Maggi Ravioli Diavoli Testbericht

Maggi-ravioli-diavoli
ab 8,05
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von TimoNowak

Teuflisch fade !!!

Pro:

Recht günstig (1 Euro für 800 Gramm); duften recht lecker nach Tomate und Paprika; sehen auch optisch OK aus; sind wirklich in Windeseile fertig (acht Minuten in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzen).

Kontra:

Der feurige Name verspricht zu viel, teuflisch scharf ist nämlich nur der Name, die Soße an sich und die Ravioli schmecken eher fade, nur einige wenige Peperonistückchen lassen ein wenig Schärfe ins Spiel kommen.

Empfehlung:

Nein

Es begab sich einmal wieder, daß Timo Zuhause war und nicht wußte was er zum Mittag kochen sollte, es sollte auf jeden Fall schnell zubereitet sein und nicht allzu viele Mühe machen bei der Zubereitung. Was kauft der Mann von Welt dann ein ? Natürlich, ein Fix- und Fertigprodukt aus der Dose, welches man einfach im Mikrowellenherd heiß macht und dann seiner Bestimmung zuführen kann...

Also machte ich mich auf in unseren Supermarkt und suchte nach einem leckeren Gericht, fündig wurde ich bei einem Maggi Gericht, den Ravioli „Diavoli“, so ein teuflischer Name verriet mir gleich, daß es sich hierbei um ein Gericht mit dem von mir so geliebten „Nachbrenneffekt“ handeln müßte, also eine scharf gewürztes Mahlzeit.

Ich bin ein großer Liebhaber von gut gewürzten Gerichten, zudem mag ich alle möglichen Nudelvariationen, darum lag es einfach nahe, mich für diese Ravioli zu entscheiden, wie mein „Selbstversuch“ schließlich endete und was für Schlüsse ich daraus gezogen habe, könnt ihr nun lesen :


(1) Verpackung / Inhalt / Zutaten
*****************************

Die Dose, welche das Ravioli enthielt, ist in dem für mich typischen „Maggi-Styling“ gehalten worden, die Banderole zeigt auf der Vorderseite die Ravioli und die für die Schärfe verantwortliche Zutat, einige Paprikaschoten.

Auf den Seiten der Banderole kann man dann noch einiges zum Produkt lesen, wie die Zutaten, die Zubereitung, etc. Die Dose ist also keine Besonderheit was Ihr Aussehen betrifft, mich störte vor allem die Fehlende Lasche zum öffnen der Dose, so daß ich mich mit einem Dosenöffner abmühen mußte, eine Metallasche wäre sicher hilfreich gewesen, was das Handling betrifft.


Eine Dose enthielt ganze 800 Gramm, eine Menge die bestimmt gut und gerne für zwei Personen ausreichen kann, ich habe jedoch noch nie Probleme gehabt auch eine ganze 800 Gramm Dose zum Mittag zu verspeisen (den Inhalt natürlich, bevor wieder irgend jemand auf dumme Gedanken kommt *g*), trotzdem denke ich das der Inhalt für zwei große Teller ausreichen dürfte.


Bei den Zutaten habe ich natürlich auch einmal mein Augenmerk darauf gerichtet, woher nun dieses Gericht seine „teuflische“ Schärfe bekommen soll :

Wasser, Tomatenmark, Hartweizengrieß, Paprika, Paniermehl, Zucker, Schweinefleisch, Jodsalz, Gewürze, Weizenkleber, Sonnenblumenöl, Weizendunst, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, Weinessig mit Kräuterauszügen, modifizierte Stärke, Aroma, Hefeextrakt, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan, Johannesbrotkernmehl), Kräuter.

Positiv fand ich vor allem, daß man auf Zusatzstoffe wie die berühmt berüchtigten EXXX Stoffe verzichtet hat, auch Konservierungsstoffe sind nicht enthalten, soweit schon einmal die positiven Eindrücke, was die Zutaten betrifft.

Auch der Kaloriengehalt hält sich angenehmer Weise in Grenzen, 100 Gramm enthalten gerade einmal 85 Kcal, 2,8g Eiweiß, 15,1g Kohlehydrate und (nur) 1,4g Fett.

Dieses Gericht ist also nicht nur schnell zubereitet, nein, es hat zudem einen recht geringen Kalorien- und Fettgehalt, man möchte ja im Sommer nicht noch unnötig Pfunde zulegen...


(2) Zubereitung / Duft / Optik / Geschmack
************************************

Die Zubereitung verlief völlig Problemlos, Dose öffnen und den Inhalt in eine größere Schüssel geben, daß Ganze dann für etwa 4 Minuten in die Mikrowelle, dann kurz umrühren und wieder für vier Minuten ab in den Mikro und fertig war mein teuflisches Mahl, einfacher geht’s nun wirklich nicht, oder ?

Der Duft versprach auch schon ein recht leckeres Gaumenerlebnis, recht stark kann man die Paprika und Tomate wahrnehmen, insgesamt dufteten die Ravioli, meines Erachtens, recht lecker, wenn auch nicht übermäßig würzig oder gar scharf, was mich schon vermuten lies, daß der Geschmack doch nicht so teuflisch sein konnte wie der Name versprechen läßt...

Optisch machten die Ravioli auch einen guten Eindruck, wenn auch die Soße ein wenig dünn war und das Bild auf der Banderole der Dose ein wenig leckerer aussah, ich bin es ja gewohnt, das die Werbebilder immer ein wenig besser aussehen, als das eigentliche Gericht im Innern einer Verpackung bzw. in diesem Falle der Dose.

Nur der Geschmack hat mich letztendlich doch sehr enttäuscht, von teuflischer Schärfe keine Spur, das ganze schmeckt zwar nicht übel, aber wenn man mir verspricht, daß ich eine scharfes Gericht bekomme, dann erwarte ich auch zumindest ein Mindestmaß an Schärfe. Leider schmeckt die Soße doch recht fade, zwar nach Tomate und Paprika aber wohl kaum feuriger als die normalen Ravioli, die ich sonst immer eingekauft habe. Auch die Ravioli selbst schmecken nicht besonders feurig, eher wie die, die man aus den anderen Raviolisorten her kennt, darum war mein Eindruck (was den Geschmack angeht) eher enttäuschend, auch wenn kleinere Peperonistückchen in der Soße ab und zu für eine gewisse Schärfe sorgen, insgesamt machten diese Ravioli ihrem teuflischen Namen keine Ehre !


(3) Preis / Weitere Infos zum Hersteller
********************************

Gekauft habe ich die 800 Gramm Dose für einen knappen Euro, ein Preis der wirklich günstig ist und für eine so große Portion doch mehr als angemessen erscheint, wenn jetzt nur der Geschmack etwas würziger gewesen wäre, würde mein Endurteil bestimmt „Super“ heißen, so wohl eher nicht...


Wer mehr über die Produkte aus dem Hause Maggi wissen möchte und sich unter Umständen auch ein paar Tipps und Tricks geben lassen möchte, der kann unter der Nummer 069 / 66 71 28 41 anrufen, oder faxt unter : 069 / 66 71 48 04 an das Maggi Kochstudio.

Natürlich gibt es auch eine Homepage des Herstellers, sie ist unter www.maggi.de zu erreichen, recht übersichtlich und nett gestaltet, hier bekommt man auch noch einige Informationen geboten, ein Besuch kann sich also lohnen...


(4) Fazit / Resümee
*****************

Mit den Ravioli „Diavoli“ aus dem Hause Maggi, war ich recht zufrieden, der Preis von einem knappen Euro war wirklich annehmbar, der Duft und die Optik OK, nur der Geschmack ließ ein wenig zu Wünschen übrig, da er eben nicht ganz so feurig war, wie es die Banderole und der vielsagende Namen dieses Gerichtes erwarten ließ.

Trotzdem kann man diesen Ravioli eine drei Sterne Wertung geben, sie sind keine wirklich tolle Neuerung und schmecken auch nicht genial anders, als die anderen Sorten Ravioli aus dem Hause Maggi, können aber durch einige wenige scharfe Peperonistückchen in der Soße, für einige kurze scharfe Momente sorgen.

Ein absolutes Muß für Menschen, die sehr gut gewürzte und scharfe Speisen mögen, ist dieses Gericht allerdings nicht, dafür ist es einfach zu fade gewesen...

Mit feurigen Grüßen,

Euer Timo.

11 Bewertungen