Stada Kamistad Gel Bewertung
ab 8,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Tamino24
Tamino24 sagt zu Stada Kamistad Gel
Vorwort:
Ich denke jeder kennt es, wenn man sich mal in die Backe gebissen hat oder ähnliche kleine Unfälle eine Entzündung der Mundschleimhaut als lästigen Begleiter für die nächsten Tage hervorrufen.
Ich für meinen Teil habe noch nie darüber nachgedacht, diese mit einer Salbe zu kurieren.
Doch nach meiner Weisheitszahn-OP standen, nach ein paar Tagen, nicht mehr die Schwellung meiner Wangen oder die Schmerzen im Kiefer einem genussvollen Essen im Weg, sondern zwei nette Entzündungen im hinteren Bereich zwischen Ober- und Unterkiefer, die auf einer Quetschung der Wangen-Innenseite beruhten.
Kamillentee war ein kleines traditionelles Hilfsmittel, doch es hat den Schmerz beim Kauen nicht verschwinden lassen, was hieß, dass etwas anderes hermusste.
Schließlich fand ich zu der Salbe ,,Kamistad Gel".
Diese kostet in der Apotheke circa 5 Euro, was meines Erachtens ein bezahlbarer Preis ist.
Zur Anwendung:
Theorie:
Man drückt einen Streifen Gel auf den Zeigefinger und trägt diesen dann auf die betroffene Stelle im Mundraum auf.
Praxis:
Nicht ganz so einfach. Doch was will man bei einer Entzündung im hinteren Mundraum erwarten. Es ist schwierig einzuschätzen, ob man die Stelle nun getroffen hat oder nicht. Dies bemerkt man jedoch spätestens, wenn der betäubende Wirkstoff vom ,,Amid"-Typus seinen Zweck erfüllt und der Schmerz nachlässt. Dies ermöglicht nun auch eine ungehinderte Nahrungsaufnahme.
Aussehen und Geschmack:
Die Farbe ist gelblich, der Geruch ein bisschen ätzend. Schmecken tut es auch nicht so gut, allerdings ist es nicht schlimmer als manch anderes Medikament.
Verträglichkeit:
In meinem Fall: Sehr gut!
Ist man allerdings gegen einen der Inhaltsstoffe (z.B. Kamille, Perubalsam, einige Korbblütler, Lidocain und Zimt) allergisch, kann dies zu einer entsprechenden Reaktion führen.
Möglich ist auch ein leichtes Brennen.
Zeigt es denn Wirkung?
Auf jeden Fall. Betäubend wirkt das Lokalanästhetika gegen den Schmerz und heilend wirkt unter anderem die Kamille an der entzündeten Stelle.
Nach ein paar Tagen konnte ich wieder richtig essen und die Entzündung bzw. in meinem Fall auch Quetschung, war verheilt.
Also Daumen hoch.
Fazit:
Eigentlich kann ich kaum Nachteile nennen. Vielleicht, dass man das Gel nur maximal dreimal am Tag benutzen darf, doch das ist ein Nachteil, mit dem ich leben kann.
Alles in allem erfüllt das Gel seinen Zweck. Es betäubt den Schmerz und sorgt gleichzeitig für Heilung.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann bin ich gerne bereit, diese zu beantworten. ;)
Liebe Grüße
Tamino
Ich denke jeder kennt es, wenn man sich mal in die Backe gebissen hat oder ähnliche kleine Unfälle eine Entzündung der Mundschleimhaut als lästigen Begleiter für die nächsten Tage hervorrufen.
Ich für meinen Teil habe noch nie darüber nachgedacht, diese mit einer Salbe zu kurieren.
Doch nach meiner Weisheitszahn-OP standen, nach ein paar Tagen, nicht mehr die Schwellung meiner Wangen oder die Schmerzen im Kiefer einem genussvollen Essen im Weg, sondern zwei nette Entzündungen im hinteren Bereich zwischen Ober- und Unterkiefer, die auf einer Quetschung der Wangen-Innenseite beruhten.
Kamillentee war ein kleines traditionelles Hilfsmittel, doch es hat den Schmerz beim Kauen nicht verschwinden lassen, was hieß, dass etwas anderes hermusste.
Schließlich fand ich zu der Salbe ,,Kamistad Gel".
Diese kostet in der Apotheke circa 5 Euro, was meines Erachtens ein bezahlbarer Preis ist.
Zur Anwendung:
Theorie:
Man drückt einen Streifen Gel auf den Zeigefinger und trägt diesen dann auf die betroffene Stelle im Mundraum auf.
Praxis:
Nicht ganz so einfach. Doch was will man bei einer Entzündung im hinteren Mundraum erwarten. Es ist schwierig einzuschätzen, ob man die Stelle nun getroffen hat oder nicht. Dies bemerkt man jedoch spätestens, wenn der betäubende Wirkstoff vom ,,Amid"-Typus seinen Zweck erfüllt und der Schmerz nachlässt. Dies ermöglicht nun auch eine ungehinderte Nahrungsaufnahme.
Aussehen und Geschmack:
Die Farbe ist gelblich, der Geruch ein bisschen ätzend. Schmecken tut es auch nicht so gut, allerdings ist es nicht schlimmer als manch anderes Medikament.
Verträglichkeit:
In meinem Fall: Sehr gut!
Ist man allerdings gegen einen der Inhaltsstoffe (z.B. Kamille, Perubalsam, einige Korbblütler, Lidocain und Zimt) allergisch, kann dies zu einer entsprechenden Reaktion führen.
Möglich ist auch ein leichtes Brennen.
Zeigt es denn Wirkung?
Auf jeden Fall. Betäubend wirkt das Lokalanästhetika gegen den Schmerz und heilend wirkt unter anderem die Kamille an der entzündeten Stelle.
Nach ein paar Tagen konnte ich wieder richtig essen und die Entzündung bzw. in meinem Fall auch Quetschung, war verheilt.
Also Daumen hoch.
Fazit:
Eigentlich kann ich kaum Nachteile nennen. Vielleicht, dass man das Gel nur maximal dreimal am Tag benutzen darf, doch das ist ein Nachteil, mit dem ich leben kann.
Alles in allem erfüllt das Gel seinen Zweck. Es betäubt den Schmerz und sorgt gleichzeitig für Heilung.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann bin ich gerne bereit, diese zu beantworten. ;)
Liebe Grüße
Tamino
17 Bewertungen, 4 Kommentare
-
10.04.2013, 00:39 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
-
10.04.2013, 00:17 Uhr von [email protected]
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle.
-
09.04.2013, 22:38 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
09.04.2013, 21:58 Uhr von knuddelfire
Bewertung: sehr hilfreichschöne Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben