Halloren Kugeln Testbericht

ab 7,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Tiffipania
Mist - schon wieder alle?
Pro:
super lecker, sahniger Geschmack, schön schokoladig
Kontra:
nicht überall erhältlich
Empfehlung:
Ja
Geschmack wird sicher sehr stark in der Kindheit geprägt und die schon damals sehr beliebten, jedoch nicht immer zu bekommenden, Naschereien reizen, haben sie den Weg in die Marktwirtschaft geschafft, uns immer wieder.
Mittlerweile sind dies schon eine ganze Menge, nur zu erwähnen die Bambina-Schokolade, die Kokos-Schokolade, Knusperflocken, Schokoküsse (die bei uns immer noch \"Negerküsse\" heißen, was nicht abwertend gemeint ist, schließlich küsst man nur Menschen die man mag ;-) und eben auch die Hallorenkugeln, die es wohl immer noch nicht überall zu geben scheint. Zumindest weiß ich von einigen Freunden, die es auf Grund der Arbeitssuche in die verschiedensten Gegenden Deutschlands verschlagen hat, dass sie immer einen Vorrat mit in ihre neue Heimat nehmen.
Variationen:
Original Halloren Kugeln gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen (Joghurt-Erdbeer, Exotic (mit Orange-Limetten-Geschmack), Winterstimmung (mit Apfel-Zimt-Creme), Kirsch-Vanille, Schwarze Johannisbeere, Pfefferminzkugel und auch zuckerlos als Diätkugel und ständig kommen neue dazu.
Die wirklich Originalen gab es früher allerdings nur mit Sahne-Cacao-Geschmack und ehrlich gesagt, sind wir nach wenigen Testkäufen wieder bei dieser Sorte gelandet und bleiben auch dabei. Die anderen sind auch nicht schlecht, aber hier kommt wohl wieder das Gewohnheitstier in uns durch. Daher möchte ich auch nur über diese Sorte berichten.
Hersteller:
Produziert werden diese leckeren Kügelchen in Halle a. d. Saale in der wohl ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands. 1804 gegründet überlebte dieses Werk beide Weltkriege sowie die DDR-Zeit mit so manchen Unwegsamkeiten.
Halloren Schokoladenfabrik GmbH
Delitzscher Str. 70
06112 Halle/Salle
Für alle, die sich für die Historie des Werkes interessieren, bzw. gern die Produktpalette einsehen möchten, welche lange nicht bei den Hallorenkugeln endet: www.halloren.de
Verpackung:
Die Halloren-Kugeln sind leicht an ihrer knallroten Pappschachtel zu erkennen. Ein blauer Schriftzug \"Halloren\", eine ganze und eine aufgeschnittene Hallorenkugel samt Sahnetupfen und halbierter Kakaoschote zieren die Front der Schachtel.
125 g sind enthalten, die sich auf 12 Kügelchen verteilen.
Preis:
Ich habe die Hallorenkugeln schon mit verschiedenen Preisen gesehen. Die Spanne liegt bei 0,79 - 1,15 Euro.
Zutaten:
Zucker, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Glukosesirup, Butter, Kakaobutter, Wasser, Invertase, Emulgator: Lecithin, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Aroma
Geschmack:
Die Hallorenkugeln mit ihren zwei verschiedenen Füllungen sind - nicht nur bei dieser Variante - immer so gestaltet, dass die Füllungen nicht miteinander vermischt sind, sondern nebeneinander vorliegen (je eine Hälfte der Kugel) und man somit diese getrennt voneinander genießen kann. Ein Frevel, steckt man diese Leckerei mit einen Happs in den Mund ;-) (obwohl sie von der Größe her dafür konzipiert sind - so jetzt hab ich doch glatt nachgemessen und komme auf einen Ø von 2,5 cm und einer Höhe von 2 cm).
Eine zarte Schokolade umhüllt die feste, aber keineswegs trockene Cremefüllung, so dass man nicht weiß, in welche Seite man gerade beißt. Da ich aber immer erst die Sahnehälfte naschen möchte, die ganz lecker nach Milchcreme und schön sahnig schmeckt, knabbere ich zuallererst die abgeflachte Standseite einer Kugel an um nachzuschauen. Die Cacaohälfte, eine sehr intensiv nach - ja wer hätte das gedacht - Kakao schmeckende und richtig schöne dunkle Creme, ist danach sehr viel kräftiger im Geschmack. Am ehesten ist die Cacaocreme wohl mit einem super leckeren, dunklem Schokoladeneis vom Italiener zu vergleichen. Allgemein ist der Geschmack überhaupt nicht künstlich, sondern wirklich angenehm. Zu sagen ist vielleicht noch, dass die Kugeln schon ziemlich süß sind, aber wiederum nicht so süß, dass man deswegen von ihnen lassen kann, bevor die Schachtel alle ist. Bei uns ist es wirklich noch nie vorgekommen, dass eine geöffnete Packung den Weg zurück in den Schrank fand. Und ganz ehrlich gesagt, für 2 Personen ist eine Schachtel mit ihren 125 g auch fast zu wenig *g*.
Fazit:
Ist diesmal kurz und schmerzlos. Ich kann mich nur wiederholen, Hallorenkugeln sind eine leckere Nascherei für einen annehmbaren Preis. Wir mögen sie sehr gern und daher kann ich sie nur empfehlen.
Meine 5 Sterne sind ihnen gewiss!
Ein trotz der sicher vielen Kalorien - was wie so oft nirgends nachzulesen ist - unbeschwertes Naschvergnügen wünscht
Tiffipania
Mittlerweile sind dies schon eine ganze Menge, nur zu erwähnen die Bambina-Schokolade, die Kokos-Schokolade, Knusperflocken, Schokoküsse (die bei uns immer noch \"Negerküsse\" heißen, was nicht abwertend gemeint ist, schließlich küsst man nur Menschen die man mag ;-) und eben auch die Hallorenkugeln, die es wohl immer noch nicht überall zu geben scheint. Zumindest weiß ich von einigen Freunden, die es auf Grund der Arbeitssuche in die verschiedensten Gegenden Deutschlands verschlagen hat, dass sie immer einen Vorrat mit in ihre neue Heimat nehmen.
Variationen:
Original Halloren Kugeln gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen (Joghurt-Erdbeer, Exotic (mit Orange-Limetten-Geschmack), Winterstimmung (mit Apfel-Zimt-Creme), Kirsch-Vanille, Schwarze Johannisbeere, Pfefferminzkugel und auch zuckerlos als Diätkugel und ständig kommen neue dazu.
Die wirklich Originalen gab es früher allerdings nur mit Sahne-Cacao-Geschmack und ehrlich gesagt, sind wir nach wenigen Testkäufen wieder bei dieser Sorte gelandet und bleiben auch dabei. Die anderen sind auch nicht schlecht, aber hier kommt wohl wieder das Gewohnheitstier in uns durch. Daher möchte ich auch nur über diese Sorte berichten.
Hersteller:
Produziert werden diese leckeren Kügelchen in Halle a. d. Saale in der wohl ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands. 1804 gegründet überlebte dieses Werk beide Weltkriege sowie die DDR-Zeit mit so manchen Unwegsamkeiten.
Halloren Schokoladenfabrik GmbH
Delitzscher Str. 70
06112 Halle/Salle
Für alle, die sich für die Historie des Werkes interessieren, bzw. gern die Produktpalette einsehen möchten, welche lange nicht bei den Hallorenkugeln endet: www.halloren.de
Verpackung:
Die Halloren-Kugeln sind leicht an ihrer knallroten Pappschachtel zu erkennen. Ein blauer Schriftzug \"Halloren\", eine ganze und eine aufgeschnittene Hallorenkugel samt Sahnetupfen und halbierter Kakaoschote zieren die Front der Schachtel.
125 g sind enthalten, die sich auf 12 Kügelchen verteilen.
Preis:
Ich habe die Hallorenkugeln schon mit verschiedenen Preisen gesehen. Die Spanne liegt bei 0,79 - 1,15 Euro.
Zutaten:
Zucker, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Glukosesirup, Butter, Kakaobutter, Wasser, Invertase, Emulgator: Lecithin, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Aroma
Geschmack:
Die Hallorenkugeln mit ihren zwei verschiedenen Füllungen sind - nicht nur bei dieser Variante - immer so gestaltet, dass die Füllungen nicht miteinander vermischt sind, sondern nebeneinander vorliegen (je eine Hälfte der Kugel) und man somit diese getrennt voneinander genießen kann. Ein Frevel, steckt man diese Leckerei mit einen Happs in den Mund ;-) (obwohl sie von der Größe her dafür konzipiert sind - so jetzt hab ich doch glatt nachgemessen und komme auf einen Ø von 2,5 cm und einer Höhe von 2 cm).
Eine zarte Schokolade umhüllt die feste, aber keineswegs trockene Cremefüllung, so dass man nicht weiß, in welche Seite man gerade beißt. Da ich aber immer erst die Sahnehälfte naschen möchte, die ganz lecker nach Milchcreme und schön sahnig schmeckt, knabbere ich zuallererst die abgeflachte Standseite einer Kugel an um nachzuschauen. Die Cacaohälfte, eine sehr intensiv nach - ja wer hätte das gedacht - Kakao schmeckende und richtig schöne dunkle Creme, ist danach sehr viel kräftiger im Geschmack. Am ehesten ist die Cacaocreme wohl mit einem super leckeren, dunklem Schokoladeneis vom Italiener zu vergleichen. Allgemein ist der Geschmack überhaupt nicht künstlich, sondern wirklich angenehm. Zu sagen ist vielleicht noch, dass die Kugeln schon ziemlich süß sind, aber wiederum nicht so süß, dass man deswegen von ihnen lassen kann, bevor die Schachtel alle ist. Bei uns ist es wirklich noch nie vorgekommen, dass eine geöffnete Packung den Weg zurück in den Schrank fand. Und ganz ehrlich gesagt, für 2 Personen ist eine Schachtel mit ihren 125 g auch fast zu wenig *g*.
Fazit:
Ist diesmal kurz und schmerzlos. Ich kann mich nur wiederholen, Hallorenkugeln sind eine leckere Nascherei für einen annehmbaren Preis. Wir mögen sie sehr gern und daher kann ich sie nur empfehlen.
Meine 5 Sterne sind ihnen gewiss!
Ein trotz der sicher vielen Kalorien - was wie so oft nirgends nachzulesen ist - unbeschwertes Naschvergnügen wünscht
Tiffipania
Bewerten / Kommentar schreiben