Norton System Works 2003 Professional Testbericht

No-product-image
ab 59,82
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von Passi077

SO LÄUFT DAS SYSTEM MAL WIEDER RUND :)!

Pro:

Viele gute Systemtools

Kontra:

Preis

Empfehlung:

Ja

[:. Einleitung .:]

Wenn ich schon gerade bei Norton Produkten bin, kann ich auch gleich weitermachen ;), und euch etwas über Norton SystemWorks 2003 berichten. Wie man am Namen schon ablesen kann, handelt es sich bei diesem Produkt einmal nicht um Sicherheit, sondern eher um System Wartungen. Das ist manchmal echt nützlich. Temporäre Dateien werden gelöscht, da man sie nicht mehr benötigt, so wird Speicherplatz freigegeben, die Registry wird auf ungültige Einträge überprüft etc. – alles Maßnahmen um das System schneller zu machen.

[:. Installation .:]

Auch bei diesem Norton Produkt, bzw. Produkten, ist die Installation wieder kinderleicht. Man legt die CD ein, wartet auf den Autostart und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Diesmal wird nicht um eine Online Registrierung gebeten. Danach MUSS man das System rebooten (Neustarten), sonst funktioniert das Programm nicht.

Beim ersten Start wird Norton SystemWorks dann automatisch konfiguriert, man kann die Einstellungen aber auch manuell vornehmen.

[:. Inhalt .:]

Norton SystemWorks ist, wie Norton Internet Security, kein allein stehendes Programm, sondern ein Paket aus vielen Programmen. Hier als erstes mal eine Liste, welche Programme alle in dem Paket enthalten sind:

- Norton AntiVirus
- Norton Utilities
- Norton Clean Sweep
- Norton Ghost
- Web Tools

Der AntiVirus ist auch bei Norton Internet Security enthalten, hätte man meiner Meinung nach hier, in SystemWorks weglassen können, so habe ich den nun halt doppelt ;).

[:. Die Benutzeroberfläche .:]

Auch hier das gewohnte, vom 2002er nicht allzu veränderte Design. Die Buttons sind ein bisschen hübscher gemacht worden, das Windows Menü durch ein Button Menü ersetzt und das war es.

Angeordnet sind die Buttons so: Links haben wir ein Menü, über das wir die ganzen Norton Produkte steuern können, die auf dem PC installiert sind. Man hat also nur ein Fenster für alle Norton Programme, finde ich gut so. Oben ist eine Art Optionsleiste, über die man zu allen Optionen kommt, der jeweiligen Programme. Ausserdem kann man von dort aus z.B. auch Live Update starten, dass die Norton Prudkte immer auf dem neuesten Stand hält.

[:. Norton AntiVirus .:]

Wie man dem Namen schon ablesen kann, ist dies ein Virenscanner. Und wie ich finde, ein richtig guter :)!

Der VirenScanner läuft immer im Hintergrund, was auch sehr zu empfehlen ist, denn dann ist man vor jedem Virus sicher, der sich z.B. auch über eMails verbreitet. Denn dann wird jede eingehende Datei sofort auf Viren überprüft – alles im Hintergrund, man bekommt davon gar nichts mit. Die Funktion „im Hintergrund laufen“ nennt sich hier Auto Protect, was immer eingeschaltet sein sollte.

Wird ein Virus auf den System entdeckt, wird dieser sofort isoliert oder, in schwerwiegenden Fällen sofort gelöscht. Unter isolieren versteht man, dass niemand mehr Zugriff auf die Datei hat, auch kein Programm. Außerdem wird man mit einer knallroten Warnung alarmiert.

Damit einem auch die neuen Viren, die täglich programmiert werden, nichts anhaben können, wird automatisch immer LiveUpdate für den VirenScanner ausgeführt und die aktuellen Virendefinitionen heruntergeladen. Dadurch ist man dann auch fortlaufend geschützt.

Insgesamt kaum mehr entbehrlich, dieser Virenscanner. Der hat mich schon vor so einigen Viren gerettet :)!

[:. Norton Ghost .:]

Dieses Programm habe ich in meinem letzten Bericht schon so gelobt, und hier mache ich es einfach noch mal :)!

Mit Norton Ghost ist es möglich, ganze Festplattenimages zu erstellen und diese dann wieder herzustellen. Das heißt also, man kopiert quasi die gesamte Festplatte in eine Datei, und kann diese dann zu gegebenem Zeitpunkt einfach wieder herstellen. Man sollte also dieses Image zu einem günstigen Zeitpunkt anlegen, am besten nach einer frischen Windows Installation.

So habe ich das gemacht, und sobald etwas nicht mehr geht, oder das System einfach zu langsam geworden ist, kopiere ich einfach wieder dieses Image auf die Festplatte, und finde ein frisch installiertes Windows mit allen meinen wichtigsten Programmen vor (natürlich nur, wenn man diese auch ins Image installiert hat). Vorher sollte man natürlich Daten sichern *g*.

Falls der PC mal gar nicht mehr hochfährt, aus welchem Grund auch immer, greift man zu der Diskette, die man vorher klugerweise erstellen lassen hat, und bootet von dieser. Dann startet Ghost in einem DOS Modus, und das kopieren eines Images auf eine Festplatte ist dann auch im DOS Modus kein Problem mehr – kein lästiges Formatieren mehr :).

Insgesamt finde ich Norton Ghost echt praktisch, finde ich gut, dass man so eine „Windows Neuinstallation“ in Rekordzeit hinlegen kann.

[:. Norton CleanSweep .:]

Norton CleanSweep ist, wie man dem Namen schon ablesen kann, ein Aufräum Tool. Es gibt 3 Funktionen in diesem Programm, „Aufräumen“, „Internet“ und „Programme“.

Im ersten Menüpunkt, Aufräumen, findet man 2 Optionen vor. Einmal die Schnellreinigung, die die Festplatte schnell von nicht mehr benötigtem Datenmüll befreit. Es wird erst ein Scan der Festplatten ausgeführt, bei dem bestimmt wird, welche Dateien gelöscht werden können. Dabei zeigt CleanSweep sofort die Größe an, die dadurch freigegeben wird. Danach kann man die Daten mit einem Klick löschen lassen – fertig. So kann man schon mal einige Mb Platz gewinnen.

Die 2. Funktion, Deinstallieren, Deinstalliert Programme. Finde ich aber nicht sooo nützlich, man kann zwar, anders wie im Windows Deinstallationsmenü, die Programme per Verknüpfungen im Startmenü deinstallieren, aber das ist ziemlich unnütz.

Unter Internet gibt es dann ein paar mehr Funktionen. Allerdings erklären die sich von selber:

Cache Leeren – leer den Zwischenspeicher vom verwendeten Internet Explorer.
Cookies entfernen – löscht alle gespeicherten Cookies (achtung, manchmal kann das zu ungewünschten Veränderungen führen, wenn man sich z.B. irgendwo eingeloggt hat, und einen Haken irgendwo gemacht hat, dass man sich nicht mehr einloggen muss wenn man die Seite besucht, wird das in einem Cookie gespeichert – löscht man das, muss an sich halt neu einloggen)
Plugins entfernen – Entfernt Plugins, wie z.B. das Quick Time Player oder Adobe Acrobat Plugin.
ActiveX Controls entfernen – entfern ActiveX Controls, z.B. eine OnlineBanking Anwendung die auf Internet Explorer Basis ausgeführt wird.

Im letzten Punkt, Programme, kann man Programme „sichern“ und wiederherstellen, finde ich eine absolut unnütze Funktion, wenn mal ein Programm nicht mehr richtig funktioniert, installiert man das neu und geht nicht solche komplizierten Wege..

[:. Norton Utilities .:]

Die Norton Utilities richten sich wieder mehr auf die Systemoptimierung. Da wäre als erstes SpeedDisk, dass die Festplatte defragmentiert, dazu kann man aber auch Windows nehmen.

Unter „Systemwartung“ findet man 2 Optionen vor. Die eine heißt Wipe Info, komischer Name für ein Programm das Daten sicher löscht, also mit 0’llen überschreibt, komplett.

Dann gibt es dort noch einen Punkt Systeminformationen, was der macht muss ich glaube nicht erklären ;) (er zeigt Informationen über das System an :P)

Dann gibt es da noch 4 weitere Tools:

Der Norton Systemdoctor überprüft das System auf Windows Probleme. Schaltet man diese Funktion ein, wird der PC fortlaufend „überwacht“. Ich habe diese Funktion mal ein paar Tage laufen lassen, aber irgendwie hat der nie was gefunden ;)

Der UnErase Assisten soll Daten aus dem Papierkorb wiederherstellen (also solche die schon aus dem Papierkorb gelöscht worden sind). Aber so leicht geht das leider nicht, denn es werden einfach die Dateien die an im Papierkorb hat und löscht, in einen Temporären Ordner geschoben wenn man sie löscht, und wenn man sie wiederherstellt werden sie dort einfach wieder rausgeschoben – braucht sehr viel Festplattenplatz, und deswegen empfehle ich das auch nicht.

Der DiscDoctor macht im Prinzip das Gleiche wie ScanDisk oder ähnliches, er überprüft einfach die Festplatte auf Fehler, fehlerhafte Sektoren usw.

Der Norton WinDoctor überprüft Windows auf Probleme. Dazu wird ein Test gestartet, und möglicherweise entdeckte Probleme danach beseitigt – manchmal ganz nützlich.

[:. Norton WebTools .:]

Dann gibt es auch noch 2 Webtools. Das eine wäre „Web Cleanup“, welches eigentlich alles in einem Rutsch macht, was Norton CleanSweep im Menüpunkt „Internet“ macht – es löscht überflüssigen Datenmüll, also Temporären Cache, oder Cookies etc.

„ConnectionKeepAlive“ ist für Flatrate User gedacht – Es stellt die Verbindung sofort wieder her, wenn diese unterbrochen worden ist.

[:. Weitere Funktionen .:]

Unter diesem Punkt findet man erst mal 2 Internetlinks zur Herstellerwebsite. Dann gibt es dort auch einen Process Viewer, eine Art Taskmanager in detaillierter Version.

Mit GoBack kann man Systemprobleme wieder rückgängig machen, so lange man einen Systemwiederherstellungspunkt mit gleichem Programm gesetzt hat . kann Windows XP aber auch.

Dann gibt es noch einen Perfomance Test, quasi ein 3D Mark für das System.

[:. One Button CheckUp .:]

Dann gibt es da noch den One Button CheckUp, der automatisch jede Woche einmal gestartet wird. Mit diesem Programm wird sichergestellt, das das System auch immer rund läuft. Die Registry wird überprüft, es werden Einstellung gecheckt und noch so ein paar wichtige Sachen werden geprüft und anschließend repariert – mit einem Klick ;)

[:. LiveUpdate .:]

Mit dem LiveUpdate kann man sichergehen, dass man immer die Aktuellsten Patches und Virendefinitionslisten hat. Man ist also immer Up2Date. Startet man das Programm, wird erst nach Update Listen gesucht, und dann die entsprechenden Patches heruntergeladen. Bei DSL geht das immer schnell, da es meistens so 3Mb sind. Danach werden die Updates installiert, und ein Systemneustart wird gefordert.

[:. Meine Meinung .:]

Ich benutze einige dieser Programme ziemlich oft, z.B. das WebCleanUp Tool, ein Klick und die unnützen Dateien sind weg – cool, ne ;) ?

Ansonsten lasse ich natürlich den Virenscanner immer im Hintergrund laufen, damit der mich auch vor Viren schützt und nicht nur auf der Festplatte rumlungert.

Auf einige Tools hätte ich zwar verzichten können, aber insgesamt ist Norton SystemWorks für mich doch eine richtig gute Software, bzw. ein richtig gutes Softwarepaket aus richtig guten Programmen ;).

[:. Preis .:]

Wie immer, ist nur der Preis happig: 70€ muss man schon hinlegen. Schade.

[:. Fazit .:]

Ein paar gute Tools gibt es wirklich, aber auch ein paar unnütze. Trotzdem kann ich das Programm nur empfehlen, es kann einem viel Arbeit sparen.

Der Preis ist zwar etwas hoch gegriffen, aber nun gut. Einmal investieren, dann geht das schon in Ordnung.



[:. © Passi077 @ www.yopi.de, 22. 03. 2003 .:]

16 Bewertungen