Microsoft Natural Keyboard Elite Testbericht

ab 48,03 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von buschi
Schreiben bis in die Puppen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diesmal hab ich etwas über meine Tastatur zu schreiben.
Das Microsoft Natural Keyboard Elite ist wirklich nicht übel. Wie jede Standardtastatur verfügt es über 12 Funktionstasten, einem Numerischen Block und so weiter und so fort. Außerdem befinden sich zwei Windows-Tasten und eine Cursor-Taste auf der Schreibfläche. Mit der Windows-Taste kann man unter anderem jederzeit auf das „Start“-Menü zugreifen. Das ist vor allem hilfreich, wenn man lieber mit der Tastatur, als mit der Maus arbeitet.
Leider sind die Cursortasten sehr unpraktisch. Die „nach links“- und die „nach rechts“-Tasten sind direkt nebeneinander. Über bzw. Unter ihnen befinden sich die Cursor „auf“ bzw. „ab“. Hier hat man etwas zu viel am Platz gespart.
Leider gibt es auch keine programmierbaren Tasten, wie es beim Nachfolger der Fall ist.
Durch die ergonomosche Form und der ausreichenden Ablageflächen für die Hände, entsteht ein sehr angenehmes Schreibgefühl. Selbst nach längeren Schreibphasen bekommt man kein Kitzeln und Einschlafen der Hände.
Angeschlossen wird das Keyboard übrigens standardmäßig an einen USB- oder einen PS/2-Port.
Das Microsoft Natural Keyboard Elite ist wirklich nicht übel. Wie jede Standardtastatur verfügt es über 12 Funktionstasten, einem Numerischen Block und so weiter und so fort. Außerdem befinden sich zwei Windows-Tasten und eine Cursor-Taste auf der Schreibfläche. Mit der Windows-Taste kann man unter anderem jederzeit auf das „Start“-Menü zugreifen. Das ist vor allem hilfreich, wenn man lieber mit der Tastatur, als mit der Maus arbeitet.
Leider sind die Cursortasten sehr unpraktisch. Die „nach links“- und die „nach rechts“-Tasten sind direkt nebeneinander. Über bzw. Unter ihnen befinden sich die Cursor „auf“ bzw. „ab“. Hier hat man etwas zu viel am Platz gespart.
Leider gibt es auch keine programmierbaren Tasten, wie es beim Nachfolger der Fall ist.
Durch die ergonomosche Form und der ausreichenden Ablageflächen für die Hände, entsteht ein sehr angenehmes Schreibgefühl. Selbst nach längeren Schreibphasen bekommt man kein Kitzeln und Einschlafen der Hände.
Angeschlossen wird das Keyboard übrigens standardmäßig an einen USB- oder einen PS/2-Port.
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
20.01.2010, 18:56 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
Bewerten / Kommentar schreiben