Loreal Studio Line Hot Glatt Testbericht

Loreal-studio-line-hot-glatt
ab 7,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
Summe aller Bewertungen
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Wirkung:  gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Auswaschbarkeit:  einfach

Erfahrungsbericht von Gabimel

\"Entschuldigung, kenne ich Sie?\"

4
  • Geruch:  angenehm
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Auswaschbarkeit:  sehr einfach

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo ihr Lieben!

Ja, ich habe es geschafft, endlich mal wieder einen Bericht zu verfassen. Und tatsächlich sogar einen, der nicht von Benjamin Blümchen handelt.
Nein, diesmal ist es ein bericht über eine neue Erfindung aus dem Hause L\'ORÉAL PARIS.

Das Produkt, welches ich euch nun etwas näher bringen möchte, gehört zu der Serie „Studio Line“ und heißt Hot GLATT.
Ich habe das Produkt im TV gesehen und war hin und weg. Das musste ich haben, machte mich also auf die Suche danach. Leider habe ich immer wieder nur leere Regale angetroffen. Bis eines Tages diese vielversprechende Flasche zu finden war. Ich ergatterte also die letzte, allerletzte Flasche im Real und kaufte es für ca. 4,80 €.



*** Das Produkt ***

Bei diesem Produkt handelt es sich – laut Aufschrift – um eine wärmeaktivierte Glättungs-Creme.
Und wenn man den Hersteller fragen würde, welchen Zweck diese Creme haben soll, so würde er antworten: „Sie erleichtert und intensiviert die Glättung.“
Das steht jedenfalls so auf der Vorderseite der Flasche. Dort sind ebenfalls die Bemerkungen „langanhaltend fixiertes, seidiges Ergebnis“ sowie „schützt das Haar“ und „zur Verwendung mit Glätteisen und Föhn“ zu finden.
Hinzu kommt ein kleines, rundes Bild rechts über dem Produktnamen, in welchem ein Glätteisen zu sehen ist. Drumherum ist der Hinweis „thermo-protect Technologie“ zu finden.


*** Flasche ***

Die Flasche ist ca. 16 cm hoch, in einem auffallenden pink gehalten und hat einen grauen Verschluss.

Sie sieht im Grunde genommen genauso aus, wie viele Shampoo-Flaschen. Allerdings ist der Verschluss eher wie der Verschluss einer Spülmittelflasche nach oben zu ziehen, wenn man die Creme nutzen möchte.

Die Vorderseite habe ich ja bereits unter *** Das Produkt *** näher beschrieben, deshalb gehe ich jetzt gleich mal auf die Rückseite ein:
Dort ist noch einmal der Herteller und dessen Serie genannt und darunter befindet sich folgende kurze Beschreibung des Produktes:

Hot Glatt\', die wärmeaktivierende Glättungs-Creme von Studio Line speziell entwickelt zur Verwendung mit Glättungseisen und Föhn: erleichtert und intensiviert die Glättung, gibt ein langanhaltend fixiertes, seidiges Ergebnis und schützt das Haar.

Unter dieser kurzen Beschreibung befindet sich die Anleitung zur Verwendung des Produktes und die Inhaltsstoffe.

Hinzu kommt am unteren Rand des Aufklebers das Zeichen für den „Grünen Punkt“ und die Mengenangabe (150 ml).


*** Anwendung ***

Die Anwendung des Produktes selbst ist recht einfach:

1.Nach dem Waschen das Haar leicht trocknen. Eine walnussgroße Portion von Hot Glatt\' zwischen den Händen verreiben. Danach bis zu den Spitzen gleichmäßig einarbeiten – den Haaransatz dabei aussparen.

2.Für die optimale Verteilung des Produktes mit den Fingern durch das Haar fahren. Bei langen Haaren das Auftragen mit einer zweiten walnussgroßen Portion wiederholen. Für eine perfekte Verteilung anschließend Bürsten oder Kämmen.

3.Das Haar mit einem Föhn vollständig trocknen.

4.Anschließend mit dem Glättungseisen die Haare glätten.

Zur Verwendung mit Haarföhn:
Anwendungsschritte 1-3 siehe oben. Anschließend mit einer Rundbürste nach unten hin seidig-glatt föhnen.

Zusätzlich ist unter dem Punkt „Anwendung“ noch der Hinweis über die Menge zu finden.
Sie beträgt bei kurzen bis mittellangen Haaren ca. eine walnussgroße Portion und bei langen bis sehr langen Haaren ca. zwei walnussgroße Portionen.


*** Mein erster Versuch ***

Ok, ich habe das ganze Theater also am letzten Dienstag einmal ausprobiert. Ich hatte etwas Zeit und dachte mir, dass ich dann wenigstens noch Zeit hätte, meine Haare erneut zu waschen, sollte mir meine neue Frisur nicht gefallen.

Also habe ich mir erst mal fleißig meine Haare gewaschen und sie anschließend angetrocknet. Derweil habe ich die Anwendungsschritte gelesen, damit ich auch ja nichts verkehrt mache.
Anschließend habe ich die süßlich aber angenehm duftende, weiße Creme in Walnussgröße in meinen Händen verteilt und bin vorsichtig damit durch meine Haare gegangen. Ich wollte sichergehen, dass ich auch alles erwischt habe, damit ich hinterher nicht die ein oder andere lockige Strähne dazwischen habe. Ich nahm also auch die kleine Bemerkung unter Schritt 2 freudig auf und kämmte meine Haare erst mit meinen Fingern, dann mit meiner Bürste durch.
Anschließend nahm ich mir zwei Haarklammern und teilte meine Haare auf, um sie aus dem Weg zu haben. Da ich kein Glätteisen besitze habe ich die ganze Prozedur mit meinem Föhn durchgeführt.
Ich habe Strähne für Strähne über meine Rundbürste geföhnt und mir dabei immer wieder die Arme halb verdreht, imemrhin steht in der Anleitung, dass die Haare von oben nach unten geföhnt werden sollen.
Ich habe im Ganzen eine gute Stunde gebraucht, bis ich alle meine schulterlangen Haare glatt geföhnt hatte. Aber die Mühe hat sich gelohnt!

Meine Haare waren bis auf die Spitzen ganz glatt. Letztere haben sich ein wenig nach außen gedreht, was ich aber nicht so schlimm fand.
Neben der Tatsache, das meine Haare nun glatt waren, fühlten sie sich noch recht geschmeidig an und ließen sich sogar im trockenen Zustand gut kämmen, was für meine normalerweise stark lockigen Haare eine Seltenheit ist.


*** Fazit ***

„Entschuldigung, kenne ich Sie?“ Das war die Begrüßung, als ich am Mittwoch morgen in der Schule erschien.
Klar, meine Haare waren vielleicht nicht mehr ganz so glatt wie am Abend davor, doch der Unterschied zu meiner ursprünglichen und eigentlichen Löwenmähne war auffallend.
Ich war überglücklich, mir mal keine Sorgen machen zu müssen, wie meine Haare wohl aussehen, oder was für eine Menge an Haargel ich benötige um mir eine annehmbare Frisur zu verpassen.

Wie ihr seht, bin ich sehr zufrieden mit diesem Produkt. Allerdings ist der Aufwand sehr groß, so dass ich es nicht allzu häufig benutzen werde. Ich habe weder die Zeit noch die Geduld mir diese Frisur jeden Tag zu machen.

Dennoch werde ich dieses Produkt weiterhin verwenden, aber vermutlich nur wenn es sich lohnt oder wenn etwas Besonderes anliegt.

Ich kann euch dieses traumhafte Produkt nur anbieten, wenn ihr viele Probleme mit lockigen Haaren habt. Immerhin wirkt es wirklich und es hat einen guten Effekt.
Allerdings muss ich sagen, dass fast 5 € sehr teuer ist, für dieses aufwandreiche Vergnügen. Aber wie gesagt: es lohnt sich!


Ich hoffe euch sehr geholfen zu haben und hoffe auch, dass ihr die gleichen guten Erfahrungen macht, wie ich.

Also bis zum, nächsten Bericht.
Eure
Gabimel

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Baby1

    21.07.2008, 22:10 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.