Penaten Baby Wundschutzcreme Testbericht




ab 7,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
- Pflegewirkung:
- Ergiebigkeit:
- Geruch:
- Verträglichkeit:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von marina71
Die gute alte Penaten
Pro:
langer Schutz für die Haut, schützt vor Wundsein
Kontra:
Dose kann aus der Hand rutschen
Empfehlung:
Ja
Während meines Schnupfens der letzten zwei Tage hat meine Nase ganz schön gelitten. Durch das viele Schneuzen wurde die Haut rund um die Nase ziemlich wund. Da war ich froh, dass ich Penaten Creme im Haus hatte, die ich schon vorher für andere Zwecke benutzt habe.
Was der Hersteller verspricht:
*************************************
Penaten Dreiphasenschutz ist 3facher Schutz vor Wundsein:
1. Hautschutz: Penaten Creme enthält natürliches Wollfett. Das gibt ihr die besondere Haftfähigkeit, die vor Wundsein schützt
2. Nässeschutz: Die sichere Schutzschicht lässt keine Feuchtigkeit an die Haut, sie bleibt trocken
3. Wundschutz: Allantoin, Hamamelisextrakt und Panthenol beruhigen gereizte Haut und fördern das Abklingen von Rötungen
Hersteller:
*****************
Johnson & Johnson
D- Düsseldorf
A- Hallein
Preis:
**********
Ich habe nachgelesen, dass die 150g Dose jetzt 1,99 Euro bis 3,79 Euro Euro kostet. Was ich damals bezahlt habe, weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her.
Haltbarkeit:
*****************
Leider habe ich auf der Dose keine Angaben zum Haltbarkeitsdatum gefunden. Jedoch habe ich die Dose schon vor ca. 3 Jahren geöffnet, und sie schaut heute noch genau so aus wie damals, ich kann jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Die Penaten Creme sollte aber immer bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, damit sie streichfähig bleibt. Bei mir steht sie im Badezimmerschrank.
Aussehen:
***************
Die Creme befindet sich in einer goldfarbenen Metalldose. Den Deckel der Dose kann man einfach, ohne zu drehen, aufmachen, indem man ihn nach oben zieht.
Die Oberseite des Deckels ist in verschiedenen Blautönen gehalten. In einem gelben, kleineren Kreis in der Mitte ist ein Schäfer mit Schaf abgebildet, und daneben steht in Schreibschrift: Dr. med. Max Riese.
Die Innenseite des Deckels ist silberfarben, und man findet dort Informationen zu Produkten von Penaten Baby.
Die Creme in der Dose ist nochmal mit zwei Folien geschützt. Die obere Folie ist durchsichtig und fühlt sich nach Plastik an, die untere ist aus Aluminiumpapier.
Die Creme selbst ist weiß, mit einem leichten Gelbstich und von fester, nicht allzu fettiger Konsistenz.
Inhaltsstoffe:
****************
Petrolatum = Erdölprodukte (Paraffine), die als Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle eingesetzt werden.
Zinc Oxide = eine chemische Verbindung, die eine antiseptische Wirkung hat.
Lanolin = Wollwachs/Wollfett, wird aus Schafwolle hergestellt.
Talc = ist aus Wiederkäuern gewonnenes, festes Körperfett.
Aqua = Wasser
Panthenol = ist die alkoholische und in Kosmetika stabilere Form des B-Vitamins Pantothensäure.
Hamamelis Virginiana = Heilpflanze
Allantoin = ist ein natürlicher Stoff, der aus Pflanzen gewonnen, aber auch synthethisch hergestellt wird. Auch im menschlichen Körper kommt Allantoin vor, hier wird es aus Harnstoff (Urea) produziert.
Sorbitan Sesquioleate = Emulgatoren, sie verbinden Wasser und Fett.
Cetylpridinium Chloride = ?
Parafinum Liquidum = dickflüssiges Kohlenwasserstoffgemisch
Glycine Soja = Sojabohnenfeststoff
Parfum
CI 40800 = oranger kosmetischer Farbstoff
CI 75130 = gelboranger kosmetischer Farbstoff
In der Dose befinden sich 150 ml.
Geruch:
************
Sie riecht relativ neutral, so wie üblicherweise Heilsalben riechen. Ich rieche einen zarten Hauch von Parfum heraus, was aber nicht unangenehm ist.
Anwendung:
******************
Ich tauche meinen Zeigefinger in die Creme und spüre dabei die Festigkeit. Ich reibe die Creme auf die geröteten, wunden Stellen rund um die Nase, den Rest verstreiche ich auf der Handfläche. Die Creme bleibt so auf der Haut, wie ich sie darauf gebe, d.h. sie zieht nur sehr langsam ein. Erstmal bleibt alles weiß. Es fühlt sich an wie eine zusätzliche Schutzhaut. Sie läßt sich nicht mal mit Wasser abwaschen.
Als ich die Dose wieder verschließe, hinterlasse ich dort weiße Fingerabdrücke und das Metall wird recht schwierig, und die Dose rutschig. Ich stelle sie lieber auf den Tisch, bevor sie meiner Hand entgleitet.
Die Creme fühlt sich gut an auf der Haut. Ich spüre schon nach einigen Minuten, dass die Haut sich beruhigt und die Reizung nachlässt. Es dauert aber ein bis zwei Stunden, bis die Creme ganz eingezogen ist. Ich schaue in den Spiegel und sehe, dass die Nase nicht mehr so rot ist als vorher.
Wie schon erwähnt kenne ich die Creme schon und habe sie auch schon für andere Verwendungszwecke benutzt. Zum Beispiel als Schutz vor Kälte oder zur Beruhigung anderer Hautirritationen. Sie haftet gut an den wunden Stellen. Bei mir hat die Creme selbst an empfindlichen Körperstellen keine Rötungen, kein Hautjucken oder gar Brennen hervorgerufen.
Fazit:
**********
Ich bin zufrieden mit der Penaten Creme. Sie lässt sich für verschiedene Zwecke einsetzen und hilft bei allen, für die ich sie bisher verwendet habe. Durch die Schutzschicht, die sich nach dem Auftragen auf die Haut legt, fühlt sich die Haut beruhigt und auch wirklich geschützt an. Der Schutz hält lange an.
Die Creme ist sehr ergiebig, weil man nicht viel für eine Anwendung benötigt. Diese Creme wird ja oft gegen wunde Popos bei kleinen Kindern angewendet, was heißt, dass sie hautverträglich sein sollte, was sich bei mir auch bestätigt.
Es ist einfach angenehm, wenn man spürt, dass die gereizte, wunde Haut sich mehr und mehr entspannt und nicht mehr schmerzt. Ich vergebe volle Punktzahl und empfehle die Penaten Creme gerne weiter.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren. Bericht für yopi und ciao.
Was der Hersteller verspricht:
*************************************
Penaten Dreiphasenschutz ist 3facher Schutz vor Wundsein:
1. Hautschutz: Penaten Creme enthält natürliches Wollfett. Das gibt ihr die besondere Haftfähigkeit, die vor Wundsein schützt
2. Nässeschutz: Die sichere Schutzschicht lässt keine Feuchtigkeit an die Haut, sie bleibt trocken
3. Wundschutz: Allantoin, Hamamelisextrakt und Panthenol beruhigen gereizte Haut und fördern das Abklingen von Rötungen
Hersteller:
*****************
Johnson & Johnson
D- Düsseldorf
A- Hallein
Preis:
**********
Ich habe nachgelesen, dass die 150g Dose jetzt 1,99 Euro bis 3,79 Euro Euro kostet. Was ich damals bezahlt habe, weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her.
Haltbarkeit:
*****************
Leider habe ich auf der Dose keine Angaben zum Haltbarkeitsdatum gefunden. Jedoch habe ich die Dose schon vor ca. 3 Jahren geöffnet, und sie schaut heute noch genau so aus wie damals, ich kann jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Die Penaten Creme sollte aber immer bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, damit sie streichfähig bleibt. Bei mir steht sie im Badezimmerschrank.
Aussehen:
***************
Die Creme befindet sich in einer goldfarbenen Metalldose. Den Deckel der Dose kann man einfach, ohne zu drehen, aufmachen, indem man ihn nach oben zieht.
Die Oberseite des Deckels ist in verschiedenen Blautönen gehalten. In einem gelben, kleineren Kreis in der Mitte ist ein Schäfer mit Schaf abgebildet, und daneben steht in Schreibschrift: Dr. med. Max Riese.
Die Innenseite des Deckels ist silberfarben, und man findet dort Informationen zu Produkten von Penaten Baby.
Die Creme in der Dose ist nochmal mit zwei Folien geschützt. Die obere Folie ist durchsichtig und fühlt sich nach Plastik an, die untere ist aus Aluminiumpapier.
Die Creme selbst ist weiß, mit einem leichten Gelbstich und von fester, nicht allzu fettiger Konsistenz.
Inhaltsstoffe:
****************
Petrolatum = Erdölprodukte (Paraffine), die als Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle eingesetzt werden.
Zinc Oxide = eine chemische Verbindung, die eine antiseptische Wirkung hat.
Lanolin = Wollwachs/Wollfett, wird aus Schafwolle hergestellt.
Talc = ist aus Wiederkäuern gewonnenes, festes Körperfett.
Aqua = Wasser
Panthenol = ist die alkoholische und in Kosmetika stabilere Form des B-Vitamins Pantothensäure.
Hamamelis Virginiana = Heilpflanze
Allantoin = ist ein natürlicher Stoff, der aus Pflanzen gewonnen, aber auch synthethisch hergestellt wird. Auch im menschlichen Körper kommt Allantoin vor, hier wird es aus Harnstoff (Urea) produziert.
Sorbitan Sesquioleate = Emulgatoren, sie verbinden Wasser und Fett.
Cetylpridinium Chloride = ?
Parafinum Liquidum = dickflüssiges Kohlenwasserstoffgemisch
Glycine Soja = Sojabohnenfeststoff
Parfum
CI 40800 = oranger kosmetischer Farbstoff
CI 75130 = gelboranger kosmetischer Farbstoff
In der Dose befinden sich 150 ml.
Geruch:
************
Sie riecht relativ neutral, so wie üblicherweise Heilsalben riechen. Ich rieche einen zarten Hauch von Parfum heraus, was aber nicht unangenehm ist.
Anwendung:
******************
Ich tauche meinen Zeigefinger in die Creme und spüre dabei die Festigkeit. Ich reibe die Creme auf die geröteten, wunden Stellen rund um die Nase, den Rest verstreiche ich auf der Handfläche. Die Creme bleibt so auf der Haut, wie ich sie darauf gebe, d.h. sie zieht nur sehr langsam ein. Erstmal bleibt alles weiß. Es fühlt sich an wie eine zusätzliche Schutzhaut. Sie läßt sich nicht mal mit Wasser abwaschen.
Als ich die Dose wieder verschließe, hinterlasse ich dort weiße Fingerabdrücke und das Metall wird recht schwierig, und die Dose rutschig. Ich stelle sie lieber auf den Tisch, bevor sie meiner Hand entgleitet.
Die Creme fühlt sich gut an auf der Haut. Ich spüre schon nach einigen Minuten, dass die Haut sich beruhigt und die Reizung nachlässt. Es dauert aber ein bis zwei Stunden, bis die Creme ganz eingezogen ist. Ich schaue in den Spiegel und sehe, dass die Nase nicht mehr so rot ist als vorher.
Wie schon erwähnt kenne ich die Creme schon und habe sie auch schon für andere Verwendungszwecke benutzt. Zum Beispiel als Schutz vor Kälte oder zur Beruhigung anderer Hautirritationen. Sie haftet gut an den wunden Stellen. Bei mir hat die Creme selbst an empfindlichen Körperstellen keine Rötungen, kein Hautjucken oder gar Brennen hervorgerufen.
Fazit:
**********
Ich bin zufrieden mit der Penaten Creme. Sie lässt sich für verschiedene Zwecke einsetzen und hilft bei allen, für die ich sie bisher verwendet habe. Durch die Schutzschicht, die sich nach dem Auftragen auf die Haut legt, fühlt sich die Haut beruhigt und auch wirklich geschützt an. Der Schutz hält lange an.
Die Creme ist sehr ergiebig, weil man nicht viel für eine Anwendung benötigt. Diese Creme wird ja oft gegen wunde Popos bei kleinen Kindern angewendet, was heißt, dass sie hautverträglich sein sollte, was sich bei mir auch bestätigt.
Es ist einfach angenehm, wenn man spürt, dass die gereizte, wunde Haut sich mehr und mehr entspannt und nicht mehr schmerzt. Ich vergebe volle Punktzahl und empfehle die Penaten Creme gerne weiter.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren. Bericht für yopi und ciao.
48 Bewertungen, 4 Kommentare
-
04.02.2009, 17:41 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben. lg Werner
-
13.01.2009, 22:28 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
09.11.2006, 17:19 Uhr von manyatta
Bewertung: sehr hilfreichDiese Marken wie Penaten und Nivea zum Beispiel waren und sind einfach immernoch die besten. Schöner Bericht!
-
23.02.2006, 14:01 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichPenaten ist klasse :-) <br/>LG Cicila
Bewerten / Kommentar schreiben