Logitech Cordless MouseMan Optical Testbericht

ab 34,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von _matthias_
Ich bin verleibt in meine kleine Maus!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Einführung kabelloser PC-Mäuse galt als Revolution. Die Einführung optischer Mäuse galt ebenfalls als Revolution. Die Verbindung beider Innovationen scheint im Moment das Non Plus Ultra zu sein. Die Logitech Cordless Mouse Man Optical ist eine eben solche und ist seit einiger Zeit bei mir im Dauereinsatz.
Die Installation ist ebenfalls leicht zu handhaben. Mit der beigefügten CD lassen sich alle notwendigen Programme und Treiber installieren, bisher hatte ich noch nie mit Logitech-Produkten ein Problem, dass sie zumindest unter Windows nicht erkannt wurden. Bei Linux-Systemen sieht es da schon etwas schlechter aus, es kann zu
eingeschränkter Funktionalität kommen, was ich aber bisher nicht ausprobiert habe. Ein kleines Schmankerl durfte ich auch gleich bemerken. Ich hatte bisher einen Empfänger für mein Cordless Desktop von Logitech. Als ich nun die neue Maus in Betrieb nahm, wurde sie vom alten Sender erkannt. So habe ich nun den
Funkempfänger meiner neuen Maus noch als Reserve, falls aus irgendeinem Grund mal Ersatz benötigt wird. Treiber für Windows XP müssen allerdings von der Logitech-Homepage heruntergeladen werden.
Die Maus liegt sehr gut in der Hand. Sie ist etwas kleiner als das Modell, dass bei den Cordless Desktops zum Einsatz kommt, hat aber trotzdem eine ergonomische Form, was wohl übersetzt einfach bedeutet, dass sie sich der natürlichen Form der Hand gut anpasst. Die Maus ist für Rechtshänder ausgelegt, ob es spezielle Modelle für Linkshänder gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Alle Tasten sind so angebracht,
dass man sie gut erreichen kann. Die einzige Sache, die etwas negativ auffällt, ist die nur gering bemessene Größe der seitlichen Daumentaste, die man ruhig hätte etwas größer hätte gestalten können. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber auch an diesen Umstand. Wer beispielsweise zu Hause und am Arbeitsplatz mit verschiedenen Modellen umgeht, der wird sich im Wechsel jeweils auf die bestehenden Unterschiede einstellen müssen. Auch nach längerem Arbeiten ist die Hand noch relativ entspannt und keineswegs verkrampft, wenn man sich an die Form der Maus nach einiger Zeit
gewöhnt hat und eine geeignete Position der Hand auf der Maus einnimmt.
Mit den beiden mitgelieferten Batterien und dem angeschlossenen Funkempfänger kann es gleich losgehen. Die Maus arbeitet derartig exakt, dass es eine wahre Freude ist und man die traditionelle Maus mit der rollenden Kugel nicht eine Sekunde bereuen wird. Eine lohnende Investition, denn wie gerne lasse ich die Maus auf Tisch hin- und
hergleiten und stelle überrascht immer wieder fest, dass ich den minimalen Widerstand, den man von Kugel-Mäusen kennt, nachweislich nicht mehr spüre, da die Übertragung der Bewegungen durch einen optischen Sensor übertragen werden, der sich auf der Unterseite der Maus befindet.
Etwas schade ist allerdings, dass man die Maus nicht abschalten kann. Auch wenn man den PC ausschaltet, zeigt einem das schwache rote Leuchten auf der Unterseite der Maus an, dass die Cordless Optical Maus stets bereit ist, Bewegungen per Funk weiterzuleiten. Dass das bei abgeschaltetem PC natürlich niemanden interessiert,
scheint die Maus überhaupt nicht zu kratzen. So ist es klar, dass die Lebensdauer der Batterien dadurch verkürzt wird. Es wird empfohlen, die Maus auf einer weißen, glatten Oberfläche zu verwenden, da bei dunklen Oberflächen mehr Strom benötigt würde. Auch bei Glastischen kann es zu Schwierigkeiten mit der Erkennung kommen.
Nun habe ich das Glück, einen weißen Schreibtisch zu haben und somit problemlos die Maus nutzen kann. Andernfalls sollte man sich wohl ein weißes Mauspad zulegen, obwohl mir keines bekannt ist. Insbesondere Besitzer eines
High-End-Everglide-Mousepad schauen hier natürlich erstmal in die Röhre, da es solche Pads bisher noch nicht in weißer Farbe gibt und die dunklen Pads eh nicht
benutzt werden sollten.
Zur Lebensdauer der Batterien: es wird angegeben, dass die Batterien drei Monate halten, die Maus besitze ich noch nicht so lange, bisher tun die Batterien aber gute Dienste; ferner verwende ich Akkus, die erfahrungsgemäß die angegebene Lebensdauer mit einer Ladung nicht ganz ausschöpfen werden, dafür aber nicht ganz so ins Geld gehen, als dass ich 12 Batterien im Jahr nur für die Maus opfern müsste.
Die Maus hat eine Vielzahl von Tasten, die alle eine hohe Funktionalität aufweisen. Neben den üblichen beiden Tasten auf der Oberseite gibt es das mittlerweile zum Standard gewordene Web Wheel, mit denen man durch beliebige Programmfenster scrollen kann. Die Einstellungen, wie weit das Scrollen verlaufen soll, wenn man das Web Wheel dreht, lassen sich in einer übersichtlichen Konfigurationssoftware einstellen. So kann jeder nach seinem eigenen Geschmack einstellen, ob er gerne 3 oder 6 Zeilen oder gleich seitenweise scrollen möchte. Auch das Web Wheel ist eine weitere Taste. Drückt man auf sie, hat man die elementaren Funktionen des Web Browsers als kleine Grafik auf dem Monitor (Reload, Back, Stop, Bookmarks, Hilfe), sowie fünf weitere Links zu Webseiten, die man separat und individuell belegen kann. Diese Funktion mag für einige ganz nützlich sein, ich hingegen benutze da eher die üblichen Tastenkombinationen oder Schaltflächen des Browsers, an die ich eher gewöhnt bin und benutze das Web Wheel lediglich als das, was ihm den Namen gegeben hat: als Rad, mit denen ich durch Programme scrolle. Eine Daumentaste am linken Rand der Maus lässt sich ebenfalls mit normalen Funktionen belegen, am häufigsten wird man wohl den Doppelklick wählen. Auch wenn die Taste etwas klein geraten ist (siehe oben), gewöhnt man sich schnell an die zusätzliche Taste und möchte sie nicht mehr missen.
Die Maus lässt sich an einen PS2-Port oder über die mitgelieferten Adapter ebenfalls an einen USB-Port anschließen.
Die Verarbeitung der Maus ist sehr gut. Auch nach intensivem Gebrauch treten keine Fehlfunktionen auf, auch die Tasten und vor allem das Webwheel leiern weder aus, sind nicht klapprig oder verhaken bei der Benutzung. Und während man normalerweise bei Mäusen und den Testberichten immer darauf eingehen muss, wie schnell die Maus
verdreckt und die Kugel samt Innenleben zu reinigen ist, entfällt das bei der optischen Maus, da wie gesagt die Übertragung der Bewegung durch optische Sensoren gewährleistet wird.
Dieses Modell besitzt einen Sensor, es gibt Modelle, die zwei Abtaster haben und somit noch exakter sind, was sich wahrscheinlich nur noch für den Profibereich oder den Hardcore-Spieler anbietet. Im normalen Heimbereich wird man aber auch mit diesem einen Sensor schon in Verzückung ausbrechen und wird sich wünschen, dass man nie
mit einer anderen Maus gesurft wäre. Ich bin selten so begeistert gewesen und bereue keinen Euro, den ich für diese Maus ausgegeben habe.
Die Garantiezeit ist mit 60 Monaten extrem lang und wie so oft bei Logitech-Produkten kundenfreundlich. Ich benutze die Produkte dieser Firma schon seit fast 10 Jahren und habe noch nie Grund zur Beanstandung gehabt, dennoch ist es
gut zu wissen, dass man fünf Jahre lang auf der sicheren Seite ist, falls doch mal eine Fehlfunktion auftritt.
Der Preis der Maus liegt circa bei 68 bis 77 Euro und ist damit eigentlich sensationell teuer. Ein Schnäppchen kann man hier aber wie so oft bei Online-Auktionen machen, denn dort kann man die Maus neu und mit Garantie für circa 50 bis 60 Euro erstehen.
Als Fazit bleibt mir nur eine klare Weiterempfehlung und trotz einiger leichter Schwächen die Höchstwertung!
Scrollende Grüße, euer mr.matze/_matthias_ © 21.02.02
Wer klaut dem sollen leere Batterien beschert werden.
Respect all Colours.
Die Installation ist ebenfalls leicht zu handhaben. Mit der beigefügten CD lassen sich alle notwendigen Programme und Treiber installieren, bisher hatte ich noch nie mit Logitech-Produkten ein Problem, dass sie zumindest unter Windows nicht erkannt wurden. Bei Linux-Systemen sieht es da schon etwas schlechter aus, es kann zu
eingeschränkter Funktionalität kommen, was ich aber bisher nicht ausprobiert habe. Ein kleines Schmankerl durfte ich auch gleich bemerken. Ich hatte bisher einen Empfänger für mein Cordless Desktop von Logitech. Als ich nun die neue Maus in Betrieb nahm, wurde sie vom alten Sender erkannt. So habe ich nun den
Funkempfänger meiner neuen Maus noch als Reserve, falls aus irgendeinem Grund mal Ersatz benötigt wird. Treiber für Windows XP müssen allerdings von der Logitech-Homepage heruntergeladen werden.
Die Maus liegt sehr gut in der Hand. Sie ist etwas kleiner als das Modell, dass bei den Cordless Desktops zum Einsatz kommt, hat aber trotzdem eine ergonomische Form, was wohl übersetzt einfach bedeutet, dass sie sich der natürlichen Form der Hand gut anpasst. Die Maus ist für Rechtshänder ausgelegt, ob es spezielle Modelle für Linkshänder gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Alle Tasten sind so angebracht,
dass man sie gut erreichen kann. Die einzige Sache, die etwas negativ auffällt, ist die nur gering bemessene Größe der seitlichen Daumentaste, die man ruhig hätte etwas größer hätte gestalten können. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber auch an diesen Umstand. Wer beispielsweise zu Hause und am Arbeitsplatz mit verschiedenen Modellen umgeht, der wird sich im Wechsel jeweils auf die bestehenden Unterschiede einstellen müssen. Auch nach längerem Arbeiten ist die Hand noch relativ entspannt und keineswegs verkrampft, wenn man sich an die Form der Maus nach einiger Zeit
gewöhnt hat und eine geeignete Position der Hand auf der Maus einnimmt.
Mit den beiden mitgelieferten Batterien und dem angeschlossenen Funkempfänger kann es gleich losgehen. Die Maus arbeitet derartig exakt, dass es eine wahre Freude ist und man die traditionelle Maus mit der rollenden Kugel nicht eine Sekunde bereuen wird. Eine lohnende Investition, denn wie gerne lasse ich die Maus auf Tisch hin- und
hergleiten und stelle überrascht immer wieder fest, dass ich den minimalen Widerstand, den man von Kugel-Mäusen kennt, nachweislich nicht mehr spüre, da die Übertragung der Bewegungen durch einen optischen Sensor übertragen werden, der sich auf der Unterseite der Maus befindet.
Etwas schade ist allerdings, dass man die Maus nicht abschalten kann. Auch wenn man den PC ausschaltet, zeigt einem das schwache rote Leuchten auf der Unterseite der Maus an, dass die Cordless Optical Maus stets bereit ist, Bewegungen per Funk weiterzuleiten. Dass das bei abgeschaltetem PC natürlich niemanden interessiert,
scheint die Maus überhaupt nicht zu kratzen. So ist es klar, dass die Lebensdauer der Batterien dadurch verkürzt wird. Es wird empfohlen, die Maus auf einer weißen, glatten Oberfläche zu verwenden, da bei dunklen Oberflächen mehr Strom benötigt würde. Auch bei Glastischen kann es zu Schwierigkeiten mit der Erkennung kommen.
Nun habe ich das Glück, einen weißen Schreibtisch zu haben und somit problemlos die Maus nutzen kann. Andernfalls sollte man sich wohl ein weißes Mauspad zulegen, obwohl mir keines bekannt ist. Insbesondere Besitzer eines
High-End-Everglide-Mousepad schauen hier natürlich erstmal in die Röhre, da es solche Pads bisher noch nicht in weißer Farbe gibt und die dunklen Pads eh nicht
benutzt werden sollten.
Zur Lebensdauer der Batterien: es wird angegeben, dass die Batterien drei Monate halten, die Maus besitze ich noch nicht so lange, bisher tun die Batterien aber gute Dienste; ferner verwende ich Akkus, die erfahrungsgemäß die angegebene Lebensdauer mit einer Ladung nicht ganz ausschöpfen werden, dafür aber nicht ganz so ins Geld gehen, als dass ich 12 Batterien im Jahr nur für die Maus opfern müsste.
Die Maus hat eine Vielzahl von Tasten, die alle eine hohe Funktionalität aufweisen. Neben den üblichen beiden Tasten auf der Oberseite gibt es das mittlerweile zum Standard gewordene Web Wheel, mit denen man durch beliebige Programmfenster scrollen kann. Die Einstellungen, wie weit das Scrollen verlaufen soll, wenn man das Web Wheel dreht, lassen sich in einer übersichtlichen Konfigurationssoftware einstellen. So kann jeder nach seinem eigenen Geschmack einstellen, ob er gerne 3 oder 6 Zeilen oder gleich seitenweise scrollen möchte. Auch das Web Wheel ist eine weitere Taste. Drückt man auf sie, hat man die elementaren Funktionen des Web Browsers als kleine Grafik auf dem Monitor (Reload, Back, Stop, Bookmarks, Hilfe), sowie fünf weitere Links zu Webseiten, die man separat und individuell belegen kann. Diese Funktion mag für einige ganz nützlich sein, ich hingegen benutze da eher die üblichen Tastenkombinationen oder Schaltflächen des Browsers, an die ich eher gewöhnt bin und benutze das Web Wheel lediglich als das, was ihm den Namen gegeben hat: als Rad, mit denen ich durch Programme scrolle. Eine Daumentaste am linken Rand der Maus lässt sich ebenfalls mit normalen Funktionen belegen, am häufigsten wird man wohl den Doppelklick wählen. Auch wenn die Taste etwas klein geraten ist (siehe oben), gewöhnt man sich schnell an die zusätzliche Taste und möchte sie nicht mehr missen.
Die Maus lässt sich an einen PS2-Port oder über die mitgelieferten Adapter ebenfalls an einen USB-Port anschließen.
Die Verarbeitung der Maus ist sehr gut. Auch nach intensivem Gebrauch treten keine Fehlfunktionen auf, auch die Tasten und vor allem das Webwheel leiern weder aus, sind nicht klapprig oder verhaken bei der Benutzung. Und während man normalerweise bei Mäusen und den Testberichten immer darauf eingehen muss, wie schnell die Maus
verdreckt und die Kugel samt Innenleben zu reinigen ist, entfällt das bei der optischen Maus, da wie gesagt die Übertragung der Bewegung durch optische Sensoren gewährleistet wird.
Dieses Modell besitzt einen Sensor, es gibt Modelle, die zwei Abtaster haben und somit noch exakter sind, was sich wahrscheinlich nur noch für den Profibereich oder den Hardcore-Spieler anbietet. Im normalen Heimbereich wird man aber auch mit diesem einen Sensor schon in Verzückung ausbrechen und wird sich wünschen, dass man nie
mit einer anderen Maus gesurft wäre. Ich bin selten so begeistert gewesen und bereue keinen Euro, den ich für diese Maus ausgegeben habe.
Die Garantiezeit ist mit 60 Monaten extrem lang und wie so oft bei Logitech-Produkten kundenfreundlich. Ich benutze die Produkte dieser Firma schon seit fast 10 Jahren und habe noch nie Grund zur Beanstandung gehabt, dennoch ist es
gut zu wissen, dass man fünf Jahre lang auf der sicheren Seite ist, falls doch mal eine Fehlfunktion auftritt.
Der Preis der Maus liegt circa bei 68 bis 77 Euro und ist damit eigentlich sensationell teuer. Ein Schnäppchen kann man hier aber wie so oft bei Online-Auktionen machen, denn dort kann man die Maus neu und mit Garantie für circa 50 bis 60 Euro erstehen.
Als Fazit bleibt mir nur eine klare Weiterempfehlung und trotz einiger leichter Schwächen die Höchstwertung!
Scrollende Grüße, euer mr.matze/_matthias_ © 21.02.02
Wer klaut dem sollen leere Batterien beschert werden.
Respect all Colours.
28 Bewertungen, 5 Kommentare
-
08.04.2002, 13:26 Uhr von Spocht
Bewertung: sehr hilfreichTolle Wurst, das, hab ich auch, bin hochzufrieden. Gruß Spocht
-
25.02.2002, 17:49 Uhr von nikosternchen
Bewertung: sehr hilfreichwie ist es bloß wenn man VER"LEIBT" ist??? +grüüübel*....bussi niko
-
23.02.2002, 02:57 Uhr von Destany
Bewertung: sehr hilfreich;o))))))))))))))) auch
-
22.02.2002, 18:10 Uhr von Heyzl
Bewertung: sehr hilfreichhab die DUAL OPTICAL , die is noch besser
-
22.02.2002, 18:03 Uhr von Maeuschen21
Bewertung: sehr hilfreichAHA Also jetzt habe ich dich auch bei Yopi gefunden ;o)
Bewerten / Kommentar schreiben