Logitech Cordless MouseMan Optical Testbericht

Logitech-cordless-mouseman-optical
ab 34,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von DominikSoller

Totale Freiheit und maximale Praezision

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nachdem mein alter Logitech Mouseman Wheel nicht mehr richtig funktionierte musste eine neue Maus her, die Auswahl war groß aber den gesetzten Anforderungen entsprachen nur wenige.


=[ Die Auswahl ]=

Da eine Maus im Normalfall einige Jahre benutzt wird habe ich mir genau ueberlegt was ich an Funktionen brauche. Zunaechst will man natuerlich keinen Rueckschritt machen also mussten, wie bei meinem alten Mouseman, vier Tasten und ein Scrollrad her, die ergonomische Form hat mir auch sehr gut gefallen, damit war schon klar, dass es wieder eine Logitech Maus werden wird. Ich habe also gleich mal bei Logitech im Internet vorbeigeschaut und mich ueber die neuen Nachfolger des Mouseman informiert, dabei stieß ich auf die kabellose und auf die optische Variante. Beide Techniken gefielen mir sehr gut, das Kabel stoerte mich schon immer und ein Fan vom Kugelputzen war ich auch nicht, das sah nach einer schweren Entscheidung aus, doch als ich zufaellig auf der internationalen Logitech Seite landete waren meine Probleme geloest, eine kabellose Maus mit optischer Technik und dazu noch eine weiterentwickelte Mouseman-Form.


=[ Bewaehrte Qualitaeten ]=

Der Cordless MM Optical ist bereits meine vierte Logitech Maus und die Vorteile sind die gleichen geblieben. Sehr saubere und klare Tastenanschlaege z.B. waren schon immer ein Grund fuer mich Logitech Maeuse zu kaufen, das dies nicht selbstverstaendlich ist zeigen die Microsoft Explorer Maeuse mit ihren unpraezisen Tasten. Generell kann man sich bei Logitech sicher sein, dass man ein perfekt verarbeitetes Produkt erhaelt und da ist der Cordless MM Optical natuerlich keine Ausnahme.


=[ All-Terrain-Mouse ]=

Die Kugel war also weg und ich hab ihr auch nie nachgetrauert, die optische Abtastung des Cordless MM Optical arbeitet perfekt, absolut praezise und fluessige Bewegungen und das auf fast jedem Untergrund, nur Glas und Spiegelflaechen machen Probleme aber dies stellt im Normalfall keine Einschraenkung dar. Selbst wenn sich die Maus im Energiesparmodus befindet gibt es keine nennenswerten Verzoegerungen bei der Reaktivierung.


=[ Totale Freiheit ]=

Zusammen mit der Kugel verschwand auch das Kabel und die Vorteile sind mindestens genauso groß, keine Bindung mehr an den Schreibtisch und gerade in Kombination mit der optischen Technik erlaubt dies den Einsatz der Maus an jedem Ort, ich benutze mein Mousepad kaum noch, meistens nehm ich die Maus einfach und fahre damit in dem Regalfach neben mir oder auf der Armlehne. Grenzen werden nur noch durch die Reichweite des Funksenders gesetzt und diese liegt bei etwa 2-3 Meter was absolut ausreichend ist. Das alte Vorurteil, dass Funkmaeuse nicht fuer Spieler geeignet waeren kann ich absolut nicht bestaetigen, die Raektionszeit der Maus ist so gering, dass kein merkbarer Unterschied zu kabelgebundenen Maeusen besteht und man haengt nie mehr am Kabel fest. Fuer Netzwerk-Spieler duerfte noch interessant sein, dass es 255 verschiedene Kanaele fuer die Funkuebertragung gibt, somit gibt es auch bei großen LAN-Events keine Probleme mit kabellosen Maeusen des Kollegen.


=[ Strom fuer den Luxus ]=

Logitech liefert zwei Alkaline Batterien mit und gibt fuer einen Satz dieser Klasse eine Betriebsdauer von 3 Monaten an, bei mir war nach 4 Wochen Dauerbetrieb Schluss, wenn man den PC in der Nacht ausschaltet und nicht so lange damit arbeitet kommt man dieser Angabe vermutlich naeher, ich halte es aber fuer unwahrscheinlich, dass man sie erreicht. Wer eine Funkmaus mit Kugel gewohnt ist muss sich hier umstellen, denn die optische Technik braucht deutlich mehr Strom, ich finde aber, dass die Vorteile dies rechtfertigen. Jedes Monat neue Batterien halte ich jedoch fuer unsinnig, ich habe das Problem damit geloest indem ich mir zwei Saetze (also 4 Stueck) NiMH (Nickel-Metal-Hydrit) Akkus mit 1100 mAh gekauft habe, diese Akkus halten etwa 3 Wochen und ich habe immer einen Satz zum sofortigen Wechsel. NiCd (Nickel-Cadmium) Akkus wuerden sich uebrigens nicht eignen, da diese den Belastungen nicht standhalten und bereits nach kurzer Zeit einbrechen, bei laengerem Einsatz koennen sie sogar zerstoert werden.


=[ Design und Ergonomie ]=

Zunaechst sieht die Maus natuerlich hervorragend aus, die Kombination aus blau-metallic und silber fuer die Oberflaeche und die blau-transparente untere Haelfte passen perfekt zusammen. Sobald man die Maus aber auch nur einmal in der Hand haellt weis man, dass die Ergonomie dem Design in nichts nachsteht, die hand liegt fast komplett auf und alle Finger finden problemlos ihren Platz. Der einzige fragliche Punkt sind die sehr spitz zulaufenden Tasten, diese draengen darauf sich fuer eine 2-Finger Steuerung zu entscheiden (kein Finger permanent auf der mittleren Taste/Scrollrad), da ich aber schon immer eine Steuerung mit 3 Fingern bevorzugt habe bin ich auch dabei geblieben und inzwischen finde ich genug Platz dafuer auf den Tasten.


=[ Fazit ]=

Mit dem Cordless MM Optical habe ich meine Traummaus gefunden, die optische Technik verbunden mit der Funktechnologie bietet maximale Flexibilitaet und auch in Punkten wie Praezision und Reaktion muss sich die Maus nicht hinter kabelgebundenen Mitstreitern verstecken. Im Moment gibt es nur eine Technik, die mich irgendwann dazu bringen koennte eine neue Maus zu kaufen, dies ist i-feel (von Logitech entwickelt) welche man als eine Art Force-Feedback fuer die Maustasten bezeichnen koennte, ob diese Technik sich durchsetzt muss sich aber erst noch herausstellen.


=[ Technische Daten ]=

Tasten: 2 Standarttasten + Scrollrad-Taste + Daumentaste
Uebertragung: Funktechnologie, 255 Kanaele
Anschluss: Funkempfaenger mit USB und PS/2 Anschluss
Abtastung: optischer Sensor mit 800dpi


© DominikSoller 2002

12 Bewertungen