Labello Med Lippenpflege Testbericht

ab 2,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von SDM-Mike
Labello Med für spröde und trockene Lippen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
(`*·.¸_ Vorwort _¸.·*´)
Servus liebe Mitglieder,
nach einer kleinen YOPI-Pause melde ich mich heute wieder zurück :-). Wer sehr auf sein Äußeres achtet wie ich, darf normalerweise nicht ohne Labello Lippenpflege durch die Weltgeschichte rennen. Besonders für spröde und trockene Lippen bringt ein Labellostift viele Vitamine und auch Feuchtigkeit. Spätestens beim nächsten Kuss mit eurer Freundin/euerem Freund werdet ihr euch glücklich fühlen die Investition von 1,50 Euro getätigt zu haben. Nun möchte ich euch aber mal meine Erfahrungen zu Papier bringen...
(`*·.¸_ Verpackung _¸.·*´)
Erhältlich ist der Labellostick eigentlich in fast allen Fachgeschäften wie Real, Marktkauf oder Lidl. Auch in Drogeriemärkten wie Müller oder DM dürftet ihr ihn mit Erfolg finden. Eine weitere Alternative ist sicherlich der Gang in die Apotheke, dort könnte man auf Wunsch von einem geschulten Apotheker die Unterschiede der verschiedenen Labellos erklärt bekommen. Mittlerweile gibt es mindestens 8 verschiedene dieser Feuchtigkeitsspender zu kaufen, wobei man sie eigentlich nur von ihrer Verpackungsfarbe unterscheiden kann. Ich selbst habe mir einen weißen Stick mit weißer Verpackung gekauft.
Daneben waren aber noch weitere Labellos in den Farben: blau, grün, gelb usw. Jetzt werden sich einige Mitglieder fragen welche Funktion eine andere Verpackungsfarbe hat, doch die Antwort ist schnell gefunden. Erstens hat jeder Stift eine andere Wirkung, der gelbe stellt eine Sonne dar. Demnach zufolge hat der Labellostift eine besondere Schutzfunktion gegen Sonnenstrahlen. Der Inhalt selbst ist in einem runden, länglichen Stift eingearbeitet. Der Deckel ist in einem Bruchteil einer Sekunde abgenommen, nun kann der Inhalt ausgefahren werden. Ich persönlich habe meinen Labellostift immer in der Hosentasche. Man spürt ihn nicht und auch kleine Schläge lassen ihn nicht zerbrechen. Der einzigste Nachteil der sich in der Tasche ergibt ist, dass der Labello sehr schnell durch die eigene Körperwärme erweichen kann. Bis zur nächsten Auftragung auf den Lippen sollte man ihn erst mal fünf Minuten an der frischen Luft kühlen lassen. Ein Gewicht von 4,8 Gramm, inklusive Verpackung dürfte also wirklich niemanden stören!
(`*·.¸_ Anwendung _¸.·*´)
Nachdem ich mir nun die Verpackung gründlichst angeschaut habe, kommt es nun zum Härtetest. Gekauft habe ich ihn vor ca. 4 Wochen, und er hat sich bis jetzt ziemlich gut gehalten. Eines Tages drehte ich die gepresste Creme zu weit heraus, beim Streichen auf den Lippen geschah dann das Unglück, der Stift brach einfach ab :-(((. Nachdem ich den Rest wieder eingedreht hatte und das abgebrochene Stück wieder draufgesetzt habe, steckte ich den Stift erst mal wieder in die Tasche. Nach 15 Minuten waren die beiden Teile fast wieder komplett verschmolzen!
Mittlerweile habe ich gelernt den Mund ich zu voll, ähm den Streifen nicht zu weit hinaus zufahren. Mit einem leichten Druck auf den Stick lässt sich die Creme sehr leicht auf den Lippen auftragen. Durch die Körperwärme lässt sich ein vorderer Teil regelrecht schmelzen! Nur noch kurz mit den Lippen hin und her gerieben, schon bin ich fertig mit der Lippenpflege. Natürlich würde ich jedem raten in den nächsten 15 oder 20 Minuten kein Getränk zu sich zu nehmen, sonst ist der Belag ruck-zuck im Glas verschwunden.
Auch der Geruch des Stifts hat mich total süchtig gemacht. Nach wenigen Sekunden bildet sich ein Film mit Panthenol und entzündungshemmenden Biabololen. Spätestens hier sollte man gemerkt haben, dass diese Eigenschaften den Beinamen „Med“ auf der Verpackung geschenkt haben.
(`*·.¸_ Fazit _¸.·*´)
Erst war ich von dem Preis von 1,50 Euro etwas geschockt, aber nun nach mittlerweile vier Wochen habe ich gemerkt, dass er sehr ergiebig ist und somit der Preis absolut in Ordnung geht. Auch der Geruch und die Langzeitwirkung haben mich absolut begeistert. Das einzigste was mich etwas stört, ist die Pappverpackung um den Stift herum. Sie sieht zwar schön aus, aber die Umwelt wird sich sicherlich einen Dreck darum kümmern wie sie aussieht.
Liebe Grüsse,
euer Mike :-)))
© by SDM-Mike (15.04.2002)
Servus liebe Mitglieder,
nach einer kleinen YOPI-Pause melde ich mich heute wieder zurück :-). Wer sehr auf sein Äußeres achtet wie ich, darf normalerweise nicht ohne Labello Lippenpflege durch die Weltgeschichte rennen. Besonders für spröde und trockene Lippen bringt ein Labellostift viele Vitamine und auch Feuchtigkeit. Spätestens beim nächsten Kuss mit eurer Freundin/euerem Freund werdet ihr euch glücklich fühlen die Investition von 1,50 Euro getätigt zu haben. Nun möchte ich euch aber mal meine Erfahrungen zu Papier bringen...
(`*·.¸_ Verpackung _¸.·*´)
Erhältlich ist der Labellostick eigentlich in fast allen Fachgeschäften wie Real, Marktkauf oder Lidl. Auch in Drogeriemärkten wie Müller oder DM dürftet ihr ihn mit Erfolg finden. Eine weitere Alternative ist sicherlich der Gang in die Apotheke, dort könnte man auf Wunsch von einem geschulten Apotheker die Unterschiede der verschiedenen Labellos erklärt bekommen. Mittlerweile gibt es mindestens 8 verschiedene dieser Feuchtigkeitsspender zu kaufen, wobei man sie eigentlich nur von ihrer Verpackungsfarbe unterscheiden kann. Ich selbst habe mir einen weißen Stick mit weißer Verpackung gekauft.
Daneben waren aber noch weitere Labellos in den Farben: blau, grün, gelb usw. Jetzt werden sich einige Mitglieder fragen welche Funktion eine andere Verpackungsfarbe hat, doch die Antwort ist schnell gefunden. Erstens hat jeder Stift eine andere Wirkung, der gelbe stellt eine Sonne dar. Demnach zufolge hat der Labellostift eine besondere Schutzfunktion gegen Sonnenstrahlen. Der Inhalt selbst ist in einem runden, länglichen Stift eingearbeitet. Der Deckel ist in einem Bruchteil einer Sekunde abgenommen, nun kann der Inhalt ausgefahren werden. Ich persönlich habe meinen Labellostift immer in der Hosentasche. Man spürt ihn nicht und auch kleine Schläge lassen ihn nicht zerbrechen. Der einzigste Nachteil der sich in der Tasche ergibt ist, dass der Labello sehr schnell durch die eigene Körperwärme erweichen kann. Bis zur nächsten Auftragung auf den Lippen sollte man ihn erst mal fünf Minuten an der frischen Luft kühlen lassen. Ein Gewicht von 4,8 Gramm, inklusive Verpackung dürfte also wirklich niemanden stören!
(`*·.¸_ Anwendung _¸.·*´)
Nachdem ich mir nun die Verpackung gründlichst angeschaut habe, kommt es nun zum Härtetest. Gekauft habe ich ihn vor ca. 4 Wochen, und er hat sich bis jetzt ziemlich gut gehalten. Eines Tages drehte ich die gepresste Creme zu weit heraus, beim Streichen auf den Lippen geschah dann das Unglück, der Stift brach einfach ab :-(((. Nachdem ich den Rest wieder eingedreht hatte und das abgebrochene Stück wieder draufgesetzt habe, steckte ich den Stift erst mal wieder in die Tasche. Nach 15 Minuten waren die beiden Teile fast wieder komplett verschmolzen!
Mittlerweile habe ich gelernt den Mund ich zu voll, ähm den Streifen nicht zu weit hinaus zufahren. Mit einem leichten Druck auf den Stick lässt sich die Creme sehr leicht auf den Lippen auftragen. Durch die Körperwärme lässt sich ein vorderer Teil regelrecht schmelzen! Nur noch kurz mit den Lippen hin und her gerieben, schon bin ich fertig mit der Lippenpflege. Natürlich würde ich jedem raten in den nächsten 15 oder 20 Minuten kein Getränk zu sich zu nehmen, sonst ist der Belag ruck-zuck im Glas verschwunden.
Auch der Geruch des Stifts hat mich total süchtig gemacht. Nach wenigen Sekunden bildet sich ein Film mit Panthenol und entzündungshemmenden Biabololen. Spätestens hier sollte man gemerkt haben, dass diese Eigenschaften den Beinamen „Med“ auf der Verpackung geschenkt haben.
(`*·.¸_ Fazit _¸.·*´)
Erst war ich von dem Preis von 1,50 Euro etwas geschockt, aber nun nach mittlerweile vier Wochen habe ich gemerkt, dass er sehr ergiebig ist und somit der Preis absolut in Ordnung geht. Auch der Geruch und die Langzeitwirkung haben mich absolut begeistert. Das einzigste was mich etwas stört, ist die Pappverpackung um den Stift herum. Sie sieht zwar schön aus, aber die Umwelt wird sich sicherlich einen Dreck darum kümmern wie sie aussieht.
Liebe Grüsse,
euer Mike :-)))
© by SDM-Mike (15.04.2002)
17 Bewertungen, 2 Kommentare
-
08.05.2002, 22:43 Uhr von Smissonion
Bewertung: sehr hilfreichMeine Güte, so viel Gutes zu so einem kleinen Labello :-)
-
17.04.2002, 21:51 Uhr von Mathias.Belka
Bewertung: sehr hilfreichbesucht mal bei mir Cesar 3, *bittebittebittebitte*!!
Bewerten / Kommentar schreiben