Leifheit Rollfix 210 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von RudiRe
Wohin mit meinem Ständer?
Pro:
Hilft Platzsparen und ist enorm praktisch.
Kontra:
Man kann während der Benutzung nicht baden.
Empfehlung:
Ja
Wenn man als Mann die mühselige Aufbewahrung eines Ständers scheut, so bietet sich der LEIFHEIT ROLLFIX, neuerdings auch ROLLFIX 2000 genannt, als platzsparende, unauffällige Variante an. Die Rede ist hier von einem Wäscheständer, der eigentlich gar keiner ist, denn er "steht" nicht, sondern er wird fein säuberlich in einem kleinen, an der Wand befestigten Plastikgehäuse aufgerollt.
Glaubte man der Werbung, so trocknen wir alle unsere Wäsche auf Butterblumenwiesen an endlos scheinenden Wäscheleinen, die dem Horizont in aprilfrischer Unendlichkeit entgegenflattern. Die weißen Riesen wollen uns sogar in wiedervereintem Zeitgeist glauben machen, es gäbe da in Berlin Waschzwangfetischisten, die ihre Wäscheleinen an Hubschraubern befestigen, deren Rotorblätter das weißeste Weiß, seitdem es Weiß gibt, über dem Brandenburger Tor aufs Exhibitionistischste vor den Augen neidischer Hausfrauen trockenflattern.
Wundersame Wäschewunder, soweit das Werbeauge reicht.
Die nackten Tatsachen sehen jedoch für uns Durchschnittshausfrauen und -männer vollkommen anders aus. Kleine Wohn-Klos mit Duschküche (Ein-Zimmer Wohnungen mit Nasszelle), sind heutzutage wenn auch nicht die begehrteste, so doch die erschwinglichste und damit am häufigsten vermittelte STANDARDUNTERKUNFT in unseren Ballungszentren. Der demographische Trend zum Single-Haushalt ließ die durchschnittliche Wohnungsgröße ebenso auf das lebensnotwendige Quadratmeterminimum absacken wie horrende Quadratmeterpreise. Landeier genießen hier absoluten Heim-, Garten- und somit Wäschetrockenplatzvorteil.
Jeder von uns hat wohl schon einmal in einer jener eng bemessenen Unterkünfte sein Dasein zugebracht. Sei's als Student oder nach dem abrupten Abbruch einer Beziehung mit unweigerlichem Auszug aus der gemeinschaftlich genutzten Partnerschaftswohnung mit anschließender Notunterkunft. Platz zum Wäschetrocknen ist in solchen Unterkünften, wenn überhaupt vorhanden, Mangelware. Ein Wäscheständer zum Trocknen okkupierte anderweitig dringend benötigten Lebensraum. Viele dieser MVAs (MieterVollzugsAnstalten) verfügen zudem nicht über einen Gemeinschaftswasch- und Trockenraum. Und selbst wenn sie über derartige Anlagen verfügen, dann ist der Weg bis in den Keller mindestens ebenso lästig wie das oftmals von Zauberhand zu beobachtende Verschwinden der unbeaufsichtigten Wäschegarnitur. Welche(r) Sittenstrolch(In) klaut denn da immer meine Socken? Komisch, immer nur die Linken.
Wäre da nicht des Rätsels Lösung, die Wäschetrocknung platzsparend in der eigenen Wohnung vornehmen zu können? Genau diesen Gedanken muss die Firma LEIFHEIT (Leifheit AG, Postfach 1165, D-56371 Nassau/Lahn) gehabt haben, als sie sich zur Entwicklung des WANDTROCKNERS ROLLFIX 2000 entschloss.
Der LEIFHEIT ROLLFIX 2000 hilft wirklich äußerst praktisch dabei, Platz zu sparen. Am besten, man befestigt dieses Plastikkästchen mit zwei Dübeln an der Wand über dem einen Ende der Badewanne. An der gegenüberliegenden Badewannenseite bringt man ebenfalls zwei Dübelhaken an. Rollt man jetzt den ROLLFIX 2000 aus und befestigt das ausgezogene Ende an der dem Plastikkästchen gegenüberliegenden Seite an den beiden Dübelhaken, so überspannen seine fünf reißfesten Perlonleinen die gesamte Badewanne, sowohl in Länge wie auch Breite. Der ROLLFIX 2000 ist bis auf 4 Meter 20 stufenlos ausziehbar und bietet somit eine Gesamtnutzlänge von....Moment, Kopfrechnen schwach.......21 Metern. Die patentierte Aufroll-Automatik lässt sich bei jeder ausgezogenen Länge arretieren. Es ist also jedwede Zwischenarretierung möglich, so dass sich das kleine aber feine Wäschehelferlein auch wirklich den eigenen Wohnraumverhältnissen anpassen lässt. Ein kleiner Tipp: Man sollte den ROLLFIX hoch genug an der Wand montieren, so dass Badelaken, Bettwäsche, Hosenbeine, Strumpfhosen, Röcke, Stützstrümpfe und Kropfbänder genügend Freihänghöhe zum Abtropfen haben. Ein Meter vierzig scheinen mir eine ideale Befestigungshöhe zu sein.
Ist er eingerollt und unbenutzt, so fällt er als "unsichtbarer Wäscheständer" mit seinen B x H x T Maßen 45cm x 7,5cm x 7,5cm nicht weiter auf.
Man kann den LEIFHEIT WANDTROCKNER ROLLFIX 2000 im Internet bei Otto unter
http://www.shopping24.de/mall/cgi-bin/OttoI.ofOttoI.genShoppur?pWkorbid=19825960204118696&pArtNr=2167007
bestellen. Dort kostet er derzeit DM 49,95. Bei Karstadt/Hertie kostet ein und dasselbe Modell derzeit sogar DM 70,39. Das sind sage und schreibe 41% mehr wie bei Otto. Das ist eindeutig zu teuer. Den Otto-Preis halte ich für angemessen.
Der einzige Nachteil, den ich diesem praktischen und platzsparenden Haushaltshelferlein angedeihen lassen kann, besteht darin, dass man nicht baden kann, während man über der Badewanne Wäsche zum Trocknen aufgehängt hat. Ein vorausplanendes Timing (erst baden, dann die bereits gewaschene Wäsche zum Trocknen aufhängen) scheint unabdingbar, so man am nächsten Tag einer bloßen Katzenwäsche am Waschbecken vorbeugend entgegen wirken will.
Ans Bügeln will ich jetzt mal gar nicht denken, sondern widme mich lieber einem transzendenten Gedanken, den mir der ROLLFIX 2000 abverlangt.
Er stellt für mich noch etwas anderes dar als nur ein schnödes Haushaltsprodukt. Er ist eines jener Zivilisationsprodukte, das semiotische Rückschlüsse auf die Lebensverhältnisse seiner Verwender konnotiert. Oder anders ausgedrückt: Fände ein Archäologe in 10.000 Jahren diesen Haushaltsgebrauchsgegenstand unter Schutt und Asche, so könnte er daraus eine ganze Zivilisation rekonstruieren: Da müssen Menschen in dicht gedrängten Ballungszentren gelebt haben, die jeden Quadrat(zenti)meter doppelt und dreifach nutzen mussten. Hatten sie zu wenig Platz zum Leben? War der Platz zum Leben zu teuer? Was mag die Enge dieses Lebensraumes für Auswirkungen auf das psychosoziale Verhalten dieser Menschen gehabt haben? Was waren die Gründe, weshalb diese Zivilisation so platzintensiv leben musste?
Somit stellt der ROLLFIX 2000 für mich eine sozio-geographische Ikone der beengten Wohnraumverhältnisse unserer Zeit dar, die für mein Dafürhalten einen Platz in zeitgeschichtlich zeitgenössischen Museen verdiente.
89 Bewertungen, 6 Kommentare
-
06.10.2005, 10:36 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichHallo RudiRe, all diese von dir beschriebenen Wohnverhältnisse habe ich in meiner Laufbahn schon erlebt. Derzeit genieße ich es, einen riesigen Waschkeller zu haben, bei dem verschwundene Socken oder andere interessantere Kleinteile nur noch dem Vermieter
-
04.03.2004, 16:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDa ist doch sowieso häufig eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wie wär's in angemessener Höhe über dem Bett oder über dem Schreibtisch? So hätte man einen automatischen Raumluftbefeuchter, der die trockene Heizungsluft absorbiert
-
03.03.2004, 16:26 Uhr von mjk25
Bewertung: sehr hilfreichgeschrieben von dir.gruß mario
-
19.01.2004, 13:36 Uhr von corsaschneckchen
Bewertung: sehr hilfreichdeine Überschriften sind echt der Hammer...LG
-
06.11.2003, 04:13 Uhr von delphinchen
Bewertung: sehr hilfreichInteressanter Anfang :-p sehr guter Bericht. Lieber Gruß der Delphin
-
13.02.2002, 13:06 Uhr von andyleery
Bewertung: sehr hilfreichGut geschrieben!
Bewerten / Kommentar schreiben