Knorr Klare Delikatessbrühe Testbericht


ab 4,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Elanie
Ein Gläschen in Ehren...
Pro:
vielseitig, günstig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Momentan befinde ich mich im Brühe-Wahn. Tütensuppen und Co. habe ich bis auf weiteres in die hinteren Teile der Schränke verstaut und widme mich nun dem kalorienarmen, wenn es um einen kleinen, herzhaften Snack für zwischendurch geht. Also schreibe ich zunächst einmal einen Bericht über meine klare Delikatess-Brühe von Knorr.
Die Verpackung
Die Brühe befindet sich in einem braun eingefärbtem Glas. Drumherum eine Banderole, auf der genau steht, was man dort gekauft hat. Klare Delikatessbrühe von Knorr nämlich. Das Etikett ist hauptsächlich in sattem gelb gehalten, auf dem linken viertel befindet sich eine grüne Wiesenlandschaft und im Vordergrund ein Suppentopf mit einer Gemüse Suppe darin, auf dem rechten Viertel ist eine Bauernkate gemalt, die ebenfalls in eine grüne Wiesenlandschaft gehüllt ist. Daneben befinden sich relevante Angaben zum Inhalt. Der Deckel ist ebenfalls quitschgelb und dort findet sich auch der Hinweis, dass das Produkt rein pflanzlich ist. Außerdem ist dort das Verfallsdatum aufgedruckt, in diesem Fall 08/2005, also lässt sich daraus schließen, dass die Brühe so ca. 1 Jahr haltbar ist.
Der Inhalt
Tja, wieviel in Gramm drin ist, kann ich ehrlich gesagt nirgends finden! Aber das Pulver ergibt laut Verpackung 7 Liter Brühe, 28 Teller oder 46 Tassen, das ist ja schon eine ganze Menge für so ein kleines Gläschen für 1,29 Euro.
Die Nährwerte:
100ml zubereitete Brühe enthalten
Eiweiß: 0,4g
Kohlenhydrate: 0g
Fett: 0,3g
Unschlagbar wenig!
Der Hersteller
Die Firma
Unilever Bestfoods Deutschland GmbH
Postfach 570237
22771 Hamburg
stellt dieses Pulver her, vielleicht besser bekannt unter dem Markennamen Knorr.
Sie haben auch eine Verbraucherhotline, deren Ttelefonnummer 0180-20000424 ist für 6 cent je Anruf erreichbar. Wann, das steht nicht dabei. Außerdem sind sie zu finden unter www.knorr.de
Die Zutaten
Achtung, jetzt wird\'s chemisch...
Jodiertes Speisesalz, Geschmacksverstärker, gehärtetes pflanzliches Fett, Hefeextrakt, Aroma, Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Selleriepulver), Gewürze, Kräuter, Zwiebelsaftkonzentrat, Speisesalz, pflanzliches Öl, Maltoextrin, Zucker.
Machen wir nun also das Glas mal auf. Beim ersten Öffnen ist es geschützt durch ein Papiersiegel, das in unversehrtem Zustand sein sollte. Zum Vorschein kommt ein Pulver das so ähnlich aussieht, wie geschreddertes Vogelfutter. Hellbeige und durchsetzt von roten und grünen Pünktchen, die wohl von den Kräutern und den Tomaten sowie Karotten her rühren müssen. Es riecht sofort sehr würzig und halt wie Brühe, genauso, wie ich sie aus meiner Kinderzeit noch kenne, wo es ab und zu mal ein Gläschen (Brühe) gab. Dieses Pulver nun trinkbar zu machen ist denkbar einfach. Man bringt einfach Wasser zum kochen, packt einen Teelöffel von dem Zeugs in einen Trinkbecher und schüttet das heiße Wasser drauf. Umrühren, fertig. Das Pulver verwandelt sich dabei in eine hellbräunliche Flüssigkeit, obendrauf kann man schwimmend die Kräuter entdecken und einige der roten Pünktchen auch. Beim probieren stelle ich einen sehr würzigen und kräftigen Geschmack fest und ziemlich salzig ist es auch, aber durchaus lecker!
Als Suppe genossen kann man sie auch im Topf zubereiten und vielleicht ein paar Nudeln dazu tun.
Ich benutze sie auch gern zum kochen. Koche ich Gemüse, nehme ich anstatt Salz und Pfeffer einfach einen Teelöffel Brühe dazu. Meines Erachtens gibt es dem Gericht eine schöne Note. Ich habe auch mal gehört, dass es sich lohnt, Kartoffeln in Brühe statt nur in Salzwasser zu kochen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Mein Fazit
Für Zwischendurch und zum Spottpreis von 1,29 Euro für sage und schreibe 46 Tassen ist das Produkt voll empfehlenswert. Für manche einfache Tütensuppe mit drei Nudeln drin bezahlt man schon mehr. Ich finde es auch klasse, dass sie so vielseitig verwendbar ist und auch Vegetarier können sie essen, denn vom Tier scheint da wirklich nichts drin zu sein, nicht mal Spuren von Eiern oder sowas. Also, für jeden der mal auf Chips und andere herzhafte Dinge am Abend verzichten will, warum nicht mal zur Abwechslung ein Tässchen Brühe?
Die Verpackung
Die Brühe befindet sich in einem braun eingefärbtem Glas. Drumherum eine Banderole, auf der genau steht, was man dort gekauft hat. Klare Delikatessbrühe von Knorr nämlich. Das Etikett ist hauptsächlich in sattem gelb gehalten, auf dem linken viertel befindet sich eine grüne Wiesenlandschaft und im Vordergrund ein Suppentopf mit einer Gemüse Suppe darin, auf dem rechten Viertel ist eine Bauernkate gemalt, die ebenfalls in eine grüne Wiesenlandschaft gehüllt ist. Daneben befinden sich relevante Angaben zum Inhalt. Der Deckel ist ebenfalls quitschgelb und dort findet sich auch der Hinweis, dass das Produkt rein pflanzlich ist. Außerdem ist dort das Verfallsdatum aufgedruckt, in diesem Fall 08/2005, also lässt sich daraus schließen, dass die Brühe so ca. 1 Jahr haltbar ist.
Der Inhalt
Tja, wieviel in Gramm drin ist, kann ich ehrlich gesagt nirgends finden! Aber das Pulver ergibt laut Verpackung 7 Liter Brühe, 28 Teller oder 46 Tassen, das ist ja schon eine ganze Menge für so ein kleines Gläschen für 1,29 Euro.
Die Nährwerte:
100ml zubereitete Brühe enthalten
Eiweiß: 0,4g
Kohlenhydrate: 0g
Fett: 0,3g
Unschlagbar wenig!
Der Hersteller
Die Firma
Unilever Bestfoods Deutschland GmbH
Postfach 570237
22771 Hamburg
stellt dieses Pulver her, vielleicht besser bekannt unter dem Markennamen Knorr.
Sie haben auch eine Verbraucherhotline, deren Ttelefonnummer 0180-20000424 ist für 6 cent je Anruf erreichbar. Wann, das steht nicht dabei. Außerdem sind sie zu finden unter www.knorr.de
Die Zutaten
Achtung, jetzt wird\'s chemisch...
Jodiertes Speisesalz, Geschmacksverstärker, gehärtetes pflanzliches Fett, Hefeextrakt, Aroma, Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Selleriepulver), Gewürze, Kräuter, Zwiebelsaftkonzentrat, Speisesalz, pflanzliches Öl, Maltoextrin, Zucker.
Machen wir nun also das Glas mal auf. Beim ersten Öffnen ist es geschützt durch ein Papiersiegel, das in unversehrtem Zustand sein sollte. Zum Vorschein kommt ein Pulver das so ähnlich aussieht, wie geschreddertes Vogelfutter. Hellbeige und durchsetzt von roten und grünen Pünktchen, die wohl von den Kräutern und den Tomaten sowie Karotten her rühren müssen. Es riecht sofort sehr würzig und halt wie Brühe, genauso, wie ich sie aus meiner Kinderzeit noch kenne, wo es ab und zu mal ein Gläschen (Brühe) gab. Dieses Pulver nun trinkbar zu machen ist denkbar einfach. Man bringt einfach Wasser zum kochen, packt einen Teelöffel von dem Zeugs in einen Trinkbecher und schüttet das heiße Wasser drauf. Umrühren, fertig. Das Pulver verwandelt sich dabei in eine hellbräunliche Flüssigkeit, obendrauf kann man schwimmend die Kräuter entdecken und einige der roten Pünktchen auch. Beim probieren stelle ich einen sehr würzigen und kräftigen Geschmack fest und ziemlich salzig ist es auch, aber durchaus lecker!
Als Suppe genossen kann man sie auch im Topf zubereiten und vielleicht ein paar Nudeln dazu tun.
Ich benutze sie auch gern zum kochen. Koche ich Gemüse, nehme ich anstatt Salz und Pfeffer einfach einen Teelöffel Brühe dazu. Meines Erachtens gibt es dem Gericht eine schöne Note. Ich habe auch mal gehört, dass es sich lohnt, Kartoffeln in Brühe statt nur in Salzwasser zu kochen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Mein Fazit
Für Zwischendurch und zum Spottpreis von 1,29 Euro für sage und schreibe 46 Tassen ist das Produkt voll empfehlenswert. Für manche einfache Tütensuppe mit drei Nudeln drin bezahlt man schon mehr. Ich finde es auch klasse, dass sie so vielseitig verwendbar ist und auch Vegetarier können sie essen, denn vom Tier scheint da wirklich nichts drin zu sein, nicht mal Spuren von Eiern oder sowas. Also, für jeden der mal auf Chips und andere herzhafte Dinge am Abend verzichten will, warum nicht mal zur Abwechslung ein Tässchen Brühe?
Bewerten / Kommentar schreiben