Kokett Feuchttücher Testbericht
ab 11,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von tigie
Nur im Notfall!
Pro:
Guter Geruch, guter Preis
Kontra:
zu dünne Tücher, schlechte Handhabung
Empfehlung:
Nein
Wer ein Kind hat oder eins bekommt wird wissen, bzw. merken daß es einiges an Kosten mit sich bringt. Nicht nur die Kleidung, sondern auch die Pflegeprodukte kosten eine Menge Geld.
Als dann meine unzähligen Proben von sämtlichen Firmen leider einmal zuende gingen musste ich lostigern um mich nun selbst ein zu decken mit diversen Dingen. Unter anderem benötigte ich auch Feuchttücher.
Da mein kleiner Schatz noch nicht in dem Alter ist in dem man Feuchttücher immer mit sich herum tragen muss, da er hier und da mal etwas isst und sich vollkleckert, benötige ich diese Tücher nur zur Reinigung des Windelbereichs.
Da ich sowieso gerade im Hause Aldi beim Einkaufen war, lief ich an die runde Dose Feuchttücher Kokett hin. 150 Stück feuchte Tücher, eine gute Menge. Und der Preis, 1,79 Euro, fand ich auch mehr als in Ordnung. Deshalb landete die Plastikdose auch recht schnell bei mir im Wagen.
Bereits nach der ersten Anwendung merkte ich, daß diese Dinger nicht gerade mein Ding sind. Um sie überhaupt erst einmal benutzen zu können, muss man den Deckel von der Dose abmachen und dort dann die Schutzfolie entfernen. Klingt einfach, ist es aber überhaupt nicht! Ich drückte und machte, doch ich bekam den Deckel nicht herunter. Erst nach Hilfe meines Mannes gelang es uns gemeinsam die Dose zu öffnen und in Betrieb zu nehmen.
Nun nur noch ein Tuch in die Öffnung oben schieben und los kann es gehen. Die Tücher sind zusammenhängend und gerollt in der Dose aufbewahrt. Beim Herausziehen eines Tücher zieht man automatisch das nächste ebenfalls hinterher. Allerdings muss man es an der Perforation auseinander reisen. Die Dose hat hierfür aber eine praktische Vorrichtung. Also kein Problem.
Die Anwendung
**************
Wie bereits geschildert ist das Herausnehmen der Tücher aus der Dose anfangs nicht so einfach, dann aber ganz praktisch.
Die Tücher sind sehr dünn und in einer Flüssigkeit gedrängt. Hat man eins der Dose entnommen, muss man es erst einmal auseinander flättern. Da die Tücher sehr dünn sind, man kann hindurch schauen, kann man nicht gerade sehr viel damit abwischen. Gibt es etwas mehr zu putzen, reicht ein kleiner Wisch und man kann das Tuch entsorgen, da es entweder voll ist oder es auf der anderen Seite wieder heraus kommt. Abgesehen davon, hat man auch gleich alles an den Fingern. Und wer will das schon...
Deshalb kann ich nur empfehlen mehrere Tücher aufeinander zu legen und damit zu wischen.
Die Inhaltsstoffe
******************
Aqua, Polysorbate 20, Propylene, Glycol, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Polyminapropy Biguanide, Parfum, Aloe Barbadensis, Sudium, Benzoate und Citric Acid.
Die Hautreaktion
*****************
Nun benutze ich diese Tücher bereits gute 10 Tage. Zwar nicht bei jedem Wickeln, da ich lieber auf feuchte Waschlappen umgestiegen bin, aber doch mehrmals am Tag.
Die Haut am empfindlichen Po meines Sohnes ist leicht trocken. Auch reagiert er sehr merkwürdig sobald ich ihn mit einem solchen Tuch berühre. Er zuckt zusammen und man merkt, daß es ihm nicht gerade gefällt damit in Berührung zu kommen. Weshalb ich die Tücher nun auch entfernt habe und auf eine andere Marke umgestiegen bin.
Aber nicht nur seine Haut ist trocken. Auch ich merkte nach dem Wickeln eine extrem trockene Haut an den Händen. Selbst cremen hat hier nicht viel genützt.
Weiteres Wissenswertes
**********************
Die Tücher sind in einer Aloe Vera-Flüssigkeit gedrängt. Leider in sehr viel Flüssigkeit, was die Tücher schwer und klebrig macht.
Der Geruch ist zwar angenehm, aber man bekommt das Gefühl daß hier unheimlich viel Chemie mit im Spiel ist.
Mein Fazit
***********
Wenn es um die Haut eines kleinen Menschen geht, sollte man nicht unbedingt jeden Euro mehrmals umdrehen. Lieber ein wenig mehr investieren und etwas brauchbares im Haus haben! Tücher von Nivea oder Pampers kosten auch nicht die Welt wenn man sich nach Angeboten umschaut. Oder man steigt eben um auf Waschlappen, so wie ich jetzt.
Die Reaktion seiner Haut und auch meiner hat mir gezeigt daß es wichtigeres gibt!
Und da die Anwendung auch nicht gerade der Hit ist, werde ich diese Tücher nicht mehr kaufen! Eine Empfehlung kann ich auf keinen Fall aussprechen! Lediglich für eine Anwendung bei älteren Kindern, um eben die Hände und eventuell das Gesicht unterwegs abzuwischen.
In diesem Sinne, Eure tigie!
Als dann meine unzähligen Proben von sämtlichen Firmen leider einmal zuende gingen musste ich lostigern um mich nun selbst ein zu decken mit diversen Dingen. Unter anderem benötigte ich auch Feuchttücher.
Da mein kleiner Schatz noch nicht in dem Alter ist in dem man Feuchttücher immer mit sich herum tragen muss, da er hier und da mal etwas isst und sich vollkleckert, benötige ich diese Tücher nur zur Reinigung des Windelbereichs.
Da ich sowieso gerade im Hause Aldi beim Einkaufen war, lief ich an die runde Dose Feuchttücher Kokett hin. 150 Stück feuchte Tücher, eine gute Menge. Und der Preis, 1,79 Euro, fand ich auch mehr als in Ordnung. Deshalb landete die Plastikdose auch recht schnell bei mir im Wagen.
Bereits nach der ersten Anwendung merkte ich, daß diese Dinger nicht gerade mein Ding sind. Um sie überhaupt erst einmal benutzen zu können, muss man den Deckel von der Dose abmachen und dort dann die Schutzfolie entfernen. Klingt einfach, ist es aber überhaupt nicht! Ich drückte und machte, doch ich bekam den Deckel nicht herunter. Erst nach Hilfe meines Mannes gelang es uns gemeinsam die Dose zu öffnen und in Betrieb zu nehmen.
Nun nur noch ein Tuch in die Öffnung oben schieben und los kann es gehen. Die Tücher sind zusammenhängend und gerollt in der Dose aufbewahrt. Beim Herausziehen eines Tücher zieht man automatisch das nächste ebenfalls hinterher. Allerdings muss man es an der Perforation auseinander reisen. Die Dose hat hierfür aber eine praktische Vorrichtung. Also kein Problem.
Die Anwendung
**************
Wie bereits geschildert ist das Herausnehmen der Tücher aus der Dose anfangs nicht so einfach, dann aber ganz praktisch.
Die Tücher sind sehr dünn und in einer Flüssigkeit gedrängt. Hat man eins der Dose entnommen, muss man es erst einmal auseinander flättern. Da die Tücher sehr dünn sind, man kann hindurch schauen, kann man nicht gerade sehr viel damit abwischen. Gibt es etwas mehr zu putzen, reicht ein kleiner Wisch und man kann das Tuch entsorgen, da es entweder voll ist oder es auf der anderen Seite wieder heraus kommt. Abgesehen davon, hat man auch gleich alles an den Fingern. Und wer will das schon...
Deshalb kann ich nur empfehlen mehrere Tücher aufeinander zu legen und damit zu wischen.
Die Inhaltsstoffe
******************
Aqua, Polysorbate 20, Propylene, Glycol, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Polyminapropy Biguanide, Parfum, Aloe Barbadensis, Sudium, Benzoate und Citric Acid.
Die Hautreaktion
*****************
Nun benutze ich diese Tücher bereits gute 10 Tage. Zwar nicht bei jedem Wickeln, da ich lieber auf feuchte Waschlappen umgestiegen bin, aber doch mehrmals am Tag.
Die Haut am empfindlichen Po meines Sohnes ist leicht trocken. Auch reagiert er sehr merkwürdig sobald ich ihn mit einem solchen Tuch berühre. Er zuckt zusammen und man merkt, daß es ihm nicht gerade gefällt damit in Berührung zu kommen. Weshalb ich die Tücher nun auch entfernt habe und auf eine andere Marke umgestiegen bin.
Aber nicht nur seine Haut ist trocken. Auch ich merkte nach dem Wickeln eine extrem trockene Haut an den Händen. Selbst cremen hat hier nicht viel genützt.
Weiteres Wissenswertes
**********************
Die Tücher sind in einer Aloe Vera-Flüssigkeit gedrängt. Leider in sehr viel Flüssigkeit, was die Tücher schwer und klebrig macht.
Der Geruch ist zwar angenehm, aber man bekommt das Gefühl daß hier unheimlich viel Chemie mit im Spiel ist.
Mein Fazit
***********
Wenn es um die Haut eines kleinen Menschen geht, sollte man nicht unbedingt jeden Euro mehrmals umdrehen. Lieber ein wenig mehr investieren und etwas brauchbares im Haus haben! Tücher von Nivea oder Pampers kosten auch nicht die Welt wenn man sich nach Angeboten umschaut. Oder man steigt eben um auf Waschlappen, so wie ich jetzt.
Die Reaktion seiner Haut und auch meiner hat mir gezeigt daß es wichtigeres gibt!
Und da die Anwendung auch nicht gerade der Hit ist, werde ich diese Tücher nicht mehr kaufen! Eine Empfehlung kann ich auf keinen Fall aussprechen! Lediglich für eine Anwendung bei älteren Kindern, um eben die Hände und eventuell das Gesicht unterwegs abzuwischen.
In diesem Sinne, Eure tigie!
Bewerten / Kommentar schreiben