Maggi Asia Wan Tan Testbericht

Maggi-asia-wan-tan
ab 10,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Arti25

Wilklich leckel ...

3
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

Schmeckt schön exotisch, geht schnell

Kontra:

Etwas teuer

Empfehlung:

Ja

Ich esse gern asiatisch und als Studentin gern auch mal Fertiggerichte ;-) Was liegt da näher, als sich ein asiatisches Tütengericht zu kochen? Gestern gab es bei mir ein Maggi Asia Gericht – Variante \"Wan Tan Singapur\". Gekostet hat die Tüte 1,29 Euro.

Zur Verpackung:
Die getrockneten Teigtaschen samt Gemüse und Soßenpulver stecken in einem Folienbeutel. 123 Gramm sind drin. Auf der Vorderseite prangt das übliche Maggi-Emblem mit dem Schriftzug \"Asia\". Letzterer sieht aus, wie mit schwungvollem Pinselstrich geschrieben. Die Sorte \"Wan Tan Singapur\" steht auf einem roten Schild darunter. Der Hinweis \"10 Minuten Kochzeit, 2 Portionen\" ist auch zu sehen. Das halte ich übrigens für ein Gerücht, aber dazu später mehr.
Das Bild eines schwarzen Tellers mit einer Portion fertiger Wan Tans ergänzt das Bild. Passend zum asiatischen Snack liegen Stäbchen auf dem Teller und auf dem Tütenhintergrund sind asiatische Schriftzeichen zu sehen.
Auf der Rückseite findet man die Zubereitungsanleitung und die typischen Tipps vom Maggi-Kochstudio. Auf dieser Tüte wird geraten, das Gericht mit gebratenen Bananen- und Ananasstückchen zu mischen. Dann wäre das Gericht wohl süß-sauer. Ich habe diesen Tipp aber nicht ausprobiert. Die Nährwertangaben stehen ebenfalls auf der Rückseite. Pro Portion genehmigt man sich hier 251 Kalorien. Genau genommen hält sich das im Rahmen, wenn, ja wenn man nicht beide Portionen essen müsste um satt zu werden. Ach ja, das Gericht ist fleischlos, also auch für Vegetarier geeignet.

Das Produkt:
Beim Öffnen des Beutels steigt einem der typische Maggi-Geruch in die Nase. Nach einiger Zeit kann man auch ein paar exotische Gewürze erschnuppern. Das Pulver ist leicht gelblich, dazwischen tummeln sich muschelförmige Teigtaschen und bunte Gemüsestreifen und dunkle Stückchen, die sich später als Pilze entpuppen.

Zubereitung:
Die Inhalt wird in 500 ml kaltes Wasser eingerührt und dann 10 Minuten offen gekocht, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Wie üblich halte ich mich genau an die Packungsanweisung. Nach 10 Minuten ist die Flüssigkeit eingekocht, die Teigtaschen schwimmen in gel-artiger Soße (ähnlich den meisten süß-sauer Soßen). Nach dem Kochen riecht das Ganze recht würzig, vor allem aber schön nach exotischen Gewürzen. Und ja – das Gericht sieht, nachdem ich es auf einem Teller drapiert habe, wirklich so aus, wie auf der Packung.

Geschmack:
Das Essen mit Stäbchen beherrsche ich zwar, erspare ich mir diesmal aber. Ich habe nämlich Hunger ;-)
Insgesamt schmecken die Want Tans ganz ok. Die Teigtaschen selbst haben nicht viel Eigengeschmack. Laut Packung sind sie gefüllt. Womit bleibt allerdings ein Geheimnis. Auch nach mehreren Versuchen, die Füllung zu erschmecken, habe ich keinen Erfolg. Vom Aussehen her, sieht es aus, wie die Füllung von handelsüblichen Tortellini. Diese hier sind aber fleischlos. Geschmack hat die Füllung aber nicht. Die Haupt-Geschmacksnuance bildet daher die Soße. Die schmeckt wirklich sehr gut und nicht, wie erwartet, nach Maggi. Die Gewürze, die man vorher schon gerochen, hat, schmeckt man hier. Vor allem den Ingwer. Das mag nicht jedermanns Geschmack sein, ich hingegen liebe Ingwer. Das Gemüse ist al dente, hat also noch Biss. Die Mischung aus Möhren, Paprika und Lauch passt prima zu Soße und Teigtaschen. Lediglich die Pilze sind noch etwas hart und leicht gummiartig. Die hätten wohl noch etwas kochen können. Aber dann wären die Teigtaschen matschig geworden. Dann lieber harte Pilze, die sind in diesem Gericht nämlich in der Unterzahl. Und von wegen zwei Portionen: Das ist mal wieder das typische Maggi-Gerücht. Ich werde von den vermeintlichen zwei Portionen gut und gerne alleine satt. Teilen möchte ich diese Menge nicht auch noch.

Die Zutaten:
66,7 % gefüllte Teigtaschen „Wan Tan“ (Hartweizengrieß, Eier, Paniermehl, pflanzliches Öl [gehärtet], Milchzucker, Zwiebeln, Jodsalz, Trockeneigelb, Aroma, Gewürze, Petersilie, Geschmackverstärker Mononatriumglutamat), Zucker, 7,1 % Gemüse (Sellerie, Zwiebeln, Karotten, roter Paprika, Lauch), pflanzliches Öl [gehärtet], modifizierte Stärke, Sojasoßenpulver, Jodsalz, Gewürze, Ingwer, Black-Fungus-Pilze, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Guanylat, Inosinat), Maltodextrin, Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure, Verdickungsmittel Xanthan, pflanzliches Öl, Petersilie, Malzessigpulver, [Spuren: Sellerie].


Der Hersteller:
Maggi GmbH
78221 Singen (Hohentwiel)
www.maggi.de

Fazit:
Ab und zu kann man sich ja ein Fertiggericht können. Ich muss aber Appetit darauf haben (wie bei allen anderen Fertiggerichten auch), oder viel zu tun haben, so dass die Zeit nicht zum Kochen reicht. Diese Sorte schmeckt recht gut und hat bei mir gute Chancen, ein zweites Mal auf den Teller zu kommen. Allein schon wegen der leckeren Soße. Wie üblich ist bei den Maggi-Snacks zu beachten, dass man als volle Mahlzeit für zwei Personen auch zwei Tüten benötigt, es sei denn, man isst auch sonst wie ein Spatz :-)

7 Bewertungen