Jil Sander Sensations - Eau de Toilette Testbericht

Jil-sander-sensations-eau-de-toilette
ab 25,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Ergiebigkeit:  sehr ergiebig

Erfahrungsbericht von Marlene

Verführung

5
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Häufigkeit der Nutzung:  sehr oft
  • Ergiebigkeit:  ergiebig
  • Kaufanreiz:  Zufall
  • Duftnote:  blumig

Pro:

leicht, puderig, zart

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Ein Tupfer hier, ein Tröpfchen da ... und schon hören wir Mädels ein typisches, abgedroschenes Kompliment \"Du riechst so gut.\" Na, klasse! Schlacht gewonnen, da liegt er - erledigt, ergeben, den Blick nach oben gerichtet.

Doch was ist diese Wunderwaffe? Was bringt die Männer zum schmelzen? Nun, ein Exemplar möchte ich Euch heute gerne vorstellen: \"Sensations\" von Jil Sander.

Auf der Douglas Homepage(http://www.douglas.de) wird in schwülstigen Worten, der Duft beschrieben. Vielleicht ein kleiner Auszug gefällig? \"Der Duft für die sanfte Frau ... unaufdringlich ... Wie eine leichte Brise...Nesselblume ... Milch-Getreide-Note ein weicher Akkord...cremige Vanille in der Herznote... balsamische Noten wie Tonka und Ambraklänge entwickelt zu einem sinnlichen Akkord....Harmonie und Sinnlichkeit .. und bla bla bla\"

Super, jetzt wissen wir alle, was für Inhaltsstoffe dieses Parfum hat, gelle? Tonka? Klar, nehm ich jeden Morgen. Ambra? Hat das was mit Moschus zu tun? Viele Fragen keine Antwort. Allein die Adjektive dieser Beschreibung geben uns einen vagen Eindruck, wie dieser Duft wirken soll. Also gehen wir den Dingen doch einmal auf den Grund.

Nesselblume

Hallo Allergiker, ihr seid wohl die einzigen, die mit diesem Begriff etwas anfangen können. Sehr zu Eurem Leid. Triefen doch bei der Blüte Eure Augen und die Nase läuft Euch davon. Doch auch ihr könnt dieser Pflanze etwas gutes abgewinnen. Denn sie ist einer unserer wohlriechenden Inhaltsstoffe.

Die Nesselblume ist eine faserige Pflanze. Die Brennnessel gehört übrigens auch zu dieser Gattung. Sie bringt einen heuartigen Duft. Ziemlich getreidig riecht es, wenn man die Essenz daraus zieht. Durch die \"milchige\" Füllung der Blattadern kommt noch ein milder cremiger, leicht süsslicher Duft dazu. Also ihr seht, nicht sonderlich spannend. Gott sei Dank, auch nur ein Bestandteil unserer Wunderwaffe.


Tonka

Ha, da haben wir es. Diesen Begriff habt ihr bestimmt noch nie gehört. Tonka, oder auch Tonkabohnen (Dipteryx odorata) genannt, sind die Samen der Schmetterlingsblütengewächse. Diese Pflanzen gedeihen ausschließlich in Südamerika, insbesondere Venezuela. Diese Bohnen verströmen einen süsslichen, ebenfalls wieder heuartigen Geruch. Ißt man sie jedoch, schmeckt man noch eine bittere Note.

Das Bittere kommt von dem in den Bohnen enthaltenen Coumarin. Coumarin wird eine giftige krebserregende Wirkung nachgesagt. Doch diesen Stoff findet man auch zuhauf in Waldmeister. Und ausserdem wollen wir nicht täglich fünf Liter des Parfums trinken. Also kein Grund zur Beunruhigung.

Der Duft der Tonkabohnen soll eine beruhigende Wirkung auf Seele und Gemüt haben, sie seien stimmungsaufhellend. Ausserdem sollen sie aphrodisierend und antidepressiv wirken. Na, Kinder, ist das was?


Vanille

Leider nicht ganz so spannend, denn jeder hat im Supermarkt schon einmal eine braune Vanilleschote im Glasröhrchen stehen sehen. Uns ist auch allen klar, daß sie die Frucht eines Orchideengewächses ist. Der Geruch selbstverständlich aromatisch, süsslich, weich. Wir wissen, daß sie auf dem ganzen Erdball rund um die Äquator wächst.

Auch erzähle ich euch nichts Neues, wenn ich sage, daß Vanillin das Aroma dominiert. Und last but not least kennt ihr auch die zahlreichen Verbindungen, die je nach Herkunftsland vorkommen, mit denen Vanillin variiert, wie z.B. Hydroxybenzaldehyd, p-Hydroxybenzylmethylether oder Phenolether und Carbonylverbindungen.

Also lassen wir die alte Vanille mal links liegen und kommen gleich zum nächsten.


Ambra

Haltet Euch fest. Ambra findet man als Treibgut im Meer, da es Ausscheidungen von Pottwalen sind. Kein Bluff *schwör*. Aber alles mal der Reihe nach, ich sehe Eure zweifelnden Gesichter schon vor mir.

Diese schwarz-braune Substanz schwimmt in gossen Klumpen von ca. 10 kg einfach auf der Meeresoberfläche ? oder wird eben irgendwann angeschwemmt. Da dieser Brocken schwimmen kann, könnt ihr Euch vorstellen wie leicht das Ganze ist bzw. wie viel 10 kg sind. Die Oberfläche ist matt und klebrig, dazu leicht fettig. Wird diese Masse jedoch warm, kann man sie schneiden und kneten.

Im 15. Jahrhundert kam Ambra nach Europa. Durch wen wohl? Na, na, na? Richtig- Christoph Kolumbus, wer auch sonst. Da dieser Stoff sehr rar ist, war er von Beginn an sehr wertvoll und dient bis heute zur Herstellung von Arzneien und sündhaft teuren Duftstoffen (haha, es geht auch günstiger, aber dazu später mehr).

Nun, der Wal ... irgendjemand hat mal Ambra im Darm eines Pottwales gefunden. Doch dieses \"frische\" Ambra war vollkommen anders. Durch Experimente fand man heraus, daß monate- oder jahrelange \"Lagerung\" im Meer, Ambra erst zu dem macht, was wir Menschen so gern mögen. Also wir merken uns ? je älter, je wertvoller. Leider hat man festgestellt, daß Wale mit Ambra im Darm an einer Stoffwechselfehlfunktion leiden. Kleinere Brocken können noch leicht ausgeschieden werden, bei grösseren bedeutet das leider das Ende für das Tier. Es stirbt an Darmverschluss.

Als ich diese Tatsache erfuhr, war mir etwas komisch zumute. So etwas sprühe ich mir an die Handgelenke und den Hals? Ein Tier leidet, zwar nicht meinetwegen, denn ausnahmsweise hat der Mensch diesmal nicht seine Finger im Spiel, aber ich sprühe und weiß, ein Tier ist wahrscheinlich verendet. Doch dann führte ich mir die Gesetze der Natur vor das Auge. Die Schwachen müssen gehen. Nehmt es so, wie eine Adlerfeder, die ihr Euch als Kind ins Haar gesteckt habt ... oder einen Wollpullover, den Mama gestrickt hat. Ihr tötet nicht, um zu geniessen .. ihr lasst vielmehr den Wal weiterleben und ehrt seine Gabe an die Welt. Ich wollte, Walfänger würden weniger jagen, dafür mehr sprühen ...

Ambra hat wieder einen schweren süsslichen Geruch und auch wieder eine leicht vanillige Note.


All diese Zutaten ergeben in ihrem verwendeten Mengenverhältnis genau das, was Douglas schon geschrieben hat. Etwas Zartes, Leichtes, Schwebendes. Der Flakon spiegelt genau dieses Bild auch wieder. Er ist kreisrund, wie eine Scheibe, aus gefrostetem Glas. Also so milchig. Es gibt keine Kappe zum abziehen, sondern man sprüht einfach drauflos.

\"Sensations\" erhält man in folgenden Grössen und Variationen:

Body Fraganced
Pflegender Körperduft
150 ml zu ca. DM 60,00

Deodorant Gel
40 ml zu ca. DM 30,00

Eau de Toilette
40 ml zu ca. DM 70,00

Eau de Toilette
75 ml zu ca. DM 100,00

Shower Gel
150 ml zu ca. DM 40,00

Haarpflege Spray
30 ml zu ca. DM 30,00

Milk Bath Oil
150 ml zu ca. DM 50,00

Fazit:

Jil Sander hat mit dieser Duftkomposition mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein leichtes Tagesparfum für Frauen, die es etwas milder mögen. \"Sensations\" ist kein süsses, schweres Parfum für den Abend, sondern eher pudrig. Obwohl es so leicht ist, hat man vom Duft selbst den ganzen Tag etwas. Häufiges Nachsprühen erübrigt sich also. Die süsslichen Einzelnoten ermöglichen aber am Abend ein Übersprühen mit einem Abendparfum. Wenn die Zeit also mal drängt, kann ein schweres Parfum für den Abend, in dem Moschus, Vanille, etc. enthalten ist, ohne Probleme drübergespüht werden, ohne daß ein Mischmasch entsteht.

Mädels, verführt sie!

25 Bewertungen