Lidl Chips Knabberfrisch Testbericht

ab 22,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Dr.Claudia
Mach mir den Paprika!
Pro:
gute Würzung, leckerer Kartoffelgeschmack, günstiger Preis
Kontra:
die Kalorien natürlich
Empfehlung:
Ja
In meinem Bericht schreibe ich über „Knabberfrisch Chips“ in der Geschmacksrichtung Paprika, die ich gelegentlich bei „Lidl“ kaufe.
++++++++++++++ INHALT +++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
6. Meine Bewertung
++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
****************************
Die Kartoffelchips kaufe ich gelegentlich bei „Lidl“, wo sie meines Wissens auch ausschließlich erhältlich sind. Für einen Beutel mit 300 Gramm Inhalt bezahle ich lediglich 0,67 Euro, was ich für einen sehr günstigen Preis halte, da ich für ein vergleichbares Markenprodukt wesentlich mehr bezahlen müßte.
2. Hersteller und Produktinformationen
*************************************************
Hergestellt werden die Chips für die Lidl Stiftung & Co. KG in 74167 Neckarsulm. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich bei dem in Deutschland hergestellten Produkt um knusprige Kartoffelchips mit Paprikawürzung, die kühl und trocken gelagert werden sollten und rund ein halbes Jahr lang haltbar sind.
3. Verpackung
**********************
Die Kartoffelchips befinden sich in einer der üblichen Kunststoffverpackungen, die an der Perforation leicht zu öffnen sind. Oben links ist das bunte „Knabberfrisch“-Logo zu sehen, darutner steht in sehr großer Schrift „Chips“. Illustriert wird das Ganze von einer schönen roten Paprika sowie zahlreichen, etwas vergrößert dargestellten Kartoffelchips. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Hersteller- und Produktinformationen.
Die für Kartoffelchips typische Verpackung gefällt mir ganz gut, sie unterscheidet sich nach meiner Ansicht aber nur unwesentlich von ähnlichen Produktverpackungen.
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
********************************************
Die Packung hat einen Inhalt von 300 Gramm, so daß ich für wenig Geld eine große Menge Kartoffelchips bekomme.
Folgende Zutaten sind angegeben: Kartoffeln, pflanzliches Fett, Salz, Paprika, Gewürzmischung, Aroma, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Daß in den Kartoffelchips ein Geschmacksverstärker enthalten ist, gefällt mir persönlich nicht ganz so gut; in den teuren Markenchips wird auf diese Zutat meistens verzichtet. Ein billiger Preis hat eben manchmal auch Nachteile.
Eine Nährwerttabelle gibt es leider nicht, aber mir ist klar, daß Kartoffelchips, egal welcher Marke oder Sorte, immer eine Kalorienbombe sind, die man sich wegen des hohen Fettgehalts nicht allzu oft gönnen sollte.
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
*********************************************
Wenn ich den großen Beutel an der Perforation aufreiße und am Inhalt schnuppere, nehme ich einen Kartoffelgeruch wahr, gefolgt von einer deutlichen, aber nicht allzu intensiven Paprikanote. Den Geruch der Kartoffelchips würde ich als lecker und appetitlich einstufen.
In der Tüte befinden sich eine Unzahl von mittelbraunen Kartoffelchips in unterschiedlichen Größen. Neben ausgesprochen kleinen finde ich viele mittelgroße Exemplare, während ausgesprochene „Riesen-Chips“ so gut wie nicht vorhanden sind. Das läßt nach meiner Erfahrung daraus schließen, daß nicht gerade die größten und teuersten Kartoffeln für die Herstellung verwendet wurden, was ich aber nicht unbedingt für einen Nachteil halte. Immerhin scheinen die in diesem Produkt verarbeiteten Kartoffeln von halbwegs guter Qualität zu sein, weil ich auf den Chips keine braunen Stellen finden kann, die nach meiner Erfahrung immer auf mindere Qualität schließen lassen.
Die Kartoffelchips sind mit einer sehr dünnen Salzschicht überzogen und ich kann einzelne Salzkörnchen erkennen. Daß es sich um Paprika-Chips handelt, ist wegen einiger roter Einsprengsel unübersehbar. Insgesamt haben die Chips eine eher helle Farbe, die ich mit goldbraun umschreiben würde. Am Geruch und am Aussehen der Kartoffelchips habe ich nichts auszusetzen, wenn ich einmal davon absehe, daß die Packung leider keine „Riesen-Chips“ enthält, die ich persönlich besonders gern mag.
Wenn ich an einem Kartoffelchip koste, kann ich feststellen, daß diese gut gesalzen, aber nicht übersalzen sind. Aus meiner Sicht sind sie gerade richtig gewürzt. Auch der Paprikageschmack kommt gut zur Geltung, wirkt auf mich aber nicht dominant. Ich habe schon Paprika-Chips gegessen, die fast penetrant nach Paprika schmeckten, so daß der Kartoffelgeschmack überlagert wurde. Diese Chips sind ideal gewürzt, so daß man sowohl den Salz- als auch den Paprikageschmack deutlich wahrnimmt, ohne daß der für mich ausschlaggebende Kartoffelgeschmack überdeckt wird.
Die Chips sind darüber hinaus sehr knusprig und ausgesprochen frisch, was mir gut gefällt, weil ich finde, daß nur frische Kartoffelchips einen optimalen Genuß bieten. Jeder, der schon einmal nicht mehr ganz taufrische Chips gegessen hat, wird das bestätigen können.
Daß die Chips sehr fett sind, ist leider nicht zu übersehen. Kaum hat man ein paar gegessen, hat man auch schon die üblichen „Fettfinger“, die ich persönlich gar nicht schätze, die beim Genuß von normalen und nicht fettreduzierten Kartoffelchips aber nicht zu vermeiden sind. Außerdem empfiehlt es sich nach meiner Erfahrung, die Chips von einem Teller zu essen, sie bröseln nämlich ganz schön und man sollte sie vielleicht nicht gerade im Bett essen.
Insgesamt bin ich mit diesen Kartoffelchips ausgesprochen zufrieden, denn der Kartoffelgeschmack kommt meines Erachtens sehr gut zur Geltung und die Würzung ist gut gelungen. Unter Berücksichtigung des ungewöhnlich günstigen Preises bekommen die lecker schmeckenden Kartoffelchips von mir eine sehr gute Bewertung, denn ich habe weder in optischer noch in geschmacklicher Hinsicht etwas an ihnen auszusetzen. Mit wesentlich teureren Markenchips können sie nach meiner Einschätzung vielleicht nicht ganz mithalten, aber für Billig-Kartoffelchips haben sie einiges zu bieten.
6. Meine Bewertung
*****************************
Daß ich mit den „Knabberfrisch Chips“ von „Lidl“ sehr zufrieden bin, habe ich bereits ausführlich geschildert. Besonders gefällt mir der leckere Kartoffelgeschmack und die ausgewogene Würzung, vom sehr günstigen Preis einmal ganz abgesehen. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir diese Chips bei Gelegenheit wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine Kaufempfehlung für sie aussprechen kann. ©Dr.Claudia23/4/2004ciao.com/Februar2005yopi.de
++++++++++++++ INHALT +++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
6. Meine Bewertung
++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
****************************
Die Kartoffelchips kaufe ich gelegentlich bei „Lidl“, wo sie meines Wissens auch ausschließlich erhältlich sind. Für einen Beutel mit 300 Gramm Inhalt bezahle ich lediglich 0,67 Euro, was ich für einen sehr günstigen Preis halte, da ich für ein vergleichbares Markenprodukt wesentlich mehr bezahlen müßte.
2. Hersteller und Produktinformationen
*************************************************
Hergestellt werden die Chips für die Lidl Stiftung & Co. KG in 74167 Neckarsulm. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich bei dem in Deutschland hergestellten Produkt um knusprige Kartoffelchips mit Paprikawürzung, die kühl und trocken gelagert werden sollten und rund ein halbes Jahr lang haltbar sind.
3. Verpackung
**********************
Die Kartoffelchips befinden sich in einer der üblichen Kunststoffverpackungen, die an der Perforation leicht zu öffnen sind. Oben links ist das bunte „Knabberfrisch“-Logo zu sehen, darutner steht in sehr großer Schrift „Chips“. Illustriert wird das Ganze von einer schönen roten Paprika sowie zahlreichen, etwas vergrößert dargestellten Kartoffelchips. Auf der Rückseite gibt es die üblichen Hersteller- und Produktinformationen.
Die für Kartoffelchips typische Verpackung gefällt mir ganz gut, sie unterscheidet sich nach meiner Ansicht aber nur unwesentlich von ähnlichen Produktverpackungen.
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
********************************************
Die Packung hat einen Inhalt von 300 Gramm, so daß ich für wenig Geld eine große Menge Kartoffelchips bekomme.
Folgende Zutaten sind angegeben: Kartoffeln, pflanzliches Fett, Salz, Paprika, Gewürzmischung, Aroma, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Daß in den Kartoffelchips ein Geschmacksverstärker enthalten ist, gefällt mir persönlich nicht ganz so gut; in den teuren Markenchips wird auf diese Zutat meistens verzichtet. Ein billiger Preis hat eben manchmal auch Nachteile.
Eine Nährwerttabelle gibt es leider nicht, aber mir ist klar, daß Kartoffelchips, egal welcher Marke oder Sorte, immer eine Kalorienbombe sind, die man sich wegen des hohen Fettgehalts nicht allzu oft gönnen sollte.
5. Geruch, Aussehen, Geschmack
*********************************************
Wenn ich den großen Beutel an der Perforation aufreiße und am Inhalt schnuppere, nehme ich einen Kartoffelgeruch wahr, gefolgt von einer deutlichen, aber nicht allzu intensiven Paprikanote. Den Geruch der Kartoffelchips würde ich als lecker und appetitlich einstufen.
In der Tüte befinden sich eine Unzahl von mittelbraunen Kartoffelchips in unterschiedlichen Größen. Neben ausgesprochen kleinen finde ich viele mittelgroße Exemplare, während ausgesprochene „Riesen-Chips“ so gut wie nicht vorhanden sind. Das läßt nach meiner Erfahrung daraus schließen, daß nicht gerade die größten und teuersten Kartoffeln für die Herstellung verwendet wurden, was ich aber nicht unbedingt für einen Nachteil halte. Immerhin scheinen die in diesem Produkt verarbeiteten Kartoffeln von halbwegs guter Qualität zu sein, weil ich auf den Chips keine braunen Stellen finden kann, die nach meiner Erfahrung immer auf mindere Qualität schließen lassen.
Die Kartoffelchips sind mit einer sehr dünnen Salzschicht überzogen und ich kann einzelne Salzkörnchen erkennen. Daß es sich um Paprika-Chips handelt, ist wegen einiger roter Einsprengsel unübersehbar. Insgesamt haben die Chips eine eher helle Farbe, die ich mit goldbraun umschreiben würde. Am Geruch und am Aussehen der Kartoffelchips habe ich nichts auszusetzen, wenn ich einmal davon absehe, daß die Packung leider keine „Riesen-Chips“ enthält, die ich persönlich besonders gern mag.
Wenn ich an einem Kartoffelchip koste, kann ich feststellen, daß diese gut gesalzen, aber nicht übersalzen sind. Aus meiner Sicht sind sie gerade richtig gewürzt. Auch der Paprikageschmack kommt gut zur Geltung, wirkt auf mich aber nicht dominant. Ich habe schon Paprika-Chips gegessen, die fast penetrant nach Paprika schmeckten, so daß der Kartoffelgeschmack überlagert wurde. Diese Chips sind ideal gewürzt, so daß man sowohl den Salz- als auch den Paprikageschmack deutlich wahrnimmt, ohne daß der für mich ausschlaggebende Kartoffelgeschmack überdeckt wird.
Die Chips sind darüber hinaus sehr knusprig und ausgesprochen frisch, was mir gut gefällt, weil ich finde, daß nur frische Kartoffelchips einen optimalen Genuß bieten. Jeder, der schon einmal nicht mehr ganz taufrische Chips gegessen hat, wird das bestätigen können.
Daß die Chips sehr fett sind, ist leider nicht zu übersehen. Kaum hat man ein paar gegessen, hat man auch schon die üblichen „Fettfinger“, die ich persönlich gar nicht schätze, die beim Genuß von normalen und nicht fettreduzierten Kartoffelchips aber nicht zu vermeiden sind. Außerdem empfiehlt es sich nach meiner Erfahrung, die Chips von einem Teller zu essen, sie bröseln nämlich ganz schön und man sollte sie vielleicht nicht gerade im Bett essen.
Insgesamt bin ich mit diesen Kartoffelchips ausgesprochen zufrieden, denn der Kartoffelgeschmack kommt meines Erachtens sehr gut zur Geltung und die Würzung ist gut gelungen. Unter Berücksichtigung des ungewöhnlich günstigen Preises bekommen die lecker schmeckenden Kartoffelchips von mir eine sehr gute Bewertung, denn ich habe weder in optischer noch in geschmacklicher Hinsicht etwas an ihnen auszusetzen. Mit wesentlich teureren Markenchips können sie nach meiner Einschätzung vielleicht nicht ganz mithalten, aber für Billig-Kartoffelchips haben sie einiges zu bieten.
6. Meine Bewertung
*****************************
Daß ich mit den „Knabberfrisch Chips“ von „Lidl“ sehr zufrieden bin, habe ich bereits ausführlich geschildert. Besonders gefällt mir der leckere Kartoffelgeschmack und die ausgewogene Würzung, vom sehr günstigen Preis einmal ganz abgesehen. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir diese Chips bei Gelegenheit wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine Kaufempfehlung für sie aussprechen kann. ©Dr.Claudia23/4/2004ciao.com/Februar2005yopi.de
32 Bewertungen, 2 Kommentare
-
06.03.2006, 13:48 Uhr von zauberkerstin
Bewertung: sehr hilfreichwenn die Kalorien nur nciht wären *seufz*
-
12.02.2005, 15:33 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreich*seufz*, wenn diese "Dinger" doch nicht immer so "süchtig" machen würden. LG Maria
Bewerten / Kommentar schreiben