Kopfschuss - Megaherz Testbericht

ab 8,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von OnkelTommi
Rammstein ist doch längst tot und stinkt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Münchner Band bezeichnet ihren Stil als eine Mischung aus „Crossover, Metal, Gothic und Industrial" und da ist echt einiges dran. Mit ihrem zweiten Album „Kopfschuss" präsentieren sie ein, im Vergleich zum Erstlingswerk, ausgereiftes und erwachsenes Album. Allzu oft werden die Megaherzen mit Rammstein in einen Topf geworfen, was ich als absolut falsch ansehe. Sicher, einige Texte sind sich von der Art her sehr ähnlich zu Rammstein, jedoch hat Megaherz bei einigen Stücken genau das, was der genannten Band fehlt: GEFÜHLE
Somit wird auf „Kopfschuss" nicht nur durch heftige Texte provoziert (doch, das auch), sondern auch einiges zum Nachdenken geboten. So handelt z.B. „Freiflug" offensichtlich von Selbstmord, jedoch auf eine Art und Weise besungen wie es wohl kaum eine andere Band machen könnte. Natürlich dürfen harte Songs, wie z.B. „Miststück" oder „Rappunzel" nicht fehlen. Allerdings im steten Wechsel zu langsamen Stücken wie „Teufel" oder „Meine Sünde". Zum Ende hin überrascht die Band mit einer gelungenen Coverversion von Falkos „Rock me Amadeus" und einer Discoversion des „Liebestöters"...
Alles in allem kann man dieses Album nur weiterempfehlen. Soviele Stilrichtungen mit guter, teilweise aggressiver aber auch mal melodisch ruhiger Musik findet man gerade bei deutschsprachigen Bands momentan wohl nicht sehr häufig!
Somit wird auf „Kopfschuss" nicht nur durch heftige Texte provoziert (doch, das auch), sondern auch einiges zum Nachdenken geboten. So handelt z.B. „Freiflug" offensichtlich von Selbstmord, jedoch auf eine Art und Weise besungen wie es wohl kaum eine andere Band machen könnte. Natürlich dürfen harte Songs, wie z.B. „Miststück" oder „Rappunzel" nicht fehlen. Allerdings im steten Wechsel zu langsamen Stücken wie „Teufel" oder „Meine Sünde". Zum Ende hin überrascht die Band mit einer gelungenen Coverversion von Falkos „Rock me Amadeus" und einer Discoversion des „Liebestöters"...
Alles in allem kann man dieses Album nur weiterempfehlen. Soviele Stilrichtungen mit guter, teilweise aggressiver aber auch mal melodisch ruhiger Musik findet man gerade bei deutschsprachigen Bands momentan wohl nicht sehr häufig!
6 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.04.2002, 18:04 Uhr von VfBler
Bewertung: weniger hilfreichIch find zwar auch dass die Band geil ist aber mal ehrlich: Es ist nur ein billiges Rammsteinimitat. So leid es mir tut! Die Texte sind verschleiert wie die von Rammstein! Und es kommen doch sehr viele Gefühle bei den meißten Rammsteinlieder (z.
Bewerten / Kommentar schreiben