Krups F 654 Testbericht

ab 15,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Design:
- Bedienungsanleitung:
Erfahrungsbericht von k.blome
Krups WaffleChef Compact
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich freue mich schon auf die Kuchenzeit, denn dann macht meine Mutter wieder die leckeren Waffeln. Dazu noch heiße Kirschen und Sahne, ein Traum von Sünde. Ich kann es kaum mehr abwarten.
Für die Waffelzubereitung benutzt sie den Waffelautomaten von Krups, der in einem weißen Äußeren daherkommt. Das einzige was von der ganze weißen Pracht absticht, ist der schwarze große Knopf in der Mitte, denn damit wird die Temperatur eingestellt.
Eine Kontrollleuchte am Gerät informiert den Waffelbäcker über den Zustand der Waffeln. Geht sie aus, sind die Waffeln perfekt, und können entnommen werden. Dazu muss man natürlich den wärmeisolierten Griff berühren, der durch das Backen nicht heiß wird.
Die Innenseite des Waffelautomaten besteht aus antihaftbeschichteten Material, damit die Waffeln auch nicht anbacken. Das hat natürlich auch den Vorteil, das die Reinigung des Geräts sehr einfach ist. Wo nichts angebacken ist, muss auch nicht großartig gesäubert werden. Ein feuchtes Tuch reicht meistens für die Säuberung des Waffelautomaten.
Die Waffeln sind herzförmig, von denen fünf eine ganze Waffel ausmachen. Natürlich verbrauch so ein Waffeleisen auch Strom, und dieses ist hier nicht anders. Das Gerät backt mit einer Leistung von 850 Grad die kleinen Leckerbissen, so wie es man mag.
Geschenkt bekommt man so ein Teil natürlich auch nicht. Wenn ihr vorhabt, dieses Waffeleisen zu erwerben, für euch, oder sogar als Geschenk für eure Mutter, müsst ihr schon 59,-DM parat haben, denn vorher wandert es nicht über den Ladentisch.
Für die Waffelzubereitung benutzt sie den Waffelautomaten von Krups, der in einem weißen Äußeren daherkommt. Das einzige was von der ganze weißen Pracht absticht, ist der schwarze große Knopf in der Mitte, denn damit wird die Temperatur eingestellt.
Eine Kontrollleuchte am Gerät informiert den Waffelbäcker über den Zustand der Waffeln. Geht sie aus, sind die Waffeln perfekt, und können entnommen werden. Dazu muss man natürlich den wärmeisolierten Griff berühren, der durch das Backen nicht heiß wird.
Die Innenseite des Waffelautomaten besteht aus antihaftbeschichteten Material, damit die Waffeln auch nicht anbacken. Das hat natürlich auch den Vorteil, das die Reinigung des Geräts sehr einfach ist. Wo nichts angebacken ist, muss auch nicht großartig gesäubert werden. Ein feuchtes Tuch reicht meistens für die Säuberung des Waffelautomaten.
Die Waffeln sind herzförmig, von denen fünf eine ganze Waffel ausmachen. Natürlich verbrauch so ein Waffeleisen auch Strom, und dieses ist hier nicht anders. Das Gerät backt mit einer Leistung von 850 Grad die kleinen Leckerbissen, so wie es man mag.
Geschenkt bekommt man so ein Teil natürlich auch nicht. Wenn ihr vorhabt, dieses Waffeleisen zu erwerben, für euch, oder sogar als Geschenk für eure Mutter, müsst ihr schon 59,-DM parat haben, denn vorher wandert es nicht über den Ladentisch.
17 Bewertungen, 2 Kommentare
-
23.04.2002, 10:39 Uhr von amrum
Bewertung: sehr hilfreichetwas wenig, hätte man mehr schreiben können
-
22.04.2002, 16:26 Uhr von vollonator
Bewertung: sehr hilfreichMit Augen zudrücken.
Bewerten / Kommentar schreiben