Penaten Baby Wundschutzcreme Testbericht

ab 7,13
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Konservierungsstoffe: 

Erfahrungsbericht von Anonym113

Nicht nur für Babypopos!

5
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich

Pro:

schützt, beruhigt wunde Stellen, trocknet Pickel aus

Kontra:

lässt sich schwer abwaschen, Preis

Empfehlung:

Ja

Liebe Leserinnen und Leser

Meine Mom erzählte mir, dass ich schon als Kind mit Penatencreme behandelt wurde, so lange gibt es dieses Produkt schon. Auch ich habe meine Nichte und mein Patenkind damit versorgt und auch für mich brauchte ich sie schon. Jetzt habe ich sie wieder einmal im Haus und möchte euch darüber berichten. Penatencreme ist sehr zinkhaltig und ich bekam von meiner Freundin illi1 den Tipp, dass sie bei Pickeln hilft. So etwas lasse ich mir ja nicht zweimal sagen, sondern probiere auch das sofort aus.


1.) Objekt

Penaten
Creme
Inhalt: 50 ml
Preis: 1,98 Euro


2.) Hersteller

Johnson & Johnson
Kaiserswerther Strasse 270
D-40474 Düsseldorf
Tel: 0211/ 43 05 0
Fax: 0211/ 43 05 352


3.) Inhaltsstoffe
Petrolatum, Zinc Oxide, Lanolin, Talc, Aqua, Panthenol, Hamamelis Virginiana, Allantoin, Sorbitan Sesquioleate, Cetylpyridinium Chloride, Paraffinum Liquidum, Glycine Soja, Parfum, CI 40800, CI 75130.


Meine Erfahrungen mit
~~~~~~~~~~~~~~~~~
4.) Aussehen, Geruch, Anwendung und Wirkung

Das Aussehen der Dose hat sich in all den Jahren nur geringfügig verändert. War sie früher noch ganz blau, so ist sie heute nur noch am Rand in der alten Farbe und zur Mitte hin wird sie heller bis zu einem gelben Kern in dem der Hirte abgebildet ist. Der Dosenrand ist golden und auf der Rückseite stehen alle wichtigen Infos.

Unter dem Deckel ist eine geprägte Schutzfolie in Silber und darunter verbirgt sich die Creme. Es ist eine sehr zähe Creme von nicht ganz so weißer Farbe, eher beige würde ich sagen. Der Geruch ist nicht eindeutig zu definieren, aber er erinnert mich an was. Es riecht ähnlich wie Vanille mit Talkum. Laut Inhaltsstoffe ist auch Parfum enthalten, aber das muss wirklich sehr wenig sein. Es riecht eher wie eine Salbe, als nach einer „Pflegecreme“.

Der Hersteller verspricht einen Haut- , Nässe- und Wundschutz und das gilt es nun zu testen. Wie eingangs schon erwähnt, hat meine Mom mich als Kind schon damit eingecremt, aber daran kann ich mich nicht wirklich erinnern. Was ich aber noch sehr gut weiß ist, dass ich meine Nichte und mein Patenkind damit gegen Wundsein geschützt habe. Wenn ich de beiden frisch gewickelt habe, dann kam auf die zarten Popos stets diese Creme. Zwischendurch hatten wir auch mal Fissan und Bübchen, aber Penaten hat den Vergleich immer wieder gewonnen.

Die Creme ist sehr zäh und es empfiehlt sich diese bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Je wärmer es ist, je besser streicht sie sich. Die Creme ist so kompakt, dass sie an den Fingern fest klebt und sich nur schwer verteilen lässt. Sie ist sehr fettig und setzt sich sofort in jede Pore und Fingerrille. Das darin enthaltene Wollfett sorgt dafür, dass die Creme an der Haut haftet und schützt so vor Nässe und Wundsein.

Weil die Creme aber so gut an der Haut haftet, geht sie logischerweise auch schwer wieder runter. Hier muss man trotzdem, dass die Creme schon so fettig ist mit Öltüchern arbeiten, denn mit warmem Wasser allein geht sie nicht runter. Auch nach dem man glaubt, man hat die Creme entfernt, bleibt ein Hauch davon auf der Haut zurück. Das fühlt sich aber nicht unangenehm an, im Gegenteil das ist sehr pflegend und kommt man mit Wasser in Berührung, so perlt dieses ab.


5.) Schlusswort

Wenn das Baby mit dieser Creme behandelt in seine Windel macht, dann kommt kaum was davon an die Haut. Somit ist der Kinderpopo gut geschützt. Aber nicht nur Babys profitieren von dieser Creme,
auch Erwachsene können mal die eine oder andere wunde Stelle haben was ziemlich unangenehm sein kann. Die Ursachen sind unterschiedlich. Ich hatte mal eine hormonbedingte Rötung im Intimbereich und da hat mir die Creme auch geholfen. Auch bekam ich mal den Tipp einer Freundin, dass Penatencreme bei Pickeln hilft. Damals hatte ich Pickel an Hals und Dekolltée aber es waren keine „normalen“ Pickel, sondern eine Haarbalgentzündung und ich hatte keinen Erfolg mit der Creme. Da konnte nur Antibiotika helfen. Doch bei „normalen“ Pickeln und die dadurch entstehende Rötung hilft sie dann doch. Man tupft sie auf die betroffene Hautstelle und lässt sie am besten über Nacht drauf. Die Creme verhindert, dass Luft an den Pickel kommt und trocknet ihn aus. Denn die Creme wird nach einiger Zeit ebenfalls trocken. Beim Entfernen muss man aber wieder aufpassen, denn wenn man zu sehr reibt ist man danach wieder rot. Also, auch da vorsichtig mit einem Öltuch abtupfen, oft blättert die Creme aber schon ab. Auch wenn die Creme die Haut nachweislich pflegt ist sie dennoch nicht als herkömmliche Hautcreme geeignet, denn sie lässt sich viel zu schwer verteilen. Ich nutze und empfehle sie euch allein als Wundschutz und Pflege bei Rötungen.


Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren

37 Bewertungen