Norton AntiVirus 2002 Testbericht

Norton-antivirus-2002
ab 471,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(31)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Trendscan

Sicherheit kann so einfach sein..Part II

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Gerade in der heutigen Zeit sollte ein Virenscanner auf dem PC nicht fehlen. Ich will das zwar nicht allzu dramatisieren aber die Virenmeldungen häufen sich in den letzten Jahren doch sehr stark und man hat sich schnell mal so eine Krankheit eingefangen.
Ich habe Norton Antivirus 2002 im Einsatz und finde es ist die perfekte Ergänzung zur Noton Personal Firewall.


Die Installation:
°°°°°°°°°°°°°°°°

Ist so kinderleicht, dass ich sie eigentlich gar nicht erwähnen brauche. Man führt das Setup aus und bestimmt den Installationsort. Nachdem das Programm installiert ist muss man erstmal neu starten. Nach dem Neustart erscheint noch mal ein Assistent bei dem man einstellen kann ob man z.B eine wöchentliche automatische Virenprüfung haben möchte oder nicht. Anschliessend kommt noch ein Registrierungsfenster, bei dem man das Produkt bei Symantec registrieren lassen kann. Man wird jedoch nicht dazu gezwungen und kann dies auch überspringen.
Von nun an befindet sich das Programm im Autostart und der PC wird mit dem Systemstart beginnend vortlaufend überwacht.
Nach der Installation sollte man auf jedenfall noch mal den Assistenten für das Live Update starten um die Virusdefinitionen auf den neusten Stand zu bringen. Das Update der Virusdefinitonen funktioniert fast von automatisch. Man startet einfach das Live Update, indem man im Programm auf den dazugehörigen Knopf drükt und schon wird nach Updates gesucht, man muss nur ins Internet eingewählt sein.

Das Programm:
°°°°°°°°°°°°°°°°

Das Programm lässt sich sehr leicht bedienen. In der Autostart Leiste befindet sich immer ein kleines Symbol. Dies zeigt zum einen das das Programm aktiv ist, man kommt aber auch direkt in das Programm indem man dort doppelt drauf klickt.
In dem Programm selber lassen sich noch einige Einstellungen vornehmen, so kann man z.B die einzelnen Dienste deaktivieren, wie z.B das Email Scanning, doch die würde ich keinem empfehlen weil man dann nicht mehr den optimalen Schutz hat.
Wie bereits erwähnt überwacht das Programm automatisch den gesamten PC. Jede neue Datei die man runterläd wird automatisch von Norton auf einen Virus hin überprüft. Dieser Schutz funktioniert sehr gut und hat mich schon vor dem ein oder anderen Virus bewahrt. Wird ein Virus von Norton erkannt, wird automatisch versucht diese Datei zu reparieren, gelingt dies nicht wird die Datei isoliert. Ein ausbreiten wird somit also verhindert. In dem Programm selber kann man sich auch noch mal genau anschauen welcher Virus entdeckt wurde und welche Datei isoliert wurde etc. Zusätzlich verfügt Symantec über eine große Virendatenbank, in der man noch mal zusätzliche Informationen zu den einzelnen Viren finden kann. Hier ist genau beschrieben was sie anrichten und wo sie sich einnisten.

Zusätzlich besitzt Noton Antivirus einen Emailscanner. Benutzt man also z.B Outlook und holt die Emails auf seinen Rechner, so werden die Emails automatisch von Norton auf Viren überprüft. Dies Feature gefällt mir sehr gut, Viren aller I love u haben also keine Chance auf den Rechner zu gelangen.

Auch von der Stabilität her habe ich bisher keine Probleme mit dem Programm gehabt, ich konnte bisher keinen Absturz beobachten.

Im Programm selber kann man dann natürlich noch seinen gesamten Rechner, sofern man es nicht schon automatisch machen lässt, auf Viren überprüfen lassen. Man klickt einfach auf das Symbol Scan starten und gibt dann die zu überprüfenden Laufwerke an.

Zu haben ist das Programm für etwa 45 Euro, wobei man 1 Jahr lang kostenlose Virenupdates bekommt. Danach muss man für diesen Service noch mal extra bezahlen. Liegt glaube ich bei etwa 15 Euro pro Jahr.

Vorteile/Nachteile:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Also die Vorteile überwiegen für mich ganz klar. Sehr gut finde ich die Möglichkeit sich immer aktuelle Virusupdates aus dem Internet herunter zu laden, somit ist der PC immer gut geschützt. Auch die Bedienung des Programms ist sehr einfach und gefällt mir sehr gut. Ausserdem läuft das Programm sehr stabil. Nachteile sind mir bisher nicht aufgefallen, nur das Programm kostet eben Geld, dies mag vielleicht für den ein oder anderen ein Nachteil sein da es ja auch kostenlose Virenscanner gibt.

Freeware vs. Shareware:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wie bereits erwähnt gibt es ja auch kostenlose Virenscanner, also warum sollte man 45 Euro für dieses Proggramm ausgeben. Also ich hatte mal den ein oder anderen kostenlosen Virenscanner getestet und diese haben mir gar nicht gefallen. Vor allem in den Funktionen haben sie deutlich weniger zu bieten als Norton. Auch ein mit einem kostenlosen Virenscanner durchgeführtes Scannen hat deutlich länger gedauert als mit Norton.

Was für mich aber am wichtigsten ist, ist das ich bei Norton davon ausgehen kann dass das Programm immer auf dem neusten Stand mit den Virusdefinitionen ist. Man erhält eigentlich wöchentlich ein Update von Symantec und somit kann man sicher sein mit dem Schutz immer auf dem neusten Stand zu sein. Dies befürchte ich ist bei den kostenlosen Programmen nicht immer der Fall. Ein großes Unternehmen wie Symantec kann einfach viel mehr Geld darin investieren Viren aufzuspüren und zu bekämpfen.

Fazit:
°°°°°°

Also ich kann das Programm wirklich nur jedem empfehlen. Es kostet zwar 45 Euro aber dafür ist man auf der sicheren Seite. Und gerade ein guter Virenscanner kann einem vor weiteren großen Problemen wie z.B Dateiverlust bewahren und sollte auf jedem PC Standart sein!

Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten

Gruss Trendscan

10 Bewertungen, 1 Kommentar

  • schmidimc

    02.05.2002, 17:28 Uhr von schmidimc
    Bewertung: sehr hilfreich

    Diese Beschreibung für das Programm ist sehr ausführlich und ich überlege schon ob ich es mir auch zulege.