IBM NetVista M42 Testbericht

ab 15,40 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Software-Ausstattung:
- Festplatten-Kapazität:
- Benutzerfreundlichkeit:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Installation:
Erfahrungsbericht von Willi_W
IBM NetVista M42 - für meinen Job ideal!!!
Pro:
sehr stabiles System einfache Bedienbarkeit
Kontra:
Preis keine Reset-Taste
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt schon über ein Jahr mit dem M42 zu tun, besser gesagt ich arbeite Tag ein Tag aus damit. Nun will ich euch meine Erfahrungen mit diesem Gerät näher bringen.
Zu beginn einmal die Grundlegenden Daten des Gerätes, sämtliche mit „optional“ gekennzeichneten Position sind nachgerüstet worden. Das heißt sind Standardmäßig nicht dabei. Aber ich will euch ja einen Eindruck von dem Gerät vermitteln mit dem ich arbeite, daher auch diese Angaben:
Allgemein
************
Typ: Personal-Computer
Form: Tower
Integrierte Geräte: Lautsprecher, 2 x Front USB
Abmaße (BxTxH): 19x39,9x41,5cm
Gewicht: 13.4 kg
Farbe: Scharz
Hersteller: IBM (www.IBM.de)
Preis: ab 1352€ (ohne die mit optional gekennzeichneten Punkte)
Speicher
***********
Festplatte1 x 40 GB - Standard - ATA-100 - 7200 rpm
Stromversorgung
*********************
Netzteil mit 185 Watt Leistung
Erweiterung / Konnektivität
********************************
2 x Speicher - DIMM 184-PIN
3 x PCI
1 x AGP 4-fach
6 x USB 2.0
2 x seriell RS-232
1 x Tastatur
1 x Maus
Prozessor
*************
Typ: Intel Pentium 4 2,4 GHz
Datenbus-Geschwindigkeit: 400 MHz
Chipsatz: Intel 845G
RAM
*******
1 x 256MB (266) DIMM 184-PIN
optional: 1 x 256MB (266) DIMM 184-PIN
Netzwerk
************
Netzwerk: Netzwerkkarte - PCI – integriert
Protokoll: Ethernet, Fast Ethernet
Leistungsmerkmale: Wake on LAN (WOL)
Cache-Speicher
*******************
Typ: L2 - Advanced Transfer Cach
Installierte Größe: 512 KB Cache
Optische Speicher
**********************
Typ: CD-ROM - IDE 48x
Optional: CD-RW – IDE 52x24x52 LiteOn
Betriebssystem / Software
*******************************
Microsoft Windows 2000 Professional
Monitor (optional)
********************
NEC MultiSync LCD1700V
Grafik-Controller
********************
Typ: AGP 4x – integriert
Grafikprozessor / Hersteller: Intel 845G
Videospeicher: Shared Video Memory (UMA)
Max. Auflösung (extern): 2048 x 1536 / 16 Bit (64k Farben)
Unterstützte Auflösungen: VGA (640x480), XGA (1024x768), SVGA (800x600),
SXGA (1280x1024), UXGA (1600x1200),
QXGA (2048x1536), 1152x864, 1920x1440
Unterstützte Grafikausgabe: RGB
Herstellergarantie
*********************
Service & Support 3 Jahre Garantie
Audioausgang
******************
Typ : Soundkarte - PCI - integriert
Signalprozessor: Intel 845G
Soundmodus : Stereo
Produktzertifizierungen: AC '97, SoundMAX with SPX
So und nun zu meiner Bewertung des Systems:
Geräuschentwicklung:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das Gerät steht direkt neben mir auf dem Schreibtisch, ist leider aufgrund von Platzverhältnissen nicht anders möglich. Bietet aber den Vorteil das die Peripheriegeräte leichter zugänglich sind. Daher ist sein geringer Schallpegel, der beim M42 auf jeden Fall vorhanden ist, ein großer Pluspunkt für dieses Gerät. Lediglich die Festplatte wird bei dauerzugriffen (zB defragmentieren) etwas lauter, aber der Tower blockt dieses Summen relativ gut ab, und ich empfinde es nicht als störend.
Design:
^^^^^^^^^^
Das Hauptgerät ist ausschließlich in Schwarz gehalten, genauso wie die mitgelieferte Tastatur und das CD-Rom. Lediglich die Auswurf-Taste für das Floppy Laufwerk, sie ist direkt in das Gehäuse mit eingearbeitet, wird in blau gehalten. Daher ist die Taste leicht auffindbar. Es bleibt noch zu erwähnen das sich 2 USB Anschlüsse an der Vorderseite des Gerätes befinden.
Zugänglichkeit der Hardware:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Da das Gerät, wie oben schon erwähnt, Erweiterungen enthält, und ich die Installation dieser mit optional gekennzeichneten Teile selbst vorgenommen habe kann ich auch hier drüber was schreiben. Die linke Seite des Tower läst sich durch einen leichten Knopfdruck leicht nach hinten hin entfernen => kein Werkzeug notwendig.
Das Front-Panel wird durch die Betätigung eines Schiebers an der Rückseite entriegelt und kann dann nach vorne hin abgenommen werden. Nun sind die Vorderen Einschübe und das Floppy zugänglich.
Der Innenraum selbst ist zwar nicht all zu groß bemessen, dafür gibt es aber keine Probleme mit den bekanntlicher Weise kurzen IDE beziehungsweise mit den Netz-Kabeln, um die Geräte zu koppeln.
Bedienelemente / Status Anzeigen:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Auf der rechten Seite sind die Bedienelement für den Tower angeordnet. Ungefähr in der Mitte der Power-Knopf, darunter dann das Power-Led und wiederum darunter das Led für die Festplattenaktivität angebracht. Leider sind die beiden eben erwähnten Leds ein wenig schwach ausgefallen!
Auch das gänzliche fehlen einer Reset-Taste ist mitunter ein Grund warum das Gerät meiner Meinung nach nur 4 Sterne erhält.
Tastatur:
^^^^^^^^^^^^
Wiederum ein Plus Punkt für die IBM-Reihe, der Tipp Komfort und die leisen Tastengeräusche! Für mich ist so etwas sehr wichtig da ich viel Tippe und es nur nervt wenn beim Tastenanschlag das Trommelfell platzt.
Bezüglich der Farbe der Tastatur, wiederum in Schwarz, kann ich nur sagen das sie gut zum Gehäuse passt und eine art von Eleganz ausstrahlt. Auch wenn sie recht einfach gehalten ist, heben sich die Enter-Tasten durch die bläuliche Farbe doch schön vom Rest ab, und ermöglichen ein leichtes zurechtfinden.
Prozessor:
^^^^^^^^^^^^^^^
Lediglich die Temperatur bei Auslastung kann ich beurteilen und diese liegt bei maximal 58°C also im vertretbaren Bereich. Alles andere kann an besten beim Hersteller selbst angefragt werden.
Audio:
^^^^^^^^
Das Gerät verfügt über eine OnBoard Soundkarte. Die Qualität derselben läst zu wünschen übrig, ist aber für meinen Zweck ausreichend. Da ich ja höchstens mal die Warntöne oder so zu hören bekomme.
Grafikkarte:
^^^^^^^^^^^^^^
Wieder mal OnBoard, ohne eigenen Speicher und doch relativ schwach. Für allgemeine Office Tätigkeiten ausreichend, gewissen Programme aber schaffen es hin und wieder schon mal das ein kleiner Grafikfehler auftritt. Also für Freunde von PC-Spielen ist sie ungeeignet, aber man kann ja nachrüsten ;-)
Support:
^^^^^^^^^^^
Hat man die beiliegende Treiber CD zur Hand, ist es kein Problem darauf alles notwendige zu finden. Da unsere PC’s aber von außen betreut werden, was heißt das nicht ständig jemand anwesend ist der die CD dabei hat, habe ich auch schon Erfahrungen mit dem Online-Support machen dürfen.
Zum Beispiel fehlte der Treiber für den USB Controller. Doch das war schnell behoben, einfach auf die IBM Hompage gehen. Dort dann mit Hilfe der Serialnummer und des Gerätetyps (durch einen Aufkleber an der Vorderseite des Geräts) ganz einfach alle Treiber auflisten lassen und den notwendigen dann herunterladen. Und fertig war’s.
Fazit:
^^^^^^^
Ein doch sehr edles Design, und die leichte Zugänglichkeit der Hardware sind für das Gerät ein große Plus-Punkte. Somit ist es nicht schwer Erweiterungen vorzunehmen. Jedoch sollten bei so einem Preis ein wenig mehr „unter der Haube“ stecken. Dafür gibt es aber die 3 jährige Garantie von IBM, die nicht außer acht zu lassen ist.
Bezüglich der Leistung kann man sagen, leicht ausreichend, wenn auch der Speicher der OnBoard Grafikkarte einiges vom Arbeitsspeicher abverlangt. Für Office Applikationen, so wie in meinem Fall, ist das Gerät jedoch ein Hammer. Es ist genug Leistung vorhanden und die hohe Stabilität des Systems überzeugt immer wieder. Für Spieler oder Grafik-Anwender ist das Produkt jedoch ohne Erweiterungen nicht zu empfehlen, daher nur 4 Sterne.
Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben, falls es Fragen gibt bin ich gerne bereit diese zu beantworten.
MFG W
© Winni
Ich habe jetzt schon über ein Jahr mit dem M42 zu tun, besser gesagt ich arbeite Tag ein Tag aus damit. Nun will ich euch meine Erfahrungen mit diesem Gerät näher bringen.
Zu beginn einmal die Grundlegenden Daten des Gerätes, sämtliche mit „optional“ gekennzeichneten Position sind nachgerüstet worden. Das heißt sind Standardmäßig nicht dabei. Aber ich will euch ja einen Eindruck von dem Gerät vermitteln mit dem ich arbeite, daher auch diese Angaben:
Allgemein
************
Typ: Personal-Computer
Form: Tower
Integrierte Geräte: Lautsprecher, 2 x Front USB
Abmaße (BxTxH): 19x39,9x41,5cm
Gewicht: 13.4 kg
Farbe: Scharz
Hersteller: IBM (www.IBM.de)
Preis: ab 1352€ (ohne die mit optional gekennzeichneten Punkte)
Speicher
***********
Festplatte1 x 40 GB - Standard - ATA-100 - 7200 rpm
Stromversorgung
*********************
Netzteil mit 185 Watt Leistung
Erweiterung / Konnektivität
********************************
2 x Speicher - DIMM 184-PIN
3 x PCI
1 x AGP 4-fach
6 x USB 2.0
2 x seriell RS-232
1 x Tastatur
1 x Maus
Prozessor
*************
Typ: Intel Pentium 4 2,4 GHz
Datenbus-Geschwindigkeit: 400 MHz
Chipsatz: Intel 845G
RAM
*******
1 x 256MB (266) DIMM 184-PIN
optional: 1 x 256MB (266) DIMM 184-PIN
Netzwerk
************
Netzwerk: Netzwerkkarte - PCI – integriert
Protokoll: Ethernet, Fast Ethernet
Leistungsmerkmale: Wake on LAN (WOL)
Cache-Speicher
*******************
Typ: L2 - Advanced Transfer Cach
Installierte Größe: 512 KB Cache
Optische Speicher
**********************
Typ: CD-ROM - IDE 48x
Optional: CD-RW – IDE 52x24x52 LiteOn
Betriebssystem / Software
*******************************
Microsoft Windows 2000 Professional
Monitor (optional)
********************
NEC MultiSync LCD1700V
Grafik-Controller
********************
Typ: AGP 4x – integriert
Grafikprozessor / Hersteller: Intel 845G
Videospeicher: Shared Video Memory (UMA)
Max. Auflösung (extern): 2048 x 1536 / 16 Bit (64k Farben)
Unterstützte Auflösungen: VGA (640x480), XGA (1024x768), SVGA (800x600),
SXGA (1280x1024), UXGA (1600x1200),
QXGA (2048x1536), 1152x864, 1920x1440
Unterstützte Grafikausgabe: RGB
Herstellergarantie
*********************
Service & Support 3 Jahre Garantie
Audioausgang
******************
Typ : Soundkarte - PCI - integriert
Signalprozessor: Intel 845G
Soundmodus : Stereo
Produktzertifizierungen: AC '97, SoundMAX with SPX
So und nun zu meiner Bewertung des Systems:
Geräuschentwicklung:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das Gerät steht direkt neben mir auf dem Schreibtisch, ist leider aufgrund von Platzverhältnissen nicht anders möglich. Bietet aber den Vorteil das die Peripheriegeräte leichter zugänglich sind. Daher ist sein geringer Schallpegel, der beim M42 auf jeden Fall vorhanden ist, ein großer Pluspunkt für dieses Gerät. Lediglich die Festplatte wird bei dauerzugriffen (zB defragmentieren) etwas lauter, aber der Tower blockt dieses Summen relativ gut ab, und ich empfinde es nicht als störend.
Design:
^^^^^^^^^^
Das Hauptgerät ist ausschließlich in Schwarz gehalten, genauso wie die mitgelieferte Tastatur und das CD-Rom. Lediglich die Auswurf-Taste für das Floppy Laufwerk, sie ist direkt in das Gehäuse mit eingearbeitet, wird in blau gehalten. Daher ist die Taste leicht auffindbar. Es bleibt noch zu erwähnen das sich 2 USB Anschlüsse an der Vorderseite des Gerätes befinden.
Zugänglichkeit der Hardware:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Da das Gerät, wie oben schon erwähnt, Erweiterungen enthält, und ich die Installation dieser mit optional gekennzeichneten Teile selbst vorgenommen habe kann ich auch hier drüber was schreiben. Die linke Seite des Tower läst sich durch einen leichten Knopfdruck leicht nach hinten hin entfernen => kein Werkzeug notwendig.
Das Front-Panel wird durch die Betätigung eines Schiebers an der Rückseite entriegelt und kann dann nach vorne hin abgenommen werden. Nun sind die Vorderen Einschübe und das Floppy zugänglich.
Der Innenraum selbst ist zwar nicht all zu groß bemessen, dafür gibt es aber keine Probleme mit den bekanntlicher Weise kurzen IDE beziehungsweise mit den Netz-Kabeln, um die Geräte zu koppeln.
Bedienelemente / Status Anzeigen:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Auf der rechten Seite sind die Bedienelement für den Tower angeordnet. Ungefähr in der Mitte der Power-Knopf, darunter dann das Power-Led und wiederum darunter das Led für die Festplattenaktivität angebracht. Leider sind die beiden eben erwähnten Leds ein wenig schwach ausgefallen!
Auch das gänzliche fehlen einer Reset-Taste ist mitunter ein Grund warum das Gerät meiner Meinung nach nur 4 Sterne erhält.
Tastatur:
^^^^^^^^^^^^
Wiederum ein Plus Punkt für die IBM-Reihe, der Tipp Komfort und die leisen Tastengeräusche! Für mich ist so etwas sehr wichtig da ich viel Tippe und es nur nervt wenn beim Tastenanschlag das Trommelfell platzt.
Bezüglich der Farbe der Tastatur, wiederum in Schwarz, kann ich nur sagen das sie gut zum Gehäuse passt und eine art von Eleganz ausstrahlt. Auch wenn sie recht einfach gehalten ist, heben sich die Enter-Tasten durch die bläuliche Farbe doch schön vom Rest ab, und ermöglichen ein leichtes zurechtfinden.
Prozessor:
^^^^^^^^^^^^^^^
Lediglich die Temperatur bei Auslastung kann ich beurteilen und diese liegt bei maximal 58°C also im vertretbaren Bereich. Alles andere kann an besten beim Hersteller selbst angefragt werden.
Audio:
^^^^^^^^
Das Gerät verfügt über eine OnBoard Soundkarte. Die Qualität derselben läst zu wünschen übrig, ist aber für meinen Zweck ausreichend. Da ich ja höchstens mal die Warntöne oder so zu hören bekomme.
Grafikkarte:
^^^^^^^^^^^^^^
Wieder mal OnBoard, ohne eigenen Speicher und doch relativ schwach. Für allgemeine Office Tätigkeiten ausreichend, gewissen Programme aber schaffen es hin und wieder schon mal das ein kleiner Grafikfehler auftritt. Also für Freunde von PC-Spielen ist sie ungeeignet, aber man kann ja nachrüsten ;-)
Support:
^^^^^^^^^^^
Hat man die beiliegende Treiber CD zur Hand, ist es kein Problem darauf alles notwendige zu finden. Da unsere PC’s aber von außen betreut werden, was heißt das nicht ständig jemand anwesend ist der die CD dabei hat, habe ich auch schon Erfahrungen mit dem Online-Support machen dürfen.
Zum Beispiel fehlte der Treiber für den USB Controller. Doch das war schnell behoben, einfach auf die IBM Hompage gehen. Dort dann mit Hilfe der Serialnummer und des Gerätetyps (durch einen Aufkleber an der Vorderseite des Geräts) ganz einfach alle Treiber auflisten lassen und den notwendigen dann herunterladen. Und fertig war’s.
Fazit:
^^^^^^^
Ein doch sehr edles Design, und die leichte Zugänglichkeit der Hardware sind für das Gerät ein große Plus-Punkte. Somit ist es nicht schwer Erweiterungen vorzunehmen. Jedoch sollten bei so einem Preis ein wenig mehr „unter der Haube“ stecken. Dafür gibt es aber die 3 jährige Garantie von IBM, die nicht außer acht zu lassen ist.
Bezüglich der Leistung kann man sagen, leicht ausreichend, wenn auch der Speicher der OnBoard Grafikkarte einiges vom Arbeitsspeicher abverlangt. Für Office Applikationen, so wie in meinem Fall, ist das Gerät jedoch ein Hammer. Es ist genug Leistung vorhanden und die hohe Stabilität des Systems überzeugt immer wieder. Für Spieler oder Grafik-Anwender ist das Produkt jedoch ohne Erweiterungen nicht zu empfehlen, daher nur 4 Sterne.
Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben, falls es Fragen gibt bin ich gerne bereit diese zu beantworten.
MFG W
© Winni
27 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.03.2005, 22:29 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichhallo, finde, dein bericht ist wirklich gelungen, da gibts nix dran auszusetzen :o)...! Viel Spaß noch bei yopi... mfg, glowhand
Bewerten / Kommentar schreiben