Logitech Cordless Pilot Optical schwarz Testbericht

ab 25,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von PaulTiede
Hier sind Batterien statt Käse gefragt
Pro:
Verarbeitung, Garantiezeit
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Ein neuer Nager musste ins Haus, nachdem mein Vater den letzten beim Batteriewechsel beschädigt hatte. Dies ist aber kein Wunder, wenn man die Abdeckung mit roher Kraft abnimmt statt die dafür vorgesehene Halterung zu lösen.
So gab es nun beim Neukauf zwei Lösungen, entweder ein Komplettset, bestehend aus Maus und Tastatur, selbstverständlich funkgesteuert oder aber nur eine neue Maus. Diese musste von Logitech sein, damit man sie an den vorhandenen Funkempfänger anschließen konnte.
So kam als erstes ein Billigkomplettset für ca. € 20,- ins Haus, welches nach kurzer Zeit wieder beim Versender landete, denn billig heißt nicht immer will ich.
Also machte ich mich vor Ort auf die Suche, um mein Problem zu lösen. Dabei habe ich bei Karstadt ein seltenes Phänomen erlebt – nahezu leere Regale. So etwas kannte man ja nur aus dem Osten Europas und zwar vor dem Wegfall des Eisernen Vorhangs oder aber aus der Vorweihnachtszeit (und beides traf nicht zu).
In einem anderen Geschäft wurde ich dann fündig und stand nun vor der Qual der Wahl, entweder die Logitech Cordless Pilot Optical Mouse oder die Logitech Cordless Wheel Mouse (wie vorher im Einsatz).
Nachdem ich mich an die ständigen „die Maus geht nicht richtig“-Sätze erinnert habe, fiel meine Wahl auf die erste Maus, denn dort gibt es schließlich keine Kugel und keine Laufrollen in der Maus, die gereinigt werden müssen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang der Maus befindet sich die Funkmaus selbst, der Funkempfänger, die Treiber-CD (MouseWare), ein Installationshandbuch, ein USB-PS/2-Adapter, 2 AA Batterien und ein Werbefaltblatt mit Logitech-Produkten (wie immer halt).
Installation
Nun, zunächst sollte man den Funkempfänger an den PC angeschlossen werden. Soll er an den PS/2-Aschluss, so sollte zunächst der PC heruntergefahren und ausgeschaltet werden, danach kann man den Adapter an den PS/2 Anschluss und den Funkempfänger an den Adapter anschließen. Während der PC neu startet kann man nun die mitgelieferten Batterien in die Maus einlegen, einer Verwendung von Akkus steht auch nichts im Wege. Hat man diese Hürde gemeistert, so muss man nun die Maus mit dem Empfänger verbinden. Das geschieht indem man zuerst den „Connect“-Taste des Empfängers und anschließend die „Connect“-Taste der Maus drückt. Ist dieser Vorgang erfolgreich verlaufen, so lässt sich der Cursor auf dem Bildschirm durch das Bewegen der Maus an eine andere Position bringen, ist das nicht der Fall, dann sollte man das Drücken der „Connect“-Tasten noch mal wiederholen.
Jetzt nur noch die Treiber installieren und nach einem Neustart ist die Installation fertig.
Wem meine Installationsbeschreibung doch nicht ganz verständlich sein sollte, kein Problem, das Installationshandbuch, oder vielmehr das Installationsfaltblatt, stellt den kompletten Vorgang grafisch dar und kommentiert jedes der Bilder mit keinem kurzen Statement in 16 verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch.
Praxis
Im Vergleich zu allen anderen Logitech Mäusen, die sich momentan im Haus befinden, ist die Cordless Pilot Optical Mouse sehr flott unterwegs. So musste ich die Bewegungsgeschwindigkeit auf nahezu sehr langsam einstellen und die Beschleunigung deaktivieren, da die Maus schon bei einer kleinen Bewegung über den kompletten Bildschirm flog.
Das Anschließen an einen schon vorhandenen älteren Funkempfänger von Logitech klappte auf Anhieb und ohne Probleme. Schließlich war das ja der Sinn der ganzen Kaufaktion. Nun kann die Maus zusammen mit der Funktastatur an dem Empfänger betrieben werden.
Neu ist, für mich auf jeden Fall, dass Logitech nun in den Funkmäusen AA statt AAA Batterien verwendet.
Die Verarbeitung der Maus lässt auch keine Wünsche offen. Sie liegt einfach perfekt in der Hand und weist keine scharfen Kanten auf. Dies scheint bei anderen Herstellern nicht immer der Fall zu sein. So musste ich bei der Maus aus dem zurückgegebenen Set die Batterien mit Tesafilm festkleben, da eine davon ständig heraussprang. Mit solchen Problemen muss ich bei der Logitechmaus nicht leben.
Lediglich bei spiegelnden Oberflächen macht die Maus halt. Damit haben aber alle optischen Mäuse Probleme. Ansonsten lässt sie sich leicht hin- und herbewegen.
Auf Grund der Form ist die Maus sowohl für Links- als auch für Rechtshänder gedacht.
Eine vierte Taste an der linken Seite würde der Maus gut tun, aber vielleicht bin ich ja nur von der Cordless Mouseman Wheel verwöhnt. Die üblichen zwei Tasten plus das Mausrad als dritte Taste stehen dem Benutzer natürlich zur Verfügung. Die Belegung der Tasten lässt sich über die mitgelieferte Mouseware den eigenen Wünschen anpassen.
Fazit
Wie auch von allen anderen Logitech-Produkten, so bin ich mit der Cordless Pilot Optical Mouse vollends zufrieden. Zwar hat man bei allen Logitechprodukten immer das Gefühl, man kauft den Namen, den € 26,99 für eine Standardmaus, auch wenn es eine Funkmaus ist, sind bisschen viel, dafür bekommt man aber auch eine fünf jährige Garantie zu einem Produkt welches technisch auf der Höhe der Zeit ist, nicht so wie viele der Billigprodukte, die schon mittlerweile technisch (und vielleicht herstellungsbedingt) fünf Jahre alt sind.
So kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass das Produkt eine Empfehlung und zum größten Teil auch sein Geld wert ist. Nur auf die Webebeilagen aus eigenem Hause könnte man bei Logitech verzichten, denn ich persönlich habe auch schon so genug Altpapier für die Blaue Tonne.
So gab es nun beim Neukauf zwei Lösungen, entweder ein Komplettset, bestehend aus Maus und Tastatur, selbstverständlich funkgesteuert oder aber nur eine neue Maus. Diese musste von Logitech sein, damit man sie an den vorhandenen Funkempfänger anschließen konnte.
So kam als erstes ein Billigkomplettset für ca. € 20,- ins Haus, welches nach kurzer Zeit wieder beim Versender landete, denn billig heißt nicht immer will ich.
Also machte ich mich vor Ort auf die Suche, um mein Problem zu lösen. Dabei habe ich bei Karstadt ein seltenes Phänomen erlebt – nahezu leere Regale. So etwas kannte man ja nur aus dem Osten Europas und zwar vor dem Wegfall des Eisernen Vorhangs oder aber aus der Vorweihnachtszeit (und beides traf nicht zu).
In einem anderen Geschäft wurde ich dann fündig und stand nun vor der Qual der Wahl, entweder die Logitech Cordless Pilot Optical Mouse oder die Logitech Cordless Wheel Mouse (wie vorher im Einsatz).
Nachdem ich mich an die ständigen „die Maus geht nicht richtig“-Sätze erinnert habe, fiel meine Wahl auf die erste Maus, denn dort gibt es schließlich keine Kugel und keine Laufrollen in der Maus, die gereinigt werden müssen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang der Maus befindet sich die Funkmaus selbst, der Funkempfänger, die Treiber-CD (MouseWare), ein Installationshandbuch, ein USB-PS/2-Adapter, 2 AA Batterien und ein Werbefaltblatt mit Logitech-Produkten (wie immer halt).
Installation
Nun, zunächst sollte man den Funkempfänger an den PC angeschlossen werden. Soll er an den PS/2-Aschluss, so sollte zunächst der PC heruntergefahren und ausgeschaltet werden, danach kann man den Adapter an den PS/2 Anschluss und den Funkempfänger an den Adapter anschließen. Während der PC neu startet kann man nun die mitgelieferten Batterien in die Maus einlegen, einer Verwendung von Akkus steht auch nichts im Wege. Hat man diese Hürde gemeistert, so muss man nun die Maus mit dem Empfänger verbinden. Das geschieht indem man zuerst den „Connect“-Taste des Empfängers und anschließend die „Connect“-Taste der Maus drückt. Ist dieser Vorgang erfolgreich verlaufen, so lässt sich der Cursor auf dem Bildschirm durch das Bewegen der Maus an eine andere Position bringen, ist das nicht der Fall, dann sollte man das Drücken der „Connect“-Tasten noch mal wiederholen.
Jetzt nur noch die Treiber installieren und nach einem Neustart ist die Installation fertig.
Wem meine Installationsbeschreibung doch nicht ganz verständlich sein sollte, kein Problem, das Installationshandbuch, oder vielmehr das Installationsfaltblatt, stellt den kompletten Vorgang grafisch dar und kommentiert jedes der Bilder mit keinem kurzen Statement in 16 verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch.
Praxis
Im Vergleich zu allen anderen Logitech Mäusen, die sich momentan im Haus befinden, ist die Cordless Pilot Optical Mouse sehr flott unterwegs. So musste ich die Bewegungsgeschwindigkeit auf nahezu sehr langsam einstellen und die Beschleunigung deaktivieren, da die Maus schon bei einer kleinen Bewegung über den kompletten Bildschirm flog.
Das Anschließen an einen schon vorhandenen älteren Funkempfänger von Logitech klappte auf Anhieb und ohne Probleme. Schließlich war das ja der Sinn der ganzen Kaufaktion. Nun kann die Maus zusammen mit der Funktastatur an dem Empfänger betrieben werden.
Neu ist, für mich auf jeden Fall, dass Logitech nun in den Funkmäusen AA statt AAA Batterien verwendet.
Die Verarbeitung der Maus lässt auch keine Wünsche offen. Sie liegt einfach perfekt in der Hand und weist keine scharfen Kanten auf. Dies scheint bei anderen Herstellern nicht immer der Fall zu sein. So musste ich bei der Maus aus dem zurückgegebenen Set die Batterien mit Tesafilm festkleben, da eine davon ständig heraussprang. Mit solchen Problemen muss ich bei der Logitechmaus nicht leben.
Lediglich bei spiegelnden Oberflächen macht die Maus halt. Damit haben aber alle optischen Mäuse Probleme. Ansonsten lässt sie sich leicht hin- und herbewegen.
Auf Grund der Form ist die Maus sowohl für Links- als auch für Rechtshänder gedacht.
Eine vierte Taste an der linken Seite würde der Maus gut tun, aber vielleicht bin ich ja nur von der Cordless Mouseman Wheel verwöhnt. Die üblichen zwei Tasten plus das Mausrad als dritte Taste stehen dem Benutzer natürlich zur Verfügung. Die Belegung der Tasten lässt sich über die mitgelieferte Mouseware den eigenen Wünschen anpassen.
Fazit
Wie auch von allen anderen Logitech-Produkten, so bin ich mit der Cordless Pilot Optical Mouse vollends zufrieden. Zwar hat man bei allen Logitechprodukten immer das Gefühl, man kauft den Namen, den € 26,99 für eine Standardmaus, auch wenn es eine Funkmaus ist, sind bisschen viel, dafür bekommt man aber auch eine fünf jährige Garantie zu einem Produkt welches technisch auf der Höhe der Zeit ist, nicht so wie viele der Billigprodukte, die schon mittlerweile technisch (und vielleicht herstellungsbedingt) fünf Jahre alt sind.
So kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass das Produkt eine Empfehlung und zum größten Teil auch sein Geld wert ist. Nur auf die Webebeilagen aus eigenem Hause könnte man bei Logitech verzichten, denn ich persönlich habe auch schon so genug Altpapier für die Blaue Tonne.
Bewerten / Kommentar schreiben