modern-electronics DBS 2000 Testbericht

No-product-image
ab 15,11
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Olli1965

Der vielleicht beste und sicherste Funkbabysitter, den es je gab???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

„Der vielleicht beste und sicherste Funkbabysitter, den es je gab“
So lautet die Werbeaussage des Herstellers“me micro-electric“ über Ihr Spitzenprodukt
„Funk-Babysitter DBS 2000“ der „Babycare-Produktserie“ zur Babyüberwachung.
Mit der Betonung auf dem „vielleicht“ in dieser Zeile kommen die Werbestrategen der Wahrheit schon recht nahe.

Die unvebindliche Preisempfehlung von 329 DM und die angegebenen Leistungsdaten wie 800m Reichweite, 433 MHz-Technik und Digitalcodierung lassen den Schluß zu, das sicherste und zuverlässigste Produkt für diesen Zweck zu erwerben.

Auch die ausgewiesene Ausstattung wie akustische und optisches Warnsignal zur Reichweitenkontrolle, Akku- oder Netzbetrieb, integriertes Nachtlicht und 30-Kanaltechnik verstärken diesen Eindruck. Ein beleuchtetes Display mit vielerlei Anzeigen, ausklappbare Gummiantennen sowie die Möglichkeit diverse Zusatzgeräte anzuschließen sprechen für das „DBS 2000“.

Als wir dann das Gerät auch noch für 289 DM, also weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers in einem Baumarkt erwarben, schien dem bestimmungsgemäßen Gebrauch nichts mehr entgegenzustehen.

Leider meldete das Babyphone schon nach kurzer Zeit keinen Empfang obwohl der Sender im angrenzenden Zimmer stand. (Netzbetrieb brachte auch keinen Erfolg). Dies erfolgt durch ein lautes akustisches Signal, das nicht zu überhören ist. Wir reklamierten den Mangel sowohl beim Fachhändler , wie auch beim Hersteller.

Die Geräte wurden vom Händler zurückgenommen und vom Hersteller durch Neugeräte ersetzt.
Diese nun hatten die Eigenschaft daß beim Empfänger das Display keine Anzeigen brachte und ein akustisches Dauersignal erklang. Funtion war weder am Netz noch mit Akkus zu erkennen.

Auf die Rücksendung meines Gerätes inklusive Reklamationsschreiben erhielt ich ein Schreiben von Micro-electric mit der Erklärung die Fehlfunktion hinge mit entleerten Uhrbatterien zusammen. Diese Erklärung ist Quatsch. Trotzden erhielt ich neue Geräte.

Die ersten Funkversuche zeigten zwar keine grundlegenden Mängel, dennoch reichte der Empfang weder in das andere Stockwerk noch über das freie Feld weiter wie 300 Meter. Im Abstand von 5 Minuten konnten wir uns am Warnton erfreuen, welcher uns signalisierte, daß wir uns ausserhalb der Reichweite befinden.Den Warnton kann man zwar abschalten, doch stellt sich dann die Frage weshalb überhaupt ein teures Gerät mit Reichweitenkontrolle angeschafft wurde.

Um uns weiteren Ärger zu ersparen benutzen wir den Funkbabysitter nun lieber nicht mehr. Nicht einmal die vom Hersteller zugesicherte Garantie von 2 Jahren bringt uns dazu das Babyphone nochmals zu tauschen.
Sehr wahrscheinlich gibt es zwischenzeitlich genug Kunden von „micro-electric“ die mit ihrem Gerät zufrieden sind, doch nach meinen Erfahrungen war die Neuentwicklung zu dem Zeitpunkt meines Kaufs noch nicht ausgereift.

Als Fazit kann ich nur anmerken das sich das ganze nun schon so lange hinzieht, daß mein Sohn nun zu alt ist um noch mit einem Babyphone überwacht zu werden. Bessere Produkte gibt es “vielleicht „ schon für weniger Geld!

12 Bewertungen, 2 Kommentare

  • chrblum

    02.09.2003, 17:20 Uhr von chrblum
    Bewertung: sehr hilfreich

    Leider zutreffend. Das Gerät ist nett, hat aber Macken. Der Schlimmste ist, dass es nicht dauerhaft funktioniert (jedenfalls die Exemplare, die wir hatten), der Nervigste ist, dass es für alles und jedes piepst (was bringt es wohl, das Baby zu w

  • blauersafir

    29.07.2002, 00:48 Uhr von blauersafir
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wow aber ganz schön teuer! Super Bericht!!! Habe mir deine anderen auch angeschaut, echt super...