Haribo Zimballa Dose Testbericht

Haribo-zimballa-dose
ab 8,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Bleu_de_Q

Furchtbar ungesunde Leckerei!

2
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

bunt, hoher Suchtfaktor

Kontra:

super ungesund (s. Bericht)

Empfehlung:

Nein

Ich steh total auf die kleinen süßen Pico Ballas von Haribo! Prima ist immer, dass die aus meinem Freundeskreis überhaupt niemand wirklich mag - und so habe ich die immer für mich alleine! :-)

Heute entdeckte ich die Haribo-Tüte "Zimballa" - das sind die Pico Ballas nur in viel größer!

Die 200g-Tüte kostete mich beim Penny 0,89€

Zimballas sind ca. 1cm lang & 0,5cm dick.
(Also die gleichen Dinger wie auf dem Produktbild - nur kleingeschnitten & in Tüte verpackt)
2 verschiedenfarbige Schaumgummidinger sind von einer Schicht Weingummi (Konsistenz der Ummantelung ähnlich der Schnüre) ummantelt.

Sie sind alle sehr knallig bunt - sehen schon äußerst unnatürlich aus.

100g enthalten:
1540 kj / 363 kcal
3,2g Eiweiß
77g Kohlenhydrate
4,5g Fett
Broteinheit (BE) 6.67

Inhaltsangabe:

Weizenmehl, Glukose-Fruktose-Sirup, Weizenstärke, pflanzlich-gehärtetes Fett, Dextrose
Emulgator, Mono und Diglyceride von Speisefett,
Aroma, Farbstoffe, Chinolingelb, Gelborange S, Azorubin, Allurarot AG, Patentblau V
Bienenwachs weiß & gelb, Carnaubawachs



Mal gegoogelt:

Azorubin (auch Carmoisin, E 122) ist ein als Lebensmittelfarbe zugelassener roter Azofarbstoff.
Das Risiko von Azorubin ist bis heute nicht abschließend geklärt. Es besteht der Verdacht auf Auslösung von Pseudoallergien bei empfindlichen Menschen, besonders bei Personen, die empfindlich auf Aspirin oder Benzoesäure (E 210) reagieren. Im Tierversuch wurden bei höherer Dosierung verschiedene Nebenwirkungen auf Blutbild, Lunge, Lymphsystem und Bauchspeicheldrüse beobachtet.


Chinolingelb ist in der EU nur für bestimmte Lebensmittel, in geringen Mengen, als Lebensmittelfarbe zugelassen. In den USA ist Chinolingelb für Lebensmittel verboten.
Bei entsprechend empfindlichen Menschen (z. B. Allergiker, Neurodermitis-Patienten, etc.) – wird ein Zusammenhang bei der Auslösung von Pseudoallergien & hyperaktivem Verhalten vermutet.
Die erlaubte Tagesdosis wurde in der EU mit 10 mg/kg Körpergewicht festgesetzt.


Gelborange S ist ein künstlicher säure- & lichtechter Lebensmittelfarbstoff.
Er wird als Lebensmittelzusatzstoff E 110 bevorzugt in Fertignahrung wie Zitrusfrüchtejoghurt oder in gelblichen Käsesorten eingesetzt. Aufgrund seiner Allergenität (Asthma, Hautreaktionen) ist er in Norwegen und Schweden verboten.


Allurarot: Farbstoff.
Verhalten im Stoffwechsel unklar! (Im Tierversuch: Verhaltensänderungen [Hyperaktivität]).

Patentblau V: Künstlich hergestellter Farbstoff. Er kann die Wirksamkeit der Verdauungsenzyme beeinträchtigen & wurde gelegentlich als Allergienauslöser bekannt.


Carnaubawachs ist unverdaulich & wird bei Verzehr auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden. Es gilt als gesundheitlich unbedenklich & ist frei von Duftstoffen, was es speziell auch für Allergiker interessant macht. Das Carnaubawachs besitzt eine helle gelbliche bis grünliche Farbe und ist das härteste bisher bekannte natürliche Wachs. Sein sehr hoher Schmelzpunkt (zw. 80-87 °C) hält es auch in warmen Räumen und bei Sonneneinstrahlung stabil.


(Quellen: Wikipedia & mtg-gewuerze.de)



MHD: 09/08

Haribo hat bis auf die Webadresse (haribo.de) keine weitere Kontaktmöglichkeit auf der tüte angegeben.

Geschmack:
Sie sind sehr süß, geschmacklich nicht wirklich mit in der freien Natur zu findenden Rohstoffen zu verbinden.
Die einzelnen Farben schmecken unterschiedlich. Intensiv fruchtig chemisch - aber ich fahr da total drauf ab.
"Die sind so widerlich, dass sie richtig gut sind!!!" ;-)
Ich knibbele gerne mit den Zähnen die einzelnen Bestandteile der Teile auseinander & esse sie dann.
So 'ne Tüte ist ratzfatz leer, wenn man nicht aufpasst - haben absoluten Suchtfaktor!

Fazit:
Die Pico Ballas finde ich irgendwie leckerer - auch wenn der einzige Unterschied die Größe ist.

Ich weiß nicht, ob ich sie mir wirklich wiederholen werde.... mag sie schon sehr gerne - aber durch die Inhaltsstoffe bin ich jetzt schon etwas abgeschreckt....

Kann sie eigentlich wegen der gesundheitlichen Aspekte nicht empfehlen....

Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren, Bewerten!

Schreibe auch für Dooyoo als Bleu_de_Q & Preisvergleich als Gesa

31 Bewertungen, 8 Kommentare

  • mami_online

    15.12.2007, 22:53 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wow... Alleine die Farbstoffe sind ja schon heftig. Ich habe bei meiner kleinen auch festgestellt, dass sie auf zuckerhaltige Speisen und Getränke mit "Zappeligkeit" reagiert. Vielleicht auch auf Farbstoffe? Muss ich mal näher betrachten... LG, N

  • MatthiasHuehr

    29.11.2007, 19:21 Uhr von MatthiasHuehr
    Bewertung: sehr hilfreich

    ciao Matthias

  • Puenktchen3844

    25.11.2007, 01:06 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lecker. LG

  • muttibremer

    24.11.2007, 18:19 Uhr von muttibremer
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Angelika

  • Clarinetta2

    24.11.2007, 15:04 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    viel abgeschrieben, wenig eigenes

  • anonym

    24.11.2007, 15:03 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh für dein Bericht, würde mich über gegen lesung freuen.LG Bernd

  • Gemeinwesen

    24.11.2007, 03:23 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bei uns heißen die Ekelschnüre. Werden aber auch sehr gern genommen. Beste Grüße vom Gemeinwesen.

  • Tuffi2106

    24.11.2007, 01:34 Uhr von Tuffi2106
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH, LG und schönes Wochenende Tuffi