Landliebe Grießpudding mit feiner Sahne Testbericht

No-product-image
ab 9,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Mamafabian

Mein Landliebe Frühstück...

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Werbung

Pro:

lecker sahning, schmeckt nach Griess, nicht zu süss

Kontra:

Preis

Empfehlung:

Ja

.....besteht eigentlich schon sehr lange morgens immer mit einem Griesspudding... man könnte meinen ich hätte mich schon daran abgegessen, dem ist aber nicht so. Ich liebe und schwärme nachwievor für Griesspudding in allen Variationen, heute möchte ich den \"Landliebe Grießpudding traditionell\" vorstellen.

Die kleine runde Papierschale ( orange-vanillegelb-weiss gehalten auf welcher das Musster eines Griesspuddings abgebildet ist- zudem die grosse Aufschrift in Blau: Landliebe) ) kaufe ich meist bei Edeka oder Real und warte immer die Angebote ab, meist bekomme ich ihn dann für 0,49 Euro, manchmal auch mehr, kommt halt immer drauf an welche Angebote gesetzt werden. dann schlage ich zu und kaufe immer palettenweise.-)

Die kleine runde Schale hat einen Inhalt von 150 g und wird hergestellt von Campina in Heilbronn, Infos gibt es auch unter www.landliebe.de

Wie alle Fertigpuddings und Miclhprodukte sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist etwa 3-4 Wochen haltbar, allerdings habe ich auch schon welche gegessen die schon mehr als 2 Wochen abgelaufenwaren, ich lebe noch:-) geschadet hats mir nicht.

Der Griesspudding besteht aus Vollmilch von ausgewählten Bauernhöfen, sahne, Zucker und Hartweizengtriess. Die Zutaten sind sorgfältig ausgewählt und ohne Speisegelantine.
in 100g stecken 148 kcal , 3,7 g Eiweiss, 16 g Kohlenhydrate und 7,7 g Fett.
Naja man gönnt sich ja sonst nichts, fettig ist der Pudding schon, aber genau das macht seinen Geschmack eben aus. Ich hab schon einige Griesspuddings probiert, mein Ergebinss reichte von ober scheusslich bis eben lecker und schön sahning.
Der Landliebe Griesspudding schmeckt auch wirklich nach Griess, die Hartweizengriesskörner kann man bei jedem Löffel spüren, der Geschmack ist süsslich aber nicht zu süss,, cremig, sahning und einfach nur lecker. Die farbe des Puddig ein leichtes vanillegelb.
Ich finde die Konsistenz dick, nicht flüssig, schön wappelig eben, so mag ich Pudding. Manchmal erinnert mich die Konsistenz an Wackelpuddig :-)

Die kleine Schale ist leider immer sehr schnell leer, das ist der einzige negative Aspekt, der Preis ist, wenn ich die Schalen nicht zum Angebotspreis bekomme doch recht hoch für einen Pudding der in Null KOmma nichts weggelöffelt ist, aber da ich für mich selber halt entschieden haben dass der Landliebe Griesspudding halt mein liebster ist, gönne ich mir den Genuss.

Gibt ja noch einige andere Varianten , der Schocko Griesspudding oder der mit Zimt, die werde ich bei Gelegenheit auch noch vorstellen, bis dahin danke ich euch fürs Lesen und kommentieren,

euere Mamafabian

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Lotosblüte

    31.08.2005, 12:58 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich Lust habe, könnte man mich schon rollen. :-) lg