Platy Testbericht

No-product-image
ab 222,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  gering
  • Pflegeaufwand:  gering

Erfahrungsbericht von jamesi_bg

Bunt und pflegeleicht - einfach spitze!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

*** PLATY - Xiphophorus maculatus***

Ich halte in meinem Aquarium am liebsten lebengebärende Zahnkarpfen, wie den Molly oder den Platy. Guppys mag ich nicht so gerne, die wirken irgendwie so arrogant auf mich, vor allem die Männchen. Das hört sich jetzt sicher blöd an, aber mir kommt es halt so vor. Außerdem hatte ich mal einen Guppy, der kam irgendwie mit seinem Schwanz nicht ganz zurecht, der kam mir vor, als wär er ein bisschen unfähig.

Naja, aber das tut ja nichts zur Sache, ich schreibe ja jetzt über den Platy, oder auch Spiegelkärpfling genannt.

1. ALLGEMEINES:

Der Platy stammt ursprünglich aus Mexiko, Honduras und Guatemala.
Florida, Japan und Singapur sind Hauptimporteur für die verschiedenen Zuchtformen der farbenfrohen Fische. In der Natur kommen Färbungen von bräunlich bis bläulich vor, die Zuchtformen gibt es auch in gelb bis rot.
Beliebte und bekannte Arten sind z.B. der Wagtailplaty (schwarz und rot), der
Korallenplaty (ganz rot), der Blauspiegelplaty und der Goldene Mondplaty (gelb).
In einem Gemeinschaftsbecken ist der Platy ein umgänglicher Genosse. Er ist
grundsätzlich friedlich, und er belebt das Becken mit seinen Farben.
Ich selbst empfinde Platys als sehr pflegeleicht, und er ist einer der besten
"Anfängerfische". Obwohl ich kein Anfänger mehr bin, hab ich sie trotzdem immer gern im Aquarium.

2. ZÜCHTEN:

Sie lassen sich auch ganz leicht züchten. Ich hatte immer ein paar Jungfische im
Becken, zwar nie sehr lange, weil die Eltern die Jungen gleich wieder fressen, wenn diese keinen Platz haben, wo sie sich verstecken können. Das störte mich persönlich aber nicht, ich hab mir so ein paar Tage das Lebendfutter erspart! *g* Nein, das war gemein, so ist es nicht! Aber es wäre ein Problem geworden, wenn alle Kleinen überlebt hätten, weil mein Aquarium sonst überbevölkert gewesen wäre.

Wenn man gezielt züchten will, dann sollte man sich zuerst einmal etwas mit der
Vererbungslehre auseinandersetzen! Da ich aber nicht irgendwelche speziellen
Züchtungen hervorbringen will, hab ich mich noch nie damit befasst. Ich kann euch also leider gar nichts davon erzählen!
Aber es ist auch so witzig, wenn man sieht, was für Muster bei den Jungtieren
entstehen.
Man braucht sich auch eigentlich keine allzu großen Gedanken um Inzuchtschäden machen. Normalerweise kann man über mehrere Generationen Inzucht betreiben. Allerdings kann es immer zu Schäden kommen. Wenn man bemerkt, dass zum Beispiel bei einem neuen Wurf der Rücken gekrümmt ist, dann sollte man diese Kombination wohl besser sein lassen! Aber wie gesagt, mit dem gezielten Züchten habe ich mich noch nie so genau befasst, weil meine Fische sich einfach nur wohlfühlen
sollen. Ich will sie ja nicht zu Gebärmaschinen abrichten!

3. ANSPRÜCHE:

Ich halte Platys immer bei einer Temparatur um die 24°C, das ist auch für die anderen Fische (Panzerwelse, Mollys,...) sehr gut verträglich. Der ph- Wert sollte so zwischen 7 und 8 liegen, und der Härtegrad des Wassers bei 15°-30° dGH. Ich muss aber jetzt mal bemerken, dass ich auf den Härtegrad nie so wirklich geachtet habe. Ich glaub das regelt sich ganz gut, wenn man das Wasser regelmäßig wechselt und auf einen gute Wasserqualität im Allgemeinen achtet. Also nicht überfüttern, und auch den Filter regelmäßig reinigen. Mull absaugen, und abgestorbene Pflanzenteil bzw. tote Fische immer gleich entfernen.
Wenn man auf diese Dinge achtet, dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.
Man muss eben immer kontrollieren, ob das Equipment richtig funktioniert. Und wie gesagt, Platys sind sehr pflegeleicht, und fühlen sich im gut gepflegten Aquarium schnell wohl.
Futter verwende ich meist Flockenfutter, und ca. 1 mal in der Woche Lebendfutter. Ich achte aber darauf, dass auch am Speiseplan meiner Fischlein nicht immer das selbe steht. Auch ein Fasttag schadet nicht, die Fische sollen ja nicht fett werden. Es sieht ja niedlich aus, wenn sie wohlgenährt sind, das schadet auch nicht, aber man muss acht geben, dass man sie nicht überfüttert. Es könnte zu Leberverfettung kommen.
Wer hat das schon so gerne? Und immerhin wollen wir ja, dass es unseren Fischen gut geht.
Lebenfutter ist deshalb auch besonders gut für die Fische, da haben sie was, dem sie nachschwimmen können! Und Sport ist ja bekanntlich gesund, das ist auch bei den Fischen so!

Hm, ich lasse den Bericht jetzt mal so stehen, werden ja sehen, was ihr dazu sagt.

Wenn mir aber noch etwas interessantes einfällt, dann werd ich es natürlich sofort anfügen!

Also, danke fürs Lesen,

bis dann, Bianca

65 Bewertungen, 13 Kommentare

  • denisinlove

    03.07.2008, 10:48 Uhr von denisinlove
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr interessanter Bericht! Lieben Gruß, Denise

  • manu63

    18.02.2008, 23:45 Uhr von manu63
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg manu63

  • Animagus17

    13.02.2008, 12:35 Uhr von Animagus17
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Debby

  • PaterBrown

    04.02.2008, 00:51 Uhr von PaterBrown
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...die hatte ich auch zeitweise... später habe ich dann zeitweise Panzerwelse und Schleierkampffische gezüchtet, momentan leider keine Zeit mehr...

  • mrwong

    29.01.2008, 18:15 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)

  • panico

    25.01.2008, 13:12 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    Damit kenne ich mich ja nun gar nicht aus .... smile.... lg panico:-)

  • Striker1981

    14.01.2008, 01:12 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ..mfg STRIKER

  • wolli007

    28.12.2007, 15:59 Uhr von wolli007
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Wolli

  • paula2

    07.12.2007, 23:42 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Puenktchen3844

    02.04.2007, 13:15 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    ‹^› ‹(•¿•)› ‹^›Liebe Grüße aus Berlin

  • ClaudiaRetzmann

    14.05.2002, 12:44 Uhr von ClaudiaRetzmann
    Bewertung: sehr hilfreich

    grins, Sport bei Fischen...

  • anonym

    12.05.2002, 16:20 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    eltern fressen ihre kinder, soso

  • Mesalina

    02.05.2002, 17:10 Uhr von Mesalina
    Bewertung: sehr hilfreich

    Was es nicht alles gibt.... weiß jetzt jedenfalls mehr über Fische ;) CU Mesalina