Loreal Féria Color Testbericht

Loreal-feria-color
ab 10,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Einwirkzeit:  durchschnittlich
  • Farbintensität:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  gut

Erfahrungsbericht von SchwarzeRosen

Ich will nur Shining Bronce...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

...deswegen habe ich mir gerade die Haare coloriert.


Meine allmonatliche Prozedur liegt hinter mir und ich sitze hier gerade sehr sexy mit einer Lage Alufolie um den Kopf gewickelt am PC um euch meine Erfahrungen in Sachen

-Féria Color 3D-

hautnah miterleben zu lassen.

Nachdem ich nun schon alle Rot-Töne durchgefärbt hab und es sowieso keine Seltenheit mehr ist, habe ich mich vor 3 Monaten dazu entschlossen, wieder fast in meinen Naturton zu wechseln. (meine ursprüngliche ist Dunkelbraun, doch schleicht sich langsam und hinterlistig ein ungebetenes Grau ein)

Unter den angebotenen Brauntönen habe ich mir einen herausgesucht, der mir besonders gut gefiel:

-Shining Bronce-

Tatsächlich blickt mir von der Verpackung eine junge Asiatin mit wunderschönen Mandelaugen entgegen. Was mich als Frau und im Moment allerdings mehr interessierte, sind ihre gold-schimmernden braunen Haare.

Ganz so goldbraun würde mein Farbergebis, wie ich auf der Farbtabelle am Rücken der Verpackung ablesen konnte nicht, doch wär ich mit dieser Farbnuance schon sehr zufrieden.

Gesehen, gekauft, abgefärbt.

Das ist jetzt etwa drei Monate her und ich färbe heute bereits zum dritten Mal die gleiche Farbe nach, was ja für euch genügend Aussagekraft haben dürfe zu sehen, dass ich damit sehr zu frieden bin.

Billig kann man die Color 3D von Féria nicht nennen, denn sie schlägt mit satten 8,49 € im Vergleich mit anderen, schon ungeheuerlich zu Buche.
Wenn ich jedoch darüber nachdenke, was manche Freundin beim Friseur für eine Intensiv-Coloration bezahlt, ist dieser Preis nicht wirklich kaum der Rede wert.

Es handelt sich hierbei um eine Farbe der Gruppe III, also eine dauerhafte Coloration, die im Laufe des natürlichen Wachstums der Haare am Ansatz verschwindet, jedoch überaus gut im übrigen Haar verbleibt (ich benutze aber auch ein Shampoo für gefärbtes Haar, in dem farberhaltende und farbintensivierende Wirkstoffe enthalten sind und: ich föne nie)

Neben der Gebrauchsanweisung, dem Plastikdöschen mit Handschuhen, dass an Ü-Eier erinnert, befinden sich drei weitere Flaschen mit Flüssigkeiten in der recht voluminösen Verpackung.

1 dunkelblaue Glasflasche mit 50ml Colorations-Emulsion
+
1 Autrageflasche APPLICOLOR mit 50ml Entwicklercreme
+
1 40ml Pflege-Schutzbalsam mit UV-Filter in einem flachen Plastikfläschchen
(super: die mittlerweile doppelte Menge reicht bei meinen halblangen Haaren noch für eine weitere Anwendung)

Zu den beigefügten Handschuhen muss ich mal ein dickes Lob an LÓRÉAL loswerden denn die sind einfach Spitzenklasse.
Nicht solche Standard-Dünnplastik-Handschuhe die schon beim Überstreifen zerreissen könnten und dann beim ausspülen an allen Ecken und Enden das Wasser reinläuft, weil sie eher für Männerhände passen.

Nein!

Richtig feste Handschuhe aus einem latexähnlichen Material findet man in diesem kleinen Plastikgefäss.
Robust, reissfest und super toll dem Haarfärben gerecht werdend. Nicht zu gross, aber auch nicht zu klein und gefühlsecht wie ein…..

Ich töne oder färbe ja mittlerweile schon so an die 20 (keine Spekulationen ich fing mit 10 an *g*) und hab schon alle Marken durchgetestet.

Die Systeme fürs Mischen von Entwicklungscreme und Farbe sind nicht alle so toll wie hier.
Wie habe ich diese Metalltübchen gehasst, bei denen man erstmal ein Loch reindrücken muss um sie dann in die Auftrage-Flasche zu quetschen.
Ich kann’s kaum wiedergeben…
Einmal hab ich mich so blöd angestellt, dass der Pott mir glatt umfiel und sich der Inhalt über meinen Tisch ergoss.
Ich hätte platzen können und mit dem Färben war dann natürlich Essig.

Nicht so bei dem System, das hier angewandt wird:

Die Flaschen werden nämlich miteinander verschraubt, haa……. keine Kleckern, kein Quetschen und Zielen und kein Tropfen daneben……

Sobald der Deckel der blauen Flasche mit flüssiger Colorations-Emulsion abgedreht ist wird die Plastikflasche mit der Entwicklercreme durch einen 180 Grad-Dreh damit verbunden.
Dadurch öffnet sich am unteren Teil der Plastikflasche wie durch Zauberhand der Boden und beide Flüssigkeiten laufen ineinander.
Die Vereinigung wird durch kräftiges Schütteln vollendet.

Eine Minute reicht völlig dazu aus um dies zu vollziehen und der kleinen Nebeneffekt der Stärkung der Oberarmmuskulatur durch das Schütteln ist erträglich.

Theoretisch kann’s jetzt losgehen, wenn praktischerweise ein altes, dunkles Handtuch auf den Schultern liegt, denn diese Mischung färbt alle Stoffe ohne Gnade sobald sie damit in Berührung kommen.

Nachdem ich mit meinem Sprüher für die Blumen meine Haare angefeuchtet habe, kann ich meinem Trieb mich einzufärben nicht mehr widerstehen.

Handschuhe überstreifen und ab geht die Post.

Ansatz und Scheitel für Scheitel geht die etwas in der Nase kribbelnde Färberei (Ammoniak) dann von statten.
Da ich geübt bin hab' ich den Inhalt der zusammengeschraubten Flaschen innerhalb zehn Minuten auf meinem Haupte verteilt.
Es ist ein halbtransparentes hellbraunes Gel der Konsistenz von Honig ähnelnd, das sich wirklich gut verteilen lässt.
Aber aufpassen: es läuft nicht schnell, aber es läuft.
Bissel Durchmanschen und fertig ist die Prozedur.

Alufolie drauf…(erinnert vage an die erste Staffel Raumschiff Enterprise)

Wecker auf 30 Minuten abwarten und Tee trinken.
(es kribbelt ein bisschen auf meinem Kopf, aber ich bin standhaft)

Die Zeit ist um, zwei Zigaretten geraucht und es kann zum Abspülen gehen.
Die tollen Handschuhe ohne jegliche Probleme ein zweites Mal über die Hände gezogen, schäume ich dann diese ganze Masse auf meinem Kopf erstmal kräftig mit wenig Wasser auf, damit sich die Farbpigmente besser von der Kopfhaut lösen.

Nach einer kurzen Weile kann dann mit dem Ausspülen begonnen werden.
Erst dunkelbraune Farbreste dann immer klarer werdendes Wasser überzeugen mich davon, den Wasserhahn zu schliessen.
Noch fühlt sich mein Haar ziemlich mitgenommen an *brrrr* aber das wird sich ja gleich durch die Pflegecreme ändern…ich kenn das ja schon….

Ich lasse das immer so 5 Minuten im Haar, denn es schadet ja nicht, stimmts…

Was jetzt kommt, kann sich ja auch der Langsamste von alleine denken…

Richtig……….Haare noch mal gut mit Wasser durchspülen….

Unüberfühlbar …. Der Weichmacher hat seine Wirkung nicht verfehlt….fühlt sich richtig geil an und der strenge Duft des Ammoniaks ist auch zu 95 % verflogen.

Alles in Butter, ausser:

Die Farbränder, die nun mal nicht zu ändern sind….. brauen Flecken am Ansatz, den Ohrmuscheln…aber….

Frau kennt sich auch diesbezüglich bestens aus:

Alkohol muss her!!!

Wie?? Was?? Aber nein!!!

Nicht für mich zum Anstossen wegen dem gelungen Ergebnis, sondern gegen die unvermeidbaren Farbkleckse in meinem Gesicht!!

Meine Geheimtinktur: 70%iger Isopropyl-Alkohol

Ich schaue zufrieden in den Spiegel, glänze mit meiner Farbe um die Wette und weiss genau:

Da hab ich mir was Gutes angetan (wenn auch nicht der Umwelt, doch man lasse mir bitte meine Freude)
Mit Allergien habe ich im Allgemeinen überhauptnix am Hut und kann deshalb dazu garnix sagen!! Ich habe keine bemerken können!

Jetzt noch 'Out of Bed' von LÓRÉAL reinkneten und ich kann feiern gehn;))

Fazit:

Féria-Facettenreich (na ja) schimmernde (ja) Color 3D Farbe ist genau mein Ding.
Trotz der Vielzahl chemischer Substanzen werde ich mir die jeden Monat einmal antun, solange ich es möchte.




Frisch und dabei munter gefärbt

SchwarzeRosen

12 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Sapphire

    24.03.2003, 19:04 Uhr von Sapphire
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Bericht sagt alles!

  • Chris_ONeal

    09.05.2002, 14:17 Uhr von Chris_ONeal
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einfach eine sehr hilfreiche Meinung! ][ MFG Chris_ONeal ][

  • kleineswoelkchen

    09.05.2002, 14:09 Uhr von kleineswoelkchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ..und gefühlsecht wie ein...supergut beschrieben finde ich diesen Beitrag