Nestlé KitKat Chunky Caramel Testbericht

ab 8,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Leela
Un.Sinn
Pro:
Essbar
Kontra:
Zu süß, muss nicht sein, nichts Besonderes...
Empfehlung:
Nein
So merkwürdig die Amis auch sein mögen - tolle Ideen haben sie. Besonders im Süßigkeiten-Sektor. Doof ist nur, dass wir in Deutschland nur selten in diesen genuss kommen. Vor nicht allzu langer Zeit war es sogar nahezu unmöglich, an amerikanische Süßigkeiten zu kommen, während es Dank des WWW heute schon ein paar nette Möglichkeiten gibt. Zumindest für Leute wie mich, die in einer wirtschaftlichen Wüste wohnen und höchstens mal ein paar dänische Leckereien treffen (und die Dänen können nichts außer Lakritz und Remoulade).
Denn in diesem speziellen Fall geht es nicht einmal um etwas, das dem amerikanischen Markt vorbehalten ist, es geht um den Caramel-KitKat, der durchaus auch in Deutschland erhältlich ist. Nur nicht bei mir. Wäre ja auch zu schön.
Aber wie gesagt - es gibt ja das WWW und das ist gut so.
Produkt:
Knusperwaffel mit Karamell (17 %) in Milchschokolade.
Im Prinzip ein normaler KitKat Chunky, nur dass oben drin eine flüssige Karamellfüllung versteckt ist.
Hersteller:
Nestlé - keine Ahnung in welchem Land, steht nicht mal auf der Verpackung.
www.nestle.de
Zutaten:
Milchschokolade (66 %) (Zucker, kakaobutter, kakaomasse, Magermilchpulver, Butterreinfett, Molkenerzeugnis, Milchzucker, Emulgator Sojalecithine, Aroma), Glukose-Fructose-Sirup, Weizenmehl, Pflanzenfett, Glukosesirup, Zucker, gezuckerte Kondensmagermilch, Feuchthaltemittel Glycerin, Kakaomasse, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Hefe, Salz, Aromen.
Nährwerte:
100 g enthalten 2126 kJ/508 kcal, 4,9 g Eiweiß, 64,6 g Kohlenhydrate, 25,8 g Fett.
Verpackung:
Der 45-g-Riegel ist in einer beigefarbenen Folie verpackt, die darauf hinweist, dass es sich um eine Limited Edition handelt, sonst aber deutlich wie die üblichen KitKat-Varianten aussieht. Eigentlich ganz nett geworden, wirkt zumindest etwas “edler”.
Preis:
Bei www.worldofsweets.de habe ich 69 Cent bezahlt, was eigentlich ok ist und nicht wirklich mehr als ein normaler KitKat Chunky. Schon irgendwie teuer - zumindest teurer als eine 100 g-Tafel Schokolade - aber wenigstens nicht teurer als ähnliche Produkte. Ansichtssache.
Aussehen und Geruch:
Rein optisch unterscheidet sich der caramel-Chunky wirklich kein bisschen vom normalen Chunky-Schokoriegel. Relativ simpel - ein glattes Stück Schokolade ohne großartige Verzieung, leckere, glänzende Schokolade, alles in allem wunderbar.
Auch innen gibt es auf den ersten Blick keine großen Unterschiede, die Waffelfüllung fällt ähnlich großzügig aus wie beim Original. Anders ist lediglich, dass im oberen Teil eine flüssige Karamellfüllung sichtbar ist - also nicht so zäh wie beispielsweise beim Twix, sondern wirklich flüssig. Nicht klecker-flüssig, aber doch... flüssig eben. ;o)
Der Geruch ist relativ unscheinbar, eigentlich nur süß - sehr süß - und leicht schokoladig. nichts Besonders, aber auch nicht schlecht.
Geschmack:
Sicherlich wäre es zu erwarten gewesen, dass durch die Zugabe von Karamell ein etwas süßeres Gesamtergebnis erzielt wird. oder nicht? Nestlé hat das scheinbar nicht erwartet, denn insgesamt ist der Riegel wirklich zu zuckrig und schmeckt kaum noch nach Schokolade, sondern nur noch nach Karamell. Die Schokoladenumhüllung hat nur noch wenig Eigengeschmack, auch wenn sie sehr cremig und sahnig schmeckt. Aber sie schmeckt einfach zu süß, wie gestreckt - als wenn man an Kakao hätte sparen wollen. Im Vergleich zu einem “normalen” KitKat Chunky würde sie hoffnungsos verlieren, denn dort hat die Schokolade wenigstens einen kräftigen eigenen Geschmack.
Ansonsten ist der Riegel eigentlich nichts Besonderes. Die Karamellfüllung schmeckt auch nicht sonderlich nach Karamell, sondern mehr nach Zucker, und tut nicht wirklich etwas dazu, dass das Gesamtergebnis besser wird. Ich hätte eigentlich einen herberen Geschmack erwartet, Karamell muss ja nicht nur süß sein...
Darüber hinwegtrösten kann eigentlich nur die Waffel, denn die ist wie gewohnt knackig und nimmt wenigstens ein bisschen was von der überflüssigen Süße auf, die hier so stört.
An sich ist der Caramel-Chunky also eher unnötig. Er ist eigentlich nur eine Verschlechterung zum normalen Chunky und wohl nur etwas für die hartgesottenen Zuckerfreaks - zu denen zähle ich mich mal nicht. ;o)
Es gibt sicher auch Schlimmeres - man kann den Riegel ja durchaus essen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich diesen Chunky eher liegen lassen und was anderes nehmen.
Fazit:
3 Sterne und keine Empfehlung - das muss wirklich nicht sein... Gibt bessere Schokoriegel.
Denn in diesem speziellen Fall geht es nicht einmal um etwas, das dem amerikanischen Markt vorbehalten ist, es geht um den Caramel-KitKat, der durchaus auch in Deutschland erhältlich ist. Nur nicht bei mir. Wäre ja auch zu schön.
Aber wie gesagt - es gibt ja das WWW und das ist gut so.
Produkt:
Knusperwaffel mit Karamell (17 %) in Milchschokolade.
Im Prinzip ein normaler KitKat Chunky, nur dass oben drin eine flüssige Karamellfüllung versteckt ist.
Hersteller:
Nestlé - keine Ahnung in welchem Land, steht nicht mal auf der Verpackung.
www.nestle.de
Zutaten:
Milchschokolade (66 %) (Zucker, kakaobutter, kakaomasse, Magermilchpulver, Butterreinfett, Molkenerzeugnis, Milchzucker, Emulgator Sojalecithine, Aroma), Glukose-Fructose-Sirup, Weizenmehl, Pflanzenfett, Glukosesirup, Zucker, gezuckerte Kondensmagermilch, Feuchthaltemittel Glycerin, Kakaomasse, Backtriebmittel Natriumhydrogencarbonat, Hefe, Salz, Aromen.
Nährwerte:
100 g enthalten 2126 kJ/508 kcal, 4,9 g Eiweiß, 64,6 g Kohlenhydrate, 25,8 g Fett.
Verpackung:
Der 45-g-Riegel ist in einer beigefarbenen Folie verpackt, die darauf hinweist, dass es sich um eine Limited Edition handelt, sonst aber deutlich wie die üblichen KitKat-Varianten aussieht. Eigentlich ganz nett geworden, wirkt zumindest etwas “edler”.
Preis:
Bei www.worldofsweets.de habe ich 69 Cent bezahlt, was eigentlich ok ist und nicht wirklich mehr als ein normaler KitKat Chunky. Schon irgendwie teuer - zumindest teurer als eine 100 g-Tafel Schokolade - aber wenigstens nicht teurer als ähnliche Produkte. Ansichtssache.
Aussehen und Geruch:
Rein optisch unterscheidet sich der caramel-Chunky wirklich kein bisschen vom normalen Chunky-Schokoriegel. Relativ simpel - ein glattes Stück Schokolade ohne großartige Verzieung, leckere, glänzende Schokolade, alles in allem wunderbar.
Auch innen gibt es auf den ersten Blick keine großen Unterschiede, die Waffelfüllung fällt ähnlich großzügig aus wie beim Original. Anders ist lediglich, dass im oberen Teil eine flüssige Karamellfüllung sichtbar ist - also nicht so zäh wie beispielsweise beim Twix, sondern wirklich flüssig. Nicht klecker-flüssig, aber doch... flüssig eben. ;o)
Der Geruch ist relativ unscheinbar, eigentlich nur süß - sehr süß - und leicht schokoladig. nichts Besonders, aber auch nicht schlecht.
Geschmack:
Sicherlich wäre es zu erwarten gewesen, dass durch die Zugabe von Karamell ein etwas süßeres Gesamtergebnis erzielt wird. oder nicht? Nestlé hat das scheinbar nicht erwartet, denn insgesamt ist der Riegel wirklich zu zuckrig und schmeckt kaum noch nach Schokolade, sondern nur noch nach Karamell. Die Schokoladenumhüllung hat nur noch wenig Eigengeschmack, auch wenn sie sehr cremig und sahnig schmeckt. Aber sie schmeckt einfach zu süß, wie gestreckt - als wenn man an Kakao hätte sparen wollen. Im Vergleich zu einem “normalen” KitKat Chunky würde sie hoffnungsos verlieren, denn dort hat die Schokolade wenigstens einen kräftigen eigenen Geschmack.
Ansonsten ist der Riegel eigentlich nichts Besonderes. Die Karamellfüllung schmeckt auch nicht sonderlich nach Karamell, sondern mehr nach Zucker, und tut nicht wirklich etwas dazu, dass das Gesamtergebnis besser wird. Ich hätte eigentlich einen herberen Geschmack erwartet, Karamell muss ja nicht nur süß sein...
Darüber hinwegtrösten kann eigentlich nur die Waffel, denn die ist wie gewohnt knackig und nimmt wenigstens ein bisschen was von der überflüssigen Süße auf, die hier so stört.
An sich ist der Caramel-Chunky also eher unnötig. Er ist eigentlich nur eine Verschlechterung zum normalen Chunky und wohl nur etwas für die hartgesottenen Zuckerfreaks - zu denen zähle ich mich mal nicht. ;o)
Es gibt sicher auch Schlimmeres - man kann den Riegel ja durchaus essen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich diesen Chunky eher liegen lassen und was anderes nehmen.
Fazit:
3 Sterne und keine Empfehlung - das muss wirklich nicht sein... Gibt bessere Schokoriegel.
59 Bewertungen, 5 Kommentare
-
14.09.2006, 12:59 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichSchokolade ist gut gegen Zähne (Verfasser unbekannt)
-
31.08.2006, 20:13 Uhr von MatthiasHuehr
Bewertung: sehr hilfreichciao Matthias
-
31.05.2006, 14:01 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.
-
04.01.2005, 10:21 Uhr von Skywalkeratwork
Bewertung: sehr hilfreicheine neue Sorte!Die muss ich mal testen, habe sie aber noch nirgends gesehen!Gruß Sascha
-
04.01.2005, 10:11 Uhr von hellboy2006
Bewertung: sehr hilfreichEIn wirklich guter Bericht. BRavo ;-) Gruß Dennis
Bewerten / Kommentar schreiben