Xoro HSD 400 Testbericht

ab 26,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Bedienkomfort:
- Bildqualität:
Erfahrungsbericht von leser@tte
DivX / DVD Player mit VGA Ausgang
Pro:
VGA Ausgang, DixX Pro, optischer Ausgang, guter Support in Hamburg und vieles mehr
Kontra:
Druckfehler in der Anleitung, Transportschutzfolie klebt zu gut, Display nicht entspiegelt
Empfehlung:
Ja
Xoro preist das Model HSD 400 Pro als den ultimativen DivX-DVD-Player an. Als Besonderes wird dabei vor allem angepriesen, daß er das neueste Format DivX 5.1 pro abspielen kann, was laut AudioVideoFoto Bild noch kein DVD Player zuvor konnte (Ausgabe 5/04, Seite 22). Mich persöhnlich sprach vor allem der VGA Ausgang an und nachdem mir der Hersteller ( MAS Elektronik AG) via email versichert hat, daß ich tatsächlich keinen Fehrnseher für diesen multifunktionellen Abspieler brauche, gab es kein Halten mehr. Nun möchte ich hier mit meinem neuen Spielzeug etwas prahlen. ;)
Die Formate, die der HSD 400 Pro beherscht sind schon eine ganze Menge: DVD, DVD+R(W), DVD-R(W), SVCD, VCD, MVCD, DivX V3.11, DivX V4.x, DivX V5.x, DivX 5.1pro, XviD, MP3, WMA, CD-R(W), Audio-CD, Kodak-Picture-CD und JPEG CD. So gibt es dann auch bisher nichts, was der Player bei mir nicht abgespielt hat.
An Video Ausgängen verfügt er neben dem VGA Anschluß ebenfalls über S-Video, Composite Video-Ausgang, SCART und YUV. Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein, wenn mir auch der VGA Ausgang völlig ausreicht. Bei der ersten Inbetriebnahme blieb der Monitor zwar schwarz, was aber durch einmaliges Drücken des I/P Tasters an der Gerätevorderseite behoben wurde. Über das Bild kann ich mich nicht beschweren.
Ebenso üppig ist er bei den Audio Ausgängen bestückt: Stereo, 5.1 Dolby und sogar ein optischen Ausgang befinden sich auf der Rückseite. Was will man mehr? Mit dem Klang bin ich zufrieden, wobei ich allerdings auch sagen muß, daß ich zwischen Player und Verstärker eh noch ein kleines Mischpult und einen 10 Band Stereo EQ zwischengeschliffen habe. Dolby nutze ich nicht und mit dem optischen Ausgang überspiele ich mir lediglich MDs für unterwegs.
Für Interessierte hier kurz eine Liste allgemeiner technischer Daten:
Gewicht : 3 kg
Abmessungen BxTxH: 430 x 50 x 320 mm
Spannung: 95~240 @ 50-60Hz
TV Norm: PAL und NTSC
Laser: 650 nm, 780 nm
Audio Frequenzbereich: 20 Hz - 20kHz (+3dB)
Audio Signal zu Geräusch Verhältnis: >90 dB
Audio Dynamik: >80 dB
Zubehör: Fernbedienung, Batterien, Scartkabel, Bedienungsanleitung
Hersteller:
MAS Elektronik AG
Blohmstrasse 16-20
21079 Hamburg
http://www.mas.de
Aber zurück zu meinen Erfahrungen. Ich war schon länger auf der Suche nach einem DVD Player mit VGA Ausgang, da mir das DVD gucken auf dem Laptop teilweise auf den Keks ging, ich aber auch keinen Fehrnseher in meiner Wohnung haben möchte. Die Suche in der braunschweiger Geschäftswelt blieb aber leider erfolglos - abgesehen von dem Tip, es doch mal im internet zu versuchen.
Dort stieß ich auf die Seiten der hamburger MAS Elektronik AG, welche u.a. den Xoro HSD 400 Pro mit VGA Ausgang im Angebot hat. Da ich von der Firma noch nie etwas gehört hatte, habe ich etwas herumgefragt und tatsächlich bei Freunden einen Xoro Player gefunden. Sie haben den Xoro HSD 311 seit einer Weile und sind sehr zufrieden mit dem Gerät.
Der Entschluß einen Xoro Player zu kaufen hatte sich also verfestigt. Beim Hersteller wird das Gerät für 129 Euro angeboten. Es lassen sich aber auch günstigere Angebote finden. So hat Amazon den Player für 111 Euro und Alternate das gleiche Gerät für 109 Euto im Angebot. Störend am HSD 400 Pro fand ich lediglich, das er überall in silber angeboten wurde. Als ich dann bei Avides einen HSD 400 Pro in schwarz fand, habe ich ihn sofort bestellt und nach kurzer Zeit in Empfang genommen.
Negativ aufgefallen ist mir sogleich die Anleitung, welche doch einige Druckfehler enthält. Das Display ist nicht wirklich gut zu lesen, wenn Sonne darauf scheint, aber man soll den HDS 400 Pro ja auch keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Ebenfalls nicht ganz trivial empfand ich das Entfernen der Schutzfolie im CD/DVD Schacht. Hier hatte ich doch etwas Angst, die Klappe abzubrechen - was aber nicht passiert ist. Einziges wirkliches Manko im Betrieb für mich ist, daß der Player manchmal etwas träge reagiert und ich die Knöpfe länger gedrückt halten muß.
Das war es dann aber auch mit negativen Eindrücken. Der Player hat bisher alle Aufgaben gemeistert, die ich mir für ihn ausgedacht habe. Das waren u.a. eine scharze CD, die mein Notebook überhaupt nicht erkennt und eine DVD, welche mir ein Freund geschenkt hat, die aber bisher noch auf keinem Abspielgerät fehlerfrei gelaufen ist. So bin ich den in den eher seltenen Genuß einer ungeschnittenen FSK 18 Version von Herioc Trio gekommen, aber das gehört eigentlich nicht zur Sache. Der Player ist updatefähig und Ländercodefrei, so daß ich auch für die nahe Zukunft gerüstet bin und auf die obskuren Filmsammlungen von Freunden zurück greifen kann, die mein Rechner bisher auf Grund des Ländercodes nicht spielen wollte.
Ich habe bei ciao von Problemen anderer Xoro DVD-Spieler mit Originalen DVDs gelesen - diese kann ich NICHT bestätigen!
Was soll ich noch sagen, ich bin sehr zufrieden und kann den Xoro HSD 400 Pro nur weiterempfehlen. Wenn Fragen offen geblieben sind, hinterlaßt einfach einen Kommentar.
P.S.: In der aktuellen AudioVideoFoto Bild (Asche auf mein Haupt, aber ich wollte den Film haben) ist der Player übrigens nur knapp durch einen fast viermal so teuren Denon Spieler von den Top 3 gestoßen wurden.
Weitere Testurteile:
Tomorrow 5/2004 Platz 2 (80 von 100 Punkten)
Zitat: Der Player überzeugt mit klaren Strukturen beim Menü und beim Anschlussfeld sowie mit der besten Bedienung (...)
PC Pr@xis 6/2004 Testurteil: gut; Preis/Leistung: gut
Zitat: Sehr gut ausgestatteter Player, der (..) kaum Wünsche offen lässt (...)
Die Formate, die der HSD 400 Pro beherscht sind schon eine ganze Menge: DVD, DVD+R(W), DVD-R(W), SVCD, VCD, MVCD, DivX V3.11, DivX V4.x, DivX V5.x, DivX 5.1pro, XviD, MP3, WMA, CD-R(W), Audio-CD, Kodak-Picture-CD und JPEG CD. So gibt es dann auch bisher nichts, was der Player bei mir nicht abgespielt hat.
An Video Ausgängen verfügt er neben dem VGA Anschluß ebenfalls über S-Video, Composite Video-Ausgang, SCART und YUV. Da sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein, wenn mir auch der VGA Ausgang völlig ausreicht. Bei der ersten Inbetriebnahme blieb der Monitor zwar schwarz, was aber durch einmaliges Drücken des I/P Tasters an der Gerätevorderseite behoben wurde. Über das Bild kann ich mich nicht beschweren.
Ebenso üppig ist er bei den Audio Ausgängen bestückt: Stereo, 5.1 Dolby und sogar ein optischen Ausgang befinden sich auf der Rückseite. Was will man mehr? Mit dem Klang bin ich zufrieden, wobei ich allerdings auch sagen muß, daß ich zwischen Player und Verstärker eh noch ein kleines Mischpult und einen 10 Band Stereo EQ zwischengeschliffen habe. Dolby nutze ich nicht und mit dem optischen Ausgang überspiele ich mir lediglich MDs für unterwegs.
Für Interessierte hier kurz eine Liste allgemeiner technischer Daten:
Gewicht : 3 kg
Abmessungen BxTxH: 430 x 50 x 320 mm
Spannung: 95~240 @ 50-60Hz
TV Norm: PAL und NTSC
Laser: 650 nm, 780 nm
Audio Frequenzbereich: 20 Hz - 20kHz (+3dB)
Audio Signal zu Geräusch Verhältnis: >90 dB
Audio Dynamik: >80 dB
Zubehör: Fernbedienung, Batterien, Scartkabel, Bedienungsanleitung
Hersteller:
MAS Elektronik AG
Blohmstrasse 16-20
21079 Hamburg
http://www.mas.de
Aber zurück zu meinen Erfahrungen. Ich war schon länger auf der Suche nach einem DVD Player mit VGA Ausgang, da mir das DVD gucken auf dem Laptop teilweise auf den Keks ging, ich aber auch keinen Fehrnseher in meiner Wohnung haben möchte. Die Suche in der braunschweiger Geschäftswelt blieb aber leider erfolglos - abgesehen von dem Tip, es doch mal im internet zu versuchen.
Dort stieß ich auf die Seiten der hamburger MAS Elektronik AG, welche u.a. den Xoro HSD 400 Pro mit VGA Ausgang im Angebot hat. Da ich von der Firma noch nie etwas gehört hatte, habe ich etwas herumgefragt und tatsächlich bei Freunden einen Xoro Player gefunden. Sie haben den Xoro HSD 311 seit einer Weile und sind sehr zufrieden mit dem Gerät.
Der Entschluß einen Xoro Player zu kaufen hatte sich also verfestigt. Beim Hersteller wird das Gerät für 129 Euro angeboten. Es lassen sich aber auch günstigere Angebote finden. So hat Amazon den Player für 111 Euro und Alternate das gleiche Gerät für 109 Euto im Angebot. Störend am HSD 400 Pro fand ich lediglich, das er überall in silber angeboten wurde. Als ich dann bei Avides einen HSD 400 Pro in schwarz fand, habe ich ihn sofort bestellt und nach kurzer Zeit in Empfang genommen.
Negativ aufgefallen ist mir sogleich die Anleitung, welche doch einige Druckfehler enthält. Das Display ist nicht wirklich gut zu lesen, wenn Sonne darauf scheint, aber man soll den HDS 400 Pro ja auch keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Ebenfalls nicht ganz trivial empfand ich das Entfernen der Schutzfolie im CD/DVD Schacht. Hier hatte ich doch etwas Angst, die Klappe abzubrechen - was aber nicht passiert ist. Einziges wirkliches Manko im Betrieb für mich ist, daß der Player manchmal etwas träge reagiert und ich die Knöpfe länger gedrückt halten muß.
Das war es dann aber auch mit negativen Eindrücken. Der Player hat bisher alle Aufgaben gemeistert, die ich mir für ihn ausgedacht habe. Das waren u.a. eine scharze CD, die mein Notebook überhaupt nicht erkennt und eine DVD, welche mir ein Freund geschenkt hat, die aber bisher noch auf keinem Abspielgerät fehlerfrei gelaufen ist. So bin ich den in den eher seltenen Genuß einer ungeschnittenen FSK 18 Version von Herioc Trio gekommen, aber das gehört eigentlich nicht zur Sache. Der Player ist updatefähig und Ländercodefrei, so daß ich auch für die nahe Zukunft gerüstet bin und auf die obskuren Filmsammlungen von Freunden zurück greifen kann, die mein Rechner bisher auf Grund des Ländercodes nicht spielen wollte.
Ich habe bei ciao von Problemen anderer Xoro DVD-Spieler mit Originalen DVDs gelesen - diese kann ich NICHT bestätigen!
Was soll ich noch sagen, ich bin sehr zufrieden und kann den Xoro HSD 400 Pro nur weiterempfehlen. Wenn Fragen offen geblieben sind, hinterlaßt einfach einen Kommentar.
P.S.: In der aktuellen AudioVideoFoto Bild (Asche auf mein Haupt, aber ich wollte den Film haben) ist der Player übrigens nur knapp durch einen fast viermal so teuren Denon Spieler von den Top 3 gestoßen wurden.
Weitere Testurteile:
Tomorrow 5/2004 Platz 2 (80 von 100 Punkten)
Zitat: Der Player überzeugt mit klaren Strukturen beim Menü und beim Anschlussfeld sowie mit der besten Bedienung (...)
PC Pr@xis 6/2004 Testurteil: gut; Preis/Leistung: gut
Zitat: Sehr gut ausgestatteter Player, der (..) kaum Wünsche offen lässt (...)
Bewerten / Kommentar schreiben