Heidepark Soltau Testbericht

ab 40,36 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Sauberkeit:
- Naturangebot:
- Kinderbetreuung:
- Einkaufsmöglichkeiten:
- Attraktivität der Anlage:
- Angebote für Kinder:
- Zufriedenheit mit der Unterkunft:
Erfahrungsbericht von Michael_Krull
Schon 25 Jahre Spass für die ganze Familie
Pro:
siehe text
Kontra:
siehe text
Empfehlung:
Ja
Pro: viele Attraktionen
Kontra: etwas zu teuer
Hallo Liebe Yopi Community
Heute möchte ich euch wieder mal was über meine Erfahrungen erzählen die mich wirklich begeistert haben.
_/_/_/_/_/_/
Einleitung:
_/_/_/_/_/_/
Vor kurzem erst war ich im Heide Park, es ist wirklich ein Super Spaß, aber es lohnt sich wirklich, wenn es nicht so teuer wäre, würde ich öfters hin fahren, außerdem liegt es viel zu weit weg von da aus wo ich Wohne. Ok, nun will ich mal zu wesentlichen kommen.
_/_/_/_/_/_/_/
Die Anreise:
_/_/_/_/_/_/_/
Es ist eigentlich gar nicht so schwierig den Heide Park zu finden, der Heide Park liegt in Soltau, bzw. im Ortsteil Haber, es wirklich von jeder Autobahn Ausgeschildert und deshalb leicht zu finden., wie z.B. auf der A7, dort ist es dann ca. 10 km vor der Ausfahrt Ausgeschildert, von der A7 einfach den Schildern folgen, und dann in Soltau die Abfahrt Soltau Ost benutzen und den Heide Park Schildern folgen.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Das Parken vor Ort:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Nun sind wir am Heide Park angekommen, kommen wir auf dem Gelände sofort zu den Parkplätzen. Es gibt 3 Einfahrten zu den Parkplätzen, vor denen eine Person steh und das Geld für den Parkplatz kassiert, es sind heute mittlerweile leider 3,50€, nun bekommen wir einen schönen Aufkleber und einen schönen Aufenthalt gewünscht. Nun suchen wir einen Parkplatz und gehen zu den Kassen.
_/_/_/_/_/_/_/
Die Kassen:
_/_/_/_/_/_/_/
Nun stehen wir an den Kassen, und bezahlen, bekommen eine Eintrittskarte und wenn wir wollen auch noch einen Parkwegweiser für 2€, den man aber nicht unbedingt benötigt.
_/_/_/_/_/_/
Die Preise:
_/_/_/_/_/_/
Eine Tageskarte Erwachsene 24,00 €
Eine Tageskarte Kinder bis 140 cm 22,00 €
Eine Tageskarte Kinder unter 100 cm Freier Eintritt
Eine Zweitageskarte für Erwachsene 38,00 €
Gruppenkarte 19,00 €
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Öffnungszeiten:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
vom 5. April bis 26 Oktober täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet
vom 21. Juli bis zum 20. August war der Heide Park samstags
bis 21 Uhr geöffnet.
_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Historie:
_/_/_/_/_/_/_/_/
1978 Eröffnete der Heide Park, im ersten Jahr gab es trotz einer sehr kurzen Saison über 200.000 Besucher.
1978 Eröffnung mit 6 Attraktionen und einer Tiershow
1979 1. Delphinvorführung
1980 Wildwasserbahn 1, Kuppelbau des Delphinariums
1981 Restaurant Panorama
1982 Riesenkrake, Koggenfahrt, Entwicklung der Hede Comics
1983 Loopingbahn Big Loop
1984 Parkausbau mit See, Schiffschaukel, Karussell
1985 Turm zur schönen Aussicht, Kindelok Old 99, Grottenblitz, Kasperletheater
1986 Monorail Schwebebahn, Freiheitsstatue
1987 Mississippi Dampfer, Restaurant Capitol
1988 Hede Dorf
1989 Condor, Elektronisches Vogeltheater
1990 Wildwasserbahn 2 im Stil einer Zechenanlage
1991 Großer Spielplatz, Magic, Enterprise
1992 Mountain Rafting
1993 Schweizer Bobbahn
1994 Kanalfahrt, Märchenfahrt
1995 Rainbow, Topspin, Großer Wasserspielplatz
1996 1. Bauabschnitt des holländischen Stadtteils
1997 Einweihung des holländischen Stadtteils
1998 20 Jähriges Jubiläum
1999 Hänge Loopingbahn Limit
2000 Einführung der Jahreskarte
2001Holzachterbahn Colossos
2002 Madame Tussaud´s Rock & Pop Edition
2003 Gyro-Drop-Tower Scream
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Attraktionen:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Achterbahnen:
Colossos: Baujahr 2001, Höhe ca. 60m, Streckenlänge 1500m, Geschwindigkeit max. 120 km/h, Fahrzeit 145 Sek. Sitzplätze 30 pers. Pro Zug (2 Züge)
Limit: Baujahr 1999, Höhe 31m, Streckenlänge 662m, Geschwindigkeit max. 80 km/h. Fahrzeit 140 Sek. Loopings 5, Sitzplätze 18 pro Zug (2 Züge)
Grottenblitz: Baujahr 1985, Höhe 6m, Streckenlänge 370m, Fahrzeit 2,5 Minuten (2Runden), Personen pro Std. 1750, Geschwindigkeit Max. 45 km/h
Big Loop: Baujahr 1983, Höhe 30m, Streckenlänge 704m, Fahrzeit 2,5 Minuten, Personen pro Std. 1200, Geschwindigkeit Max. 63 km/h.
Wasserfahrgeschäfte:
Mountain Rafting: Baujahr 1992, Wassermenge 5,2 Mio Liter, Streckenlänge 600m, Fahrzeit 6 Min., Personen pro Std, 2100, Rundflöße 45 je 6 plätze.
Wildwasserbahn 1: Baujahr 1980, Wassermenge 3,4 Mio Liter, Streckenlänge 600m, Fahrzeit 4 Min., Personen pro Std 2100, Einbäume 23 je 5 Sitzplätze.
Wildwasserbahn 2: Baujahr 1990, Wassermenge 1,3 Mio. Liter, Höhe 23m, Streckenlänge 575m Fahrzeit 7 Min. Personen pro Std.1600.
Mississippi Dampfer: Taufe 4. Juli 1986, Gewicht 15 Tonnen, Höhe 7 m, Länge 22m, Streckenlänge 1,3 km, Fahrzeit 20 Min.
Floßfahrt: Baujahr 1978 Fahrzeit 10 Min. Flöße 20, Personen pro Std. 480, Streckenlänge 255m
Kanalfahrt: Baujahr 1991, Geschwindigkeit 1m pro Sek. Streckenlänge 300m, Fahrzeit 5,3 Min., Personen pro Std. 800, Sitzplätze 9 pro Boot.
Märchenfahrt: Bajahr1991, Geschwindigkeit 0,85 pro Sek., Streckenlänge 200m, Fahrzeit 4,5 Min., Personen pro Std. 500, Zahl der Boote 11
Karussells:
Break Dance: Baujahr 1990, Gewicht 22 Tonnen, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 800, Geschwindigkeit28 U/Min., Durchmesser 18,5 m.
Condor: Baujahr 1989, Gewicht 80 Tonnen, Höhe 34m, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1190,Sitzplätze 56
Enterprise: Baujahr 1990, Höhe 20m Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1200,Sitzplätze 40, Durchmesse 17m.
Flipper: Baujahr 1990, Gewicht 42 Tonnen, Höhe 13,5 m, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1500, Durchmesser 22m.
Hully Gully: Baujahr 1968/1994 Generalüberholt, Höhe 4m, Fahrzeit 2,5 Min., Personen pro Std. 800, Sitzplätze 40
Specials:
Scream: Baujahr 2003, Höhe 103 m, Fallhöhe 71m, Geschwindigkeit fast 100km/h (2 Sek. Schwerelosigkeit). Fahrzeit 82 Sek.
Schweizer Bobbahn: Baujahr 1993, Geschwindigkeit 53km/h., Höhe 27m, Streckenlänge 900m, Fahrzeit 3,5 Minuten, Personen pro Std. 1750.
Es gäbe noch viel viel mehr Attraktionen, aber dies sind die mit denen ich am meisten gefahren bin, ich will sie nur nicht alle aufzählen, da +der bericht sonst so lang wird.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Was hat der Park noch zu bieten:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Der Park hat eigentlich noch eine ganze Menge mehr zu bieten, als das was ich euch hier heute sage, aber damit ihr nicht so viel zu Lesen habt, möchte ich das heute noch nicht alles schreiben, denke mal, das ich das noch mal ergänzen werde später.
Der Park hat noch viel mehr zu bieten, es gibt eine Menge Schnellimbisse, oder richtige Restaurants, wie das so genannte weiße Haus, in dem es allerdings sehr teuer ist. Es gibt noch eine Menge Shows, wie die Papageien Show oder die Krokodilshow, außerdem gibt es noch viele schöne Ecken und auch Attraktionen, wo man sich mal so richtig Entspannen kann.
_/_/_/_/
Fazit:
_/_/_/_/
Tja alles in allem ist der Heidepark sehr groß nämlich knappe 820.000 m2, und er befindet sich in Soltau, bzw. in der Lüneburger Heide, der Park ist einfach große Klasse und einen Tag Spaß für Jung und alt muss sich einfach jeder mal gönnen, und es ist sicherlich für jeden etwas dabei. ´
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Eigene Meinung:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Meine Eigene Meinung ist das der Park wirklich Jahr für Jahr Erweitert wurde und immer auf dem neuesten Stand ist, und es wirklich viel mühe und Geld kostet diesen Park zu erhalten, denn es gibt immer wieder welche, die versuchen etwas kaputt zu machen, das find ich sehr schade, also, ich wünsche erstmal viel Spaß beim Lesen und hoffe der Bericht gefällt euch.
@ LG Euer Michi.
Kontra: etwas zu teuer
Hallo Liebe Yopi Community
Heute möchte ich euch wieder mal was über meine Erfahrungen erzählen die mich wirklich begeistert haben.
_/_/_/_/_/_/
Einleitung:
_/_/_/_/_/_/
Vor kurzem erst war ich im Heide Park, es ist wirklich ein Super Spaß, aber es lohnt sich wirklich, wenn es nicht so teuer wäre, würde ich öfters hin fahren, außerdem liegt es viel zu weit weg von da aus wo ich Wohne. Ok, nun will ich mal zu wesentlichen kommen.
_/_/_/_/_/_/_/
Die Anreise:
_/_/_/_/_/_/_/
Es ist eigentlich gar nicht so schwierig den Heide Park zu finden, der Heide Park liegt in Soltau, bzw. im Ortsteil Haber, es wirklich von jeder Autobahn Ausgeschildert und deshalb leicht zu finden., wie z.B. auf der A7, dort ist es dann ca. 10 km vor der Ausfahrt Ausgeschildert, von der A7 einfach den Schildern folgen, und dann in Soltau die Abfahrt Soltau Ost benutzen und den Heide Park Schildern folgen.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Das Parken vor Ort:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Nun sind wir am Heide Park angekommen, kommen wir auf dem Gelände sofort zu den Parkplätzen. Es gibt 3 Einfahrten zu den Parkplätzen, vor denen eine Person steh und das Geld für den Parkplatz kassiert, es sind heute mittlerweile leider 3,50€, nun bekommen wir einen schönen Aufkleber und einen schönen Aufenthalt gewünscht. Nun suchen wir einen Parkplatz und gehen zu den Kassen.
_/_/_/_/_/_/_/
Die Kassen:
_/_/_/_/_/_/_/
Nun stehen wir an den Kassen, und bezahlen, bekommen eine Eintrittskarte und wenn wir wollen auch noch einen Parkwegweiser für 2€, den man aber nicht unbedingt benötigt.
_/_/_/_/_/_/
Die Preise:
_/_/_/_/_/_/
Eine Tageskarte Erwachsene 24,00 €
Eine Tageskarte Kinder bis 140 cm 22,00 €
Eine Tageskarte Kinder unter 100 cm Freier Eintritt
Eine Zweitageskarte für Erwachsene 38,00 €
Gruppenkarte 19,00 €
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Öffnungszeiten:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/
vom 5. April bis 26 Oktober täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet
vom 21. Juli bis zum 20. August war der Heide Park samstags
bis 21 Uhr geöffnet.
_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Historie:
_/_/_/_/_/_/_/_/
1978 Eröffnete der Heide Park, im ersten Jahr gab es trotz einer sehr kurzen Saison über 200.000 Besucher.
1978 Eröffnung mit 6 Attraktionen und einer Tiershow
1979 1. Delphinvorführung
1980 Wildwasserbahn 1, Kuppelbau des Delphinariums
1981 Restaurant Panorama
1982 Riesenkrake, Koggenfahrt, Entwicklung der Hede Comics
1983 Loopingbahn Big Loop
1984 Parkausbau mit See, Schiffschaukel, Karussell
1985 Turm zur schönen Aussicht, Kindelok Old 99, Grottenblitz, Kasperletheater
1986 Monorail Schwebebahn, Freiheitsstatue
1987 Mississippi Dampfer, Restaurant Capitol
1988 Hede Dorf
1989 Condor, Elektronisches Vogeltheater
1990 Wildwasserbahn 2 im Stil einer Zechenanlage
1991 Großer Spielplatz, Magic, Enterprise
1992 Mountain Rafting
1993 Schweizer Bobbahn
1994 Kanalfahrt, Märchenfahrt
1995 Rainbow, Topspin, Großer Wasserspielplatz
1996 1. Bauabschnitt des holländischen Stadtteils
1997 Einweihung des holländischen Stadtteils
1998 20 Jähriges Jubiläum
1999 Hänge Loopingbahn Limit
2000 Einführung der Jahreskarte
2001Holzachterbahn Colossos
2002 Madame Tussaud´s Rock & Pop Edition
2003 Gyro-Drop-Tower Scream
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Die Attraktionen:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Achterbahnen:
Colossos: Baujahr 2001, Höhe ca. 60m, Streckenlänge 1500m, Geschwindigkeit max. 120 km/h, Fahrzeit 145 Sek. Sitzplätze 30 pers. Pro Zug (2 Züge)
Limit: Baujahr 1999, Höhe 31m, Streckenlänge 662m, Geschwindigkeit max. 80 km/h. Fahrzeit 140 Sek. Loopings 5, Sitzplätze 18 pro Zug (2 Züge)
Grottenblitz: Baujahr 1985, Höhe 6m, Streckenlänge 370m, Fahrzeit 2,5 Minuten (2Runden), Personen pro Std. 1750, Geschwindigkeit Max. 45 km/h
Big Loop: Baujahr 1983, Höhe 30m, Streckenlänge 704m, Fahrzeit 2,5 Minuten, Personen pro Std. 1200, Geschwindigkeit Max. 63 km/h.
Wasserfahrgeschäfte:
Mountain Rafting: Baujahr 1992, Wassermenge 5,2 Mio Liter, Streckenlänge 600m, Fahrzeit 6 Min., Personen pro Std, 2100, Rundflöße 45 je 6 plätze.
Wildwasserbahn 1: Baujahr 1980, Wassermenge 3,4 Mio Liter, Streckenlänge 600m, Fahrzeit 4 Min., Personen pro Std 2100, Einbäume 23 je 5 Sitzplätze.
Wildwasserbahn 2: Baujahr 1990, Wassermenge 1,3 Mio. Liter, Höhe 23m, Streckenlänge 575m Fahrzeit 7 Min. Personen pro Std.1600.
Mississippi Dampfer: Taufe 4. Juli 1986, Gewicht 15 Tonnen, Höhe 7 m, Länge 22m, Streckenlänge 1,3 km, Fahrzeit 20 Min.
Floßfahrt: Baujahr 1978 Fahrzeit 10 Min. Flöße 20, Personen pro Std. 480, Streckenlänge 255m
Kanalfahrt: Baujahr 1991, Geschwindigkeit 1m pro Sek. Streckenlänge 300m, Fahrzeit 5,3 Min., Personen pro Std. 800, Sitzplätze 9 pro Boot.
Märchenfahrt: Bajahr1991, Geschwindigkeit 0,85 pro Sek., Streckenlänge 200m, Fahrzeit 4,5 Min., Personen pro Std. 500, Zahl der Boote 11
Karussells:
Break Dance: Baujahr 1990, Gewicht 22 Tonnen, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 800, Geschwindigkeit28 U/Min., Durchmesser 18,5 m.
Condor: Baujahr 1989, Gewicht 80 Tonnen, Höhe 34m, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1190,Sitzplätze 56
Enterprise: Baujahr 1990, Höhe 20m Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1200,Sitzplätze 40, Durchmesse 17m.
Flipper: Baujahr 1990, Gewicht 42 Tonnen, Höhe 13,5 m, Fahrzeit 90 Sek., Personen pro Std. 1500, Durchmesser 22m.
Hully Gully: Baujahr 1968/1994 Generalüberholt, Höhe 4m, Fahrzeit 2,5 Min., Personen pro Std. 800, Sitzplätze 40
Specials:
Scream: Baujahr 2003, Höhe 103 m, Fallhöhe 71m, Geschwindigkeit fast 100km/h (2 Sek. Schwerelosigkeit). Fahrzeit 82 Sek.
Schweizer Bobbahn: Baujahr 1993, Geschwindigkeit 53km/h., Höhe 27m, Streckenlänge 900m, Fahrzeit 3,5 Minuten, Personen pro Std. 1750.
Es gäbe noch viel viel mehr Attraktionen, aber dies sind die mit denen ich am meisten gefahren bin, ich will sie nur nicht alle aufzählen, da +der bericht sonst so lang wird.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Was hat der Park noch zu bieten:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Der Park hat eigentlich noch eine ganze Menge mehr zu bieten, als das was ich euch hier heute sage, aber damit ihr nicht so viel zu Lesen habt, möchte ich das heute noch nicht alles schreiben, denke mal, das ich das noch mal ergänzen werde später.
Der Park hat noch viel mehr zu bieten, es gibt eine Menge Schnellimbisse, oder richtige Restaurants, wie das so genannte weiße Haus, in dem es allerdings sehr teuer ist. Es gibt noch eine Menge Shows, wie die Papageien Show oder die Krokodilshow, außerdem gibt es noch viele schöne Ecken und auch Attraktionen, wo man sich mal so richtig Entspannen kann.
_/_/_/_/
Fazit:
_/_/_/_/
Tja alles in allem ist der Heidepark sehr groß nämlich knappe 820.000 m2, und er befindet sich in Soltau, bzw. in der Lüneburger Heide, der Park ist einfach große Klasse und einen Tag Spaß für Jung und alt muss sich einfach jeder mal gönnen, und es ist sicherlich für jeden etwas dabei. ´
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Eigene Meinung:
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Meine Eigene Meinung ist das der Park wirklich Jahr für Jahr Erweitert wurde und immer auf dem neuesten Stand ist, und es wirklich viel mühe und Geld kostet diesen Park zu erhalten, denn es gibt immer wieder welche, die versuchen etwas kaputt zu machen, das find ich sehr schade, also, ich wünsche erstmal viel Spaß beim Lesen und hoffe der Bericht gefällt euch.
@ LG Euer Michi.
Bewerten / Kommentar schreiben