Hill's Hairball Control Formula Adult Huhn Testbericht

ab 15,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Testebise
Das Futter gegen Teppich-Tretminen
Pro:
bekommt der Katze sehr gut; keine Teppichflecken mehr
Kontra:
nicht grad billig; wirkt der Katzennatur entgegen
Empfehlung:
Ja
Von unserem Kater Tiggy, der nach 18 glückliche Jahren leider vor einigen Jahren schon auf die ewige Katzenspielwiese gegangen ist, weiß ich, dass Katzen, die kein Anti-Hairball-Futter bekommen (zu Tiggy´s Zeit gab´s so was noch nicht), mindestens eine \"Tretmine\" in Form von erbrochenem Katzengras und Katzenhaaren am Tag hinterlassen. Tiggy suchte sich hierfür bevorzugt die teureren Teppiche aus und je heller sie waren, um so besser. :-(
In vielen Berichten, Artikeln und Dokumentationen über Katzen habe ich außerdem gesehen und gelesen, dass es für Katzen sogar ungesund oder schädlich sein kann, wenn sie sich zu oft erbrechen müssen. Die Speiseröhre, der Rachen und die Zähne werden durch das Würgen und vor allem durch die Magensäure gereizt und auf Dauer angegriffen. Klar entspricht es der Natur der Katze, Gras zu fressen, um die beim Putzen aufgenommenen Haare, zu erbrechen, aber heute gibt es Anti-Hairball-Produkte, die die Ausscheidung der Haare über den Verdauungstrakt, also den Darm fördern. Und wenn es der Katze dabei gut geht, es ihr schmeckt und es auch noch gesünder für sie ist, kann man auch mal der Natur entgegen wirken. Oder fändet ihr es toll, Euch mindestens einmal am Tag erbrechen zu müssen? Sicher nicht.
Daher war für mich klar, dass meine Katzen so früh wie möglich Anti-Hairball-Futter bekommen.
Zuerst habe ich als sie so ca. 7 Monate alt waren mit Whiskas Anti-Hairball angefangen. Sie haben zwei der Anti-Hairball Knübbelchen/ Drops oder wie auch immer man sie nennen will, pro Mahlzeit bekommen (von Whiskas empfohlen sind glaub ich 4). Die haben sie sehr gut vertragen und außer nach ihren \"Rasenmäherattacken\" auf meine Pflanzen hin und wieder, haben sie sich nie erbrochen, sondern die Haarballen über den Darm ausgeschieden, wie es Whiskas Anti-Hairball versprochen hat.
Nachgeschaut, bzw. überprüft habe ich das zwar nicht, aber da nach ihren \"Rasenmäherattacken\" nur Pflanzenteile und keine Haare erbrochen wurden, gehe ich davon aus, dass das Anti-Hairball-System funktioniert.
Auf Dauer ist mir das Whiskas Anti-Hairball aber zu teuer. Eine Packung mit 50g, die grad mal ca. eine halbe Woche reicht bei meinen beiden Rackern, kostet 1,29 Euro, also ca. 10,32 Euro pro Monat.
Daher habe ich zu Hill´s Hairball Control Adult gewechselt. Es ist auch nicht grad billig, aber günstiger als Whiskas. Hill´s Hairball Controll gibt es in den Packungsgrößen
500 g zu 5,30 Euro
2 kg zu 18,40 Euro
und 5 kg zu 35,95 Euro.
(Bei Zooplus.de und Fressnapf)
Egal in welcher Packungsgröße und Sorte ist Hill´s Trockenfutter immer in Plastikbeuteln verpackt, die am oberen Rand widerverschließbar sind, was das Futter besonders lange frisch hält.
Da es sich bei Hill´s Hairball Control um ein Alleinfuttermittel handelt, werden folgende Mengen pro Mahlzeit pro Katze empfohlen:
für eine Katze von 2 kg Körpergewicht 35-45g pro Mahlzeit,
für eine Katze von 3 kg 45-65 g,
für eine Katze von 4 kg 55-80 g,
für eine Katze von 5 kg 65-95 g,
und für eine Katze von 6 kg 70-105g.
Als Alleinfuttermittel wäre es mir aber wiederum zu teuer und ich bin außerdem der Meinung, dass eine reine Fütterung von Trockenfutter nicht gerade gesund für Katzen ist. Daher mische ich das Hill´s Hairball Control mit dem normalem Nassfutter. Pro Katze gebe ich maximal 10 g / ca. eine halbe Hand voll zum Futter dazu. Ein 2 kg-Beutel reicht dadurch ca. 2 Monate und kostet mich somit ca. 9,20 Euro pro Monat. Und die Wirkung, nämlich die Verhinderung von \"Tretminen\" in der Wohnung bleibt erhalten.
Ist man wie ich im Zooplus Hill´s Club, so bekommt man zur Begrüßung im Club einen 500 g Beutel Hill´s Oral Care und wenn man innerhalb eines Jahres bei Zooplus sechs 2 kg-Beutel von Hill´s (egal welcher Sorte) bestellt hat, erhält man kostenlos einen 500 g Beutel Hill´s Hairball Control und einen 500 g Beutel Hill´s Oral Care.
Jetzt aber noch zu den Inhaltsstoffen von Hill´s Hairball Control:
Zusammensetzung:
Hühner- und Putenfleischmehl, gemahlener Futterreis, gemahlener Mais, Maiskleber, Cellulose, tierische Fette, Kaliumchlorid, Pflanzenöl, Hühner- und Putenfleischproteinhydrolysat, Calciumsulfat, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat, DL-Methionin, Rosmarinextrakt.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 31,4%, Rohfett 15,3%, Rohfaser 7,3%, Rohasche 5,5%, Feuchtigkeit 8,5 %, Calcium 0,92%, Phosphor 0,69%, Natrium 0,31%, Kalium 0,73%, Magnesium 0,06%.
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E 550 mg, Vitamin C 70 mg, Beta-Carotin 1,5 mg, Selen 0,5 mg, Taurin 1.1800 mg, Kupfersulfat 9,3 mg, natürliche Stoffe zur Haltbarmachung (Zitronensäure) und natürlichen Antioxodaten (Tokopherole).
Hersteller ist die
Hill´s Pet Nutrition GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Hill´s Helpline Tel. 0800 / 44 55 773
Email: hills-helpline-D@colpal.com
Homepage: www.hillspet.com
Auf der Packung gibt der Hersteller außerdem eine Zufriedenheitsgarantie. \"100% satisfaction guaranteed or your money back\". Da ich mit dem Produkten von Hill´s sehr zufrieden bin, musste ich diesen Service noch nicht in Anspruch nehmen. :-)
Mein Fazit:
Wirklich günstig ist Hill´s Hairball Control auch nicht gerade, jedoch günstiger als das ähnliche Produkt von Whiskas.
Die Inhaltsstoffe hören sich auch ganz gut an.
Und was für mich das Wichtigste ist:
Meinen beiden Schnurrern schmeckt es, es bekommt Ihnen gut und der gewünschte Effekt wird auch erzielt, wofür mir nicht nur meine Teppiche danken!
In vielen Berichten, Artikeln und Dokumentationen über Katzen habe ich außerdem gesehen und gelesen, dass es für Katzen sogar ungesund oder schädlich sein kann, wenn sie sich zu oft erbrechen müssen. Die Speiseröhre, der Rachen und die Zähne werden durch das Würgen und vor allem durch die Magensäure gereizt und auf Dauer angegriffen. Klar entspricht es der Natur der Katze, Gras zu fressen, um die beim Putzen aufgenommenen Haare, zu erbrechen, aber heute gibt es Anti-Hairball-Produkte, die die Ausscheidung der Haare über den Verdauungstrakt, also den Darm fördern. Und wenn es der Katze dabei gut geht, es ihr schmeckt und es auch noch gesünder für sie ist, kann man auch mal der Natur entgegen wirken. Oder fändet ihr es toll, Euch mindestens einmal am Tag erbrechen zu müssen? Sicher nicht.
Daher war für mich klar, dass meine Katzen so früh wie möglich Anti-Hairball-Futter bekommen.
Zuerst habe ich als sie so ca. 7 Monate alt waren mit Whiskas Anti-Hairball angefangen. Sie haben zwei der Anti-Hairball Knübbelchen/ Drops oder wie auch immer man sie nennen will, pro Mahlzeit bekommen (von Whiskas empfohlen sind glaub ich 4). Die haben sie sehr gut vertragen und außer nach ihren \"Rasenmäherattacken\" auf meine Pflanzen hin und wieder, haben sie sich nie erbrochen, sondern die Haarballen über den Darm ausgeschieden, wie es Whiskas Anti-Hairball versprochen hat.
Nachgeschaut, bzw. überprüft habe ich das zwar nicht, aber da nach ihren \"Rasenmäherattacken\" nur Pflanzenteile und keine Haare erbrochen wurden, gehe ich davon aus, dass das Anti-Hairball-System funktioniert.
Auf Dauer ist mir das Whiskas Anti-Hairball aber zu teuer. Eine Packung mit 50g, die grad mal ca. eine halbe Woche reicht bei meinen beiden Rackern, kostet 1,29 Euro, also ca. 10,32 Euro pro Monat.
Daher habe ich zu Hill´s Hairball Control Adult gewechselt. Es ist auch nicht grad billig, aber günstiger als Whiskas. Hill´s Hairball Controll gibt es in den Packungsgrößen
500 g zu 5,30 Euro
2 kg zu 18,40 Euro
und 5 kg zu 35,95 Euro.
(Bei Zooplus.de und Fressnapf)
Egal in welcher Packungsgröße und Sorte ist Hill´s Trockenfutter immer in Plastikbeuteln verpackt, die am oberen Rand widerverschließbar sind, was das Futter besonders lange frisch hält.
Da es sich bei Hill´s Hairball Control um ein Alleinfuttermittel handelt, werden folgende Mengen pro Mahlzeit pro Katze empfohlen:
für eine Katze von 2 kg Körpergewicht 35-45g pro Mahlzeit,
für eine Katze von 3 kg 45-65 g,
für eine Katze von 4 kg 55-80 g,
für eine Katze von 5 kg 65-95 g,
und für eine Katze von 6 kg 70-105g.
Als Alleinfuttermittel wäre es mir aber wiederum zu teuer und ich bin außerdem der Meinung, dass eine reine Fütterung von Trockenfutter nicht gerade gesund für Katzen ist. Daher mische ich das Hill´s Hairball Control mit dem normalem Nassfutter. Pro Katze gebe ich maximal 10 g / ca. eine halbe Hand voll zum Futter dazu. Ein 2 kg-Beutel reicht dadurch ca. 2 Monate und kostet mich somit ca. 9,20 Euro pro Monat. Und die Wirkung, nämlich die Verhinderung von \"Tretminen\" in der Wohnung bleibt erhalten.
Ist man wie ich im Zooplus Hill´s Club, so bekommt man zur Begrüßung im Club einen 500 g Beutel Hill´s Oral Care und wenn man innerhalb eines Jahres bei Zooplus sechs 2 kg-Beutel von Hill´s (egal welcher Sorte) bestellt hat, erhält man kostenlos einen 500 g Beutel Hill´s Hairball Control und einen 500 g Beutel Hill´s Oral Care.
Jetzt aber noch zu den Inhaltsstoffen von Hill´s Hairball Control:
Zusammensetzung:
Hühner- und Putenfleischmehl, gemahlener Futterreis, gemahlener Mais, Maiskleber, Cellulose, tierische Fette, Kaliumchlorid, Pflanzenöl, Hühner- und Putenfleischproteinhydrolysat, Calciumsulfat, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat, DL-Methionin, Rosmarinextrakt.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 31,4%, Rohfett 15,3%, Rohfaser 7,3%, Rohasche 5,5%, Feuchtigkeit 8,5 %, Calcium 0,92%, Phosphor 0,69%, Natrium 0,31%, Kalium 0,73%, Magnesium 0,06%.
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E 550 mg, Vitamin C 70 mg, Beta-Carotin 1,5 mg, Selen 0,5 mg, Taurin 1.1800 mg, Kupfersulfat 9,3 mg, natürliche Stoffe zur Haltbarmachung (Zitronensäure) und natürlichen Antioxodaten (Tokopherole).
Hersteller ist die
Hill´s Pet Nutrition GmbH
Liebigstrasse 2-20
22113 Hamburg
Hill´s Helpline Tel. 0800 / 44 55 773
Email: hills-helpline-D@colpal.com
Homepage: www.hillspet.com
Auf der Packung gibt der Hersteller außerdem eine Zufriedenheitsgarantie. \"100% satisfaction guaranteed or your money back\". Da ich mit dem Produkten von Hill´s sehr zufrieden bin, musste ich diesen Service noch nicht in Anspruch nehmen. :-)
Mein Fazit:
Wirklich günstig ist Hill´s Hairball Control auch nicht gerade, jedoch günstiger als das ähnliche Produkt von Whiskas.
Die Inhaltsstoffe hören sich auch ganz gut an.
Und was für mich das Wichtigste ist:
Meinen beiden Schnurrern schmeckt es, es bekommt Ihnen gut und der gewünschte Effekt wird auch erzielt, wofür mir nicht nur meine Teppiche danken!
Bewerten / Kommentar schreiben