Penaten Baby Wundschutzcreme Testbericht

ab 7,13
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Konservierungsstoffe: 

Erfahrungsbericht von Miss_Piper

Unter dem Schutz der Götter!

5
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  angenehm
  • Konservierungsstoffe:  ja

Pro:

Gute Wirkung, auch für Erwachsene

Kontra:

Zieht langsam ein

Empfehlung:

Ja

Zur Gliederung des Berichts:

1) Produktdetails
2) Entstehungsgeschichte
3) Inhaltsstoffe
4) Anwendungsgebiete
5) Aussehen, Anwendung, Wirkung
6) Fazit
7) Hersteller


1) Produktdetails:

Die Penatencreme gibt es in Dosen verschiedener Größe zu kaufen. Eine größere Dose mit 150 ml Inhalt kostet bei Rossmann 1,99 Euro. Die Creme ist in allen Drogerien und auch in manchen Supermärkten erhältlich.

Das Aussehen hat sich in den vielen Jahren kaum verändert. Normalerweise besitzt die Dose eine goldene Unterseite und einen babyblauen Deckel, auf dem ein Hirte mit einem Schaf abgebildet ist. Die Special-Edition, die ich zuletzt gekauft habe, weist einen goldenen Hintergrund auf sowie die gezeichneten Figuren einer Mutter und ihrem Kind, das mit Tauben spielt. Das Schaf verweist auf das verwendete Wollfett, das die Grundlage für die Creme bildet, der Hirte unterstreicht symbolisch die Schutzfunktion.


2) Produktgeschichte:

Die Marke "Penaten" existiert bereits seit über 100 Jahren. Im Jahr 1904 wurde die Creme vom Drogisten Dr. med. Max Riese entwickelt, der als Basis dafür das ausgekochte Fett aus der Wolle von Schafen verwendete. Den Namen gab seine Frau Elisabeth, der mindestens ebenso symbolträchtig ist wie das Bild des Schäfers: Der Name "Penaten" stammt aus dem Lateinischen. Die "Dii Penates", also die Penaten-Götter, gehörten zu den Schutzgöttern eines römischen Haushaltes und sollten der Familie Glück und Beistand spenden.

Das Penaten-Werk wurde im Zweiten Weltktrieg zerstört, doch die Söhne des Erfinders bauen es wieder auf und setzen die Produktion fort. In den Fünfziger Jahren kommen weitere Produkte auf den Markt. 1978 war Penaten der erste Anbieter von Baypflegetüchern in Europa. Heute steht der Name unangefochten für die führende Marke von Babypflegeprodukten.


3) Inhaltsstoffe:

Petrolatum, Zinc Oxide, Lanolin, Talc, Aqua, Panthenol, Hamamelis Virginiana, Allantoin, Sorbitan Sesquioleate, Cetylpyridinium Chloride, Paraffinum Liquidum, Glycine Soja, Alcohol denat, Parfum, CI 75130

4) Anwendungsgebiete:

Schutz boten die Penaten einst den Römern und Schutz soll also auch diese Creme bieten, in erster Linie natürlich dem Baby. Babys Haut ist hochsensibel und reagiert dementsprechen empfindlich auf alle möglichen äußeren Reize wie Nässe und Windelstoffe.

Der Hersteller garantiert einen Dreiphasenschutz:

1. Hautschutz: Natürliches Wollfett bewirkt eine Haftfähigkeit, die vor Wundsein schützt.

2. Nässeschutz: Durch eine Schutzschicht wird keine Feuchtigkeit an die Haut gelassen.

3. Wundschutz: Extrakte von Allanolin, Hammamelis und Panthenol pflegen die gereizte Haut und fördern die Heilung.

Eine weitere große Rolle spielt außerdem das enthaltene Zinkoxid. Zink ist sehr wertvoll für den Körper. In Cremes fördert es die Wundheilung, hemmt Entzündungen und wirkt leicht austrockenend.


5) Aussehen, Anwendung und Wirkung:

Die Penatencreme hat die festeste Konsistenz von allen Cremes, die ich kenne. Sie ist weiß und sehr zäh. Dementsprechend ist es auch nicht ganz so leicht, sie aus dem Döschen zu entnehmen, geschweige denn, sie zu verteilen. Normalerweise nimmt man nur ganz kleine Mengen, etwa einen Tupfer auf der Fingerkuppe. Alles andere artet sonst in einer Schmiererei aus - es sei denn, man klebt anschließend ein Pflaster darüber.

Die Creme besitzt einen angenehmen, nicht zu medizinischen Geruch. Kein Wunder, denn schließlich ist sie in erster Linie für Babys gedacht. Deswegen riecht die Creme sehr mild, wie alle Baby-Produkte.

Die Creme wird vorsichtig auf die betroffenen Haustellen gerieben. Das können trockene oder gerötete Stellen bis hin zu kleinen Wunden sein. Nur bei stärkeren Wunden reicht Penaten natürlich nicht aus, aber bei Kratzern und leichten und abklingenden Verletzungen ist sie ideal geeignet. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie möglichst nicht mit der Kleidung in Berührung kommt, da sie stark abfärbt und sich nur schwer auswaschen lässt. Ich kann davon ein Lied singen, weil ich als kleines Kind tatsächlich mal mein maigrünes Kleidchen vollgeschmiert habe - passenderweise ausgerechnet am Ostersonntag, als es zu den Verwandten gehen sollte. Die Fassungslosigkeit meiner Mutter war mir eine Lehre, mit dieser Creme von da an besser acht zu geben. ;-)

Normalerweise sorgt die Creme für eine rasche Linderung. Die enthaltenen Stoffe beruhigen die Haut und schon über Nacht kann man deutliche Verbessrungen feststellen. Trockene und rissige Stellen werden wieder geschmeidig, Rötungen klingen ab, der Heilungsprozess von kleinen Wunden und Verletzungen beschleunigt sich. In leichten Fällen wirkt die Penaten-Creme außerdem schmerzlindern. Das Brennen bei Kratzern lässt nach und Verletzungen jucken nicht so stark.

Wunder vollbringt diese Creme natürlich nicht. Bei größeren Verletzungen oder starken Schmerzen muss man auf jeden Fall zu Spezialmitteln greifen.

6) Fazit:

Die Penaten-Creme ist zu Recht ein Klassiker unter den Pflegecremes. Sie versorgt nicht nur wunde Babyhaut, macht sie wieder zart und geschmeidig, sondern sie hilft auch bei allen möglichen kleineren und größeren Verletzungen und Irritationen der Erwachsenenhaut. Sowohl bei einfachen Rötungen als auch als Unterstützung bei abklingenden Wunden oder bei trockener, sensibler Haut eignet sich die Creme ideal.

7) Hersteller:

Johnson&Johnson
Düsseldorf

0180-3030292
[email protected]

47 Bewertungen, 14 Kommentare

  • anonym

    06.05.2007, 11:10 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönen Sonntag und LG Damaris

  • Estha

    13.08.2006, 16:03 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼

  • campimo

    19.07.2006, 20:25 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wer morgens zerknittert aufwacht, hat den ganzen Tag Zeit, sich zu entfalten.

  • Mogry1987

    21.05.2006, 15:24 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich =)

  • swissflyer

    06.04.2006, 12:06 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich... Gruss, Patrik

  • anonym

    13.12.2005, 23:45 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Fluetie

    03.12.2005, 16:22 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr nützlich ( Sprache: Altyopi ) :-) lg Dirk

  • irmi1967

    02.12.2005, 20:27 Uhr von irmi1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG :-))

  • fast_help

    02.12.2005, 14:29 Uhr von fast_help
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Andy

  • topfmops

    02.12.2005, 11:59 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse-bericht, sehr informativ, gut aufgebaut und leicht zu lesen, obwohl: vom thema her ja echt für'n arsch!! <grins>

  • Dr.Claudia

    02.12.2005, 10:55 Uhr von Dr.Claudia
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die braucht leider eine Ewigkeit zum Einziehen, so viel Zeit habe ich nicht ;-) LG Claudia

  • Love_Angel

    02.12.2005, 06:42 Uhr von Love_Angel
    Bewertung: sehr hilfreich

    - - sh - -

  • Baby1

    01.12.2005, 23:20 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Bericht LG Anita

  • morla

    01.12.2005, 22:39 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    prima bericht