Morrison`s Testbericht

ab 19,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von comix1975
Morrison´s - Irische Gemütlichkeit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Morrison ist eines der City-Pubs in Leipzig, welches sich in der Innenstadt nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt befindet. Schräg gegenüber dem Pub befindet sich die City-Wache der Polizei, was vielleicht im ersten Augenblick abschreckt aber nicht weiteren Einfluss hat.
Im Pub und zugleich typisch irischem Restaurant fühlt man sich als Gast sofort wohl, wohl umsorgt von der freundlichen Bedienung. Die Einrichtung tut ihr Übriges: Die grünen Wände passen wunderschön zu den roten Wänden, welche wiederum mit den dunkeln Holztischen harmonisieren. Breite Fensterfronten und wundervolle Spiegel lassen den Raum optisch größer wirken. In den abgeteilten Nischen ist man unter sich und kann die irische Küche und sein Bier oder Whiskey gemütlich genießen.
Zuerst will ich mich mal recht ausführlich der irischen Küche des Pubs widmen. Und die hat im Morrison allerhand typisches zu bieten:
Irish Potatoes, gebackene Kartoffeln mit Rahm
Irish Fish Soup, die Zutaten sind das Geheimnis der Küche
Irish Eggs (Rührei mit Kapern, Sardellen, Schalotten und Brot)
Irish Breakfast (kein großer Unterschied scheinbar zum englischen Frühstück, bestehend aus Speck, Eiern, Wurst, Bohnen, Champignons, Bratkartoffel und natürlich Brot)
Ich aber entschied mich für das Irish Stew, einen Lammfleischeintopf mit Gemüse und Kartoffeln, für ca. 5,- Euro. Der Eintopf war schmackhaft und für einen mäßigen Hunger durchaus ausreichend. Das Lob freute die Kellnerin, die Inhaberin des Morrison wahrscheinlich. Sie meinte das ihre irischen Gäste auch immer meinten der Irish Stew schmeckt's wie bei Muttern zu Hause.
Nicht so ganz begeistert war meine Begleiterin von Ihrem Gericht, Stuffed Chicken Breast. Diese Gericht ist gefüllte Hühnerbrust mit Gemüse und gebackenen Kartoffelscheiben, für ca. 9,- Euro. Es sah zwar gut aus, aber wirkte ein wenig trocken und das Gemüse ein wenig zu stark gesalzen.
Aber schließlich waren wir ja nicht nur wegen dem Essen hier, sondern vor allem wegen der hervorragenden Livemusik und der Getränke. Jeden Freitag und Samstag findet im Unterkeller des Pubs beste irische Musik statt.
Diese lässt sich am besten bei einem Guiness oder Kilkenny, 0,4 l ca. 3,- Euro, genießen. Oder man macht sich über die sehr umfangreiche Whiskey-Karte her, die ca. 20 Sorten umfasst, von 2,50 Euro – bis Open End.
Alles in allem eines der besten Pubs der Stadt was vor allem einen Besuch am Wochenende zur Livemusik lohnt, leider ein wenig überteuert, besonders bei den Getränken. Und nicht jedem schmeckt das irische Essen, manche Gericht sind nicht unbedingt was für jeden deutschen Magen.
Der Service ist sehr zuvorkommen und nett, erläutert gerne auch mal was so alles im Essen ist, Ausnahmen bestätigen die Regel, das Essen reichlich, die Auswahl der Getränke umfassend und typisch Irisch. Nach meinem Eindruck stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz, ich finde es ein wenig teuer, aber Irland ist ja auch nicht gerade preiswert.
®Comix1975, 2002
Im Pub und zugleich typisch irischem Restaurant fühlt man sich als Gast sofort wohl, wohl umsorgt von der freundlichen Bedienung. Die Einrichtung tut ihr Übriges: Die grünen Wände passen wunderschön zu den roten Wänden, welche wiederum mit den dunkeln Holztischen harmonisieren. Breite Fensterfronten und wundervolle Spiegel lassen den Raum optisch größer wirken. In den abgeteilten Nischen ist man unter sich und kann die irische Küche und sein Bier oder Whiskey gemütlich genießen.
Zuerst will ich mich mal recht ausführlich der irischen Küche des Pubs widmen. Und die hat im Morrison allerhand typisches zu bieten:
Irish Potatoes, gebackene Kartoffeln mit Rahm
Irish Fish Soup, die Zutaten sind das Geheimnis der Küche
Irish Eggs (Rührei mit Kapern, Sardellen, Schalotten und Brot)
Irish Breakfast (kein großer Unterschied scheinbar zum englischen Frühstück, bestehend aus Speck, Eiern, Wurst, Bohnen, Champignons, Bratkartoffel und natürlich Brot)
Ich aber entschied mich für das Irish Stew, einen Lammfleischeintopf mit Gemüse und Kartoffeln, für ca. 5,- Euro. Der Eintopf war schmackhaft und für einen mäßigen Hunger durchaus ausreichend. Das Lob freute die Kellnerin, die Inhaberin des Morrison wahrscheinlich. Sie meinte das ihre irischen Gäste auch immer meinten der Irish Stew schmeckt's wie bei Muttern zu Hause.
Nicht so ganz begeistert war meine Begleiterin von Ihrem Gericht, Stuffed Chicken Breast. Diese Gericht ist gefüllte Hühnerbrust mit Gemüse und gebackenen Kartoffelscheiben, für ca. 9,- Euro. Es sah zwar gut aus, aber wirkte ein wenig trocken und das Gemüse ein wenig zu stark gesalzen.
Aber schließlich waren wir ja nicht nur wegen dem Essen hier, sondern vor allem wegen der hervorragenden Livemusik und der Getränke. Jeden Freitag und Samstag findet im Unterkeller des Pubs beste irische Musik statt.
Diese lässt sich am besten bei einem Guiness oder Kilkenny, 0,4 l ca. 3,- Euro, genießen. Oder man macht sich über die sehr umfangreiche Whiskey-Karte her, die ca. 20 Sorten umfasst, von 2,50 Euro – bis Open End.
Alles in allem eines der besten Pubs der Stadt was vor allem einen Besuch am Wochenende zur Livemusik lohnt, leider ein wenig überteuert, besonders bei den Getränken. Und nicht jedem schmeckt das irische Essen, manche Gericht sind nicht unbedingt was für jeden deutschen Magen.
Der Service ist sehr zuvorkommen und nett, erläutert gerne auch mal was so alles im Essen ist, Ausnahmen bestätigen die Regel, das Essen reichlich, die Auswahl der Getränke umfassend und typisch Irisch. Nach meinem Eindruck stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz, ich finde es ein wenig teuer, aber Irland ist ja auch nicht gerade preiswert.
®Comix1975, 2002
Bewerten / Kommentar schreiben