Penny Nora Caramell Biscuit Testbericht

ab 9,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Irias
Ein Leckerchen für Irias?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Als ich mal wieder beim Penny Markt war, hatte ich Lust auf etwas Süßes und wollte mir zu meinem Nachmittagskaffee mal etwas anderes als Schokolade oder ein paar herkömmliche Kekse gönnen. Neben ein paar anderen netten Dingen landete dann auch eine Packung Nora Caramel Biscuit in meinem Einkaufswagen, da ich die Abbildung der Keksriegel ganz lecker fand und ich auch gern Karamell mag.
Drumherum …
… ist ein flacher oranger Pappkarton, auf dem 2 der Kekse abgebildet sind. Auf der Rückseite sind die Zutaten in zahlreichen Sprachen nachzulesen. Seitlich ist eine Perforierung mit der man den Karton einfach aufreißen kann. Hat man den Karton geöffnet, sieht man die 6 Keksriegel, die nochmals in einer extra Folie verpackt sind.
Hergestellt …
… werden diese Kekse von der Firma Banketbakkerij in Gronsfeld in den Niederlanden.
Die Packung, die ich im Januar gekauft habe, ist bis Ende April diesen Jahres haltbar. Beschrieben wird Nora Caramel Biscuit als Knusprige Kekse mit einer Karamellcremefüllung. Der Anteil der Karamellfüllung soll 16,6 % betragen. Über der Karamellfüllung ist noch eine Schicht mit Milchschokolade. Die Menge hierfür ist 27,9 % angegeben. Nährstoffangaben sind auf der Verpackung nicht zu finden.
Gekostet …
… hat mich der Spaß 0,89 €uro beim Penny Markt. Ob es die Nora Caramel Biscuit auch in anderen Geschäften gibt ist mir nicht bekannt. Man erhält für diesen Preis 6 der Keksriegel die jeweils ein Gewicht von 25 g haben.
Optisch …
… sehen die Kekse ganz lecker aus. Sie sind ca. 10 cm lang, 4 cm breit und einen halben cm hoch. Der untere Teil besteht aus einem hellen Biscuit in dem auf der oberen Seite die Karamellschicht eingebettet ist. Diese ist noch mit einem feinen Schokoladenstreifen überzogen.
Riechen …
… kann man von der Karamell- und der Schokoladenschicht gar nichts. Schnuppert man direkt am Kekse, riecht man diesen typischen süßem Keksgeruch, den man kaum genau beschreiben kann.
Die Konsistenz …
… des Gesamtwerkes ist schnell beschrieben. Die Nora Caramel Biscuit sind steinhart und wenn man sie durchbrechen will, muss man schon ein wenig Kraft aufwenden. Beißt man in den Keks hinein, bemerkt man schnell, dass auch die Karamellschicht steinhart ist. Hat man endlich ein Stück von dem harten Teil abgebissen, fliegen unzählige kleine Krümel herunter, die den ersten Eindruck nicht unbedingt besser werden lassen.
Den Geschmack …
… kann man kurz und bündig mit einem schlichten scheußlich beschreiben. Die Keksschicht erinnert mich sehr an die Bundeswehr EPA Hartkekse, die einfach geschmacksneutral sind. Die vom Hersteller als cremige bezeichnete Karamellfüllung, entpuppt sich als ebenfalls steinharte Masse. Die Schicht ist zuckersüß und wenn man eine Weile auf der Masse herum gekaut hat, wird das ganze viel zu süß und vor allem auch schrecklich klebrig. Von der feinen Schokoladenschicht über dem Karamell schmeckt man gar nichts.
Die Masse klebt zwischen den Zähnen und der schlechte süße Geschmack ist leider sehr lang anhaltend und man muss ihn schon mit viel Kaffee wegspülen oder am besten gleich kräftig die Zähne putzen.
Ich habe es nicht geschafft einen ganzen Riegel davon zu essen, weil ich dieses penetrant süße Zeug einfach zu scheußlich fand.
Die Verträglichkeit …
… kann ich vielleicht nicht wirklich beurteilen, denn mehr als einen halben Keksriegel konnte ich nicht herunter bekommen. Richtig schlecht geworden ist mir zwar nicht, aber der penetrante und unangenehme Nachgeschmack könnte leicht dafür sorgen.
Für mich sind die Nora Caramel Biscuit wirklich kein Leckerchen. Die steinharten Teile sind sicher geeignet um sie ungebetenen Gästen unterzujubeln, da sie für die Geschmacksnerven die reinste Beleidigung sind. Ich bin auf das nette Bild hereingefallen und werde in Zukunft sicher einen großen Bogen um diese Packungen machen. Die verbliebenen 5 Riegel werden jetzt in den Müll fliegen, denn noch einen möchte ich wirklich nicht essen.
Drumherum …
… ist ein flacher oranger Pappkarton, auf dem 2 der Kekse abgebildet sind. Auf der Rückseite sind die Zutaten in zahlreichen Sprachen nachzulesen. Seitlich ist eine Perforierung mit der man den Karton einfach aufreißen kann. Hat man den Karton geöffnet, sieht man die 6 Keksriegel, die nochmals in einer extra Folie verpackt sind.
Hergestellt …
… werden diese Kekse von der Firma Banketbakkerij in Gronsfeld in den Niederlanden.
Die Packung, die ich im Januar gekauft habe, ist bis Ende April diesen Jahres haltbar. Beschrieben wird Nora Caramel Biscuit als Knusprige Kekse mit einer Karamellcremefüllung. Der Anteil der Karamellfüllung soll 16,6 % betragen. Über der Karamellfüllung ist noch eine Schicht mit Milchschokolade. Die Menge hierfür ist 27,9 % angegeben. Nährstoffangaben sind auf der Verpackung nicht zu finden.
Gekostet …
… hat mich der Spaß 0,89 €uro beim Penny Markt. Ob es die Nora Caramel Biscuit auch in anderen Geschäften gibt ist mir nicht bekannt. Man erhält für diesen Preis 6 der Keksriegel die jeweils ein Gewicht von 25 g haben.
Optisch …
… sehen die Kekse ganz lecker aus. Sie sind ca. 10 cm lang, 4 cm breit und einen halben cm hoch. Der untere Teil besteht aus einem hellen Biscuit in dem auf der oberen Seite die Karamellschicht eingebettet ist. Diese ist noch mit einem feinen Schokoladenstreifen überzogen.
Riechen …
… kann man von der Karamell- und der Schokoladenschicht gar nichts. Schnuppert man direkt am Kekse, riecht man diesen typischen süßem Keksgeruch, den man kaum genau beschreiben kann.
Die Konsistenz …
… des Gesamtwerkes ist schnell beschrieben. Die Nora Caramel Biscuit sind steinhart und wenn man sie durchbrechen will, muss man schon ein wenig Kraft aufwenden. Beißt man in den Keks hinein, bemerkt man schnell, dass auch die Karamellschicht steinhart ist. Hat man endlich ein Stück von dem harten Teil abgebissen, fliegen unzählige kleine Krümel herunter, die den ersten Eindruck nicht unbedingt besser werden lassen.
Den Geschmack …
… kann man kurz und bündig mit einem schlichten scheußlich beschreiben. Die Keksschicht erinnert mich sehr an die Bundeswehr EPA Hartkekse, die einfach geschmacksneutral sind. Die vom Hersteller als cremige bezeichnete Karamellfüllung, entpuppt sich als ebenfalls steinharte Masse. Die Schicht ist zuckersüß und wenn man eine Weile auf der Masse herum gekaut hat, wird das ganze viel zu süß und vor allem auch schrecklich klebrig. Von der feinen Schokoladenschicht über dem Karamell schmeckt man gar nichts.
Die Masse klebt zwischen den Zähnen und der schlechte süße Geschmack ist leider sehr lang anhaltend und man muss ihn schon mit viel Kaffee wegspülen oder am besten gleich kräftig die Zähne putzen.
Ich habe es nicht geschafft einen ganzen Riegel davon zu essen, weil ich dieses penetrant süße Zeug einfach zu scheußlich fand.
Die Verträglichkeit …
… kann ich vielleicht nicht wirklich beurteilen, denn mehr als einen halben Keksriegel konnte ich nicht herunter bekommen. Richtig schlecht geworden ist mir zwar nicht, aber der penetrante und unangenehme Nachgeschmack könnte leicht dafür sorgen.
Für mich sind die Nora Caramel Biscuit wirklich kein Leckerchen. Die steinharten Teile sind sicher geeignet um sie ungebetenen Gästen unterzujubeln, da sie für die Geschmacksnerven die reinste Beleidigung sind. Ich bin auf das nette Bild hereingefallen und werde in Zukunft sicher einen großen Bogen um diese Packungen machen. Die verbliebenen 5 Riegel werden jetzt in den Müll fliegen, denn noch einen möchte ich wirklich nicht essen.
Bewerten / Kommentar schreiben