "*)...(* " "*).. <br/>.( ='o'= ).( ='o'= ). <br/>- (,,)-(,,) - (,,)-(,,)-...LG Anja :-) <br/>" lecker "

  • Naffy

    23.03.2006, 11:55 Uhr von Naffy
    Bewertung: sehr hilfreich

    <b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>

  • kakaue

    23.03.2006, 03:38 Uhr von kakaue
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg chris

  • nelchen

    22.03.2006, 17:36 Uhr von nelchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, würde mich über Gegenlesungen freuen...Lg nelchen

  • topfmops

    22.03.2006, 13:42 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    Jetzt steh' ich wie Buridan's Esel zwischen Enterbung und Gier nach Süßem. Ich müsste doch mal rauskriegen, was dieser vermaledeite Onkel Diabetologe wirklich zu vererben hat, dieser elende Genussfeind.

  • musca

    22.03.2006, 12:47 Uhr von musca
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich, über Gegenlesungen würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße, musca!

  • PoisonAngel

    22.03.2006, 12:31 Uhr von PoisonAngel
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH. Gruß Nicole

  • morla

    22.03.2006, 12:29 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • kim4711

    22.03.2006, 11:35 Uhr von kim4711
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, toller Bericht :-)

  • KatharinaB

    22.03.2006, 11:34 Uhr von KatharinaB
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht! LG, Katha

  • anonym

    22.03.2006, 11:33 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • Kranich

    22.03.2006, 11:20 Uhr von Kranich
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh - danke für gute rückbewertungen :-))

  • Nette70

    22.03.2006, 11:20 Uhr von Nette70
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht. Nette

  • franjanina

    22.03.2006, 11:18 Uhr von franjanina
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich