Mehr zum Thema LAN-Partys Testbericht

ab 12,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von sunnyburst
8 Uhr: MORGENS ODER ABENDS ??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na, wisst Ihr was ein Privatlan ist ? Hm, vielleicht, vielleicht auch nicht, nach diesem Bericht auf jeden Fall, soviel vorweg, es macht eine ganze Menge Spaß. Alles begann eigentlich so, dass wir (7 Leute aus der Klasse) uns zusammengeschlossen haben, um mal eine Netzwerkparty zu veranstalten.
Hier geht es darum, dass jeder seinen Computer mitbringt (natürlich muss irgendwo ein Raum zur Verfügung gestellt werden), dann werden die Rechner vernetzt, und man kann im Netzwerk Spiele gegeneinander spielen, oder einfach nur Daten austauschen. Unsere erste Netzwerkparty liegt nun schon eine Zeit zurück, und ich muss im Nachhinein sagen, dass sie mir sehr gut gefallen hat, und ich mich schon auf die nächste freue, die wir für die übernächste Woche geplant haben.
Nun gut, es ging bei der ersten Netzwerkparty morgens sehr früh los. Ich packte also meinen Computer zusammen, samt Monitor und den dazugehörigen Kabel, und machte mich auf dem Weg zu dem Ort, wo die Netzwerkparty stattfinden sollte (bei Nager86 *g*). Was braucht man als erstes für eine Lanparty ? Hm, klar, ein Gerät, mit dem man die einzelnen Computer verbinden kann. Dazu nimmt man eigentlich einen Switch, da dieser in der Regel sehr gut geeignet ist für so eine Aktion.
Alternativ gibt es auch noch einen Hub, den ich für häufiges Anwenden allerdings nicht empfehlen würde, ein Switch mit 8 Ports ist hier sicherlich angebrachtre. Wir waren 7 Leute, also kam es uns sehr gelegen, dass auch Anschlüsse vorhanden waren. Am Anfang war natürlich Chaos ohne Ende, zumal wir so eine Netzwerkparty noch nie veranstaltet hatten. Wir waren alle noch nicht eingeweiht in diese Technik auf diesem Gebiet, und wussten auch noch nicht wie wir es schaffen die einzelnen Geräte zu vernetzen.
Zuerst braucht jeder Rechner ein Patchkabel, welches mit einer Länge von 2 Metern etwa für 3 € zu haben ist. Nun ging es los. Dies war in etwa der schwierigste teil bei so einer Lanparty, denn schon allein für das Aufbauen brauchten wir etwa 7 Stunden. Musste etwa 1-2 Stunden lang mit meinem Vater telefonieren, da wir es nicht hinbekommen haben einen XP-Rechner im Netzwerk zu integrieren, Schließlich hat es allerdings doch noch geklappt, und unsere 7 Rechner waren bereit, startklar für die erste Runde... dachten wir.
Nächstes Problem war, dass einige Rechner zwar von anderen gefunden wurden, allerdings selber keine anderen Rechner im Netzwerk suchen konnten. Dies hängt oft mit der Datei und Ruckerfreigabe zusammen, die eigentlich immer aktiviert sein sollte, damit auch auf ein anderen Gerät zugegriffen werden kann. Ebenfalls sollte ein TCP/IP Protokoll mit einer vorher bestimmten Nummer angegeben werden, um die Rechner später auch identifizieren zu können.
Dabei hat jeder seine eigene Nummer, die sich lediglich in der letzten Zahl bei den verschiedenen Rechner unterscheidet. Für das Spiel ist dies später wichtig. Ob nun ein Rechner als Server eingerichtet wird ist nicht weiter wichtig, da dies für das Spiel, zumindest für die meisten Spiele, eigentlich nicht von Bedeutung ist. Somit konnte es nun wirklich losgehen.
Und ich muss sagen, dass eine Lanparty sehr viel Spaß macht. Ich glaube die erste Runde dauerte mindestens 2-3 Stunden, bis wir die erste Augenpause eingerichtet haben. Wir waren in einem Keller, also herrschte auch eine dementsprechend gute Atmosphäre, was uns allen sehr gut gefallen hat. Das ganze Umfeld bei einer Netzwerkparty ist schon eine Sache für sich.
7 Rechner sind im Einsatz, werden warm, unter dem Tisch befindet sich ein Kabelsalat wie in einem Kraftwerk, die Monitor glühen, Fliegen sitzen darauf um auch noch etwas von der Wärme abzubekommen, und jeder sitzt mit seinem Head-Set, wie ein Flugzeug-Kapitän, vor seinem Monitor und verfolgt das Geschehen aktiv in einem Spiel. Hier muss man schon sagen, dass dies nahezu perfekt ist, hier kann man sich schon eine Zeit lang mit beschäftigen.
Ehrlich gesagt, dauerte die Zeit etwa 24 Stunden, bis wir die erste Schlaf-Pause einlegen mussten. Um genau zu sein, hat mir eine Sache immer recht gut gefallen: Natürlich muss man ja hin und wieder mal aus diversen Gründen den Stuhl vor dem Rechner verlassen, und den Weg in einen bestimmten Raum suchen *gg*. Der Blick nach draußen auf dem Weg nach oben war immer faszinierend, da sich die Tageszeit stets veränderte... es mag jetzt vielleicht lächerlich klingen, aber die Aussage \"es ist 8 Uhr\" wurde von uns mit \"morgens oder abends\" kommentiert... [...]
Aber auch die Frage \"ist es draußen nun hell oder dunkel\" die alle paar Stunden ein mal auftrat , waren irgendwie faszinierend. Nun gut, aber nach einiger Zeit haben wir uns dann doch entschlossen für ein paar Stunden zu schlafen. Nach etwa 4-5 Stunden Schlaf waren wir allerdings schon wieder wach, und die ersten saßen auch schon wieder vor den Rechnern, für eine weitere 15-Stunden Netzwerkparty ;), Teil 2 dieser Aktion. Es ist ja so, wenn man dies zuvor noch nie gemacht hat, dass schon nach wenigen Stunden in der Nacht eine gewisse Müdigkeit eintritt, bei mir begannen die Hände zu kribbeln, und mir wurde kalt.
Beim zweiten Mal war dies nicht mehr der Fall (da waren die automatischen Schutzmechanismen des Körpers überlistet, genaugenommen ausgeschaltet *gg*). Auf jeden Fall hat es weiterhin Spaß gemacht, und wir waren alle recht traurig, als die Zeit langsam zu Ende ging, und wir unsere Geräte wieder abbauen mussten. Wichtig für eine Netzwerkparty ist auf jeden Fall, zu jeder Zeit stets die Ruhe zu bewahren, denn auch der schlimmste Hardware Fehler löst sich nach einiger Zeit... (auch wenn die Zeit manchmal 5-6 Stunden dauert *ggg*).
Achtet darauf, dass der Switch oder Hub eine stabile Unterlage hat, und dass eine Kabelrolle in der Nähe ist, da eine normale Steckdose die ganzen Rechner mit Sicherheit nicht versorgen kann (dann knallt die Sicherung und rien ne va plus *gg*). Jeder Rechner sollte eine IP besitzen, und zumindest einigermaßen aufgeräumt sein.
Ein Rechner mit weniger als 300 Mhz ist schwierig zu bedienen bei einer Netzwerkparty, da sicherlich viele Spiele oder Anwendungen gar nicht erst laufen. Achtet bei Windows 2000 auf die Passwort Abfrage, und bei diesem System muss außerdem jeder Rechner einzeln freigeschaltet werden um von den anderen gefunden zu werden. Am einfachsten ist diese Angelegenheit mit Sicherheit bei Windows 98, da hier praktisch alles sofort gefunden werden kann.
Windows 95 taugt für ein Netzwerk in dieser Runde eigentlich nicht mehr, somit ist Win98 absolutes Minimum. Denkt dran, während einer Netzwerkparty kann es schon des Öfteren vorkommen, dass ein Rechner in einigen Stunden bis zu 10 mal neu gestartet werden muss, schon allein wegen der vielen neuen Programme, die während so einer Aktion auf dem Rechner installiert werden.
Bei jeder Netzwerkparty ist es sehr empfehlenswert auch ein paar Rohlinge griffbereit zu haben, denn irgendetwas gibt es immer, was darauf kopiert werden muss, auch wenn sich dies nun wirklich in Grenzen hält. Dreifachverteiler oder Ähnliches sind immer notwendig, und sollten auch bei jeder Netzwerkparty vorhanden sein.
Stört Euch nicht, wenn der Switch blinkt, es heißt dann nur, dass Daten ausgetauscht werden, und dass dieses Gerät klar und deutlich im Einsatz ist, da müsst Ihr Euch nichts bei denken, dies ist kein Problem. Wenn eine Lampe mal nicht leuchtet, so war es bei uns bei einem Rechner, so liegt dies meist an der Netzwerkkarte (die natürlich auch jeder Rechner haben muss, logisch). Diese könnte in dem Fall nicht angepasst worden sein. In einigen Fällen ist so etwas auch auf das Patchkabel zurückzuführen, bei welchem die Anschlüsse eventuell nicht mehr in Ordnung sind.
So, ich denke Ihr wisst nun in etwa worum es geht. Wer Fragen zu einer Netzwerkparty hat, kann mir gern einen Kommentar schreiben, würde mich auch freuen zu erfahren wir Ihr die Sache seht, und ob Ihr eventuell auch schon ein mal an einem Privatlan teilgenommen habt. Wenn nicht, probiert es mal aus, es macht einfach nur Spaß :-), klar, dass ich hier locker mit 5 Sternen werten werde.
© M.M.
Hier geht es darum, dass jeder seinen Computer mitbringt (natürlich muss irgendwo ein Raum zur Verfügung gestellt werden), dann werden die Rechner vernetzt, und man kann im Netzwerk Spiele gegeneinander spielen, oder einfach nur Daten austauschen. Unsere erste Netzwerkparty liegt nun schon eine Zeit zurück, und ich muss im Nachhinein sagen, dass sie mir sehr gut gefallen hat, und ich mich schon auf die nächste freue, die wir für die übernächste Woche geplant haben.
Nun gut, es ging bei der ersten Netzwerkparty morgens sehr früh los. Ich packte also meinen Computer zusammen, samt Monitor und den dazugehörigen Kabel, und machte mich auf dem Weg zu dem Ort, wo die Netzwerkparty stattfinden sollte (bei Nager86 *g*). Was braucht man als erstes für eine Lanparty ? Hm, klar, ein Gerät, mit dem man die einzelnen Computer verbinden kann. Dazu nimmt man eigentlich einen Switch, da dieser in der Regel sehr gut geeignet ist für so eine Aktion.
Alternativ gibt es auch noch einen Hub, den ich für häufiges Anwenden allerdings nicht empfehlen würde, ein Switch mit 8 Ports ist hier sicherlich angebrachtre. Wir waren 7 Leute, also kam es uns sehr gelegen, dass auch Anschlüsse vorhanden waren. Am Anfang war natürlich Chaos ohne Ende, zumal wir so eine Netzwerkparty noch nie veranstaltet hatten. Wir waren alle noch nicht eingeweiht in diese Technik auf diesem Gebiet, und wussten auch noch nicht wie wir es schaffen die einzelnen Geräte zu vernetzen.
Zuerst braucht jeder Rechner ein Patchkabel, welches mit einer Länge von 2 Metern etwa für 3 € zu haben ist. Nun ging es los. Dies war in etwa der schwierigste teil bei so einer Lanparty, denn schon allein für das Aufbauen brauchten wir etwa 7 Stunden. Musste etwa 1-2 Stunden lang mit meinem Vater telefonieren, da wir es nicht hinbekommen haben einen XP-Rechner im Netzwerk zu integrieren, Schließlich hat es allerdings doch noch geklappt, und unsere 7 Rechner waren bereit, startklar für die erste Runde... dachten wir.
Nächstes Problem war, dass einige Rechner zwar von anderen gefunden wurden, allerdings selber keine anderen Rechner im Netzwerk suchen konnten. Dies hängt oft mit der Datei und Ruckerfreigabe zusammen, die eigentlich immer aktiviert sein sollte, damit auch auf ein anderen Gerät zugegriffen werden kann. Ebenfalls sollte ein TCP/IP Protokoll mit einer vorher bestimmten Nummer angegeben werden, um die Rechner später auch identifizieren zu können.
Dabei hat jeder seine eigene Nummer, die sich lediglich in der letzten Zahl bei den verschiedenen Rechner unterscheidet. Für das Spiel ist dies später wichtig. Ob nun ein Rechner als Server eingerichtet wird ist nicht weiter wichtig, da dies für das Spiel, zumindest für die meisten Spiele, eigentlich nicht von Bedeutung ist. Somit konnte es nun wirklich losgehen.
Und ich muss sagen, dass eine Lanparty sehr viel Spaß macht. Ich glaube die erste Runde dauerte mindestens 2-3 Stunden, bis wir die erste Augenpause eingerichtet haben. Wir waren in einem Keller, also herrschte auch eine dementsprechend gute Atmosphäre, was uns allen sehr gut gefallen hat. Das ganze Umfeld bei einer Netzwerkparty ist schon eine Sache für sich.
7 Rechner sind im Einsatz, werden warm, unter dem Tisch befindet sich ein Kabelsalat wie in einem Kraftwerk, die Monitor glühen, Fliegen sitzen darauf um auch noch etwas von der Wärme abzubekommen, und jeder sitzt mit seinem Head-Set, wie ein Flugzeug-Kapitän, vor seinem Monitor und verfolgt das Geschehen aktiv in einem Spiel. Hier muss man schon sagen, dass dies nahezu perfekt ist, hier kann man sich schon eine Zeit lang mit beschäftigen.
Ehrlich gesagt, dauerte die Zeit etwa 24 Stunden, bis wir die erste Schlaf-Pause einlegen mussten. Um genau zu sein, hat mir eine Sache immer recht gut gefallen: Natürlich muss man ja hin und wieder mal aus diversen Gründen den Stuhl vor dem Rechner verlassen, und den Weg in einen bestimmten Raum suchen *gg*. Der Blick nach draußen auf dem Weg nach oben war immer faszinierend, da sich die Tageszeit stets veränderte... es mag jetzt vielleicht lächerlich klingen, aber die Aussage \"es ist 8 Uhr\" wurde von uns mit \"morgens oder abends\" kommentiert... [...]
Aber auch die Frage \"ist es draußen nun hell oder dunkel\" die alle paar Stunden ein mal auftrat , waren irgendwie faszinierend. Nun gut, aber nach einiger Zeit haben wir uns dann doch entschlossen für ein paar Stunden zu schlafen. Nach etwa 4-5 Stunden Schlaf waren wir allerdings schon wieder wach, und die ersten saßen auch schon wieder vor den Rechnern, für eine weitere 15-Stunden Netzwerkparty ;), Teil 2 dieser Aktion. Es ist ja so, wenn man dies zuvor noch nie gemacht hat, dass schon nach wenigen Stunden in der Nacht eine gewisse Müdigkeit eintritt, bei mir begannen die Hände zu kribbeln, und mir wurde kalt.
Beim zweiten Mal war dies nicht mehr der Fall (da waren die automatischen Schutzmechanismen des Körpers überlistet, genaugenommen ausgeschaltet *gg*). Auf jeden Fall hat es weiterhin Spaß gemacht, und wir waren alle recht traurig, als die Zeit langsam zu Ende ging, und wir unsere Geräte wieder abbauen mussten. Wichtig für eine Netzwerkparty ist auf jeden Fall, zu jeder Zeit stets die Ruhe zu bewahren, denn auch der schlimmste Hardware Fehler löst sich nach einiger Zeit... (auch wenn die Zeit manchmal 5-6 Stunden dauert *ggg*).
Achtet darauf, dass der Switch oder Hub eine stabile Unterlage hat, und dass eine Kabelrolle in der Nähe ist, da eine normale Steckdose die ganzen Rechner mit Sicherheit nicht versorgen kann (dann knallt die Sicherung und rien ne va plus *gg*). Jeder Rechner sollte eine IP besitzen, und zumindest einigermaßen aufgeräumt sein.
Ein Rechner mit weniger als 300 Mhz ist schwierig zu bedienen bei einer Netzwerkparty, da sicherlich viele Spiele oder Anwendungen gar nicht erst laufen. Achtet bei Windows 2000 auf die Passwort Abfrage, und bei diesem System muss außerdem jeder Rechner einzeln freigeschaltet werden um von den anderen gefunden zu werden. Am einfachsten ist diese Angelegenheit mit Sicherheit bei Windows 98, da hier praktisch alles sofort gefunden werden kann.
Windows 95 taugt für ein Netzwerk in dieser Runde eigentlich nicht mehr, somit ist Win98 absolutes Minimum. Denkt dran, während einer Netzwerkparty kann es schon des Öfteren vorkommen, dass ein Rechner in einigen Stunden bis zu 10 mal neu gestartet werden muss, schon allein wegen der vielen neuen Programme, die während so einer Aktion auf dem Rechner installiert werden.
Bei jeder Netzwerkparty ist es sehr empfehlenswert auch ein paar Rohlinge griffbereit zu haben, denn irgendetwas gibt es immer, was darauf kopiert werden muss, auch wenn sich dies nun wirklich in Grenzen hält. Dreifachverteiler oder Ähnliches sind immer notwendig, und sollten auch bei jeder Netzwerkparty vorhanden sein.
Stört Euch nicht, wenn der Switch blinkt, es heißt dann nur, dass Daten ausgetauscht werden, und dass dieses Gerät klar und deutlich im Einsatz ist, da müsst Ihr Euch nichts bei denken, dies ist kein Problem. Wenn eine Lampe mal nicht leuchtet, so war es bei uns bei einem Rechner, so liegt dies meist an der Netzwerkkarte (die natürlich auch jeder Rechner haben muss, logisch). Diese könnte in dem Fall nicht angepasst worden sein. In einigen Fällen ist so etwas auch auf das Patchkabel zurückzuführen, bei welchem die Anschlüsse eventuell nicht mehr in Ordnung sind.
So, ich denke Ihr wisst nun in etwa worum es geht. Wer Fragen zu einer Netzwerkparty hat, kann mir gern einen Kommentar schreiben, würde mich auch freuen zu erfahren wir Ihr die Sache seht, und ob Ihr eventuell auch schon ein mal an einem Privatlan teilgenommen habt. Wenn nicht, probiert es mal aus, es macht einfach nur Spaß :-), klar, dass ich hier locker mit 5 Sternen werten werde.
© M.M.
Bewerten / Kommentar schreiben