Lebendfutter Testbericht

No-product-image
ab 84,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von klukklukkluk

Jetzt gibt´s lecker Mückenlarven!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Drei Aquarien und zahlreiche Fische darf ich momentan mein eigen nennen. Da die Fische meine einzigen Kinder sind habe ich auch genug Zeit um sie in ihre Pflege zu investieren. Neben Wasserwechseln, Reinigungen und sonstigen lebenserhaltenden Maßnahmen steht das Füttern natürlich an erster Stelle. Ich füttere täglich gegen 17.00 Uhr und im Laufe der Zeit hat sich mein Fütterverhalten auch positiv für die Fische verbessert. Anfangs gab es nur Flockenfutter und Futtertabletten zum Abendmahl, nach und nach kamen dann andere Leckerbissen hinzu, denn ein abwechslungsreiches Futter ist das wichtigste um die „kleinen“ bei Laune zu halten.

Als ich dann meinen Elefantenrüsselfisch kaufte, lernte ich auch erstmals gefrorene Mückenlarven kennen. Diese Fischart frisst nämlich nur Mückenlarven und die getrockneten haben leider die Eigenschaft das es recht lange dauert bis sie sich mit Wasser voll saugen und dann am Boden liegen wo „Elfi“ sie dann mit seinem Rüssel aufsaugen kann.

Gefrorene Mückenlarven sind sicher nicht für jeden Verfütterter etwas, da sie wirklich unangenehm riechen. Der Geruchsinn tritt zwangsweise in Kontakt mit den üblen Düften, da sich die roten Mückenlarven in einem Behältnis befinden, dass einem Eiswürfelbehälter ähnelt. Je nach Hersteller bekommt man eine Platte mit einer verschiedenen Anzahl von Würfeln, die von dort rausgedrückt werden. Ich persönlich drücke einen Würfel pro Tag in ein Glas, warte dann bis er aufgetaut ist und kippe den Wasseranteil wieder hinaus, weil mir das mein Händler empfohlen hat.

Die roten Mückenlarven sind aber nicht nur besonders Nahrhaft, nein sie sind auch ein besonderer Leckerbissen. Am besten kann ich das in meinem Skalarbecken sehen. Es reicht schon die Fische zur Unruhe zu bringen, wenn ich das, mittlerweile bekannte, rote Glas vor die Scheibe halte. Die Nervosität der Tiere steigert sich wenn ich einen Teil des Inhalts in das Becken gebe. Es wird geschubst und gedrängelt, weil jeder der gierigen Fische der erste sein will, der etwas von diesem Schmaus abbekommt.

Als nächstes ist dann meist „Elfi“ an der Reihe, der ja nur Mückenlarven frisst. Es ist eine Freude diesem außergewöhnlichen Fisch bei der Nahrungsaufnahme zuzugucken und alleine diese wenigen Minuten am Tag sind es wert öfter zu Fischhändler zu fahren, als dies mit Flocken- oder ähnlichem Futter, der Fall war. Als letztes kommen dann meine Kugelfische dran, die momentan auch nur rote Mückenlarven fressen. Zwar stehen bei ihnen, die für den Fischpfleger so unbeliebten Schnecken auf dem Speiseplan, von denen sich auch wirklich genug im Kies verbuddelt haben, allerdings sind die Fische noch zu klein um die Schalen knacken zu können.

Insgesamt sind die Mückenlarven also empfehlenswert und ich bin gerne bereit knapp einen Euro pro Palette auszugeben, die dann circa 14 Tage hält. Natürlich sollte man in diesem Fall auch nicht einseitig füttern, sondern auf eine ausgewogene Fütterung achten. Den Gestank nehme ich gerne in Kauf denn die Fische zahlen die Mühen mit Aktivität ihrerseits zurück. Die anderen Fische fressen die gefrorenen Mückenlarven selbstverständlich auch. Ob es meine verschiedenen Welse, Salmler, Schmerlen oder Dornaugen sind, alle freuen sich über diesen Leckerbissen.

Wer sich jetzt noch die Frage stellt ob die Kategorie richtig ist, dem kann ich sagen das die Larven lebendig eingefroren werden und nach dem Auftauen so gut wie lebendig sind. Natürlich leben sie nicht mehr, ihre körperliche Verfassung ist aber so, als ob sie es täten.

Gruss Kluk

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • jessika987654321

    01.06.2006, 17:44 Uhr von jessika987654321
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH SSHH SH SHH