Mario Basler Testbericht

ab 8,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von alexderadlige
Basler: Zwischen Genie und Wahnsinn
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Man weiß wirklich nicht was man von Super Mario halten soll, mal steht er nur auf der Stelle und mal zaubert er wie kein zweiter.
# Basler im Verein…
Basler wurde am 18. Dezember 1968 in Neustadt geboren. Er begann beim heimischen VfL Neustadt mit dem Fußball und spielte in der Folge beim 1. FC Kaiserslautern (1984-1989), Rot-Weiß Essen (1989-1991) sowie in Hertha BSC Berlin (1991-1993), wo er konstant gute Leistungen zeigte. Von 01.07.1993 bis 31.06.1996 zählte der torgefährliche Mittelfeldspieler in der Bundesliga zu den besten Spielern bei Werder Bremen, mit dem er 1994 den DFB-Pokal gewann. 1996 wechselte Basler zu Bayern München im Tausch mit dem österreichischen Nationalspieler Andreas Herzog. Mit Bayern München wurde Basler, der über eine perfekte Schusstechnik verfügt und durch sein trickreiches Spiel überzeugt, 1997 und 1999 deutscher Meister. 1998 stand Mario Basler seinen Ex-Club Werder Bremen im Pokalendspiel gegenüber und behielt mit 3:0 die Oberhand. Allerdings musste er auch miterleben wie sein anderer Ex-Club, der 1.FC Kaiserslautern, als erster Aufsteiger überhaupt Meister wurde und somit den FC Bayern München und ihm den Titel vor der Nase wegschnappte. 1999 stand er im Champions-League-Endspiel, wo das Team von Ottmar Hitzfeld leider mit 1:2 gegen Manchester United, den Team von Sir Alex Ferguson, unterlag. Zu Beginn der Saison 1999/2000 kehrte der eigenwillige Spieler zum 1. FC Kaiserslautern zurück.
# … und in der Nationalmannschaft
1994 stand Basler unter Bundestrainer Berti Vogts im deutschen Aufgebot bei der Fußballweltmeisterschaft in den USA, wo die deutsche Auswahl im Viertelfinale gegen Bulgarien 1:2 unterlag. Auch bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 in England stand er im Kader, konnte jedoch wegen einer Verletzung nicht eingesetzt werden.
# Aussichten
Mario Basler hat sicher keine überwältigende Hinrunde beim FCK gespielt. Das lag aber hauptsächlich an der Gesamtsituation beim 1FC Kaiserslautern. Der Verein hat Schulden in Millionenhöhe und sportlich läuft es überhaupt nicht gut. Nur Platz 17 in der Tabelle, das ist aus Sicht der Pfälzer eindeutig zu wenig. War am Beginn der Saison noch vom UEFA-Cup-Platz die Rede kann es nun nur noch ein Ziel geben: der Klassenerhalt! Allerdings wird dies nicht einfach werden da sich die andern Mannschaften nicht Kampflos ergeben werden. Hoffen wir das Basler mit vielen genialen Momenten für den Klassenerhalt sorgen kann, er wird sich aber wie die gesamte Mannschaft gehörig steigern müssen.
alexderadlige hat gesprochen
# Basler im Verein…
Basler wurde am 18. Dezember 1968 in Neustadt geboren. Er begann beim heimischen VfL Neustadt mit dem Fußball und spielte in der Folge beim 1. FC Kaiserslautern (1984-1989), Rot-Weiß Essen (1989-1991) sowie in Hertha BSC Berlin (1991-1993), wo er konstant gute Leistungen zeigte. Von 01.07.1993 bis 31.06.1996 zählte der torgefährliche Mittelfeldspieler in der Bundesliga zu den besten Spielern bei Werder Bremen, mit dem er 1994 den DFB-Pokal gewann. 1996 wechselte Basler zu Bayern München im Tausch mit dem österreichischen Nationalspieler Andreas Herzog. Mit Bayern München wurde Basler, der über eine perfekte Schusstechnik verfügt und durch sein trickreiches Spiel überzeugt, 1997 und 1999 deutscher Meister. 1998 stand Mario Basler seinen Ex-Club Werder Bremen im Pokalendspiel gegenüber und behielt mit 3:0 die Oberhand. Allerdings musste er auch miterleben wie sein anderer Ex-Club, der 1.FC Kaiserslautern, als erster Aufsteiger überhaupt Meister wurde und somit den FC Bayern München und ihm den Titel vor der Nase wegschnappte. 1999 stand er im Champions-League-Endspiel, wo das Team von Ottmar Hitzfeld leider mit 1:2 gegen Manchester United, den Team von Sir Alex Ferguson, unterlag. Zu Beginn der Saison 1999/2000 kehrte der eigenwillige Spieler zum 1. FC Kaiserslautern zurück.
# … und in der Nationalmannschaft
1994 stand Basler unter Bundestrainer Berti Vogts im deutschen Aufgebot bei der Fußballweltmeisterschaft in den USA, wo die deutsche Auswahl im Viertelfinale gegen Bulgarien 1:2 unterlag. Auch bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 in England stand er im Kader, konnte jedoch wegen einer Verletzung nicht eingesetzt werden.
# Aussichten
Mario Basler hat sicher keine überwältigende Hinrunde beim FCK gespielt. Das lag aber hauptsächlich an der Gesamtsituation beim 1FC Kaiserslautern. Der Verein hat Schulden in Millionenhöhe und sportlich läuft es überhaupt nicht gut. Nur Platz 17 in der Tabelle, das ist aus Sicht der Pfälzer eindeutig zu wenig. War am Beginn der Saison noch vom UEFA-Cup-Platz die Rede kann es nun nur noch ein Ziel geben: der Klassenerhalt! Allerdings wird dies nicht einfach werden da sich die andern Mannschaften nicht Kampflos ergeben werden. Hoffen wir das Basler mit vielen genialen Momenten für den Klassenerhalt sorgen kann, er wird sich aber wie die gesamte Mannschaft gehörig steigern müssen.
alexderadlige hat gesprochen
Bewerten / Kommentar schreiben