Oettinger Radler Testbericht

ab 54,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Erfrischungsfaktor:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
- Design:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von 12351
Oettinger-Radler schmeckt mir ganz gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Kultgetränk von Oettinger ist z.Z. das Oettinger-Radler oder im norddeutschen auch Alsterwasser genannt. Es ist sehr lecker und „sehr“ günstig.
Ich kaufe den Kasten Oettinger-Radler bei uns im Angebot für 4,99.- €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das heißt: eine Kiste mit 20 x 0,5 Liter !!!!!!! Die Dosen liegen auf dem gleichen Preisniveau.
Die Preise bei Oettinger können gegen fast jeden Konkurrenten anstinken.
Durch den Wegfall des Zwischenhandels spart die Oettinger pro Handelsstufe rund 1.- € am Kasten. Das ergibt, bei mindestens 3 Handelsstufen, immerhin 3.- € pro Kasten. Rechnet man dann noch die fehlende Werbung dazu, die mit rund 0,75.- € pro Kasten veranschlagt wird, dann braucht man sich über die niedrigen "Oettinger"-Preise nicht mehr wundern. Der Direktvertrieb der Brauerei macht die günstigen Preise möglich. Die Brauerei liefert die Händler direkt mit eigenen LKW´s an.
Das Oettinger-Radler ist ein traditionelles Bier-Limonaden Mischgetränk. Es ist eine sinnvolle Ergänzung im heimischen Biersortiment*gggg*, das sich stets steigender Beliebtheit erfreut. Einige meiner Bekannten, egal ob Männlein oder Weiblein, trinken das Radler im Sommer gerne. Aber Manni sorgt immer für neues*gg*.
Hergestellt wird es aus Glorietta Zitronenlimonade und Oettinger Vollbier.
Der Alkoholgehalt liegt bei 2,5%.
Erhältlich ist es in 0,5 Liter Flaschen sowie in 0,5 Liter Dosen.
Die Dosen sind dann sinnvoll wenn man einmal mit dem „Radel“*gg* unterwegs ist. Es ist eine gehörige Gewichtsersparnis. Es muss ja nicht immer richtiges Bier sein. Besonders wenn es warm ist, schmeckt so ein Radler sehr lecker und es bekommt einem sehr gut. Natürlich darf man das Radler von Oettinger nicht mit dem vergleichen welches man in einem guten bayrischen Biergarten bekommt aber es ist eine echte Alternative.
Es schmeckt, wie der Bayer sagt, süffig*ggg* und erfrischend.
Die Zutatenliste ist kurz: 50 % Zitronenlimonade (Wasser, Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma) und 50 % Vollbier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt). Was auch auffällt ist, dass sich weder irgendwelche E-Nummern noch sonstige chemisch klingende Namen darunter befinden. Die Brauerei, die ihren Namen von dem Ort hat, an dem sie angesiedelt ist, gibt es nach dem Aufdruck auf dem Etikett schon seit 1731.
Das Stammhaus ist die Oettinger Brauerei GmbH in der Brauhausstraße 8 in D-86732 Oettingen i. Bay.
Dann wollen wir mal hoffen das der Sommer und damit die Biergartenzeit, bald wiederkommt.
Proscht Euer Manni
Ich kaufe den Kasten Oettinger-Radler bei uns im Angebot für 4,99.- €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das heißt: eine Kiste mit 20 x 0,5 Liter !!!!!!! Die Dosen liegen auf dem gleichen Preisniveau.
Die Preise bei Oettinger können gegen fast jeden Konkurrenten anstinken.
Durch den Wegfall des Zwischenhandels spart die Oettinger pro Handelsstufe rund 1.- € am Kasten. Das ergibt, bei mindestens 3 Handelsstufen, immerhin 3.- € pro Kasten. Rechnet man dann noch die fehlende Werbung dazu, die mit rund 0,75.- € pro Kasten veranschlagt wird, dann braucht man sich über die niedrigen "Oettinger"-Preise nicht mehr wundern. Der Direktvertrieb der Brauerei macht die günstigen Preise möglich. Die Brauerei liefert die Händler direkt mit eigenen LKW´s an.
Das Oettinger-Radler ist ein traditionelles Bier-Limonaden Mischgetränk. Es ist eine sinnvolle Ergänzung im heimischen Biersortiment*gggg*, das sich stets steigender Beliebtheit erfreut. Einige meiner Bekannten, egal ob Männlein oder Weiblein, trinken das Radler im Sommer gerne. Aber Manni sorgt immer für neues*gg*.
Hergestellt wird es aus Glorietta Zitronenlimonade und Oettinger Vollbier.
Der Alkoholgehalt liegt bei 2,5%.
Erhältlich ist es in 0,5 Liter Flaschen sowie in 0,5 Liter Dosen.
Die Dosen sind dann sinnvoll wenn man einmal mit dem „Radel“*gg* unterwegs ist. Es ist eine gehörige Gewichtsersparnis. Es muss ja nicht immer richtiges Bier sein. Besonders wenn es warm ist, schmeckt so ein Radler sehr lecker und es bekommt einem sehr gut. Natürlich darf man das Radler von Oettinger nicht mit dem vergleichen welches man in einem guten bayrischen Biergarten bekommt aber es ist eine echte Alternative.
Es schmeckt, wie der Bayer sagt, süffig*ggg* und erfrischend.
Die Zutatenliste ist kurz: 50 % Zitronenlimonade (Wasser, Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma) und 50 % Vollbier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt). Was auch auffällt ist, dass sich weder irgendwelche E-Nummern noch sonstige chemisch klingende Namen darunter befinden. Die Brauerei, die ihren Namen von dem Ort hat, an dem sie angesiedelt ist, gibt es nach dem Aufdruck auf dem Etikett schon seit 1731.
Das Stammhaus ist die Oettinger Brauerei GmbH in der Brauhausstraße 8 in D-86732 Oettingen i. Bay.
Dann wollen wir mal hoffen das der Sommer und damit die Biergartenzeit, bald wiederkommt.
Proscht Euer Manni
15 Bewertungen, 2 Kommentare
-
04.03.2002, 12:27 Uhr von herzens_licht
Bewertung: sehr hilfreichhihi und grad bei Ciao gelesen *smile*
-
04.03.2002, 12:22 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichLecker, lecker !!! *g* Gruß, Sönke ( owi13 )
Bewerten / Kommentar schreiben