PC Professionell Testbericht

No-product-image
ab 218,63
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  gut
  • Unterhaltungswert:  gut

Erfahrungsbericht von blutner

Nützliche Computer-Fachzeitschrift für Windows-Anwender

4
  • Informationsgehalt:  gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  gut
  • Unterhaltungswert:  gut
  • Zielgruppe:  Alle

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ein Bericht über die Zeitschrift
PC Professionell

0. Gliederung

1. Einleitung
2. Inhalt
3. Berichte
4. Heft-CD
5. Rubrik „Im Labor getestet“
6. Gesamteindruck
7. Fazit
8. Mein Abonnement

1. Einleitung

Die monatlich erscheinende „PC Professionell“ präsentiert sich als Fachzeitschrift für Computer-Themen. Sie wird vom Verlag „VNU Business Publications Deutschland GmbH“ herausgegeben, welcher seinen Sitz in München hat, und kostet inklusive einer beiliegenden CD-Rom 4,50 €. Ich selbst bin nicht Abonnent dieser, doch hat mich der Titel der Ausgabe 08/05 „Die Wahrheit über Windows 2006“ dazu angeregt, sie mir einmal zu kaufen.

2. Inhalt

Das Magazin stellt eine Sammlung von Berichten über neue Technologien, Software und Hardware und Lösungen zu verschiedenen Problemen mit dem Computer (vor allem mit dem Betriebssystem Windows XP selbst) dar. Es ist in sechs Rubriken gegliedert:
„Aktuelles“ – Vorstellung von erst jüngst entwickelten Technologien/ Produkten
„Rubriken“ – Editorial, Lesermeinungen, Gewinnspiel, Heft-CD/DVD, Werbung und mehr
„Specials“ – Reportagen zu hochbrisanten Themen (z.B. Windows 2006)
„Praxis“ – Berichte und Lösungen zu praxisnahen Problemen
„Netzwerke“ – Besprechung von Themen rund um den Betrieb von Netzwerken
„Im Labor getestet“ – Umfangreiche Tests von Software und Hardware

3. Berichte

Die Berichte, welche den überwiegenden Teil der in der Zeitschrift versammelten Dokumente ausmachen, sind sehr verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Die teilweise verwendeten Fachbegriffe werden leider nicht erklärt. Es wird über diverse Themen berichtet. Hier einige Beispiele aus der aktuellen Ausgabe (08/05):
- Web-Handheld mit Linux: „Nokia 770 – Das erste Endgerät aus Nokias neuer […]“
- Umwandlung mit Fehler: „PDF Grabber 2.0 Professional – Oft müssen […]“
- Homepage-Baukasten: „Web to date 4.0 – Privatanwender und Firmeninhaber […]“

4. Heft-CD

Eine beiliegende CD-Rom, gefüllt mit Software und anderem, hat sich in den vergangenen Jahren bei den meisten Computer-Fachzeitschriften als Kernbestandteil etabliert. So auch bei diesem Magazin. Die hier vorliegende Heft-CD enthält viele nützliche Programme. Ebenfalls vorhanden ist die sog. „Bestenliste“. Sie stellt dem Anwender nach Produktart geordnete Listen (z.B. Festplatten, Grafikkarten) von zurzeit auf dem Markt vorhandener Hardware zur Verfügung. Jede gibt Auskunft über Leistung, Preis und andere für einen potenziellen Kauf entscheidende Eigenschaften.

5. Rubrik „Im Labor getestet“

Besonders hervorzuheben ist die Rubrik „Im Labor getestet“, welche den Charakter der Zeitschrift (mehr Testmagazin als Sammlung von spannenden Berichten) maßgebend bestimmt. Im Rahmen dieser werden etliche Produkte (sowie Software als auch Hardware) getestet. Eine Einteilung der Versuche wird in Einzeltests und Vergleichstests getroffen. Insgesamt beansprucht dieser Teil mehr als 100 Seiten.

6. Gesamteindruck

„PC Professionell“ ist sehr informativ und liest sich gut. Sie behandelt die wichtigsten Inhalte, um nach dem Lesen von sich sagen zu können, dass man einigermaßen auf dem Stand der Zeit in Sachen „PC-Technik“ ist. Der Unterschied zu anderen vergleichbaren Computer-Fachzeitschriften (z.B. PC Welt, Chip) besteht darin, dass sie eine gewaltige Anzahl von Testberichten enthält. Andere Bereiche werden dadurch aber kaum vernachlässigt. Schade ist, dass kaum über Linux, dafür aber viel über Windows berichtet wird. Den Preis in Höhe von 4,50 € finde ich aufgrund des recht großen Angebots legitim.

7. Fazit

Wer plant, sich regelmäßig über IT-Themen per Magazin zu informieren, dem kann ich hier nicht eine deutliche Kaufempfehlung aussprechen. Am besten, jeder schaut sich mal ein paar Zeitschriften an, und schaut dann, welche einem persönlich zuspricht. Das Angebot der Zeitschriften variiert kaum. Die meisten genießen das Privileg, ihre Leser auf hohem Niveau ausreichend zu informieren. Ich persönlich werde mir „PC Professionell“ nicht noch einmal kaufe. Mir fehlt eine ausführliche Berichterstattung über Linux.

8. Mein Abonnement

Ich habe mir in letzter Zeit weitere Zeitschriften angeschaut und mich nun für die Zeitschriften c’t und Linux Magazin entschieden. Ich fühle mich durch diese Kombination nun nahezu perfekt informiert.

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • falke

    28.07.2005, 07:53 Uhr von falke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da gibt es bessere. C't, IX zum Beispiel. Grüße, Ralf

  • BaBy1987

    25.07.2005, 16:51 Uhr von BaBy1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    das brauch wohl ich! :)) lg Pia