MAC Select Cover-Up Testbericht

No-product-image
ab 22,84
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Deckkraft:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  sehr gut
  • Abschminken:  sehr einfach

Erfahrungsbericht von annmarie91

♥Dornröschen ist neidisch♥

4
  • Deckkraft:  gut
  • Haltbarkeit:  gut
  • Abschminken:  sehr einfach

Pro:

hält gut, deckt gut und sehr natürlich, Design, wacher Blick, sehr ergiebig, Verträglichkeit, Back2MAC, handlich, gute Marke, Shea Butter, 19Farben, leichtes Entfernen, Preis-/Leistungsverhältnis, nicht viel teurer als andere Concealer, edel

Kontra:

flüssig hat mich am Anfang gestört, (das Ergebnis ab der 5.Anwendung besser als bei der ersten)

Empfehlung:

Ja

Hi, heute will ich eins meiner MAC-Produkt vorstellen. Ich war ja in Berlin und wollte auf jedenfall ein paar MAC-Produkt kaufen und habe ich auch getan. Mir war schon klar, dass es ein neuer Concelaer von MAC sein sollte, weil mein anderer wohl auch schon bald leer sein wird und da habe ich mich mal, wie bei jedem Besuch im Internet, bei MAC aufgehalten und weil ich die Produkte toll finde und ich viel gutes gehört habe, besonders von gitarrnfreak, die ich bestimmt schon etwas genervt habe mit den MAC Produkten, habe ich mir dann vorgenommen, was zu kaufen. Besonders von MAC und deswegen habe ich mich auch informiert. Ich musste mich dann im Kadewe für einen von vier Concealern entscheiden und weil ich von Mausimausmaus wusste, dass der Select cover up gut sein soll, habe ich den gekauft und ausprobiert. Es gab ja soo viele Farben und da konnte ich mich nicht entscheiden. Habe aber dann doch NC20 genommen und bin mit diesem Tester zur Verkäuferin. Dann wollte ich noch einen Lipgelée und beide Produkte wurden in eine mittelgroße schwarz-durchsichtige Tüte gesteckt. War alles halt so wild, ich dachte ja erst, man müsste zu einer langen Theke gehen und eine Verkäuferin fragen, aber da waren doch so \"Ständer\" und da konnte man sich in Ruhe aufhalten und wurde nicht gestört. Das fande ich viel besser und war ja fast so wie im Rossmann oder Ihr Platz. Nach dem Bezahlen bin ich dann durch die ganzen Abteilungen gelaufen und als meine Eltern meinten, wir sind schon zu lange drin, wollte ich es gar nicht glauben. Wir waren viel zu kurz im Untergeschoss(Beauty) gewesen. Naja, ich musste dann mit und wir wollten ja noch mal rein. Wie mir MAC schon gefallen hat, werdet ihr in meinem Bericht erfahren. Ihr denkt aber bestimmt schon, ich finde das Produkt sehr toll, habe ja schon fünf Sterne vergeben. Vielleicht ist er trotzdem interessant. Viel Spaß.

***Produkt***
MAC Select Cover-Up Concealer

***Versprechen***
Leider stehen auf der Verpackung oder sonst wo keine Versprechen, nur auf der Homepage von MAC und dann auch nur in Englisch. Das versuche ich mal zu übersetzen.
Flüssiger Concealer für das Gesicht. Textur frei, praktisch unsichtbar und verdeckt. Kommt in einer Tube. Erleuchtet und macht dunkle Stellen leichter und heller, löscht Pickel und Flecken, ebnet Hauttöne. Macht die Haut mangelfrei/ makellos. Wird vor der Grundierung aufgetragen oder auf diese. Kann man aber auch auf der \"normalen\" Haut verwenden. Enthülle es nicht, verberge es! (Don\'t reveal it, conceal it!)

***Preis***
Ich habe das Produkt im KaDeWe in Berlin gekauft, also in der MAC Abteilung und da hat er 15€ gekostet und zwar genau. Bei MAC kosten die Sachen eigentlich nie so 14,95€ oder so sondern immer genau 15€ oder 32€, aber für einen Lipgelée habe ich 14,50€ gekostet. 15€ für einen Concealer finde ich normale und gebe ich da schon mal aus, außerdem habe ich noch einen von L\'Oréal und der kostet etwas weniger als 10€. Da ist bestimmt viel weniger enthalten und Touche Eclat von YSL kostet bei 2,8ml 28€ und bei L\'Oréal wird auch nicht viel mehr enthalten sein. Hier sind ja 10ml in der Tube und man braucht auch nur wenig. Ich finde den Preis doch berechtigt, weil es ja auch eine hochwertige Marke ist und da finde ich 15€ für 10ml absolut ok. Ich würde vielleicht auch mehr für einen Concealer ausgeben, wollte den Touche Eclat ja mal kaufen und der kostet ja fast 30€ und da finde ich den Preis für MAC gut. Achso...was ich richtig doof finde, keine Preis stehen da bei MAC. Also eher nichts für Sparer, weil man vielleicht von den Preisen überrascht wird. Ich wusste schon, dass select cover up 15€ kostet, aber wenn ich einen anderen Concealer gekauft hätte, was dann? Fragen ist mir dann auch zu peinlich. Ist für mich blöd, wenn ich nach jedem Preis fragen würde, auch für die Verkäuferin.

***Inhalt***
In der kleinen, handlichen Tube sind 10ml enthalten.

***Hautverträglichkeit***
Ich träge den Concealer meistens auf Augenschatten, Rötungen auf und da muss ich das Produkt schon sehr gut vertragen. Gerade bei den Rötungen und die sind sehr empfindlich. Auch die Augenpartie ist am dünnsten und wird immer viel durch blinzeln gereizt und da vertrage ich select cover-up sehr gut. Ich hatte noch nie Reizungen, Rötungen, Unreinheiten oder trockene Stellen bekommen und deckt immer sehr gut, auch die Rötungen. Ich wollte den Concealer mal so wie ein Make up auftragen, also eher groß verteilt, aber nicht sehr viel genommen und dann sieht man schon etwas die trockenen Stellen. Rötungen oder meine Augenpartie ist aber nie trocken und da sieht das alles sehr natürlich und strahlend aus. Mehr kann man zur Verträglichkeit auch nicht sagen. Man bekommt auch nicht mehr Unreinheiten oder so, weil diese Tube doch viel Hygienischer ist als ein Pinsel.

***Inhaltsstoffe***
Water Purified, Butylene Glycol, Hydrogenated Polyisobutane, Tea-Stearate, Caprylis, Probylene Glycol Stearate, Magnesium Aluminium Silicate, Cetyl Esters, Lecithin, Polybutene, Butyrospermum Parkii(Shea Butter), Dimethicone, Tocopherol, Xanthan Gum, Polysorbate 85, Stearic Acid, Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Methylparaben, Prophylparaben, Buthylparaben[+/-(May Contain): Mica, Titanium Dioxide(CI 77891), Iron Oxides(CI 77491, CI 77492, CI 77499), Bismuth Oxychloride(CI 771639, Chromium, Oxide Greens(CI 77288), Ultramarines(CI 77007)]

***Verpackung/Deckel/Tube/Schrift***
Die Verpackung ist eine schwarze, längliche Schachtel und darin ist die Tube. Auf dem Karton steht in weiß: Marke, Inhaltsstoffe, Inhalt, Hersteller, Farbeauf einem schwarzen Aukleberf, Haltbarkeit, Strichcode, grüner Punkt und wenn man die Tube rausholen will, steht in einer \"Ecke\" Back 2 MAC. Das werde ich später noch mal erklären und auf den Bildern zeigen. Der Deckel ist schwarz und zum Aufdrehen. Um die Tube zu öffnen, muss man, den nach oben, etwas spitz zulaufenden Deckel, nach rechts drehen und zum Schließen muss man ihn nach links drehen. Die Tube ist durchsichtig, also sieht man ganz genau die Farbe, für die man sich entscheiden will. Es gibts ja sehr viele Farben und da hat man im Geschäft einen sehr guten Blick auf alle. Auf der Tube steht in schwarz vorne: Marke und Produktname. Hinten steht: Farbe(meine NC20), Produktname, Inhalt, Hersteller, grüner Punkt und dann noch so ein Zeichen, wo vier Feile in die Mitte zeigen. Die Haltbarkeit steht auf der schwarzen Verpackung und beträgt 12 Monate. Also steht nie viel über das Produkt, das kann man ja auch prositiv sehen. Bei Brilliant Brunette waren alle Seiten der Shampooflasche \"zugeschrieben\"*g*

***Hersteller***
Make-Up Art Cosmetics
Toronto, Ontario, Canada M5V 1R7, London W1K 3BQ. (kommt bei mir aus London)
Made in Canada/Fabrique au Canada/M021
Maccosmetics.com

***Farben***
Es gibt 19 verschiedene Farben!!! Wo gibt\'s denn das? Bei meinem L\'Oréal Concealer gibt nur zwei Farben und die unterschieden sich nicht so extrem.
NC15 NC20 NC30 NC35 NC42 NC45 NC50 NW15 NW20 NW25 NW30 NW35 NW40 NW45 NW50
Colour Corrector Green: Das ist ein hellgrüner Concealer für Rötungen.
Colour Corrector Pink: Das ein rosa Concealer, ziemlich hell-rosa. Gut bei hellem Teint und Augenschatten.
Colour Corrector Peach: Diese Farbe sieht wie das \"Fruchtfleisch\" bei einer Nektarine aus und ist wahrscheinlich auch für spezielle Unreinheiten. Ähnelt den anderen Farben ziemlich, nur etwas orangener als eine Hautfarbe.
Colour Corrector Violet: Das ein dunkelpinker Concealer, auch etwas lila und gar nicht grell oder so. Gut bei dunklerem Teint und Augenschatten.
Ich habe die Farbe NC20, das ist für eine ziemlich hellen, beigen Teint. Es gibt Farben für sehr dunkle Hauttypen, also fast schwarz, oder halt ziemlich dunkelbraun(NW50 ist die dunkelste Nuance) und NW15 ist ziemlich hell, also die hellste. Ich glaube, NC ist etwas beiger als NW. NW also ganz wenig rosig, aber nur mini*g*Bei der Homepage sind die Farben etwas dunkel als im Geschäft, deswegen lieber im Geschäft gucken, wenn man sich noch nicht mt den Produkten auskennt.

***Kollektion***
Studio Stick Concealer
Studio Finish SPF 35
Select Cover-Up(hab ich)
Select Moisturecover(werde ich mir nach cover up kaufen)

***Geruch/Textur***
Der Geruch ist sehr dezent, fast nicht vorhanden. Normal nach Make up, nur etwas dezenter. Seit ich in einem, oder besser gesagt zwei Lush Geschäften war, denke ich meistens, da ist eine leichte Spur Lush drin. Also das Make Up Studio Tech riecht nach make up und irgendwie nach Lush-Creme, also diesen kleinen Döschen. Nicht gerade angenehm, aber ist bei MAC ja auch ganz, ganz wenig. Den Geruch riecht man fast gar nicht und das ist auch gut so. Die Textur, oder eher die Konsistenz ist bei mir irgendwie flüssig, obwohl sie im Geschäft cremig war. Das kann ich mir nicht wirklich erklären. Trotzdem sehr angenehm und leicht verteilbar. Zieht auch gut ein, besser gesagt: trocknet schnell. Einziehen hat ja bei Kosmetik eher wenig Sinn, oder? Also eher frisch und flüssig, aber läuft jetzt nicht vom Finger, weil man nur sehr wenig benutzen muss. Meistens streiche ich einmal um das Stäbchen(Bild) und tupfe mir was auf meine Augenschatten, aber nicht mit der Tube und dem \"Stäbchen\", sondern mit dem Finger. Am besten immer mit dem Ringfinger, weil dieser am wenigsten Druck macht. Was man nicht so alles in der Glamour liest*g*

***Poren/Pickel/Rötungen/Trockenheit***
Auf keinen Fall wird so was verschlimmert, weil diese Methode mit der Tube viel Hyienischer ist, als mit einem Pinsel, den man immer über Pickel streicht, oder vielleicht auch nicht und dann sind da Bakterien dran. Abwaschen geht da ziemlich schlecht bei so einem Pinsel, weil der ja immer mit der Concealer-Flüssigkeit irgendwo verbunden ist. Große Poren, Pickel und Rötungen werden sehr gut und naürlich abgedeckt, aber ich nehme da für meine Haut doch Studio Tech, da ist schon alles abgedeckt. Für meine Augenschatten ist dann Select Cove Up zuständig. Schon als ich klein war, habe ich immer schon Augenschatten gehabt. Keine geschwollenen Augen oder Ringe, aber Brunette Personen neigen oft zu Augenschatten. Damit bin ich wohl \"gesegnet\". Deswegen benutze ich auch immer Concealer, dieser ist aber auf für andere kleine Schönheitsfehler sehr gut geeignet und ist überall natürlich. Bei oder auf trockenen Stellen oder trockener Haut nicht benutzen, weil man da immer die Hautfetzen sieht oder eher gesagt, die weißen Plättchen auf der Haut. Sieht dann nicht besonders vorteilhaft aus. Das kann man auch nicht überschminken, da brauch man einfach eine gute Feuchtigkeitscreme oder sogar für manchmal eine Fettcreme, was aber für Unterlage bei Make Up kein Vorteil wäre. Würde ich nicht machen, weil dann schon alles ziemlich komisch aussehen würde und vielleicht versaut man noch das Schwämmchen oder gar das Make up. Also: Concealer und trockene Haut verstehen sich nicht wirklich, aber unter den Augen hat man eigentlich keine trockene Haut.

***Haltbarkeit/Abschminken***
Ich finde, dass der Concealer ziemlich lange hält. Ich sehe den ganzen Tag, bis zum Abschminken*g*, keine Augenschatten. Ich schminke mich meistens abends um 20 Uhr ab. Manchmal auch 18 Uhr oder auch mal 23Uhr. Wenn ich Augenmake-up-Entferner nehme und Mascara entfernen will, wundere ich mich immer, waren auch beige(wegen Puder, Concealer oder Make Up) dran ist. Ich vergesse immer ganz, dass ich den Select Cover up benutzt habe, weil man ihn gar nicht sieht. Ganz natürlich. Da geht alles ab, auch mit Reinigungsschaum, Lotion oder Gel. Was man auch nimmt. Wenn man zum Beispiel ins Schwimmbad geht, oder allgemein ins Wasser, wird er auch noch etwas auf der Haut bleiben, weil er sehr gut hält, aber wenn man dann über die Augen streicht, um sich das Wasser aus den Augen zu machen, geht er dann bestimmt ab. Er ist ja auch nicht wasserfest. Abschminken geht da also auch sehr leicht, obwohl er sehr lange auf der Haut bleibt.

***Deckkraft***
Meistens sind deckende Produkte nicht so natürlich. Man sieht sie immer in der Augenfalte oder wirken \"zu dick\". Das ist hier gar nicht. Meine Augenschatten sind dann wie weg gezaubert. Meine Augenschatten, die ja etwas dunkler sind als meine Gesichtshaut ist dann genau so wie meine Haut an den Backen. Also so wie der Übergang zwischen Wangen und Augenschatten, wo so ein Knochen ist. Der ist ja so wie meine Backe, also normale Hautfarbe. Meine Haut hat dann die gleiche Farbe. Das hatte ich noch nie, auch wenn ich mit dem Touche Magique von L\'Oréal sehr zufrieden war, es geht noch besser. Von der Deckkraft sehr gut, man muss ihn aber so drei mal benutzt haben, dann ist das Ergebnis besser. So ist das bei mir. Es sieht immer sehr, sehr natürlich aus. Als hätte ich gar nichts drauf und habe keine Augenschatten. Ganz normal. Man wirkt auch gleich wacher mit helleren Augen. Augenschatten lassen einen müde wirken, auch wenn man immer viel schläft. Ich kann nur wiederholen. Deckt sehr gut, auch wenn nur wenig auf die Augenschatten macht und wirkt(ist) immer sehr natürlich. Auch wenn man viel aufträgt. Wenn man etwas mehr nimmt, ist aber trotzdem noch wenig, also ca 5 Punkte, dann ist das Ergebnis besser und das Produkt ist nicht unbedingt weniger ergiebig.

***Anwendung***
Erst nehme ich etwas Concealer von der Spitze, da ist immer etwas vom Deckel dran und dann tupfe ich das auf die Augenschatten, aber erst auf einen. Danach drücke ich etwas, eigentlich ist das gar kein drücken. Diese Flüssigkeit gebe ich auf meinen Finger und mit dem tupfe ich kleine Punkte auf einen Schatten. Dann auf die andere Seite. Jetzt muss man es noch verteilen. Geht ziemlich einfach, aber ich würde keinesfalls reiben. Nur leicht verwischen, ausblenden. Danach muss man noch kurz warten, vielleicht eine halbe Minute. Da trocknet der Concealer etwas und setzt sich bei mir in meine kleinen Augenringe ab. Die sieht man aber jetzt nicht, sind jetzt keine richtigen Ringe oder Falten, nur setzt sich das Produkt da etwas ab, wie aber jeder Concealer bei mir. Da muss man die Augenschatten etwas nach unten ziehen, also straffen und dann noch mal verwischen. Das ist das mehr ein ausblenden. Das mache ich vor oder manchmal auch nach meinem Make up Studio Tech. Select cover-up benutze ich meistens nur für die Augenschatten, wenn ich Studio Tech nehme. Manchmal auch für kleine Rötungen an der Backe. Studio Tech \"kümmert\" sich dann um den Rest meines Gesichtes, also Unreinheiten oder Rötungen.

***Ergiebigkeit***
Man braucht nur sehr wenig drücken, fast gar nicht und schön kommt etwas aus. Das nicht besonders viel, aber man braucht auch nur wenig um ein gutes Ergebnis zu erziehlen. Es ist ja auch etwas flüssig und nicht cremig, deswegen braucht man bestimmt auch weniger. So eine Tube wird bestimmt ein dreiviertel jahr reichen und ich benutze das Produkt schon immer 4-7mal in der Woche. Aber am meisten 5 mal, wegen der Schule, da will man ja immer chic aussehen. Noch mal was zur Konsistenz. Im \"Geschäft\" wollte habe ich den Concealer etwas probiert, also nicht gegessen, auf meiner Hand etwas verteilt und da war der Tester cremig und auch etwas dick. Ist denn nur meiner flüssig? Naja, mit flüssig bin ich auch zufrieden und das Ergebnis ist so auch spitze.

***Ergebnis/Meinung***
Ich finde MAC jetzt ja richtig toll und zu meinen drei Produkten werden sicher noch mehr kommen. Wenn ich das nächste mal in Frankfurt bin, werde ich mir wahrscheinlich ein Puder und ein Blush kaufen, obwohl ich beides noch habe. Jetzt aber zum Concealer. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Meine Augenschatten oder Rötungen sind immer wie weggezaubert und alles ist soo natürlich. Bei meinen MAC Sachen habe ich sowieso bemerkt, dass alles gut deckt, aber dabei so natürlich ist, als habe man (fast) nichts benutzt. Das Make up sieht man doch schon von ganz nahem, aber der Concealer gar nicht. Da wundere mich ja immer beim Augenmake up-Entfernen, warum ich beige, oder Abdeckzeug am Wattepad habe. Man braucht nur wirklich wenig nehmen und so ist diese Tube sehr ergiebig. Ich kann nur sagen, alles ist bei diesem Produkt sehr gut und vergebe fünf Sterne, auch wenn mich flüssig am Anfang gestört hat. Man sollte vor dem Benutzen die Tube noch mal kurz schütteln, damit sich die Pigmente, die sich am Rand absetzen könne, verteilen. Das ist auch so bei flüssig Make up. Meine Augen wirken(sind) immer viel heller, stahlender und wacher, da kommt man gleich anders an. Ich finde es einfach toll, das ein Concealer so gut deckt und dass er unsichtbar ist. Wer will das alles nicht. Man muss den Concealer aber erst so fünf mal anwenden, dann ist das Ergebnis besser als beim ersten Auftragen. Dann deckt er besser und ist trotzdem natürlich. Naja, mit der Natürlichkeit habe ich jetzt oft genug gesagt*g*
Es ist auch irgendwie ein Angeber-Produkt. Sind ja immer diese Produkte mit Namen, also mit edlerem Name. So Chanel-Sachen sind auch Angeber-Produkte und da könnte ich noch ein paar Marken aufzählen. Auch die Verträglichkeit ist ausgezeichnet, dass muss bei den Augen ja so sein, weil die Augenpartie die dünnste Stelle ist und durch Blinzeln gereizt wird. Ich kann das Produkt nur jedem empfehlen und es gibt wesentlich teurere Produkte zum Abdecken. Dieser Preis würde ich noch als normal einstufen und mir ist das Produkt einfach was wert oder allgemein hochwertige Kosmetik, die muss dann halt auch gut sein. Jetzt noch was zu Back2Mac. Das steht in der Innenseite(s.Bild) eines Kartons. Wenn man so ein Zeichen sieht, sollte man die Verpackung aufheben, denn wenn man sechs Kartons gesammelt hat, bekommt man einen Lippenstift(Farbe wählbar) gratis. Muss ja jetzt nur noch drei Produkte kaufen*g*Es gehört aber kein Lipliner, Brauenstift oder Kajal dazu. Also die ganzen Produkte mit Karton , würde ich sagen und die etwas mehr gekostet haben. So Stifte nicht, weil die auch etwas billiger sind. Das weiß ich jetzt seit einem Bericht von gitarrnfreak. Man geht dann einfach zu MAC und gibt ihnen die Kartons, die recycelt werden und dann kann man sich einen Lipstick(ca 200 Farben) aussuchen. Der kostet allein auch so 13-15€. Ich weiß aber nicht, ob man die leeren Produkte, so wie leeres Make up oder leerer Lipglass auch in die Kartons machen muss. Da muss ich noch mal fragen, ich würde ja schon die Sachen dann zu Hause sammeln, sehen ja schön aus. Ich kann also nur jedem select cover up empfehlen und weitere MAC-Berichte folgen. Was ist auch noch erwähnen will, MAC ist gegen Tierversuche und hat Aids-Hilfsachen. Zum Beispiel geht jedes Geld eines verkauften Viva Glam Lipstick an die Aids-Hilfe. So Marken muss man doch unterstützen und MAC wird auch bei vielen Modeschauen oder bei Taff(Foto-Schokoauge(wie das auch heißt)) genommen.






gruß annmarie=)

21 Bewertungen, 2 Kommentare

  • follio

    03.10.2005, 21:01 Uhr von follio
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht!

  • Schloddie

    16.09.2005, 19:25 Uhr von Schloddie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht, wie immer, aber der Preis ist mir wirklich zu hoch!!!