Halloren Kugeln Testbericht
ab 7,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym113
Ich könnt mich kugeln!
Pro:
Kokosgeschmack, Schokolade schmeckt nicht vor
Kontra:
trocken, schmeckt nach Alkohol
Empfehlung:
Nein
Liebe Leserinnen und Leser
Ich werde mich heute mal an Schokolade wagen, weil ich einfach absolute Lust darauf habe. Vor einiger Zeit kam ich an ein paar Schachteln Halloren Kugeln und eine Sorte davon hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Cocos-Mandel-Creme! Ich liebe Kokos und ich habe früher immer Bounty gegessen, bis mir dann eines Tages von Schokolade schlecht wurde. Meine Lust darauf kommt immer mal wieder, aber geht auch gleich wieder vorbei. Jetzt habe ich mir diese Kategorie frei schalten lassen und will es jetzt wissen. Schmecken sie mir, oder nicht.
1.) Objekt
Halloren
Original Halloren Kugeln
Cocos-Mandel-Creme
In Vollmilchschokolade
Inhalt: 125 g
Preis: 1,09 Euro
Weitere Geschmacksrichtungen:
Kirsch-Vanille-Creme
Eier-Likör-Creme
Pfirsisch-Vanille-Creme
Joghurt-Erdbeer-Creme
Joghurt-Maracuja
2.) Hersteller
Halloren Schokoladenfabrik GmbH
Delitzscher Straße 70
06112 Halle
Tel. 0345/ 5642 0
Fax: 0345/ 5642 250
www.halloren.de
3.) Zutaten
Zucker, 8,7 % Mandeln, Vollmilchpulver, Wasser, Glucosesirup, Kakaobutter, 5,2 % Kokosraspeln, Kakaomasse, Butter, Magermilchpulver, Invertin, Aromen, Zitronensäure, Lecithin
Meine Erfahrungen mit
~~~~~~~~~~~~~~~~~
4.) Aussehen, Geruch, Geschmack
Die Kugeln aus dem Osten liegen in einer 14 x 9,5 cm kleinen Schachtel auf der rund um das große Halloren-Etikett ein bisschen Karibikstimmung in Form von Palmen und Kokosnüssen aufgemalt ist. Vorne rechts zeigt die Packung zwei dieser Kugeln, eine Ganze und eine Halbe. Man zieht vorne an der lasche und kann dann den Deckel nach oben wegziehen, der ist zu diesem Zweck rechts und links perforiert.
Jetzt kommt einem schon der geballte Geruch von Kokos und etwas Schokolade entgegen, aber sehen kann ich noch nichts. Obenauf liegt zunächst noch eine typische Pralinenabdeckung, also weißes gewelltes Papier zum Schutz mit goldenem Aufdruck. Darunter erst liegen die Kugeln, nun ja Halbkugeln würde ich sagen. Dir Form erinnert eher an kleine Mohrenköpfe. Unten ganz flach und oben eine Kuppel, die hier und da aber schon etwas gelitten hat. Zwölf dieser Teile liegen in Dreierreihen im Plastikgitter.
Dominierend ist hier der Kokosgeruch und zwar so stark, dass man die Schokolade nur noch wenig wahrnimmt. Vom bloßen Anblick her, könnten sie schon schöner geformt sein, aber letztlich kommt es ja auf den Geschmack an und den will ich jetzt testen. Wie in der Werbung schneide ich eine Kugel in der Mitte durch und sehe, dass die Schokoschicht Gott sei Dank nur dünn über die Cocos-Mandel-Masse gelegt ist. Etwas enttäuscht bin ich nun aber schon! Steht da nicht drauf, dass es sich um Cocos-Mandel-Creme handelt? Das innere ist hier aber verdammt trocken, krümelig und fest. Auch gibt das Innere bis auf den Kokosgeruch nichts weiter von sich preis und ich muss sehen, ob der Geschmack noch was von den Mandel verrät.
Hallo? Ist da etwa Alkohol drin? Wie schmeckt das denn? Nach Kokos klar, aber wonach denn noch? In der Zutatenliste steht nichts von Alkohol, aber ich könnte schwören, dass der Geschmack in Richtung Rum geht. Die Masse ist auch im Mund noch trocken, aber es ist nicht so unangenehm, dass es staubt. Die Schokolade schmeckt wirklich nicht so vor, hat aber diese typischen Vollmilchmerkmale, sprich sie ist sehr süß. Es fällt mir schwer die Mandeln rauszuschmecken, auch wenn ich mich noch so anstrenge. Vielleicht kommt ja der Alkoholgeschmack daher, wird doch aus Mandeln der bekannte Likör gemacht. Hinterher kämpft man noch ein wenig mit den Kokosflocken und dann ist vom Geschmack bald nichts mehr übrig, bis auf das Durstgefühl, dass man nach jeder Schokolade bekommt, bei mir jedenfalls ist das so.
5.) Schlusswort
So, erst mal muss ich sage, dass man die Kugeln besser gekühlt essen sollte. Das steht auch auf der Packung, aber Blondchen hat das am Anfang übersehen. Des weitern kann ich die Kugeln prinzipiell schon empfehlen, aber wer auf Cocos.Mandel-CREME hofft, der wird hier herb enttäuscht. Von einer Creme ist dieser Sandklumpen weit entfernt. Ich meine, man kann das essen und es schmeckt auch gut, aber wenn Creme draufsteht, dann erwarte ich auch Creme! Was mich immer noch beschäftigt, ist die Tatsache, dass es wirklich nach Alkohol schmeckt. Auf der Zutatenliste kann ich nichts eindeutiges finden, aber vielleicht sind ja die Mandeln die Ursache dafür und die entwickeln hier Alkohol? Ich denke dabei immer an Kinder und bin bei diesem Produkt etwas unsicher ob die das essen sollten. Auf der Packung steht jedenfalls nichts drauf. Der Geschmack ist alles in allem gut, aber eben trocken. Probiert es einfach selbst mal aus, ein Fehlkauf ist es sicher nicht, aber es gibt besseres.
Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
Ich werde mich heute mal an Schokolade wagen, weil ich einfach absolute Lust darauf habe. Vor einiger Zeit kam ich an ein paar Schachteln Halloren Kugeln und eine Sorte davon hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Cocos-Mandel-Creme! Ich liebe Kokos und ich habe früher immer Bounty gegessen, bis mir dann eines Tages von Schokolade schlecht wurde. Meine Lust darauf kommt immer mal wieder, aber geht auch gleich wieder vorbei. Jetzt habe ich mir diese Kategorie frei schalten lassen und will es jetzt wissen. Schmecken sie mir, oder nicht.
1.) Objekt
Halloren
Original Halloren Kugeln
Cocos-Mandel-Creme
In Vollmilchschokolade
Inhalt: 125 g
Preis: 1,09 Euro
Weitere Geschmacksrichtungen:
Kirsch-Vanille-Creme
Eier-Likör-Creme
Pfirsisch-Vanille-Creme
Joghurt-Erdbeer-Creme
Joghurt-Maracuja
2.) Hersteller
Halloren Schokoladenfabrik GmbH
Delitzscher Straße 70
06112 Halle
Tel. 0345/ 5642 0
Fax: 0345/ 5642 250
www.halloren.de
3.) Zutaten
Zucker, 8,7 % Mandeln, Vollmilchpulver, Wasser, Glucosesirup, Kakaobutter, 5,2 % Kokosraspeln, Kakaomasse, Butter, Magermilchpulver, Invertin, Aromen, Zitronensäure, Lecithin
Meine Erfahrungen mit
~~~~~~~~~~~~~~~~~
4.) Aussehen, Geruch, Geschmack
Die Kugeln aus dem Osten liegen in einer 14 x 9,5 cm kleinen Schachtel auf der rund um das große Halloren-Etikett ein bisschen Karibikstimmung in Form von Palmen und Kokosnüssen aufgemalt ist. Vorne rechts zeigt die Packung zwei dieser Kugeln, eine Ganze und eine Halbe. Man zieht vorne an der lasche und kann dann den Deckel nach oben wegziehen, der ist zu diesem Zweck rechts und links perforiert.
Jetzt kommt einem schon der geballte Geruch von Kokos und etwas Schokolade entgegen, aber sehen kann ich noch nichts. Obenauf liegt zunächst noch eine typische Pralinenabdeckung, also weißes gewelltes Papier zum Schutz mit goldenem Aufdruck. Darunter erst liegen die Kugeln, nun ja Halbkugeln würde ich sagen. Dir Form erinnert eher an kleine Mohrenköpfe. Unten ganz flach und oben eine Kuppel, die hier und da aber schon etwas gelitten hat. Zwölf dieser Teile liegen in Dreierreihen im Plastikgitter.
Dominierend ist hier der Kokosgeruch und zwar so stark, dass man die Schokolade nur noch wenig wahrnimmt. Vom bloßen Anblick her, könnten sie schon schöner geformt sein, aber letztlich kommt es ja auf den Geschmack an und den will ich jetzt testen. Wie in der Werbung schneide ich eine Kugel in der Mitte durch und sehe, dass die Schokoschicht Gott sei Dank nur dünn über die Cocos-Mandel-Masse gelegt ist. Etwas enttäuscht bin ich nun aber schon! Steht da nicht drauf, dass es sich um Cocos-Mandel-Creme handelt? Das innere ist hier aber verdammt trocken, krümelig und fest. Auch gibt das Innere bis auf den Kokosgeruch nichts weiter von sich preis und ich muss sehen, ob der Geschmack noch was von den Mandel verrät.
Hallo? Ist da etwa Alkohol drin? Wie schmeckt das denn? Nach Kokos klar, aber wonach denn noch? In der Zutatenliste steht nichts von Alkohol, aber ich könnte schwören, dass der Geschmack in Richtung Rum geht. Die Masse ist auch im Mund noch trocken, aber es ist nicht so unangenehm, dass es staubt. Die Schokolade schmeckt wirklich nicht so vor, hat aber diese typischen Vollmilchmerkmale, sprich sie ist sehr süß. Es fällt mir schwer die Mandeln rauszuschmecken, auch wenn ich mich noch so anstrenge. Vielleicht kommt ja der Alkoholgeschmack daher, wird doch aus Mandeln der bekannte Likör gemacht. Hinterher kämpft man noch ein wenig mit den Kokosflocken und dann ist vom Geschmack bald nichts mehr übrig, bis auf das Durstgefühl, dass man nach jeder Schokolade bekommt, bei mir jedenfalls ist das so.
5.) Schlusswort
So, erst mal muss ich sage, dass man die Kugeln besser gekühlt essen sollte. Das steht auch auf der Packung, aber Blondchen hat das am Anfang übersehen. Des weitern kann ich die Kugeln prinzipiell schon empfehlen, aber wer auf Cocos.Mandel-CREME hofft, der wird hier herb enttäuscht. Von einer Creme ist dieser Sandklumpen weit entfernt. Ich meine, man kann das essen und es schmeckt auch gut, aber wenn Creme draufsteht, dann erwarte ich auch Creme! Was mich immer noch beschäftigt, ist die Tatsache, dass es wirklich nach Alkohol schmeckt. Auf der Zutatenliste kann ich nichts eindeutiges finden, aber vielleicht sind ja die Mandeln die Ursache dafür und die entwickeln hier Alkohol? Ich denke dabei immer an Kinder und bin bei diesem Produkt etwas unsicher ob die das essen sollten. Auf der Packung steht jedenfalls nichts drauf. Der Geschmack ist alles in allem gut, aber eben trocken. Probiert es einfach selbst mal aus, ein Fehlkauf ist es sicher nicht, aber es gibt besseres.
Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
Bewerten / Kommentar schreiben