m&m´s Crispy Testbericht





ab 55,40 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von dottigross_juliaa
Noch \'ne Tüte und noch \'ne Tüte und...
Pro:
Super lecker | super crunchig
Kontra:
Viele, viele E\'s | absolute Suchtgefahr
Empfehlung:
Ja
Ich muss ins letzte Jahrhundert zurück greifen. Im Jahre 1999 war ich nämlich in Amerika und da entdeckte ich die M&Ms Crispy von Mars. Neuartig, einzigartig, hyperlecker, megacrunchig. Ich war den Dingern mit einem Schlag verfallen. Als ich nach Hause zurück kehrte, machte ich mich natürlich gleich auf die Suche nach den neuen M&Ms. Doch leider wurde ich nirgends fündig. Ich schickte also kurzerhand eine Mail zu Mars und fragte an, wann denn dieses Produkt auf den Markt käme. Ich erhielt niemals Antwort....
Bis vor einer Woche. Da las ich einen Bericht bei Ciao, der von dieser Leckerei erzählte und wieder einmal machte ich mich auf den Weg in sämtliche Lebensmittelläden. Fündig wurde ich nach zweitägiger Suche bei meiner Tankstelle (danke, liebes Auto, dass du dringend Benzin brauchtest!!)
Verpackung/Aussehen/Preis
++++++++++++++++++++++
Da lagen sie also, die cyanfarbigen Tüten. Klein und handlich und leider nur 100 g schwer. Ganze 0,65 EUR legte ich hin, was ich eigentlich nicht sehr teuer finde. Ob das Tankstellenpreise sind oder man das überall bezahlen muss, weiß ich nicht. Inzwischen habe ich gehört, dass es die M&Ms Crispy auch bei WalMart gibt. Schade, dass liegt von uns ziemlich weit entfernt.
Wie immer spare ich mir die Zutatenliste, da ich denke, dass jeder beim Einkauf selbst nachsehen kann. Nur soviel: *Crispy* bezeichnet den Knusperreiskern (17%) der in der Milchschokolade (62%) mit Zuckerüberzug steckt. Aha, verdammt gehaltvoll also und ich bin froh, dass ich auf der Verpackung keinen Kalorienwert finde. Dafür stehen dort ein paar E’s wie zum Beispiel E100, E104, E120, E129, E132, E133, E153 und E171... Lecker, her mit der Chemie...
Die kleinen, (irgendwie) runden Schokokugeln sind - wie üblich - mit einer farbigen Zuckerschicht überzogen. Da gibt’s braune, blaue, gelbe, rote und orangene Kügelchen, die mit einem weißen verschwommenen *m* bedruckt sind. Anders als bei verschiedenfarbigen Gummibärchen kann ich hier keinen Unterschied im Geschmack feststellen. Für mich schmecken sie alle gleich - nämlich nach dem schokoladigen Inhalt.
Geschmack/Konsistenz
++++++++++++++++++
Ich beiße rein und es cruncht wunderbar. Es knispert und knuspert, dass es eine wahre Freude ist. Doch leider ist so ein kleines Teilchen im Nuh zerkaut und somit auch das Geschmacksvergnügen von kurzer Dauer. Ich schlucke die zermalmte Masse auch gleich runter und zurück bleibt ein schokoladiger Geschmack. Vollmilchschokolade würde ich behaupten. Kräftig und trotzdem zart. Sehr lecker und angenehm süß. Doch lange hält sich der Geschmack - wie gesagt - nicht. Denn dafür sind die kleinen Schokokugeln zu klein. Das ist natürlich ein Vorteil für den Hersteller, da der Verbraucher - also ich - umso mehr nachlangt und eine Kugel nach der anderen reinmampft. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Nach etwa ein Drittel der Packung habe ich plötzlich genug. Ein angenehmes Füllegefühl sagt mir, dass ich satt bin. *Überfressen* habe ich mich allerdings nicht, mir geht’s noch gut. ;-)
Schmelzfaktor? Nun, ich würde sagen: gering. Dadurch, dass die Kugeln mit Knuspermais gefüllt sind, der bekanntlich nicht sonderlich schnell schmilzt, zerläuft die komplette Kugel nur langsam. Aber das man die M&Ms lutscht, ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Damit es richtig knuspert, muss man sie schon zerkauen. Die Umhüllung zerschmilzt bei Zimmerthemperatur gar nicht, in der Hand haltend nur sehr langsam. Das gefällt mir, so behalte ich während des Naschens saubere Finger.
Auch wenn ich die Tüte zwei/drei Tage offen liegen lasse, werden die M&Ms weder lummelig noch hart. Sie behalten ihre Konsistenz. Nur wenn die Sonne drauf scheint - logisch - werden sie unangenehm schmierig, was sich auch aufs Aussehen niederschlägt. Sie sehen dann irgendwie gescheckt aus und sehr viele haben tiefe Risse. Warm mag ich die Teile überhaupt nicht. Zwar wird der Geschmack irgendwie intensiver, aber die dünnflüssige Konsitenz der Füllung mag ich nicht. Deshalb sollte man sie bei Zimmerthemparatur verzehren. Aus dem Kühlschrank mag ich sie auch nicht - da sind sie mir zu fest.
Fazit
++++
Die besten M&Ms aller Zeiten!! Die knusprigen Kügelchen schmecken lecker und nicht zu süß. Absolute Suchtgefahr!!! Leider habe ich sie bis jetzt nur in der Agip-Tankstelle gefunden, hoffe aber, dass sie auch in andere Lebensmittelläden Einzug halten. für diese leckeren Dinger gebe ich natürlich volle volle Punktzahl.
In diesem Sinne... alles bleibt anders... Eure Dotti
Bis vor einer Woche. Da las ich einen Bericht bei Ciao, der von dieser Leckerei erzählte und wieder einmal machte ich mich auf den Weg in sämtliche Lebensmittelläden. Fündig wurde ich nach zweitägiger Suche bei meiner Tankstelle (danke, liebes Auto, dass du dringend Benzin brauchtest!!)
Verpackung/Aussehen/Preis
++++++++++++++++++++++
Da lagen sie also, die cyanfarbigen Tüten. Klein und handlich und leider nur 100 g schwer. Ganze 0,65 EUR legte ich hin, was ich eigentlich nicht sehr teuer finde. Ob das Tankstellenpreise sind oder man das überall bezahlen muss, weiß ich nicht. Inzwischen habe ich gehört, dass es die M&Ms Crispy auch bei WalMart gibt. Schade, dass liegt von uns ziemlich weit entfernt.
Wie immer spare ich mir die Zutatenliste, da ich denke, dass jeder beim Einkauf selbst nachsehen kann. Nur soviel: *Crispy* bezeichnet den Knusperreiskern (17%) der in der Milchschokolade (62%) mit Zuckerüberzug steckt. Aha, verdammt gehaltvoll also und ich bin froh, dass ich auf der Verpackung keinen Kalorienwert finde. Dafür stehen dort ein paar E’s wie zum Beispiel E100, E104, E120, E129, E132, E133, E153 und E171... Lecker, her mit der Chemie...
Die kleinen, (irgendwie) runden Schokokugeln sind - wie üblich - mit einer farbigen Zuckerschicht überzogen. Da gibt’s braune, blaue, gelbe, rote und orangene Kügelchen, die mit einem weißen verschwommenen *m* bedruckt sind. Anders als bei verschiedenfarbigen Gummibärchen kann ich hier keinen Unterschied im Geschmack feststellen. Für mich schmecken sie alle gleich - nämlich nach dem schokoladigen Inhalt.
Geschmack/Konsistenz
++++++++++++++++++
Ich beiße rein und es cruncht wunderbar. Es knispert und knuspert, dass es eine wahre Freude ist. Doch leider ist so ein kleines Teilchen im Nuh zerkaut und somit auch das Geschmacksvergnügen von kurzer Dauer. Ich schlucke die zermalmte Masse auch gleich runter und zurück bleibt ein schokoladiger Geschmack. Vollmilchschokolade würde ich behaupten. Kräftig und trotzdem zart. Sehr lecker und angenehm süß. Doch lange hält sich der Geschmack - wie gesagt - nicht. Denn dafür sind die kleinen Schokokugeln zu klein. Das ist natürlich ein Vorteil für den Hersteller, da der Verbraucher - also ich - umso mehr nachlangt und eine Kugel nach der anderen reinmampft. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Nach etwa ein Drittel der Packung habe ich plötzlich genug. Ein angenehmes Füllegefühl sagt mir, dass ich satt bin. *Überfressen* habe ich mich allerdings nicht, mir geht’s noch gut. ;-)
Schmelzfaktor? Nun, ich würde sagen: gering. Dadurch, dass die Kugeln mit Knuspermais gefüllt sind, der bekanntlich nicht sonderlich schnell schmilzt, zerläuft die komplette Kugel nur langsam. Aber das man die M&Ms lutscht, ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Damit es richtig knuspert, muss man sie schon zerkauen. Die Umhüllung zerschmilzt bei Zimmerthemperatur gar nicht, in der Hand haltend nur sehr langsam. Das gefällt mir, so behalte ich während des Naschens saubere Finger.
Auch wenn ich die Tüte zwei/drei Tage offen liegen lasse, werden die M&Ms weder lummelig noch hart. Sie behalten ihre Konsistenz. Nur wenn die Sonne drauf scheint - logisch - werden sie unangenehm schmierig, was sich auch aufs Aussehen niederschlägt. Sie sehen dann irgendwie gescheckt aus und sehr viele haben tiefe Risse. Warm mag ich die Teile überhaupt nicht. Zwar wird der Geschmack irgendwie intensiver, aber die dünnflüssige Konsitenz der Füllung mag ich nicht. Deshalb sollte man sie bei Zimmerthemparatur verzehren. Aus dem Kühlschrank mag ich sie auch nicht - da sind sie mir zu fest.
Fazit
++++
Die besten M&Ms aller Zeiten!! Die knusprigen Kügelchen schmecken lecker und nicht zu süß. Absolute Suchtgefahr!!! Leider habe ich sie bis jetzt nur in der Agip-Tankstelle gefunden, hoffe aber, dass sie auch in andere Lebensmittelläden Einzug halten. für diese leckeren Dinger gebe ich natürlich volle volle Punktzahl.
In diesem Sinne... alles bleibt anders... Eure Dotti
Bewerten / Kommentar schreiben