Leuchtturm 2002 (New Version) - Nena Testbericht

ab 10,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von DieEine
Geh mit mir wohin Ich will!
Pro:
fast besser als das Original, liebevoller Text
Kontra:
wo bleibt das Wort "Leuchtturm" im Text?
Empfehlung:
Ja
Der erste Popsong, an den ich mich bewusst erinnern kann ist \"Nur geträumt\" von Nena.
1982 hatte meine Schwester sich das als Single gekauft und bei uns zu Hause rauf und runter gehört. Damals war ich 5 und in dem Alter übernimmt man gerne die musikalischen Vorlieben der älteren Schwester und so wurde ich Nena-Fan.
Im Laufe der Jahre habe ich zwar meinen eigenen Musikgeschmack entwickelt, aber Nena blieb ich treu. Ich mag einfach ihre Art sehr gerne und empfinde ich Stimme als sehr angenehm. Auf einem Flohmarkt hab ich mir kürzlich für einen Euro eine alte Platte gekauft, wo mein Lieblingslied \"Leuchtturm\" drauf war. Dass Frau Kerner ihre alten Hits im Jahre 2002 in völlig neuen Versionen aufnehmen würde, wußte ich damals noch nicht, aber Leuchtturm hat einfach eine schöne Melodie und mir gefällt dieses Lied sogar in der Version von Guildo Horn.
Aber bevor ich jetzt das ganz große Schwafeln anfange, komme ich mal lieber zu der zweiten Singleauskopplung von Nenas neuem, alten Album \"Nena feat. Nena\", das sie mit einigen befreundendeten Musikern wie Joachim Witt oder Udo Lindenberg anlässlich ihres 20. Bühnenjubiläums aufnahm. \"Leuchtturm (New Version)\" ist also nach \"99 Luftballons\" die zweite Auskopplung und gefällt mir fast noch besser als das Original.
Das Stück fängt wie die alte Version ganz langsam mit geschlagenem Beat an. Ich weiß gerade nicht wie man es beschreiben kann, aber es klingt schon ein wenig wie Tropfen und erinnert mich an die Lichter eines Leuchtturms (das aber wahrscheinlich nur, weil das lied so heißt).
Dann fängt Nena mit sanfter Stimme auch schon an zu singen und man merkt, dass es sich hier doch nicht um das bekannte \"Leuchtturm\" handelt, denn sie singt einen komplett neuen Text, der aber mit dem alten Refrain und dem bekannten \"aaaahhhh ahhhh ahhhhh\" immer wiederholt wird.
\"So wie es ist und so wie Du bist, bin ich immer wieder für Dich da. Ich lass Dich nie mehr alleine, das ist dir hoffenlich klar\" zeigt schon, dass der Text in dieser neuen Variante viel liebevoller ist als früher. \"Ich geh mit dir wohin Du willst, auch bis ans Ende dieser Welt\" war zwar auch schon sehr romantisch, aber der neue Text ist mr noch ein wenig herzlicher.
Die Melodie von \"Leuchtturm\" ist im Grunde die gleiche wie vor knapp 20 Jahren, man erkennt sie auf jeden Fall wieder, obwohl der Beat etwas gediegener, aber trotzdem peppiger geworden ist. Innerhalb der Strophen hält er sich doch sehr zurück, aber im Refrain kracht es wieder richtig, so muss es bei einem Liebeslied auch sein - meiner Meinung nach.
Schade ist trotzdem irgendwie, dass der neue Text nicht mehr ganz so viel mit dem Titel des Liedes zu tun hat, trotzdem gefällt mir der neue Text, man muss sich aber irgendwie dran gewöhnen: \"In diesem Augenblick hat die Liebe uns genommen und ist ohne uns zu fragen mit uns raus aufs Meer geschwommen und ich lieg in deinen Armen und die Wellen wollen uns gerne tragen. Und ich fühl mich so wie du und du fühlst dich so wie ich. Wir sind da wo wir sind denn was andres wollen wir nicht\", aber wenigstens erkennt man den alten Refrain wieder, kann mitsingen und beim \"aaahh aaahh aaaah\" herrlich in Wogen der Erinnerung schwelgen.
Nena ist in ihrem Text weniger verspielt als damals und man spürt, dass sie reifer geworden ist. Das merkt man auch ganz deutlich an den anderen Tracks der Maxi-CD.
DJ Tomekk hat für den \"DJ Tomekk Radio Mix\" einen sehr funky Beat beigesteuert, wobei ich persönlich eigentlich gar nicht auf DJ Tomekk klarkomme, aber zu dem Song von Nena passt sein prägnanter, tanzbarer Elektrobeat mit viel Bass wirklich gut, denn hier werden ja keine HipHop-Ansprüche gelegt und deshalb kann ich DJ Tomekks Beat ausnahmsweise mal ertragen.
Von \"Leuchtturm\" gibt es auf der Maxi noch die Extended Version, die sich nur unwesentlich von der Album bzw. Radio-Version unterscheidet. Der Beat ist lediglich etwas schneller und zackiger, was aber eigentlich nicht weiter auffällt.
Außerdem liest Nena ihren \"Leuchtturm\"-Text noch. Naja, wers braucht, kann ich da nur sagen. Mich langweilt die Lesung etwas, aber ich bin ja für jedes Extra auf einer Maxi dankbar und so finde ich es sehr passend, dass die Lesung drauf ist, obwohl mir das Video lieber gewesen wäre.
Neben den diversen \"Leuchttürmen\" ist eine weitere Neuaufnahme enthalten: \"Ich häng immer noch an Dir\", das Nena mit Toktok (keine Ahnung, wer das ist) aufgenommen hat. Mein Fall ist diese Elektroversion dieses Songs nicht und auch vom Text her gibt es bessere Nena-Lieder. Man kann sich die Nummer anhören, aber wie gesagt, ich finde sie nicht besonders, obwohl ich auf Innovation stehe.
1982 hatte meine Schwester sich das als Single gekauft und bei uns zu Hause rauf und runter gehört. Damals war ich 5 und in dem Alter übernimmt man gerne die musikalischen Vorlieben der älteren Schwester und so wurde ich Nena-Fan.
Im Laufe der Jahre habe ich zwar meinen eigenen Musikgeschmack entwickelt, aber Nena blieb ich treu. Ich mag einfach ihre Art sehr gerne und empfinde ich Stimme als sehr angenehm. Auf einem Flohmarkt hab ich mir kürzlich für einen Euro eine alte Platte gekauft, wo mein Lieblingslied \"Leuchtturm\" drauf war. Dass Frau Kerner ihre alten Hits im Jahre 2002 in völlig neuen Versionen aufnehmen würde, wußte ich damals noch nicht, aber Leuchtturm hat einfach eine schöne Melodie und mir gefällt dieses Lied sogar in der Version von Guildo Horn.
Aber bevor ich jetzt das ganz große Schwafeln anfange, komme ich mal lieber zu der zweiten Singleauskopplung von Nenas neuem, alten Album \"Nena feat. Nena\", das sie mit einigen befreundendeten Musikern wie Joachim Witt oder Udo Lindenberg anlässlich ihres 20. Bühnenjubiläums aufnahm. \"Leuchtturm (New Version)\" ist also nach \"99 Luftballons\" die zweite Auskopplung und gefällt mir fast noch besser als das Original.
Das Stück fängt wie die alte Version ganz langsam mit geschlagenem Beat an. Ich weiß gerade nicht wie man es beschreiben kann, aber es klingt schon ein wenig wie Tropfen und erinnert mich an die Lichter eines Leuchtturms (das aber wahrscheinlich nur, weil das lied so heißt).
Dann fängt Nena mit sanfter Stimme auch schon an zu singen und man merkt, dass es sich hier doch nicht um das bekannte \"Leuchtturm\" handelt, denn sie singt einen komplett neuen Text, der aber mit dem alten Refrain und dem bekannten \"aaaahhhh ahhhh ahhhhh\" immer wiederholt wird.
\"So wie es ist und so wie Du bist, bin ich immer wieder für Dich da. Ich lass Dich nie mehr alleine, das ist dir hoffenlich klar\" zeigt schon, dass der Text in dieser neuen Variante viel liebevoller ist als früher. \"Ich geh mit dir wohin Du willst, auch bis ans Ende dieser Welt\" war zwar auch schon sehr romantisch, aber der neue Text ist mr noch ein wenig herzlicher.
Die Melodie von \"Leuchtturm\" ist im Grunde die gleiche wie vor knapp 20 Jahren, man erkennt sie auf jeden Fall wieder, obwohl der Beat etwas gediegener, aber trotzdem peppiger geworden ist. Innerhalb der Strophen hält er sich doch sehr zurück, aber im Refrain kracht es wieder richtig, so muss es bei einem Liebeslied auch sein - meiner Meinung nach.
Schade ist trotzdem irgendwie, dass der neue Text nicht mehr ganz so viel mit dem Titel des Liedes zu tun hat, trotzdem gefällt mir der neue Text, man muss sich aber irgendwie dran gewöhnen: \"In diesem Augenblick hat die Liebe uns genommen und ist ohne uns zu fragen mit uns raus aufs Meer geschwommen und ich lieg in deinen Armen und die Wellen wollen uns gerne tragen. Und ich fühl mich so wie du und du fühlst dich so wie ich. Wir sind da wo wir sind denn was andres wollen wir nicht\", aber wenigstens erkennt man den alten Refrain wieder, kann mitsingen und beim \"aaahh aaahh aaaah\" herrlich in Wogen der Erinnerung schwelgen.
Nena ist in ihrem Text weniger verspielt als damals und man spürt, dass sie reifer geworden ist. Das merkt man auch ganz deutlich an den anderen Tracks der Maxi-CD.
DJ Tomekk hat für den \"DJ Tomekk Radio Mix\" einen sehr funky Beat beigesteuert, wobei ich persönlich eigentlich gar nicht auf DJ Tomekk klarkomme, aber zu dem Song von Nena passt sein prägnanter, tanzbarer Elektrobeat mit viel Bass wirklich gut, denn hier werden ja keine HipHop-Ansprüche gelegt und deshalb kann ich DJ Tomekks Beat ausnahmsweise mal ertragen.
Von \"Leuchtturm\" gibt es auf der Maxi noch die Extended Version, die sich nur unwesentlich von der Album bzw. Radio-Version unterscheidet. Der Beat ist lediglich etwas schneller und zackiger, was aber eigentlich nicht weiter auffällt.
Außerdem liest Nena ihren \"Leuchtturm\"-Text noch. Naja, wers braucht, kann ich da nur sagen. Mich langweilt die Lesung etwas, aber ich bin ja für jedes Extra auf einer Maxi dankbar und so finde ich es sehr passend, dass die Lesung drauf ist, obwohl mir das Video lieber gewesen wäre.
Neben den diversen \"Leuchttürmen\" ist eine weitere Neuaufnahme enthalten: \"Ich häng immer noch an Dir\", das Nena mit Toktok (keine Ahnung, wer das ist) aufgenommen hat. Mein Fall ist diese Elektroversion dieses Songs nicht und auch vom Text her gibt es bessere Nena-Lieder. Man kann sich die Nummer anhören, aber wie gesagt, ich finde sie nicht besonders, obwohl ich auf Innovation stehe.
Bewerten / Kommentar schreiben